Region Enns

Beiträge zum Thema Region Enns

Hofkirchen im Traunkreis ist die jüngste Gemeinde der Region.  | Foto: Ulrike Plank
6

Spannende Fakten über unsere Gemeinden
Die Region Enns im großen Zahlen-Check

Die höchsten Einkommen, die jüngste Gemeinde, die Partei-Bastionen: Spannende Fakten über die Gemeinden der Region Enns.  Meiste und wenigste Einwohner: Die meisten Menschen leben in der Stadt Enns, nämlich 12.190. Dahinter folgen St. Valentin (9.356) und Asten mit 7.441 Einwohnern. Am anderen Ende liegen Hargelsberg (1.456), Hofkirchen (2.084) und Niederneukirchen (2.089). Alle elf Gemeinden der Region Enns kommen zusammen auf 52.757 Einwohner. Das sind gut sieben Prozent mehr als vor zehn...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Kauf gebrauchter Waren gilt schon lange nicht mehr als altmodisch, sondern als nachhaltig.  | Foto: IlyaShapovalov/panthermedia
3

Gut für Geldtasche und Umwelt
Second Hand, Flohmärkte & Reparatur-Cafés rund um Enns

Flohmärkte und Secondhand-Shops werden immer beliebter: Hier ein paar Möglichkeiten in und rund um Enns. REGION ENNS. Frühlingsputz und frischer Wind: Beim alljährlichen Saubermachen wollen viele Menschen Dinge, die sie lange nicht mehr benutzt haben, loswerden oder auch einmal wieder etwas Neues in die eigenen vier Wände einziehen lassen. Hierfür bietet die Region Enns zahlreiche Gelegenheiten, Gebrauchtwaren günstig zu erwerben. EnnsReparaturcafé: Jeden ersten Mittwoch im Monat – außer an...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Römer beim Ennser Faschingsumzug  | Foto: Herbert Stocker
Video 17

Alle Fotos im Rückblick
Das war der Fasching 2024 in der Region Enns

Rückblick: Im Fasching 2024 durften sich Kinder und Erwachsene auch in der Region Enns wieder über viele Faschingsveranstaltungen und Maskenbälle freuen. Auch 2025 ist viel los in der Region Enns – hier gehts zum Überblick. REGION ENNS. Intensiv gefeiert wurde die "fünfte Jahreszeit" in der Region Enns. Viele Veranstalter luden zu Faschingsbällen, Umzügen, Kinderfasching und mehr. Alle Bildergalerien von den Faschingsevents rund um Enns finden Sie hier.  Hier geht es zu den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Josef Brandstötter aus Kronstorf (2. von rechts) und Horst Kerschbaumer aus St. Florian (3. von links) wurden zu Sport-Konsulenten ernannt. | Foto: Sportland OÖ/Binder

Ehrenamt
Zwei neue Sport-Konsulenten aus Region Enns ausgezeichnet

Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner hat elf neue Sport-Konsulenten:innen ernannt – darunter auch Josef Brandstötter aus Kronstorf und horst Kerschbaumer aus St. Florian. REGION ENNS, OÖ. Elf Persönlichkeiten aus dem Bereich Sport zeichnete Landesrat Achleitner kürzlich mit dem Titel „Konsulent/in der oberösterreichischen Landesregierung für das Sportwesen in Oberösterreich“ aus: „Diese besonderen Titel für große Persönlichkeiten des oberösterreichischen Sports sind ein sichtbares...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Hase, Katze, Hund & Co. sind in den Händen der Tierärzt:innen in der Region bestens aufgehoben. | Foto: PantherMedia/Peopleimages
3

Hilfe für Mutzi, Buddy und Co
Tierärztinnen und Tierärzte in der Region Enns

Egal, ob Routineuntersuchung oder schnelle Hilfe in Notfällen: Tierärzte sind unverzichtbar. Hier gibt es einen Überblick über die Tierärzt:innen in der Region Enns.  REGION ENNS. Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer tierischen Gefährten liegen uns am Herzen. Wenn es ihnen einmal schlecht geht, muss schnell Hilfe her. Wir haben ein paar Anlaufstellen in der Region Enns zusammengestellt. Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit! Sie kennen eine Tierärztin, einen Tierarzt,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eine Umleitung über das bestehende Straßennetz (L571) in Kronstorf wird eingerichtet.  | Foto: Ulrike Plank
2

Bereich Kronstorf
Mehrere Tage Sperre der B309 Richtung Enns

Gemeinde Kronstorf informiert über bevorstehende mehrtägige Sperre der B309  KRONSTORF. Wie die Gemeinde Kronstorf informiert, wird die B309 Fahrtrichtung Enns im Bereich Kronstorf laut Auskunft der Straßenmeisterei Steyr von 24. Juni bis voraussichtlich 27. Juni 2024 aufgrund von Pflege- und Mäharbeiten gesperrt.  Umleitung über L571 Eine Umleitung über das bestehende Straßennetz (L571) in Kronstorf wird eingerichtet. Die Dauer der Sperre werde so kurz wie möglich gehalten.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Helfer:innen treffen sich um 9 Uhr beim Marktgemeindeamt Kronstorf.  | Foto: Julia Kropfberger

Naturschutzbund
Helfer:innen zum Mähen von Naturwiesen gesucht

Die Naturschutzbund-Regionalgruppe Unteres Enns- und Steyrtal sowie die Marktgemeinde Kronstorf laden am Samstag, 23. September, von 9 bis 12 Uhr zu einer Mithilfe-Aktion in Kronstorf ein. REGION ENNS, KRONSTORF. Die Naturwiesen in Kronstorf sind Flächen mit vielen seltenen und bedrohten Pflanzenarten, wie beispielsweise dem großen Ehrenpreis. Um die größtmögliche Pflanzenvielfalt und damit Lebensgrundlage für Insekten und andere Tierarten zu erhalten, müssen die Flächen einmal im Jahr gemäht...

  • Enns
  • Anna Pechböck
BRG Enns: Leonardo-Werkstatt - Brückenbau ohne Werkzeug und forschen wie Leonardo da Vinci | Foto: Veronika Stehrer

"Umwelt:Spiel:Raum" OÖ
Drei Schulen der Region Enns machten mit

9 Schulen aus dem Bezirk Linz-Land machten beim "Umwelt:Spiel:Raum" des Umweltressorts mit – darunter das BRG Enns, die Anton Bruckner Volksschule Kronstorf und die MS St. Florian.  REGION ENNS. Der neunte "Umwelt:Spiel:Raum" des oö. Umweltressorts begeisterte heuer rund 5.400 Schülerinnen und Schüler: Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekttage oder Umweltaktionstage. Die Workshops für die UmweltLabs konnten an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Als Symbol für die langjährige Partnerschaft zwischen den Gemeinden wurde eine Linde aus Kronstorf in Bourth gepflanzt.  | Foto: Markus Leimer
2

Kronstorf feiert
50 Jahre Partnerschaft mit französischer Gemeinde Bourth

Kronstorf pflegt seit mehr als fünfzig Jahren eine Partnerschaft mit der Gemeinde Bourth in Frankreich. Diese wurde bei einem Treffen in dem französischen Ort gefeiert.  KRONSTORF, BOURTH. Anlässlich des Jubiläums reiste eine Delegation aus Kronstorf unter der Leitung vom Obmann des Komitees „Kronstorf International“, Wilhelm Zuderstorfer am Pfingstwochenende nach Bourth: ein kleiner Ort mit rund 1.200 Einwohnern, circa 100 Kilometer westlich von Paris und ungefähr 1.200 Kilometer von Kronstorf...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Tante Hanna Laden eröffnete am 21. August 2017. | Foto: Radomir Kovacic
4

Unverpacktladen & Reparaturcafés der Region
"Nachhaltigkeit ist mein Leben"

Nachhaltig leben in der Region: Von unverpackten Lebensmitteln bis zum Reparieren bei Kaffee und Kuchen. REGION. "Nachhaltigkeit ist mein Leben", so Radomir Kovacic, Inhaber des Tante Hanna Ladens in St. Valentin: "Ich mach' mir über jeden Konsum Gedanken. Jede meiner Handlungen hat Konsequenzen, dessen bin ich mir bewusst und somit versuche ich immer, das Beste für mich, meine Mitmenschen und die Umwelt zu erzielen. Ich bin einer der wenigen Menschen, die Eigenverantwortung übernehmen und tun,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Nach bewährtem Muster präsentieren die Veranstalter die Siegermoste 2023 und verwöhnen mit Schmankerln.  | Foto: Peter Schrack/MV Kronstorf
3

Es geht weiter
Mostkost in Kronstorf ist endlich wieder zurück

Es war der 7. März 2020: Während die Mostkost noch im Gange war gab es schon Gerüchte, dass ein Lockdown kommen könnte und eine Woche später war es dann aus mit den Veranstaltungen. Mostkost geht weiter KRONSTORF. Am Samstag, 4. März, ist es wieder soweit: Ab 14 Uhr veranstalten die Bauernschaft, der Musikverein und die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargeslberg nach drei Jahren Pause wieder die "Kronstorfer Mostkost". Die Marktmusikkapelle sorgt mit einem Wunschkonzert für die richtige Stimmung....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ein neues Veranstaltungszentrum für St. Valentin. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
5

Kulturausblick für das neue Jahr
Was unsere Region Enns 2023 erwartet

Zwischen Eröffnungen, Fasching und Unterhaltung ist im kommenden Jahr für jeden etwas dabei. REGION ENNS. Das Kulturjahr 2023 beginnt für die Region in St. Valentin mit der Eröffnung des Veranstaltungszentrums "Valentinum". Die Feier findet nach zwei Jahren Bauzeit am Samstag, 11. Februar, um 17.30 Uhr statt. In den Eröffnungswochen heißt es unter anderem Bühne frei für den St. Valentiner "Chor Ad Libitum", Alex Kristan und "Die Toten Ärzte". Die älteste Stadt feiert Ein buntes Faschingsfest...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Christian Schacherreiter stellt sein Buch „Das Liebesleben der Stachelschweine“ vor. | Foto: Wolfgang Fischerlehner
2

Theaterstück und Lesung
Zwei Tage Kultur in Kronstorf erleben

Mit "Tiger und Bär – Komm wir finden einen Schatz" und "Das Liebesleben der Stachelschweine" durch das erste Dezemberwochenende.  KRONSTORF. Am Samstag, 3. Dezember, findet um 15 Uhr im Kirchschlägersaal der Josef Heiml Halle das Theaterstück für Kinder (ab 3 Jahren) von Janos „Tiger und Bär – Komm wir finden einen Schatz“ statt. Am Sonntag, 4. Dezember stellt Christian Schacherreiter um 10.30 Uhr im Kirchschlägersaal sein Buch „Das Liebesleben der Stachelschweine“ vor.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Roland Wiednig ist Pädagoge, Wanderer und Autor. | Foto: Zoran Denic
2

Kronstorfer Autor
Krisen bewältigen – Roland Wiednig schrieb Ratgeber

Roland Wiednig hat sich mit seinem neuen Buch „Das Geheimnis des Conviction Effects, die Macht der eigenen Überzeugung“ einem besonderen Phänomen gewidmet: der Möglichkeit jedes Menschen, trotz widrigster Lebensumstände zu Glück und Erfolg zu finden. KRONSTORF. Durch die Auslösung des Conviction Effects scheint alles möglich. Dieser Effekt kann unser Leben auf ungeahnte Weise positiv verändern. Was auf den ersten Blick magisch erscheint, wird anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse plausibel...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Gruppenfoto der Darsteller bei der Märchenwanderung. | Foto: Birgit Leimer
3

Verein Kronstorfer Wunderwelt
Der Phantasie freien Lauf lassen

Der Verein "Kronstorfer Wunderwelt" hat noch viel märchenhaftes vor KRONSTORF. Im Juni 2022 wurde der Verein "Kronstorfer Wunderwelt – Verein zur Förderung der Kreativität und Phantasie gegründet. Das erste Projekt war die Wanderung im Märchenwald – die BezirksRundSchau berichtete. Ziel des Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen in der "realen Welt" Raum und Zeit zu geben, ihre Phantasie und Kreativität zu entdecken und mit allen Sinnen zu spüren. "Unser Verein besteht derzeit aus 25...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Hendrich Real Estate GmbH
4

Historische Immobilien zu verkaufen
Eine Immobilie, viele Geschichten

Neben Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen und diversen kulturellen Angeboten bietet die Ennser Region auch besondere Immobilien, welche im Moment zum Teil zum Kauf angeboten werden. REGION ENNS. Ein Leben in einem luxuriösen Haus mit Turm, in einem Schlössl oder auch im ehemaligen Polizeirevier ist nicht an jedem Ort möglich. "Immobilien, welche beispielsweise in den 1960er- bis 1980er-Jahren erbaut beziehungsweise saniert wurden, werden im Moment oftmals zum Verkauf angeboten. Dies liegt vor allem...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die meisten Gasthäuser der Region Enns bieten ihre Speisekarten und Menüpläne auch zur Online-Einsicht an – am Foto: Der Menüplan vom "Goldenen Schiff" in Enns. | Foto: BRS

Abhol- und Lieferservice Region Enns
Wirte unterstützen mit Take-Away

Seit Montag, 22. November, befindet sich ganz Österreich wieder im Lockdown. Viele Wirte in der Region Enns bieten deshalb einen Abhol- und Lieferservice an. ENNS. Jetzt liegt es an den Menschen in der Region, das Angebot zu nützen und die regionalen Wirte zu unterstützen: Viele haben bereits ihren Service wieder umgestellt und bieten einen Abhol- und Lieferdienst an. Welche Köstlichkeiten bei welchem Wirt und wann abgeholt werden können, erfahren Sie in der folgenden Auflistung. Sie bieten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In Hofkirchen im Traunkreis bleibt die Dorfwiese auf Wunsch der Bevölkerung so lange wie möglich unbebaut.  | Foto: Gemeinde/Buchi
9

Klimaschutz
Mehr Grün und weniger Beton in den Gemeindezentren

Zu viele versiegelte Flächen tragen zur Erhitzung in Stadtzentren bei und verhindern an anderer Stelle, dass Wasser bei Starkregen versickern kann. Mit dramatischen Folgen, wie die letzten Hochwasserereignisse vor Augen geführt haben. REGION ENNS. Laut einer Aussendung des Österreichischen Verkehrsclubs (VCÖ) ist die doppelte Fläche von Linz, das sind 215 Quadratkilometer, in Oberösterreich durch Verkehrsflächen versiegelt, 96 Prozent davon sind Straßen und Parkplätze. Wir haben uns – noch vor...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Peter Buschbeck neben seiner Wetterstation im Garten – mit ihr misst er regelmäßig Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Niederschlag. | Foto: BRS/Mitterbauer
2

Wetterprognose 2021
„Frühling wird sehr warm und trocken“

Hobbymeteorologe aus Kronstorf und Blue-Sky-Wetterexperte geben vorsichtige Prognose für das erste Halbjahr 2021. KRONSTORF. Bereits als Kind stand Peter Buschbeck ständig am Fenster, um Gewitter zu beobachten – diese Faszination hat ihn bis heute nicht losgelassen. „Das Wetter ist einfach pure Chaostheorie und immer anders. Es gibt ständig etwas Spannendes zu entdecken. Egal, ob es tolle Wolkenformationen oder Stürme sind“, so der Bio-Gemüsegärtner, der in Kronstorf die Hofgärtnerei betreibt....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Sprachauffälligkeiten bei Kindern können mithilfe von Logopädinnen stark vermindert werden – nun gibt es das Sprachförderangebot auch in Kronstorf.
 | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Logopädischer Dienst in Kronstorf
Neues Sprachförderangebot für Kinder

In Zusammenarbeit mit der Volkshilfe OÖ wird im Generationenzentrum Kronstorf nun wohnortnah eine Sprachförderung für Kinder angeboten. KRONSTORF. „Die Sprache ist ein wesentlicher Faktor in der Entwicklung und der Bildungschancen für Kinder. Deswegen haben wir gemeinsam mit der Volkshilfe Oberösterreich in Kronstorf nach Möglichkeiten zur wohnortnahen sprachlichen Förderung gesucht“, stimmen die Fraktionsvertreter Helmut Bacher, Heinz Leitl, Hannes Ömer und Landtagsabgeordneter Bürgermeister...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Familie Huber freut sich über das wohnortnahe Testangebot für die ältere Generation in Kronstorf. Rechts im Bild Beate Pauer, Inhaberin der Iris Apotheke in Kronstorf. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Marktgemeinde Kronstorf bietet
Zusätzliches Testangebot für ältere Menschen

Die Marktgemeinde Kronstorf bietet zusätzliche Testmöglichkeiten für weniger mobile Menschen im ehemaligen Billa an – die Anmeldung erfolgt über das Bürgerservice. KRONSTORF. Testen ist eine Strategie zur Eindämmung von Covid-19. Gemeinsam mit Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden sowie Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, wurde an einer wohnortnäheren Testmöglichkeit gearbeitet. „Der neue Teststandort in Enns bringt nun für Menschen in der Region...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Kronstorfer Fraktionsvertreter und Bürgermeister Christian Kolarik bei der Planbesprechung des neuen Feuerwehrhauses – der Baustart soll noch heuer erfolgen. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf
5

Projekte in der Region Enns
2021 wird in den Gemeinden fleißig gebaut

Vom Feuerwehrhaus in Kronstorf bis zum neuen Musikheim in Enns: 2021 ist in der Region Enns einiges geplant. REGION ENNS. Schwerpunkt bei den Projekten in Kronstorf ist heuer die Planung und der Baustart des neuen Feuerwehrhauses neben dem Altstoffsammelzentrum. Darüber hinaus laufen Vorbereitungsarbeiten für eine klimaeffiziente und barrierefreie Modernisierung des Gemeindeamtes und das Schaffen weiterer Kinderbetreuungsplätze, sobald diese benötigt werden. Und inzwischen wird auch „virtuell“...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das Vorstandsteam der Jungen Wirtschaft Linz-Land, Lukas Hödl (l.), Melanie Leitner und Christian Redtenbacher, lieferten die Genusspackerl für die Online-Verkostung aus.  | Foto: WKO Linz-Land
2

Trotz Lockdown genießen
Kulinarische Online-Reise der Jungen Wirtschaft

Am 20. Jänner fand die erste kulinarische Online-Reise der Jungen Wirtschaft Linz-Land statt. Dafür wurden die Teilnehmer mit Genusspackerln von regionalen Betrieben verköstigt. REGION ENNS. Viele Jungunternehmer sicherten sich dabei ihr regionales Genusspackerl für die Online-Verkostung, welches vom motivierten Vorstandsteam Lukas Hödl, Melanie Leitner und Christian Redtenbacher angeliefert wurde. Verwöhnt wurden die Teilnehmer dabei von vier Betrieben aus dem Bezirk Linz-Land. Regionale...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
„Von der Straßenbeleuchtung über unsere Abwasserpumpwerke bis hin zum Kindergarten und dem Gemeindeamt wird ab heuer alles klimafreundlich und nachhaltig versorgt“, freuen sich v.l.: Helmut Bacher, Heinz Leitl, Birgit Leimer, Bürgermeister Christian Kolarik, Vizebürgermeisterin Linda Oberlininger, Hannes Ömer und Peter Prack.

 | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Angewandter Klimaschutz in Kronstorf
Mit „grünem Strom“ ins neue Jahr

Die gemeindeeigenen Gebäude und Infrastruktureinrichtungen von Kronstorf werden mit Beginn 2021 erstmals zu 100 Prozent mit zertifiziertem Ökostrom nach Umweltzeichen-Richtlinie UZ 46 versorgt.  KRONSTORF. „Von der Straßenbeleuchtung über unsere Abwasserpumpwerke bis hin zum Kindergarten und dem Gemeindeamt wird ab heuer alles klimafreundlich und nachhaltig versorgt. Einstimmig hat der Gemeinderat diese Umstellung beschlossen“, freut sich Bürgermeister Christian Kolarik mit den...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.