Lokal und Regional
Raiffeisenbank Leibnitz übergibt 30.000 Euro an Feuerwehren

Die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler und Peter Wippel übergaben im Sitzungsaal in der Raiffeisenbank Leibnitz an die Feuerwehren einen Scheck in der Höhe von 30.000 Euro. | Foto: Waltraud Fischer
8Bilder
  • Die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler und Peter Wippel übergaben im Sitzungsaal in der Raiffeisenbank Leibnitz an die Feuerwehren einen Scheck in der Höhe von 30.000 Euro.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ohne den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren wäre die jüngste Hochwasserkatastrophe für viele Menschen noch schlimmer ausgefallen. Als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung überwies die Raiffeisenbank Leibnitz auf die Konten von zehn Freiwilligen Feuerwehren insgesamt 30.000 Euro. 

LEIBNITZ. Der Einsatz der Feuerwehren ist freiwillig und der Einsatz der ehrenamtlichen Arbeitsstunden unbezahlbar. Das wurde auch bei der jüngsten Hochwasserkatastrophe in der Südsteiermark vor Augen geführt. Alle Freiwilligen Feuerwehren packten gemeinsam an, um dort zu helfen, wo das Wasser massiven Schaden anrichtete.

Unterstützung für zehn Feuerwehren

"Wir haben die Ereignisse aus der Ferne beobachtet und waren vom Hochwasser nicht betroffen, aber viele unserer 16.000 Kundinnen und Kunden erfahren wertvolle Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren aus der Region. Mit unserer Unterstützungsaktion wollen wir ein sichtbares Zeichen setzen", betonte Andreas Draxler, Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Leibnitz am Dienstagnachmittag bei der offiziellen Scheckübergabe an die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Kernraum Leibnitz. In Summe wurden im Beisein der Bürgermeister Michael Schumacher (Leibnitz) sowie Walter Novak (Tillmitsch)und Vizebürgermeisterin Tanja Fauland (Gralla) insgesamt 30.000 Euro an die Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren übergeben. Je 3.000 Euro erhalten

  • die Stadtfeuerwehr Leibnitz,
  • die Freiwillige Feuerwehr Hasendorf,
  • die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf,
  • die Freiwillige Feuerwehr Leitring,
  • die Freiwillige Feuerwehr Neutillmitsch,
  • die Freiwillige Feuerwehr Obergralla,
  • die Freiwillige Feuerwehr Seggauberg,
  • die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch,
  • die Freiwillige Feuerwehr Untergralla und
  • die Freiwillige Feuerwehr Wagna.
Der Führungskreis der Raiffeisenbank Leibnitz mit Andreas Draxler (3.v.r.) und Peter Wippel (4.v.l.) | Foto: Waltraud Fischer
  • Der Führungskreis der Raiffeisenbank Leibnitz mit Andreas Draxler (3.v.r.) und Peter Wippel (4.v.l.)
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Geld nicht zweckgebunden

"Ob für eine Anschaffung oder für eine Party, die sich die Feuerwehren auch verdient hätten. Jeder Feuerwehr bleibt individuell überlassen, wofür das Geld verwendet wird. Wir freuen uns, dass wir mit der Aktion aktiv in der Region unterstützen können", betont Draxler.

Ein großes Danke an die Freiwilligen Feuerwehren kommt auch von Vorstandsdirektor Peter Wippel, der selbst aktiver Feuerwehrmann ist. "Gegen das Wasser ist man machtlos. Die Arbeit bei der Feuerwehr ist freiwillig, aber nicht immer lustig. Unsere Feuerwehren haben während des Hochwassers Unmenschliches geleistet, damit nicht noch größerer Schaden entsteht", so Wippel. Als regionale Bank wolle man das in der Region besonders wertschätzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Südsteiermark versinkt im Wasser
Gebrochene Dämme, Evakuierungen und ein versunkenes Gemeindearchiv
Seit 50 Jahren stöbern in Leibnitz für Menschen in Not
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.