Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Wer regional einkauft, bekommt nicht nur beste Qualität, sondern unterstützt auch die Wirtschaft der Region. | Foto: Frierss/Martin Hoffmann
3

Jetzt an Ostern denken
So frisch schmeckt die Heimat

Wer regional einkauft, kann sich über Produkte in bester Qualität freuen. Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern sind bemüht, auch zu Ostern große Vielfalt anzubieten. LEIBNITZ. Die Vergangenheit hat gezeigt, wie entscheidend das unmittelbare Umfeld ist. Ohne lokale Erzeuger geht es nicht. Bei Lebensmitteln heißt das, ganz bewusst Dinge aus der Nachbarschaft zu beziehen. Daraus ergibt sich automatisch, dass man Obst und Gemüse saisonal kauft. Das garantiert neben kurzen, nachhaltigen...

Anzeige
Reinhard Rois bietet steirische und internationale Küche.  | Foto: Landhaus Rois
4

Kulinarium Steiermark
Hausmannskost trifft auf Haubenküche

MeinBezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal das Landhaus Rois in Frohnleiten. STEIERMARK. Das Landhaus Rois vereint kulinarische Tradition mit innovativen Einflüssen, geprägt durch die umfangreichen Erfahrungen von Küchenchef Reinhard Rois. Nach seinen Wanderjahren in den renommiertesten Häusern Europas und als Koch in der Formel 1 hat Rois eine einzigartige Küche entwickelt, die zwischen feiner...

Anzeige
Tradition und Innovation in der Schlossküche im Schloss Seggau in Leibnitz.  | Foto: Stefan Kristoferitsch
2

Kulinarium Steiermark
Kulinarische Vielfalt in der Schlossküche

Mein Bezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal die Schlossküche im Hotel Schloss Seggau in Leibnitz.  STEIERMARK. Die Schlossküche verbindet regionale Tradition mit kreativer Innovation. Aus nicht weniger als 347 Zutaten – von feinstem Salz bis zum Filet vom Bio-Rind – entstehen einzigartige Geschmackserlebnisse. Die Zutaten dafür stammen überwiegend aus der Region, wodurch kurze Transportwege und...

Anzeige
Hotel Restaurant Staribacher: Genuss schon über 100 Jahre | Foto: Staribacher
6

Kulinarium Steiermark
Familienrezepte und steirische Klassiker

MeinBezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal das Hotel-Restaurant Staribacher in Leibnitz.  STEIERMARK. Der Staribacher ist seit über 100 Jahren fester Bestandteil der südsteirischen Gastronomie und steht für hochwertige, traditionelle Küche. Das Küchenteam rund um Christian Pfanner zaubert von Dienstag bis Samstag kulinarische Genüsse aus regionalen Zutaten und verzichtet dabei auf künstliche...

Die Jury konzentriert bei der Arbeit: Heidrun Girz und Markus Gross | Foto: 5komma5sinne/Rene Strasser
5

Food Masterclass in Lebring
Köstliche Vielfalt made in Styria

Von der Idee zum genussfertigen Prototyp – steirische Lebensmittel-Innovatorinnen und Innovatoren entwickelten im Rahmen der „Food Masterclass“ des Styrian Food Hub marktfähige Essens-Kreationen. Die besten Ideen dieses erstmaligen Coachingprogramms wurden nun in Lebring prämiert. LEBRING. Große Kreativität bewiesen die Teilnehmerinnen der "Food Masterclass" in Lebring und es wurde bestätigt, dass in der Produktentwicklung unglaubliches Potenzial vorhanden ist. Regionaler Reis-Eistee,...

Lehrreich und lustig: Die Kinder hatten beim gemeinsamen Kochen und Erkunden der Region viel Spaß. | Foto: Kulinarisches Sommercamp
33

Silberberg
Kulinarisches Sommercamp begeistert junge Feinschmecker

In der letzten Augustwoche erlebten Kinder in der Obst- und Weinbauschule Silberberg ein Ferienabenteuer der besonderen Art. Das kulinarische Sommercamp lockte junge Feinschmecker im Alter von 8 bis 14 Jahren zu einer Woche voller kulinarischer Entdeckungen und spannender Ausflüge. LEIBNITZ. Unter der fachkundigen Leitung von Profiköchin Sandra Kollegger und Ernährungstrainerin Ulrike Hartinger tauchten die Kinder in die Welt des Kochens und Genießens ein und lernten den Umgang mit...

Martina und Walter Rudorfer fuhren mit ihrem „Speisetopfen“ und dem „Naturjoghurt“ einen Doppellandessieg ein. | Foto: ©Kristoferitsch
9

Spezialitäten-Landesprämierung
Die besten Joghurts und Käseraritäten im Land

Die Steiermark ist ein wahres Genussland. Nach der Prämierung der Brot- und Fleischspezialitäten wurden jetzt die besten Joghurts und Käseraritäten von einer Fachjury unter die Lupe genommen. STEIERMARK. Nur das Beste am Teller ist gut genug und das wissen nicht nur wir Steirerinnen und Steirer zu schätzen, sondern auch Gäste weit über die Landesgrenzen hinaus. Bei der jüngsten Spezialitäten-Landesprämierung wurde einmal mehr unter Beweis gestellt, dass kein Weg an hochwertigen regionalen...

Die strahlenden Ausgezeichneten: Michael Skoff (1. Reihe, links), Sandra und Gernot Skoff (1. Reihe, 2. und 3.v.l.). Doppellandessiegerin in der Kategorie Karreespeck und Kochschinken Magret Reinprecht (1. Reihe, 4.v.l.), Robert und Brigitte Wechtitsch-Zuser (1. Reihe, 5. und 6.v.l.), Juanita Tropper (1. Reihe, 4.v.r.) sowie die Landessieger Familie Grabin in der Kategorie Fleischwurst am Bild Rosina (1. Reihe, 3.v.r.), Rosa (1. Reihe, 2.v.r.) und Annemarie (1. Reihe, rechts), Kurt und Margarete Braunegger (2.Reihe, 3. und 4.v.l.), Johannes Hacker (2. Reihe, 5.v.l.), Christina und Josef Neuhold (2. Reihe, 6. und 7.v.l.), Anita und Wolfgang Reiter (2. Reihe, 8. und 7.v.r.), Doris und Richard Stoißer-Strohrigl (6. und 5.v.r.), Brigitte und Matthias Hack (2. Reihe, 4. und 3.v.r.), Franz Tropper (2. Reihe, rechts) und Claudia Tropper (2. Reihe, 2.v.r.). Mit ihren Gratulanten: Daniela Posch (2. Reihe, links) und Kammerobmann Christoph Zirngast (2. Reihe, 2.v.l.) | Foto: ©Suppan
6

Landesprämierung 2024
Vergoldete Brot- und Fleischspezialitäten aus der Region

Bei der Landesprämierung Fleischspezialitäten der Landwirtschaftskammer erzielten die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg einen Doppellandessieg, einen Single-Landessieg, 44 Goldene und 51 Auszeichnungen.  LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. So eine Jause mit regionalen Fleischspezialitäten kann was. Das wissen nicht nur die Urlaubsgäste fern der Grenze, die regelmäßig in der Süd- und Weststeiermark verweilen, zu schätzen sondern auch wir Steirerinnen und Steirer. „Unsere Direktvermarkterinnen und...

Anzeige
Leidenschaftlich anders kocht Ilse im Gasthof Eberhard in St. Michael.  | Foto: Freilichtmomente
2

Kulinarium Steiermark
Der etwas andere Gasthof Eberhard

MeinBezirk stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal den Gasthof Eberhard in St. Michael. Der ehrwürdige Gasthof auf dem Dorfplatz von St. Michael ist wunderbar, unkonventionell und vielseitig. An speziellen Abenden werden Kultur und Kulinarik verknüpft, wobei das Angebot von „Kochen mit Ilse“ bis zu Barfußhochzeiten im Garten reicht. Küche mit "Grünem Herz"Der Eberhard bietet aber noch viel mehr, nämlich...

Landesrätin Simone Schmiedtbauer (8.v.l.) inmitten der Landwirtinnen und Landwirte sowie Gemeindevertreter mit Bürgermeister Alfred Lenz (l.) | Foto: Waltraud Fischer
27

Projekt in Heimschuh
Die Steiermark braucht junge Landwirtschaftsexperten

Um den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen und die regionalen Produkte schmackhaft zu machen, öffnen die Betriebe im südsteirischen Heimschuh (Bezirk Leibnitz) ihre Stalltüren seit gut zwei Jahren ganz weit. Ziel ist es, das Projekt steiermarkweit auszurollen. Bei einem Treffen mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer wurden weitere Details näher besprochen. STEIERMARK. Unter dem Motto "Wir machen aus unseren Kindern Landwirtschaftsexpertinnen und Landwirtschaftsexperten" präsentierten die...

Strasser Kartenrunde in Graz
Schnapserrunde erobert Graz

Die Freitags Kartenrunde aus Strass wählte den diesjährigen Ausflug in die Landeshauptstadt Graz. Schlossberg, Innenstadt und andere Sehenswürdigkeiten wurden besucht. Bei einer Trinkpause in der Innenstadt, traf man auf Landeshauptmann Christopher Drexler. Klimaneutral mit der Bahn wurde die Heimreise nach Spielfeld angetreten. Text/Foto H. Schwimmer

Der Regionalitätspreis wird am 20. März in der Helmut-List-Halle übergeben.  | Foto: Shutterstock
10

Südweststeiermark
Das sind die Top 3-Anwärter für den Regionalitätspreis 2024

Der Regionalitätspreis wird heuer in fünf Regionen (Kernraum Steiermark, Oststeiermark, Südweststeiermark, Östliche Obersteiermark sowie Westliche Obersteiermark) verliehen. Die Top 3 in der Region Südweststeiermark, die eine Chance auf den Regionaliätspreis 2024 haben, sind von besonderer Vielfalt geprägt. SÜDWESTSTEIERMARK. Zum siebenten Mal zeichnen die RegionalMedien mit dem Printprodukt Woche und der Onlineplattform MeinBezirk.at im Rahmen des Regionalitätspreises Unternehmen, Vereine oder...

 Spontane Feier am Bauernhof von Claudia und Franz Tropper, nachdem Vizepräsidentin Maria Pein (links) und Bezirksbäuerin Daniela Posch (2.v.r.) sowie Kammerobmann Christoph Zirngast (rechts) die Glückwünsche an Franz senior (1. Reihe von links), Mathilde, Sebastian, Franz jun. und Claudia Tropper überbrachten. | Foto: LK Steiermark-Danner
3

St. Veit in der Südsteiermark
Ein Stockerlplatz für Claudia und Franz Tropper

Den hervorragenden zweiten Platz belegten Claudia und Franz Tropper aus St. Veit/Südsteiermark – ihre vielfältigen Domänen sind neben Weinbau und Buschenschänke auch Direktvermarktung, Ackerbau, Schweinhaltung und Forstwirtschaft sowie grüne Energie. LEIBNITZ. „Diese Vielfalt ist zwar besonders arbeitsintensiv, aber in Krisenzeiten ein Vorteil“, betonen Claudia und Franz Tropper aus St. Veit/Südsteiermark. Zudem setzen sie auch auf grüne Energie: mit der klimafreundlichen Hackgutheizung stellen...

Willi Haider (2.v.l.), Christoph Zirngast (4.v.l.), Josef Kowald  (5.v.l.) und Anton Gumpl (r.) mit ihren Partnerinnen und Partnern  | Foto: Pock
3

Genussbezirk Leibnitz
Neues Team übernimmt Marke, der Genuss bleibt

Im Zuge einer weiteren Hoftafel-Verleihung übergab ÖR Josef Kowald gemeinsam mit Starkoch Willi Haider und dem ehemaligen Silberberg-Direktor Anton Gumpl die Marke „Genussbezirk Leibnitz“ an Kammerobmann Christoph Zirngast. LEIBNITZ. Vor 20 Jahren wurde die Gemeinschaft "Genussbezirk" gegründet, mit dem Ziel den "Genuss" regionaler landwirtschaftlicher Produkte aus dem Bezirk Leibnitz ganz bewusst in den Fokus zu rücken. Die Zusammenarbeit der führenden Personen - von Bauernkammer und der...

Bekleidung steht als Geschenk wieder hoch im Kurs, dicht gefolgt von Gutscheinen, Spielwaren und Kosmetika. | Foto: Pixabay
3

Advent und Brauchtum
Regional einkaufen für das Christkind

Neun von zehn Steirern sagen Ja zu Weihnachtsgeschenken und wollen heuer regionaler einkaufen. LEIBNITZ. Die Teuerung trifft uns alle und die spürbare Inflation macht das Leben derzeit nicht immer einfach. Doch auch vor diesem Hintergrund hat eine Umfrage der steirischen Wirtschaftskammer ergeben, dass die Steirerinnen und Steirer nicht auf Weihnachtsgeschenke verzichten wollen und ihren Liebsten auch heuer zum Christkind gerne eine Freude bereiten möchten. Neun von zehn Steirern sagen Ja zu...

LH Christoph Drexler (6.v.l.) kam persönlich zur Genussbezirk-Jubiläumsfeier nach Labuttendorf. | Foto: Mic
1 3

Verleihung der Hoftafel
20 Jahre Genussbezirk Leibnitz

Der „Genussbezirk Leibnitz“ feiert 20 Jahre und verleiht begehrte Hoftafeln an zahlreiche ausgezeichnete Betriebe. LEIBNITZ. Die Vielfalt der Leibnitzer Landwirtschaft spiegelt sich in der großen Zahl ausgezeichneter Betriebe wider. Bereits im Jahr 2003 wurde die Idee des „Genussbezirk Leibnitz“ von ÖR Josef Kowald und Anton Gumpl, dem ehemaligen Direktor der Fachschule Silberberg geboren, und gemeinsam mit Direktorin Roswitha Walch von der damaligen Fachschule Neudorf-Wagna, Direktorin Ulrike...

Petra Knippitsch setzt auf eine neue Art der Hühnerhaltung. | Foto: Knippi
2 16

Wildon
Glücklich leben als Wanderhuhn bei Petra Knippitsch

Aus einer Idee wurde eine Leidenschaft, die den Weg zur Selbstständigkeit ebnete. Petra Knippitsch aus Wildon fühlt sich zur Jungbäuerin berufen und versucht ihr Glück mit Wanderhühnern.  WILDON. Eier von glücklichen Hühnern. Im Fall von Petra Knippitsch aus Wildon (Rasental) trifft der gerne gebrauchte Satz tatsächlich zu. Nach mehreren Monaten Vorbereitung startete die Jungbäuerin am elterlichen Hof mit eigenen Wanderhühnern durch. "Ich habe zu unserem Rindermastbetrieb eine finanzielle...

Anzeige
"Reparieren statt Wegwerfen": Der Reparaturbonus stärkt die regionale Wirtschaft.  | Foto: WKO
2

Reparieren statt wegwerfen
Reparaturbonus holen und Geld sparen

Ab Herbst heißt es nun wieder: Reparieren statt wegwerfen! Mit dem Reparaturbonus bekommen Elektrogeräte eine zweite Chance. Gut für die heimischen Betriebe und nebenbei lässt sich noch etwas für den Umweltschutz tun. Der Reparaturbonus ist seit September 2023 wieder in vollem Umfang verfügbar. Somit erhalten auch kaputte Elektrogeräte ab Herbst eine neue Chance. Das Motto "Reparieren statt Wegwerfen" wurde bislang gut angenommen. Nach den jüngsten Vorfällen ist es nun doch wieder möglich,...

Die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler und Peter Wippel übergaben im Sitzungsaal in der Raiffeisenbank Leibnitz an die Feuerwehren einen Scheck in der Höhe von 30.000 Euro. | Foto: Waltraud Fischer
8

Lokal und Regional
Raiffeisenbank Leibnitz übergibt 30.000 Euro an Feuerwehren

Ohne den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren wäre die jüngste Hochwasserkatastrophe für viele Menschen noch schlimmer ausgefallen. Als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung überwies die Raiffeisenbank Leibnitz auf die Konten von zehn Freiwilligen Feuerwehren insgesamt 30.000 Euro.  LEIBNITZ. Der Einsatz der Feuerwehren ist freiwillig und der Einsatz der ehrenamtlichen Arbeitsstunden unbezahlbar. Das wurde auch bei der jüngsten Hochwasserkatastrophe in der Südsteiermark vor Augen geführt....

Anzeige
Work-Life-Balance wird immer wichtiger bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle. | Foto: stock.adobe.com/Andrey Popov
1 3

Arbeitsmarkt
Regionale Stellen für mehr Work-Life-Balance

Die Top-Unternehmen aus der Region kennt man einfach. Ein Blick über den Tellerrand lohnt hier. BEZIRK LEIBNITZ. Laut aktuellen Informationen des Arbeitsmarktservice, sind im Bezirk Leibnitz derzeit rund 780 offene Stellen und rund 70 Lehrstellen sofort verfügbar. Wer auf der Suche nach einer neuen Anstellung ist, kann auch im regionalen Umfeld vielfältige Karrierechancen finden und wahrnehmen. Arbeiten in der RegionAuf der Achse zwischen Marburg und Graz, hat sich der Kernraum Leibnitz mit den...

Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
1:13

Staunen und genießen
Frühlingserwachen mit Wein, Tracht und Kulinarik am Grottenhof

Ein kräftiges Lebenszeichen gab der Frühling am Samstag im Besucherzentrum Grottenhof. Neben der Verkostung von frischen Weinen und regionalen Spezialitäten, wurden am Laufsteg aktuelle Trachtentrends von "A Gwond vom Land" präsentiert. LEIBNITZ. Während sich die Natur am Samstag über ein bisschen Regen freuen durfte, wurde im Besucherzentrum Grottenhof zum ersten Genussfrühling geladen. Dafür wurden die Türen des Genuss-Shops am Nachmittag ganz weit geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und...

Liebe zum Handwerk und zur Region: Die Fleischermeister Michael Mössler und Lisa Reiterer mit ihrem Mitarbeiter Gaube Mathias | Foto: Janine Senger
10

Fleischerei Mahofer in St. Andrä-Höch
Neue Fleischerei in den Weinbergen der Südsteiermark

Hereinspaziert bei der Fleischerei Mahofer: Die jungen Fleischermeister Lisa Reiterer und Michael Mössler verwirklichten ihren Traum von einer eigenen Fleischerei in der Südsteiermark. KITZECK. Die Südsteiermark ist bekannt für beste Weine, Buschenschänken und kulinarische Gaumenfreuden. Kürzlich gab es weiteren Grund zur Freude. Mit der Eröffnung einer eigenen Fleischerei namens "Mahofer" machten sich Michael Mössler und Lisa Reiterer aus Neurath nicht nur ein ganz persönliches Geschenk, sie...

Mit vereinten Kräften konnte eine wertvolle Spende an Isabella übergeben werden, die jetzt einen mobilen Sprachcomputer bekommt. | Foto: Weingut Pugl
3

Weingut Pugl, Großklein
Großartiger Erfolg für Balsam-Essig „Roséline“

Der gemeinsame Balsam-Essig von Michael Hüttler der Werbeagentur Gonzomedia und dem südsteirischen Winzer Josef Pugl aus Großklein erweist sich als voller Erfolg. GROSSKLEIN. Ein tolles Gemeinschaftsprojekt gelang Michael Hüttler und Josef Pugl aus Großklein, die mit ihrem Balsam-Essig „Roséline“ viel Gutes tun konnten. Hilfe für Isabella„Die auf 500 Stück limitierte Auflage war so schnell vergriffen, dass selbst ein erfahrener Winzer wie der Seppi Pugl staunte”, verrät Hüttler. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.