regional

Beiträge zum Thema regional

Bekleidung steht als Geschenk wieder hoch im Kurs, dicht gefolgt von Gutscheinen, Spielwaren und Kosmetika. | Foto: Pixabay
3

Advent und Brauchtum
Regional einkaufen für das Christkind

Neun von zehn Steirern sagen Ja zu Weihnachtsgeschenken und wollen heuer regionaler einkaufen. LEIBNITZ. Die Teuerung trifft uns alle und die spürbare Inflation macht das Leben derzeit nicht immer einfach. Doch auch vor diesem Hintergrund hat eine Umfrage der steirischen Wirtschaftskammer ergeben, dass die Steirerinnen und Steirer nicht auf Weihnachtsgeschenke verzichten wollen und ihren Liebsten auch heuer zum Christkind gerne eine Freude bereiten möchten. Neun von zehn Steirern sagen Ja zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Regionale und hochwertige Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie.
  | Foto: Landjugend Salzburg

Weihnachten
Wissensbrettspiel und Volksliederbuch als Geschenkideen

Hochwertige, regionale Produkte sind derzeit gefragter denn je. Die Landjugend Salzburg kann dazu zwei Geschenkideen für Weihnachten beitragen. Das mit dem Wiener Spielhersteller Piatnik entwickelte Wissensbrettspiel „Streifzüge durchs Salzburger Land“ und das eigens produzierte Landjugend Volksliederbuch „Hoamatklong“.  FLACHGAU, SALZBURG. Beim Wissensbrettspiel „Streifzüge durchs Salzburger Land“ wird mit 180 Wissensfragen spielerisch das Wissen über die Besonderheiten und geschichtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Hans Köhl ist Gesamtleiter des Salzburger Adventsingen, das heuer sein 75. Jubiläum feiert.  | Foto: Lisa Gold
2

Hans Köhl im Interview
Impulsgeber für die regionale Kultur

Heimatwerk und Salzburger Adventsingen: Hans Köhl im Interview über den Spagat zwischen Tradition und neuen Denkansätzen. SALZBURG. Seit 1989 ist der gebürtige Steirer Hans Köhl Geschäftsführer des Salzburger Heimatwerks, zum Millennium im Jahr 2000 hat Köhl auch die Gesamtleitung für das Salzburger Adventsingen übernommen. Er versteht sich in dieser Funktion als Steuermann, der das Boot stabil durch die Wogen der Zeit bringt. Mit Jahresende gibt der 65-Jährige das Ruder ab und wird sich als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm. Johann Schnitzhofer (Mitte), Zeitzeuge Sepp Bachler und Vereinsobmann Johann Eder mit Vereins- und Gemeindemitgliedern. | Foto: Michael Winkler
4

Neues Museums Highlight in Abtenau
Feuer und Flamme für einen Kalkofen

Der Museumsverein Abtenau baute einen Original-Kalkofen, wie er einst in der Region benutzt wurde, nach. ABTENAU. Nicht nur die alten Ägypter nutzten bereits Kalk, damit ihre Pyramiden glatt und weiß wurden. Auch in unseren Breiten setzte man ihn früh für Bau- und Malerarbeiten ein. In Abtenau waren Kalköfen bis ca. 1955 in Verwendung, wo auch Sepp Bachler, "Feldmann Sepp", als Kalkbrenner tätig war. Nach seinen Plänen baute der Museumsverein Abtenau einen solchen Ofen nach. Insgesamt 1.200...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
ProjEGGt überzeugte beim Regiopreis 2016 die Jury. Mit alt hergebrachtem Liedgut bleiben der slowenische Dialekt und die Kultur erhalten� | Foto:  Jost

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Mehr Zusammenleben für nachhaltige Region

In kaum einem anderen Land ist Brauchtum so identitätsstiftend und vielfältig wie in Kärnten. Ob nun beim Gailtaler Speckfest gemeinsam das Gute aus der Region zelebriert oder beim Kranzelreiten Tradition gelebt wird: Genuss und Brauchtum sind in Kärnten tief verwurzelt und bringen die Menschen zueinander. Denn wenn gemeinsam gefeiert, gebacken, gekocht und gekostet wird, stiftet das Identität und stärkt den Zusammenhalt. Gerade in einer Zeit, wo der stetige Wandel das einzig Beständige ist und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bauern vom GenussReich rund um den Reiting kredenzen herzhafte Schmankerl und würzige Spezialitäten. | Foto: Freisinger
3

Gaumenfreuden in der Osterzeit

WOCHE-Serie GenussReich: Regionale Spezialitäten am Ostertisch. Die Fastenzeit ist noch nicht ganz um und die Vorfreude auf Ostern steigt von Tag zu Tag. Eines der traditionell ältesten Feste ist ein Feiertag im Kreise der Familie. Da gehören Osterpinze, Schinken, Geselchtes, Eier und Kren neben der Palmkätzchendekoration zur Basisausstattung auf den Ostertisch. Ostereinkauf im GenussReich Bauern der Initiative GenussReich stellen an ihre Osterprodukte immense Ansprüche. Sie füttern ihre Tiere...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.