regional

Beiträge zum Thema regional

Bequem und umweltfreundlich: der Wanderbus auf die Saualpe

Erwandern Sie sich den Saualmrücken von Hütte zu Hütte. Vom Start bei der Weißbergerhütte führt die Tour über die Gipfel von Gertrusk, Ladinger Spitz und Großem Sauofen zur Wolfberger Hütte und zur Steinerhütte. Stets inklusive: Einmalige Panoramablicke vom "Aussichtsbalkon Kärntens" und genussvolle Hüttenschmankerln. Hier der Link zur Tour. Dieses Jahr bietet die KEM Görtschitztal in Kooperation mit der Tourismusregion Mittelkärnten GmbH den Wanderbus auf die Saualpe an. Mehr Infos zum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
"Das Bier von hier" ist der (Regionalitäts-)Slogan der Familienbrauerei Huber in St. Johann. | Foto: Kogler
2

Unsere Erde Tirol
Regional und saisonal soll's sein - MIT UMFRAGE

Regionale Produzenten sollten bevorzugt werden - privat, aber auch in Unternehmen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Regional, saisonal, biologisch – wenn's ums Essen (und Trinken) geht, sollte man daheim zugreifen. Egal ob es um Obst & Gemüse, Fleisch oder Käse geht oder auch um "härtere" Sachen wie Bier und Schnaps. Vor allem auf Produkte mit weiten Transportwegen sollte man vermeiden. Beim Fleisch heißt es: Weniger häufig und dafür besseres (heimisches) Fleisch essen. Und "bio" ist nicht "bio":...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrea Rosa Rittnauer betreibt ihr "s'gsunde Eck" mit viel Hingabe und jetzt am neuen Standort in der Michael Koch Straße | Foto: s'gsunde Eck
6

Mattersburg
s'gsunde Eck an neuem Standort

Der beliebte Genussladen "s'gsunde Eck" von Andrea Rosa Rittnauer ist in die Michael Koch Straße 14 in Mattersburg übersiedelt. MATTERSBURG. Hofladen, Bioladen, Dorfladen, Genussladen, Treffpunkt – all das und noch viel mehr ist das "s'gsunde Eck" in Mattersburg. Inhaberin Andrea Rosa Rittnauer bietet ihren Kunden saisonale, regionale, nachhaltige und traditionelle Produkte gepaart mit persönlicher und herzlicher Bedienung. Seit 24. Juni ist sie im neuen Ladenlokal in der Michael Koch Straße in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Spontanes Selfie
Matthias Krenn, Michaela Stadlmann, Christoph Stadlmann, Markus Kunze | Foto: G´sunder Drucker
4

ÖGK Chef zu Gast beim G´sunden Drucker
Selfie mit Matthias Krenn

Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse Matthias Krenn informierte sich beim Leondinger Unternehmen G’sunder Drucker über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Laserdruckern in Büros und die völlig unbedenkliche Alternative ohne jegliche Feinstaubemissionen, Wärme- und Ozon-Entwicklung. Wir würden uns sehr freuen wenn auch Ihr Medium darüber berichten könnte.

  • Linz-Land
  • michaela stadlmann
Laut für den Umweltschutz: In puncto Mülltrennung gaben die Schüler der 3. Klasse den Takt vor. | Foto: NMS Neudau
3

NMS Neudau
Neudaus Schüler waren aktiv für den Klimaschutz

"Active für Future" lautete das Motto des mehrtägigen Schulprojekts an der Neuen Mittelschule Neudau. „Was kann ich persönlich zum Klima- und Umweltschutz beitragen?“ - diese Frage stellten sich die Schüler im Rahmen ihres diesjährigen Schulprojektes "Active for future". Mehre Tage lang setzten sich alle Klassen mit dem Thema Klima- und Umweltschutz auseinander. Dazu wurden Lehrausgänge veranstaltet,  Experten eingeladen, Foto, Videos, Plakate und Info-Mappen sowie Leserbriefe, Sketches und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unternehmerin Sarah Reindl setzt sich für Nachhaltigkeit ein und fordert auch die Stadt Graz auf, tätig zu werden. | Foto: KK

Gramm und Dekagramm
Unternehmerin Sarah Reindl meint: Stadt Graz soll Nachhaltigkeit mit Gutschein fördern!

Durch einen 20-Euro-Gutschein pro Haushalt soll die Stadt Graz ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind das Gebot der Stunde. Viele lokale, nationale und internationale Initiativen machen auf Umweltbewusstsein in nahezu allen Lebensbereichen der Menschen aufmerksam. Plastik vermeiden, CO2-Ausstoß reduzieren, lokale Landwirte unterstützen sind nur drei Beispiele, wie jeder Einzelne ökologischer leben kann. Unternehmerin Sarah Reindl erklärt, wie auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Peter Rottensteiner (l.) und Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler auf Rottensteiners Acker beim Petersberg.
1 6

Lösungen nach Starkregen gesucht
Würmer assistieren den Bauern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Starkregen setzte den Bauern zu. Nun werden robuste Feldfrüchte gesät, und man setzt auf tierische Assistenten. Rückgrat im ländlichen Raum Der bäuerliche Betrieb als Rückgrat des ländlichen Raums steht immer stärker unter Druck. Es startet die Kampagne "Bauern im Bezirk schauen sorgenvoll in die Zukunft". 130.000 Arbeitsplätze hängen landesweit von der Land- und Forstwirtschaft ab. Kommen teuer: Borkenkäfer und Starkregen Allerdings verursachte der Borkenkäferbefall massive...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.