Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

Die erste gemeinsame Regierungskonferenz Tirol-Kärnten fand im Rathaus in Lienz statt. | Foto: Veranstalter/Stadt Lienz
2

Zusammenhalt
Erste gemeinsame Regierungskonferenz Tirol-Kärnten

Kärnten und Tirol hat erste gemeinsame Konferenz im Rathaus Lienz abgehalten. Künftig sollen die Länder enger zusammen rücken. Zentrale Themen sind unter anderem Kinderbildung, Energiewende und Wolfs- bzw. Bär-Problematiken.  TIROL, KÄRNTEN. In Zukunft sollen Tirol und Kärnten noch enger zusammen rücken. Tirols LH Anton Mattle und Kärntens LH Peter Kaiser wollen gemeinsam eine bundesländerübergreifenden Lösung erarbeiten, um das Leben für die Bevölkerung besser zu gestalten, sowie auch als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz thematisiert erneut "Affäre Kempinski". | Foto: Kogler
2

300-Betten-Obergrenze
Liste Fritz thematisiert erneut die "Affäre Kempinski"

Fritz-Klubobmann Sint: Landesregierung muss 300-Betten-Obergrenze bei Hotels gesetzlich verankern. Für Liste Fritz zeigt Affäre um Kempinski-Hotel in Jochberg Handlungsbedarf bei Gemeinden und Land. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, JOCHBERG. „Es ist einfach peinlich, dass eine Gemeinde wie Jochberg nicht in der Lage ist, die Einhaltung einer Widmung ordnungsgemäß zu überprüfen. Laut Urteil des Landesverwaltungsgerichtes hat es die Gemeinde nicht geschafft, korrekt festzustellen, ob das Hotel Kempinski...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Westendorf. | Foto: Kogler
Aktion 3

VCÖ, Tempo 30
Gemeinden: Tempo 30 ohne Hürden umsetzen - mit Umfrage

Viele Gemeinden wollen Tempo 30 in ihren Ortsgebieten umsetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Ortsgebiet ist im Vorjahr landesweit gestiegen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Die aktuelle Straßenverkehrsordnung (StVO) behindert aber Gemeinden und Städte, wenn sie im Sinne der Verkehrssicherheit Tempo 30 umsetzen möchten. Die Mobilitätsorganisation VCÖ sowie bereits 28 Tiroler Gemeinden und Städte (Österreich: 237) fordern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Screenshot https://staatsschulden.at/ | Foto: Screenshot https://staatsschulden.at/
1 5

Staatsverschuldung / Schuldenschnitt
Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon betroffen?

Es ist mir ein Anliegen ihnen diesen inhaltlich erschreckenden Artikel nahe zu bringen, da das Beschriebene unser aller Leben auf fatalste Art und Weise beeinflussen könnte, sollte sich die Regierung zu einem dieser geschilderten Schritte entscheiden um die sekündlich steigende Staatsverschuldung zu tilgen. Dieser Artikel erschien im Original auf "Die Geldretter" und wird hier mit freundlicher Genehmigung der "Geldretter" unverfälscht widergegeben. Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Keine DJs, kein Tanz, kein Ausgehen bis in die Morgenstunden: Die Nachgastro ist in Ruhezustand. | Foto: pixabay
2

Corona-Pandemie, Nachtgastronomie
"Die Nachtgastronomie ist schwer angezählt!"

Der Verband Österreichischer Nachtgastronomen fordert Runden Tisch mit der Bundesregierung; Perspektiven wichtig für's Überleben. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit einem Jahr ist die heimische Nachtgastronomie geschlossen. Nach dem Gastronomie-Gipfel am 1. März ist eine Öffnung in schier unerreichbare Ferne gerückt:  "In eine wirtschaftlich unerreichbare Ferne, denn selbst, wenn man hervorragend gewirtschaftet hat, ist es unmöglich, einen Betrieb über ein Jahr hinweg ohne adäquater...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Regierungsbeschluss. | Foto: Land/Berger

Regionalförderung Tirol
Förderungen für die Regionsentwicklung

LH Platter: „Über 1,5 Millionen Euro für die Regionen sind Investition in Tirols Zukunft“. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die regionale Entwicklung ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. "Diese ist für den Standort Tirol als Ganzes wesentlich. Wir stellen daher laufend finanzielle Mittel für Projekte aus Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft, Energie oder Nachhaltigkeit zur Verfügung, um deren Umsetzung, Fortbestand oder Weiterentwicklung zu ermöglichen. Denn vielfach wirken sie sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint und Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Liste Fritz Tirol

Liste Fritz nimmt die schwarz-grüne Landesregierung in die Pflicht

Seit Jahren verlangt die Liste Fritz, dass die Landesregierung ihre Fürsorgepflicht für die Tiroler wahrnimmt. Nun sollen Taten der Regierung folgen. „Tirol ist Schlusslicht bei den Einkommen, aber Spitzenreiter bei den Kosten fürs Leben und Wohnen! Diese Schere geht seit Jahren auseinander und hat sich auch in den letzten fünf Jahren unter Schwarz-Grün nicht geschlossen. Während die Menschen in Vorarlberg am meisten verdienen, müssen sich viele Tiroler, besonders viele Frauen, mit Einkommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Breitbandausbau geht in die nächste Runde Credit: pixabay | Foto: pixabay / jarmoluk - Symbolbild

Schnelleres Internet für Tirol

Der Ausbau des Internets ist in Tirol weiterhin auf dem Vormarsch. Wie die Tiroler Landesregierung nun bekannt gab, wird es ab dem kommenden Herbst eine eigene Servicestelle für den Breitbandausbau geben. TIROL - Aktuell sind 170 Gemeinden und Gemeindeverbände in Tirol mit dem Bau eigener Breitbandnetze beschäftigt. Da während des komplexen Ausbaus die meisten Gemeinden vor den gleichen Herausforderungen stehen, soll die neu gegründete Servicestelle namens "Breitbandserviceagentur Tirol GmbH"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weiterer Rückgang der Arbeitslosenquote in Tirol Credit: pixabay | Foto: pixabay/Life-Of-Pix - Symbolbild

Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter

Die Zahl der Jobsuchenden in Tirol sinkt stetig weiter. Aktuell liegt sie bei nur 3,3 Prozent. Vom Arbeitsmarktservice wurde die Statistik bezüglich der Arbeitslosenquote veröffentlicht.  Der Trend, der sinkenden Zahl der Jobsuchenden, setzt sich weiter fort. Aktuell sind 3,3% der Tirolerinnen und Tiroler ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr (17,4 Prozent) eine sehr positive Nachricht. "Wir bewegen uns nach wie vor in Richtung Vollbeschäftigung" so Landeshauptmann Günther Platter. Aktuell 12 000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schaffung der Bildungsdirektion geschieht im Zuge des Tiroler Bildungsreformgesetzes, in dem insgesamt 13 Landesgesetze geändert werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Regierung arbeitet weiter an Bildungsreform

In der aktuellen Regierungssitzung wurde der Zusammenschluss des Landesschulrates für Tirol mit der Abteilung Bildung des Landes beschlossen. Landeshauptmann Günther Platter erhofft sich dadurch "mehr Synergien und weniger Bürokratiehürden". TIROL. Die Verwaltung der Landes- und Bundesschule wird künftig unter einem Dach statt finden. Dies erreicht die Landesregierung mit der Schaffung einer neuen Bildungsdirektion ab dem 1. Januar 2019.                                                        ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Am Montag, den 19.02. fand die letzte Regierungssitzung vor der Wahl am 25. Februar statt. | Foto: pixabay.com

Letzte Regierungssitzung vor der Wahl

Mit dem 25. Februar 2018 wählen die Tiroler eine neue Regierung, doch die Arbeit geht bis zum Schluss weiter. Mit 182 Regierungssitzungen und 3.500 Tagesordnungspunkten können die Politiker einiges vorweisen. In der nun letzten Sitzung wurde Bilanz gezogen. TIROL. Seit dem 24. Mai 2013 konnte die Regierung jeden Dienstag über 180 Sitzung abhalten, mit durchschnittlich 19 Tagesordnungspunkten pro Sitzung. Nur die letzte Sitzung wurde auf einen Montag, den 19.02. verlegt, aufgrund des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Am 1. Februar 2018 startet die Digitalisierungsoffensive. | Foto: pixabay.com
2

Digitale Transformation startet am 1. Februar

Die Regierung sprach erneut über die Tiroler Digitalisierungsoffensive, die nun am 1. Februar 2018 beginnt. 10 Millionen Euro stehen dem Land dabei zur Verfügung. Zudem beschloss die Regierung eine Förderung des Projekts SNOWHOW – CLIMBHOW – BIKEHOW in der Höhe von 12.000€. TIROL. Am 1. Februar 2018 wird die Tiroler Digitalisierungsförderung in Kraft treten. Unterteilt in eine Strategie-, Planungs- und Konzeptphase soll auch der Tourismus oder der Handelsbereich von der Digitalisierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Arbeitsmarktförderung 2017 wird als erfolgreich angesehen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktförderung 2017 wird positiv bewertet

Die Tiroler Landesregierung blickt auf das vergangene Jahr zurück und ist mit dem Ergebnis der rückläufigen Arbeitslosenquote sehr zufrieden. Teils fühlt sich die Regierung für dieses positive Ergebnis verantwortlich. Mit zugeschnittenen Angeboten stützte sie die Arbeitsmarktförderung des Landes. TIROL. Angebote, die den Arbeitsmarkt positiv in 2017 beeinflusst haben sind zahlreich und wurden mit rund 9,4 Millionen Euro gefördert. Projekte wie die LEA Produktionsschule. Diese war bisher nur in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
M. Schramböck mit H. Mahrer, P. Zoller-Frischauf, F. Hörl. | Foto: WB Tirol

Viel Lob für die neue Ministerin

ST. JOHANN/TIROL/WIEN (niko). Wie berichtet ist die gebürtige St. Johannerin Margarete Schramböck neue Wirtschaftsministerin der türkis-blauen Regierung. "Eine gute Entscheidung", lobt Tirols WK-Präsident Jürgen Bodenseer, "Frau Schramböck bringt viel Erfahrung mit und wird eine kompetente Tiroler Stimme in Wien sein." WB-Obmann FRanz Hörl traut der Ministerin "offensives und fokussiertes Korrigieren und Gesalten" zu. "Sie ist eine Macherin und hat den richtigen Zug zum Tor." LH Günther...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günther Platter (ÖVP) und seine Koalitionsbilanz mit den Grünen: "Tirol hat von allen Bundesländern die geringste Verschuldung, das zuletzt größte Wirtschaftswachstum, den höchsten Rückgang bei der Arbeitslosigkeit  und den höchsten Beschäftigungszuwachs." | Foto: Sieghard Krabichler
2

Günther Platter: "Die Flüchtlingskrise ist nicht vorbei"

Tirols Landeshauptmann Günther Platter ist Gastgeber der bevorstehenden Landeshauptleute-Konferenz. Wir haben ihn gefragt, was dort besprochen wird, was er von der Arbeit der Großen Koalition hält und ob er – wie Kanzler Kern – auch einmal als Pizzabote unterwegs sein wird. Bei der Landeshauptleute-Konferenz sind zwei Neue dabei. Wie werden Sie diese als Gastgeber begrüßen? GÜNTHER PLATTER: Wir werden zunächst Erwin Pröll und Josef Pühringer für ihre jahrzehntelange Arbeit gebührend...

  • Wolfgang Unterhuber
Die vollzählige Landesregierung beim Lokalaugenschein in der neuen BH Kitzbühel.
28

Landesregierung zur Klausur in Kitzbühel

Mindestsicherung, Kinderbetreuung und Doppelbudget als Arbeitsschwerpunkte an zwei Klausurtagen. KITZBÜHEL/TIROL (niko). Eine Besichtigung der neuen BH Kitzbühel und eine stürmische Morgenwanderung (Streif/Hahnenkamm) standen auch am Programm; Hauptinhalte der Klausur der Tiroler Landesregierung in der Gamsstadt am Montag und Dienstag waren jedoch die Themen Mindestsicherung, Kinderbetreuung und Doppelbudget 2017/18. Die Ergebnisse der Klausur wurden bei der Landespressekonferenz im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ice Art Arena Telfs: Abriss der Halle, ganzjährig Eishockey, Eiskunstlauf und Eisstocksport oder ganz was anderes?
1 2

Telfer Gemeinderat hat beschlossen: Kein Gemeindegeld für die IceArt-Arena!

Landesregierung formulierte neuen Vertragsentwurf zur IceArt-Arena, Telfs müsste demnach mitzahlen. Der Telfer Gemeinderat hat am Donnerstag mehrheitlich beschlossen: Telfs übernimmt keinerlei Abgang-Differenz, wird weiterhin kein Geld in das Projekt stecken. Auch die zum Jahreswechsel beschlossene Einleitung des Rückbaues wird gerichtlich weiter betrieben, wenn bis dahin keine Lösung des Landes/Stadt vorliegt. Droht der Ganzjahreseishalle das Aus? TELFS (lage). Das Thema "IceArt Arena" in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.