Region

Beiträge zum Thema Region

Erwin Pröll setzt drastischen Appell für den Brandlhof und seine Zukunft. | Foto: Herbert Schleich
7

Brandlhof Radlbrunn
Erwin Pröll: "Wir brauchen mehr Leben im Brandlhof"

Eigentlich hätte im Brandlhof in Radlbrunn eine gemütliche Programmpräsentation werden sollen, doch die Rede vom früheren Landeshauptmann Erwin Pröll brachte so manche erschütternde Wahrheit ans Tageslicht. RADLBRUNN. "In den letzten Jahren hat die Auftragslage stagniert und darauf müssen nun die Verantwortlichen reagieren", hielt der frühere Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender der NÖ Volkskultur Erwin Pröll eine Brandrede über den Brandlhof. Situation könnte ernst werdenNatürlich...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Leader-Team mit Geschäftsführerin Magdalena Hellwagner, Obmann Johann Knoll sowie der Assistenz Sabine Lalik (v.l.). | Foto: Gerhard Wenzel

Eigene Projekte für eine Top-Region
Leader verwirklicht Ideen in Wels-Land

Leader macht die praktische Umsetzung von innovativen Projekten und Ideen für die eigene Gemeinde möglich. Das Förderprogramm unterstütz die Region Wels-Land bei der "Eigenentwicklung". Vieles wurde bereits umgesetzt und Neues soll kommen. WELS-LAND. Das Leader-Programm steht für das Sammeln und Umsetzen von Ideen aus der Region für die Region. Es gilt als erfolgreiches Modell der lokalen Zukunftsgestaltung sowie als etabliert. „Seit Mitte 2015 wurden über drei Millionen Euro an Fördermitteln...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Blick in (gemeinsame) touristische Zukunft? | Foto: M. Geh

KAM - a. o. Generalversammlung
Doch gemeinsam in die touristische Zukunft?

Konstruktive Gespräche zwischen den KAM Tourismusverbänden bei a. o. Versammlung. BEZIRK KITZBÜHEL. Am 22. November fand die 18. außerordentliche Generalversammlung der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH (KAM) statt. Neben einem Zwischenbericht zu den laufenden Marketing- und Produktaktivitäten wurde vor allem die Zukunft der KAM konstruktiv im Gremium diskutiert. Zuletzt hatte ja der Brixentaler TVB-Obmann Anton Wurzrainer die KAM in Frage gestellt und einen austritt des Brixentaler Verbands...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann Dieter Holzer, Geschäftsführer Thomas Heindl, der neuen Projektmanagement-Mitarbeiterin Alexandra Katzian, Assistentin Vera Serdinsek und Regionalentwickler Josef Wallenberger | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

bis 2027
LEADER Region plante in St. Oswald die nächsten Projekte

Im „Hotel des Glücks“ in St. Oswald fand die Generalversammlung der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau statt. Im Mittelpunkt stand die neue Strategie von 2023 bis 2027, die von den Anwesenden der 34 Mitgliedsgemeinden einstimmig beschlossen wurde. ST. OSWALD. Mehr als 50.000 Hauptwohnsitzer leben in den Gemeinden der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau. Rechnet man die Zweitwohnsitzer dazu, sind es sogar über 70.000 Menschen. „Mit dieser Strategie bestimmen wir...

  • Melk
  • Sara Handl
Bei der Hilfswerk-Regionalkonferenz: Anton Reithofer Vizepräsident Hermann Hauer, Präsidentin Michaela Hinterholzer, Vorsitzende Hilfswerk Aspang Bgm. Doris Faustmann, Vorsitzende Hilfswerk Neunkirchen Traude Lukas, Regionale Pflegedienstleiterin Michaela Stockinger, Vorsitzender Hilfswerk Gloggnitz Ing. Walter Ströble und Landesleitungsmitglied Johann Postl. | Foto: Hilfswerk NÖ

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Neuwahlen im Hilfswerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer bleibt Vizepräsident; Johann Postl steigt in die Landesleitung auf. Bei der Regionalkonferenz in Wr. Neustadt stellte das des Hilfswerks Niederösterreich die Weichen für die Zukunft. Dabei wurde Landtagsabgeordneter Hermann Hauer erneut als Vizepräsident für die Region Industrieviertel Süd bestätigt. Johann Postl wurde wieder zum Mitglied der Landesleitung gewählt. Pflege- und Betreuungsbedarf steigen der nächsten Jahre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
7

Große Begeisterung über so viele engagierte Menschen mit hervorragenden Ideen für unsere Region!

Die Zukunftsregion Steyr lud zur ersten Nachhaltigkeitsrunde im TIC Steyr unter dem Titel: "Agenda 2030 - wie wird die Region Steyr nachhaltig zukunftsfit? Oder ist sie es schon?". Mehr als 60 Personen sind der Einladung gefolgt, haben sich vernetzt, ausgetauscht und insgesamt 50 Ideen eingebracht, um gemeinsam die Region Steyr noch nachhaltiger zu gestalten! Bürgermeister der Stadt Steyr Markus Vogl, Netzwerkchefin Daniela Zeiner und Netzwerksprecher Christoph Grumböck eröffneten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
2

Ein gelungener Start ins gemeinsame Netzwerkjahr

ZUKUNFTSREGION STEYR. Rund 65 Personen waren beim Online-Treffen am 26. Jänner dabei, um mehr über die neuen Themen und geplanten Aktivitäten 2022 zu erfahren. Der neue Sprecher Christoph Grumböck hat sich vorgestellt und starke Initiativen angekündigt. Bürgermeister Markus Vogl wird aktiv im Steuerungsboard des Netzwerks mitwirken und freut sich über die zahlreichen Teilnehmer*innen der Eröffnungsveranstaltung. Das Interesse an der Zukunftsregion Steyr ist groß, mehr als 100 Partner sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Fritz Ofenauer, Anton Gonaus, Manuel Aichberger, Petra Scholze-Simmel, Thomas Vasku | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Jahresbilanz
Leader-Region blickt zuversichtlich in die Zukunft

Die Leader-Region Mostviertel-Mitte kann eine positive Bilanz für das Jahr 2021 ziehen. Umso motivierter startet diese auch ins Jahr 2022.  TRAISEN-GÖLSENTAL. Sowohl durch die Obstbaumpflanzaktion, also auch mit dem Qualifizierungsprojekt konnten viele Menschen erreicht werden. 480 geförderte Obstbaumsets wurden ausgegeben. 125 Personen nahmen an Kursen und Seminaren teil. 21 neue Natur- und Landschaftsvermittler wurden ausgebildet. Im Oktober konnte der Einkaufsratgeber "Melker Alpenvorland",...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
GDA und EZN arbeiten an einer Energiegemeinschaft für die gesamte Region Amstetten - Roland Matous (Geschäftsführer EZN), Projektleitung Regina Wimmer, Eva Zirkler,  LAbg. Bgm. Anton Kasser (GDA Obmann), Klemens Willim (KEM Amstetten)
´ | Foto: GDA

Strom aus der Region
Energiegemeinschaften als Stromzukunft im Bezirk Amstetten

Das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) trat heuer in Kraft und ermöglicht es, regional erzeugten Strom gemeinschaftlich zu nutzen. AMSTETTEN. Aus diesem Grund lud die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Amstetten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften“. Knapp 60 Interessierte aus den Bezirksgemeinden folgten dem Aufruf und informierten sich, wie die Stromzukunft in der Region Amstetten aussehen kann. Ziel der Online-Veranstaltung war es, einen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Foto: (c) TIC Steyr

Initiativen entwickeln für eine starke Zukunft der Region

Den Menschen hier liegt die Stadt und Region am Herzen und sie möchten ihre Ideen und Anliegen einbringen mit dem Ziel, eine noch lebenswertere Region zu gestalten - das zeigte der Ideenwettbewerb Zukunftsregion Steyr 2021, bei dem mehr als 75 herausragende Ideen eingereicht wurden. Damit dies nicht eine einmalige Möglichkeit der Beteiligung an der Zukunft der Region war, hat ein Projektteam rund um Smart Innovation Steyr und dem Verein FAZAT das Netzwerk Zukunftsregion Steyr gegründet. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Bei der Projektbesprechung ´im Gasthaus Koch in Kainreith: Andreas Fleischl (Straning-Grafenberg), Maria-Madgalena Deim (Burgschleinitz-Kühnring), Julia Dunkl (Röschitz), Sandra Schleinzer-Pock (Sigmundsherberg), Margit Haider (Eggenburg), Sandra Fasching (Röschitz), Franz Göd (Sigmundsherberg), Christa Fleschitz (Maissau), Natascha Mang (Sigmundsherberg), Manuela Hirzberger (NÖ.Regional) und ´Nikolaus Reisel (Meiseldorf) (v.l.) | Foto: Waltraud Koch

Online-Befragung
Ideen für eine lebenswerte Region gesucht

Bis 7. November haben die Bürger der Region Manhartsberg die Möglichkeit, den Regionsvertretern ihre Ideen für eine lebenswerte Region für alle Generationen mitzuteilen. Dafür wurde mit Unterstützung der NÖ.Regional eine Online-Befragung eingerichtet, bei der schon gesammelte Ideen bewertet und natürlich auch neue Ideen eingebracht werden können. BEZIRK HORN. Der nächste Schritt auf dem Weg zum Zertifikat familienfreundliche Region Manhartsberg ist ein ganz wichtiger: Ihre Meinung und Ideen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Der TVB-Vorstand (A. Kienpointner, B. Geisl, J. Eder) und GF Armin Kuen. | Foto: TVB
5

TVB PillerseeTal
Neues Regionalbüro im PillerseeTal öffnete seine Pforten

Am 1. Juli öffnete am Standort des bisherigen Tourismusbüros das zentrale Informationszentrum seine Pforten. FIEBERBRUNN, PILLERSEETAL. Gäste, Vermieter und Einheimische waren am 1. und 2. Juli  eingeladen, die neuen Räumlichkeiten des neuen Regionalbüros des TVB PillerseeTal zu besichtigen und sich über die Neuigkeiten im TVB PillerseeTal und den Kitzbüheler Alpen zu informieren.  ZukunftsorientiertAuf 270 m2 ist in den vergangenen Monaten ein modernes, zukunftsgerichtetes Zentrum für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Foto: (c) Kappa Filter Systems
4

Einladung zum Online-Vortrag und Austausch am 9.2.2021
Entwicklung von Geschäftsfeldern, die der Krise trotzen

Smart Innovation Steyr (SI.SR) lädt alle Interessierten am 09. Februar 2021, ab 17:00 Uhr zum Stammtisch 4.0 Digital mit Kappa Filter Systems. Christina Schickmair, Verantwortliche im Produktmanagement und der technische Leiter Dr. Karl Rieger werden von den neuen, innovativen Produktfeldern berichten, die bei Kappa entwickelt wurden, um der Krise zu trotzen. Es erwartet Sie ein spannender Bericht über digitale Transformation, hochtechnische Vernetzungen und die Klärung der Frage: Wie kann eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Südansicht des BMHS-Schulzentrums in der Zernattostraße 2 - Umbaumaßnahmen sind von außen noch nicht ersichtlich, im Inneren der Schule geht es aber richtig zur Sache.  | Foto: hlwspittal, 2020
1 2

Schulstart der berufsbildenden humanberuflichen Schulen in Spittal HLW (Höhere Lehranstalt) - FW (Fachschule) - AUF (HLW-Aufbaulehrgang)
HLW Spittal - Wir starten "GRÜN" ins neue Schuljahr

Auf einen Blick - Die Corona Ampel für den Schulbeginn am 14.9.2020 zeigt aktuell auf GRÜN. "Wird es dieses Jahr in Spittal einen halbwegs normalen Schulstart geben?", fragen sich hin zum Ferienende viele Schüler und Eltern, aber auch die fünfzig Pädagogen der größten berufsbildenden Schule im Bezirk. Die Schulpartnerschaft ist sich einig - so sehen Direktor Adolf Lackner und Elternvereinsobfrau Martina Prosser dem Schulbeginn äußerst positiv entgegen. Geht es nach den Vorgaben des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Spontanes Selfie
Matthias Krenn, Michaela Stadlmann, Christoph Stadlmann, Markus Kunze | Foto: G´sunder Drucker
4

ÖGK Chef zu Gast beim G´sunden Drucker
Selfie mit Matthias Krenn

Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse Matthias Krenn informierte sich beim Leondinger Unternehmen G’sunder Drucker über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Laserdruckern in Büros und die völlig unbedenkliche Alternative ohne jegliche Feinstaubemissionen, Wärme- und Ozon-Entwicklung. Wir würden uns sehr freuen wenn auch Ihr Medium darüber berichten könnte.

  • Linz-Land
  • michaela stadlmann

NCHHALITIGKEIT: Massiver Bahnausbau statt Autobahnbau
Zukunft Mobilität - Nachhaltigkeit für Umwelt/Natur, Region und Generationen

Angesichts der aktuellen Klimaschutz-Diskussion muss bewußt werden, dass eine in Planung befindliche Autobahn (Europaspange) nicht zu den propagierten KLIMA-Zielen beiträgt. Dass sich dadurch die Lebensqualität für Teil-Regionen verschlechtert, zeigt das Beispiel Schöngrabern. JA - es wird gewiss eine Entlastung des Ortsgebietes geben. Aber gleichzeitig wird für die AnrainerInnen am anderen Ende der neuen S 3-Trassierung mehr Belastung entstehen. Der Ausbau führt zu stetig noch mehr zunehmenden...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
"Wie werden wir uns in Zukunft bewegen?" Darüber diskutierten in Lannach Bente Knoll (Büro für nachhaltige Kompetenz), Herwig Riegerl (ÖBB), Gerhard Widmann (Flughafen Graz) und Thomas Sauter-Servaes (Zürcher Hochschule) (v.l.).
2 1 3

Landesentwicklungsstrategie
Die Steiermark denkt an die Mobilität der Zukunft

LANNACH. "Wie werden wir uns in Zukunft bewegen?" Das ist eine von sieben Fragen, worauf die Steiermark gemeinsam versucht, Antworten zu finden: Initiiert von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer tourt der Entwicklungsprozess „Auf lange Sicht: Steiermark 2030+“ derzeit durch die Regionen unseres Landes. Die zweite Station fand am Montag in Lannach statt. In Workshops brachten Bürger aus der Region Südweststeiermark ihre Ideen ein, danach wurde in der Steinhalle über die Mobilität...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eine Impression vom erfolgreichen Firmentag 2018 in der HTL Saalfelden. | Foto: Ferdinand Reichinger / HTL Saalfelden
1

Saalfelden: Rekord-Teilnehmerzahl beim Firmentag der HTL

SAALFELDEN. "Was erwartet mich nach der Schule?",  "Wie sieht meine berufliche Zukunft aus?",  "Welche Arbeitgeber kommen für mich in Frage?",  "Habe ich Chancen in dem Fachgebiet, das mich am meisten interessiert?" oder  "Sind meine Vorstellungen realistisch?" Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekommen Schülerinnen und Schüler der HTL Saalfelden im Rahmen des seit Jahren bewährten „Firmentages". Mit dabei: Rund 40 Unternehmen Die Idee hinter dieser Veranstaltung, an der heuer rund 40...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Peter Zinggl (Landesplanung), LR Astrid Eisenkopf und LH Hans Niessl präsentierten in Rust die Details zur Erstellung eines „Masterplan Neusiedler See“ | Foto: LMS

Masterplan für den Neusiedler See

RUST. In den nächsten eineinhalb Jahren soll, unter größtmöglicher Einbindung der Bevölkerung, mit dem „Masterplan Neusiedler See“ eine Strategie für die Entwicklung der Region erarbeitet werden. Balanceakt Balance zwischen Erhaltung der Natur und positiver wirtschaftlicher Entwicklung ist Kernpunkt des Plans. Dieser soll gemeinsam unter Einbundung aller Akteure – Bevölkerung, NGOs, Verantwortungsträger und Wirtschaftstreibenden umgesetzt werden, um die Vielzahl von Herausforderungen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Walter Jeitler, Bürgermeister von Wimpassing im Schwarzatale.

Walter Jeitlers Blick in die Kristallkugel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir sind uns bewusst, dass unsere Wimpassinger Messe nicht mit den großen Leistungsmessen  wie z.B. Wels oder Ried vergleichbar ist, sind aber überzeugt mit unseren Aktivitäten während der letzten Jahre immer einen wichtigen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Beitrag geleistet zu haben", so Wimpassings SPÖ-Bürgermeister Walter Jeitler über das Potential der einzigen Wirtschaftsschau im Bezirk Neunkirchen. Und für Walter Jeitler ist auch klar, wie sich die Messe in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Nicht alles bestens, aber ausgezeichnete Struktur"

YBBSTAL. Was heute geschieht, bildet die Grundlage für die Zukunft, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka bei seinem Blick auf die "aktuellen Entwicklungen" in Waidhofen, Amstetten und Scheibbs. Die Arbeitsmarktzahlen in der Region "geben uns für das erste Sicherheit", zieht Sobotka den Vergleich zu anderen Gebieten mit höherer Arbeitslosenquote. "Es gibt viele mittelständische Unternehmen, eine solide Auftragssituation und die Unternehmen rüsten für die Zukunft und nehmen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Lösungen für das Lesachtal

Morgen findet im Lesachtal eine Zukunftskonferenz – mit Diskussion der Problemfelder und Suche nach Lösungen – statt. Lesachtal. Im Rahmen der Lesachtaler Zukunftskonferenz unter dem Motto „Mit Standfestigkeit und Verantwortung durch die Krise. Regionalentwicklung kann einfacher sein als man glaubt“ – die diese Woche über die Bühne geht – sollen u. a. die Problemfelder des Lesachtals diskutiert sowie beabsichtigte Maßnahmen vorgestellt werden. Ziel der Konferenz ist weiters, Lösungswege sowie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.