Spannende Fakten über unsere Gemeinden
Die Region Enns im großen Zahlen-Check

- Hofkirchen im Traunkreis ist die jüngste Gemeinde der Region.
- Foto: Ulrike Plank
- hochgeladen von Ulrike Plank
Die höchsten Einkommen, die jüngste Gemeinde, die Partei-Bastionen: Spannende Fakten über die Gemeinden der Region Enns.
Meiste und wenigste Einwohner: Die meisten Menschen leben in der Stadt Enns, nämlich 12.190. Dahinter folgen St. Valentin (9.356) und Asten mit 7.441 Einwohnern. Am anderen Ende liegen Hargelsberg (1.456), Hofkirchen (2.084) und Niederneukirchen (2.089). Alle elf Gemeinden der Region Enns kommen zusammen auf 52.757 Einwohner. Das sind gut sieben Prozent mehr als vor zehn Jahren, was genau im Österreich-Schnitt liegt.
Dienstältester Bürgermeister und umgekehrt: Karl Huber sitzt in Ernsthofen seit 1998 für die VP auf dem Bürgermeister-Sessel. Im 30. Jahr als Ortschef will Huber 2028 an seinen Vize Emanuel Stefely übergeben. Längstdienende Bürgermeisterin ist Kerstin Suchan-Mayr (SP): Sie steht seit 15 Jahren an der Spitze von St. Valentin. Der "frischeste" Bürgermeister ist Roman Kosta (VP) aus St. Pantaleon-Erla: Er feiert heuer dreijähriges Jubiläum.
Jüngste und älteste Gemeinde: Hofkirchen ist mit einem Durchschnittsalter von 40,75 Jahren die jüngste Gemeinde der Region. Auch Asten und Ennsdorf bleiben knapp unter 41. Am ältesten sind im Schnitt die St. Florianer mit 45,47 Jahren, gefolgt von St. Valentin mit 44,72 Jahren.
Partei-Hochburgen: Laut den Ergebnissen der Nationalratswahl im September 2024 ist Asten die blaue Bastion der Region: 34,94 Prozent erreichte die FPÖ dort. Über den größten Zuwachs (+15,24 %) freuten sich die Freiheitlichen in Ernsthofen. Die ÖVP erreichte mit 32,61 Prozent ihr bestes Ergebnis in Niederneukirchen – am meisten verloren hat sie in Ernsthofen (–13,45 %). Ihr Top-Ergebnis schaffte die SPÖ in Ennsdorf mit 33,37 Prozent der Wählerstimmen, das größte Minus gab es in Asten (–6,04 %). Die Neos erreichten ihr bestes Ergebnis in Hofkirchen mit 11,84 Prozent – am meisten Zuwachs brachte Niederneukirchen (+2,86 %). Das Top-Ergebnis der Grünen in der Region Enns waren 9,36 Prozent in St. Florian. Am meisten Prozentpunkte verloren sie in Hargelsberg (–5,94 %).
Ausländische Mitbürger: Fast ein Viertel (24,52 Prozent) der Ennser:innen hat keine österreichische Staatsbürgerschaft. Dahinter folgen Asten mit 17,88 % und Kronstorf mit 12,06 %. Unter fünf Prozent bleiben Niederneukirchen, Ernsthofen und Hargelsberg.
Wo Akademiker wohnen: Rund ein Viertel der 25- bis 64-jährigen Bewohner von St. Florian (25,55 Prozent) und Hargelsberg (24,32 Prozent) hat ein Studium abgeschlossen. Die wenigsten G'studierten – unter 13 Prozent – wohnen in Asten, Ernsthofen und Ennsdorf.
Höchste und niedrigste Einkommen: 56.749 Euro ist der durchschnittliche Jahresbruttobezug von ganzjährig beschäftigten Arbeitnehmer:innen in St. Florian – der Top-Wert der Region! Fast 12.000 Euro weniger gibts es in Enns: Hier liegt der Durchschnittswert bei 45.119 Euro.
*******
Hinweis: Verwendet wurden Daten von Statistik Austria, dem Bundesministerium für Inneres (Ergebnisse Nationalratswahl), Gemeindehomepages der Region Enns. Die Zahlen stammen je nach Verfügbarkeit aus den Jahren 2022 bis 2025.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.