Lokal und Regional
Raiffeisenbank Leibnitz übergibt 30.000 Euro an Feuerwehren

- Die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler und Peter Wippel übergaben im Sitzungsaal in der Raiffeisenbank Leibnitz an die Feuerwehren einen Scheck in der Höhe von 30.000 Euro.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Ohne den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren wäre die jüngste Hochwasserkatastrophe für viele Menschen noch schlimmer ausgefallen. Als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung überwies die Raiffeisenbank Leibnitz auf die Konten von zehn Freiwilligen Feuerwehren insgesamt 30.000 Euro.
LEIBNITZ. Der Einsatz der Feuerwehren ist freiwillig und der Einsatz der ehrenamtlichen Arbeitsstunden unbezahlbar. Das wurde auch bei der jüngsten Hochwasserkatastrophe in der Südsteiermark vor Augen geführt. Alle Freiwilligen Feuerwehren packten gemeinsam an, um dort zu helfen, wo das Wasser massiven Schaden anrichtete.
Unterstützung für zehn Feuerwehren
"Wir haben die Ereignisse aus der Ferne beobachtet und waren vom Hochwasser nicht betroffen, aber viele unserer 16.000 Kundinnen und Kunden erfahren wertvolle Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren aus der Region. Mit unserer Unterstützungsaktion wollen wir ein sichtbares Zeichen setzen", betonte Andreas Draxler, Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Leibnitz am Dienstagnachmittag bei der offiziellen Scheckübergabe an die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Kernraum Leibnitz. In Summe wurden im Beisein der Bürgermeister Michael Schumacher (Leibnitz) sowie Walter Novak (Tillmitsch)und Vizebürgermeisterin Tanja Fauland (Gralla) insgesamt 30.000 Euro an die Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren übergeben. Je 3.000 Euro erhalten
- die Stadtfeuerwehr Leibnitz,
- die Freiwillige Feuerwehr Hasendorf,
- die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf,
- die Freiwillige Feuerwehr Leitring,
- die Freiwillige Feuerwehr Neutillmitsch,
- die Freiwillige Feuerwehr Obergralla,
- die Freiwillige Feuerwehr Seggauberg,
- die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch,
- die Freiwillige Feuerwehr Untergralla und
- die Freiwillige Feuerwehr Wagna.

- Der Führungskreis der Raiffeisenbank Leibnitz mit Andreas Draxler (3.v.r.) und Peter Wippel (4.v.l.)
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Geld nicht zweckgebunden
"Ob für eine Anschaffung oder für eine Party, die sich die Feuerwehren auch verdient hätten. Jeder Feuerwehr bleibt individuell überlassen, wofür das Geld verwendet wird. Wir freuen uns, dass wir mit der Aktion aktiv in der Region unterstützen können", betont Draxler.
Ein großes Danke an die Freiwilligen Feuerwehren kommt auch von Vorstandsdirektor Peter Wippel, der selbst aktiver Feuerwehrmann ist. "Gegen das Wasser ist man machtlos. Die Arbeit bei der Feuerwehr ist freiwillig, aber nicht immer lustig. Unsere Feuerwehren haben während des Hochwassers Unmenschliches geleistet, damit nicht noch größerer Schaden entsteht", so Wippel. Als regionale Bank wolle man das in der Region besonders wertschätzen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.