Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Indem Sie regional kaufen, stärken Sie unsere schöne Region.  | Foto: Msalwa

Wohnstudio Schwaiger
Für die Region mit Leidenschaft!

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.” Was Goethe schon wusste, ist heute so wahr wie nie zuvor. Denn auch was Ihre Einrichtung angeht, kommt das Gute aus der Region! Die Gestaltung der eigenen vier Wände ist geleitet von Ihren Wünschen, Träumen, Bedürfnissen und Vorlieben. Ihr Wohnstil verleiht ihnen Ausdruck. Umso wichtiger ist es, diese Wünsche und Vorstellungen zu verstehen und zu erfüllen. Wenn Sie mich fragen, geht das nur mit Verständnis, Vertrauen und persönlichem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Werbung Österreich
Minister Totschnig (li.) zeichnete "Bio aus dem Tal" aus. | Foto: BML Hemerka
2

Regionale Pioniere
"Bio aus dem Tal" ist Salzburgs "Regionaler Pionier"

Die Kleinarler Regionalinitiative "Bio aus dem Tal" wurde für ihr Engagement ausgezeichnet. KLEINARL. 2017 entschlossen sich drei Bauern aus dem Kleinarltal dazu, sich zusammenzutun. Christoph Gwehenberger vom Stockhamgut, Markus Schaidreiter vom Hirschleithof und Rupert Viehhauser vom Schwabhof überlegten sich nach der Hofübernahme eine Alternative zur traditionellen Milchwirtschaft und gründeten aufgrund dessen die Initiative "Bio aus dem Tal". Produkte aus der RegionUm die Milch der drei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v.l. Armin Keuschnigg (Kapellmeister), Sonja Weißenbacher, Markus Weißenbacher, Isabella Ziller, Rupert Hirnsperger, Martin Wallmann (Obmann), Anna Hofstätter. | Foto: Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau
1 5

Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau
Viele Auszeichnungen, ein neues Instrument und Musik hautnah erleben

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau blickt auf ein musikalisches Wochenende auf höchstem Niveau zurück. Nach dem äußerst erfolgreichem Frühlingskonzert sowie dem sensationellen Radiofrühschoppen am Folgetag steht die Musikkapelle aber trotzdem nicht still. Leistungsabzeichen von Bronze bis Gold Im Rahmen des Frühlingskonzertes wurden fünf Musikerinnen und Musiker der TMK Krispl-Gaißau mit einem Leistungsabzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes von Bronze bis Gold ausgezeichnet. Rupert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Am 20. April 2024 fand in Mariapfarr eine Großübung statt, an der 10 Feuerwehren aus dem Lungau-Bezirk teilnahmen. | Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
21

Themen des Tages
Das musst du heute (22. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG„Impfen schützt“ in Salzburg Girls' Day beim Bundesheer Uniklinikum Salzburg öffnet seine Türen FLACHGAUDritter Platz bei der EM-Generalprobe in KairoS-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in AnifRutschige Fahrbahn und ein Ausweichmanöver TENNENGAUVielschichtige Ausstellung im...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3:17

MA Makers Café
Junges Duo rührt in der städtischen Café-Szene um

Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen Anastasiia Beketova und Marina Reifenstein. Nach langen Überlegungen und vielen Fortbildungen wagten sich die beiden in die Selbstständigkeit.  SALZBURG. Der Fokus im MA Makers Café liegt auf selbst gemachten Backwaren aus vegetarischen und veganen regionalen Zutaten. Wie Anastasiia Beketova betont, gilt für sie hier der Leitspruch „weniger ist mehr." Denn man will nur qualitative Produkte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
1

Erdbeer-Saison
Erdbeeren aus der Ferne

Beliebte Importware: eine Entscheidung mit Folgen Rot, reif, saftig: Erdbeeren sind in letzter Zeit vermehrt in den Supermärkten und in der Werbung zu finden. Man könnte fast glauben, die heimische Saison habe schon vor vielen Wochen begonnen. Doch großteils handelt es sich um importierte Erdbeeren aus Ländern wie Spanien oder Italien – mit weitreichenden Folgen, wie Maria Fanninger vom Verein Land schafft Leben erklärt: „Dafür, dass wir das ganze Jahr über Erdbeeren essen können, zahlen Mensch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
9

Osterzeit aus Hallein mit Schmankerln und Leseträume

Es gibt nichts Schöneres, als Zeit mit der Familie zu verbringen und den Kleinen eine Freude zu bereiten. Entdecken Sie die vielfältige Auswahl an Osterüberraschungen und Geschenkideen aus der Buchhandlung Leseträume und der Halleiner Spezialitätenmanufaktur. Für eine fröhliche Osterzeit findet man so manches in Hallein, lassen Sie sich hier Inspirationen zum Lesen, Genießen und Backen. Ich war für euch gestern unterwegs, um noch schnell ein paar Bilder einzufangen, was es für Schmankerln hier...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
"Wicked Beanies" bietet selbstgenähte Kopfbedeckungen für jedes Abenteuer. | Foto: Stefanie Stöger
4

Selbst genäht und regional
Hauben, Stirnbänder und mehr von Wicked Beanies

Die Stoffe werden von regionalen Händlern gekauft, die Hauben selbst genäht – so lautet das Konzept von "Wicked Beanies".   HÜTTAU/NIEDERNFRITZ. Stefanie Stöger und Catrin Zuschnig verbindet ihre Liebe zu den Bergen, zum Häkeln und Nähen. So ist auch ihre gemeinsame Marke "Wicked Beanies" entstanden. "Wicked Beanies" hat die passende Kopfbedeckung für Abenteuer in der Natur parat. Mit den Jahren ist das Sortiment gewachsen und es gibt neben Stirnbändern und Mützen auch Halsschmeichler,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Susanne und Michael Sporer | Foto: Rosa Besler
1:11

"eat & meet - Local Exotics"
Wenn Kaffee auf Likör trifft

Der März 2024 ist in Salzburg der exotischen Kulinarik gewidmet. So auch bei den Salzburger Manufakturen 220 Grad und Sporer Likör- & Punschmanufaktur. SALZBURG. Die beiden Salzburger Lokale haben sich zusammengetan und einen Abend nach dem Motto "Coffee in good spirits" für Genießer veranstaltet. Am 6. März fand die Veranstaltung im 220 Grad in Salzburg statt. Im stilvollen und entspannten Ambiente des 220 Grad haben 44 Gäste drei exotische Cocktailvariationen genossen. Der Abend wurde von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Bild von: Markus Lorenz   (Im Bild: v.l. Dir. Werner Huber, Madeleine Man, Leitung Standortmarketing Werner Mertz Hallein, Schüler:innen der Industrial Business HAK, Prof. Markus Lorenz)
6

"Schule trifft Wirtschaft" begeistert Besucher an der HAK Hallein

Die Handelsakademie Hallein lud zur jährlichen Veranstaltung "Schule trifft Wirtschaft" ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierten die Schüler:innen der ersten Jahrgänge verschiedene Unternehmen aus der Region und kamen somit erstmals in Kontakt mit der Wirtschaft. Unternehmen hautnah erleben An abwechslungsreichen Präsentationsständen informierten Unternehmen wie Claro, Schlotterer, DM Drogeriemarkt, Hervis, EMCO Hallein oder Fahrschule Zebra über ihre Tätigkeitsfelder und...

  • Salzburg
  • HAK/HAS Hallein
Die spielerische Darstellung vom Biohof Achleitner | Foto: medien:hak
10

Einblick in die nachhaltige Wirtschaft
Biounternehmen abgeHAKT

Regional, nachhaltig und dennoch wirtschaftlich – lässt sich das wirklich vereinen? Sind Wirtschaftlichkeit und Regionalität nicht ein Widerspruch in sich? Und bedeutet regional immer auch gleich nachhaltig? Schmeckt Bio anders? All diese Fragen prasselten auf uns ein, als wir uns im Unterricht mit dem Biohof Achleitner und der Ölmühle Raab beschäftigten. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, statteten wir beiden Unternehmen einen Besuch ab. von Manu Bhachoo und Jakob Luger SALZBURG. Während...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Die Seniorenwohnhäuser des Roten Kreuzes in Elsbethen, Hallein, Hallwang, Mattsee, Puch und Thalgau kochen regional und wurden dafür mit dem SalzburgerLand-Herkunftszertifikat ausgezeichnet. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Immer mehr Großküchen setzen auf Regionalität
Herkunftszertifikat für Rotkreuz-Seniorenhäuser

Für die regionalen Produkte, mit denen die Seniorenwohnhäuser des Roten Kreuzes ihre Bewohner und Mitarbeiter verköstigen, wurden die Pflegeheime vergangene Woche mit dem Salzburger-Land Herkunftszertifikat ausgezeichnet. SALZBURG. Mehr als 800 Essen werden in den sechs Seniorenwohnhäusern Elsbethen, Hallein, Hallwang, Mattsee, Puch und Thalgau des Roten Kreuzes im Bundesland Salzburg täglich den Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende serviert. Bei der Zubereitung wird besonderer Wert auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: Silberpfeil Amadeus Horse Indoors
13

Themen des Tages
Das musst du heute (11. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg und erfährst von verdienten Salzburgern, die ausgezeichnet wurden, vom weihnachtlichen Sonderpostamt in Oberndorf und Vieles mehr. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ausgezeichnet wurden vergangene Woche in der Salzburger Residenz verdiente Salzburgerinnen und Salzburger sowie eine achtköpfige Gruppe Lebensretter aus dem Pinzgau. Alle...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Bild v.l.: Michael Schafflinger, Geschäftsführer, Paul Ganner, Leitung Küche, Anna Kaufmann, Leitung Diätologie, Bettina Brandl, Leitung Einkauf, Susanne Pucher, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement und Landesrat Josef Schwaiger, der dem Medizinischen Zentrum Bad Vigaun das SalzburgerLand-Herkunftszertifikat überreichte. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
6

Großküchen mit Herkunftszertifikat ausgezeichnet
Mehr als 53 Großküchen setzen auf Regionalität

Der Trend zur Regionalität in Salzburgs Großküchen steigt. Immer mehr Küchen im Bundesland setzen auf Lebensmittel aus der Heimat. Auch die Küchen der Salzburg AG sowie die im Medizinischen Zentrum in Bad Vigaun wurden nun mit dem SalzburgLand Herkunftszertifikat ausgezeichnet. SALZBURG. Immer mehr Salzburger Großküchen setzen auf regionale Lebensmittel. Das ist nicht nur gut für die landeseigene Wirtschaft und unsere landwirtschaftlichen Betriebe, auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Arnold Sampl bei der interessanten Tour durch die AVS-Fertigungshalle. Hier erklärt er mir einen Teil einer High-Tech-Maschine, die Löcher fräst. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
14

Des Lungaus Originale
Arnold Sampl: "Glück braucht man immer"

Berufliche Selbständigkeit ist nicht leicht; in vielerlei Hinsicht: Man muss lange investieren, bis man ernten kann und trägt die ganzen Risiken selbst. Unterscheiden zu können, wann man durchbeißen muss und wann es an der Zeit ist, die Richtung zu wechseln, ist sehr knifflig; Wissen, wann man die Ohren auf Durchzug stellen soll und wann Weitblick und Recherche gefragt sind, ein Balanceakt; Wissen, wo man hinwill, unabdingbar. Ob es gelingt, kann man trotzdem nicht wissen… ST....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
In 15 Kindergarten-Küchen wird selber und so oft wie möglich mit regionalen Produkten aus Salzburg gekocht sowie transparent über die Herkunft aller verwendeten Lebensmittel informiert. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger, Salzburgs Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Kindergartenkinder Liefering 2, Kindergarten-Leiterin Kerstin Hager (hinten rechts) mit dem Küchenpersonal. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

Frisch gekocht für Salzburgs Kindergartenkinder
Herkunfts-Zertifikate für 15 Kindergarten-Küchen

Mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat wurden letzte Woche 15 Kindergarten-Küchen in der Landeshauptstadt ausgezeichnet. Eine davon befindet sich im Kindergarten Liefering 2. Landesrat Schwaiger und Vizebürgermeister Auinger überreichten beim Lokalaugenschein das Gütesiegel. STADT SALZBURG. Schon mehr als 50 Großküchen im ganzen Bundesland Salzburg bereiten täglich Essen mit heimischen Zutaten zu. 35.000 Essen werden mit den regionalen Produkten so tagtäglich ausgespeist. Zudem produzieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
V.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger, Graßmann/Fam. Braumann, Gaferlgut Fam. Hutter, Imkerei Fam. Eder, Pongauer Wild Eduard Winkler u. Hr. Pichler, Thurerhof Fam. Dirnberger, Alte Alm u. Tauernbrennerei Fam. Kirchgasser, Hofkäserei Karlgut Lisa Haas u. Christian Oberascher, Biohof Moosbauer Fam. Meissl, Wagrainer Hühnerdorf Fam. Springer, Brot.Wert Fam. Hock, Bio-Imkerei Fam. Bründl, LK Präsident Rupert Quehenberger | Foto: SAM/Armin Djuhic
11

Herkunfts-Zertifikate bei "Gast" überreicht
Auszeichnung für elf regionale Produzenten

Elf regionalen Produzenten wurde auf der "Alles für den Gast"-Messe letzte Woche im Messezentrum Salzburg das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat überreicht. Im Betrag und in der Bildergalerie findest du die Ausgezeichneten. SALZBURG. Bereits 2.600 Produkte und rund 350 Salzburger Betriebe, die garantiert regional produzieren, konnten in der Vergangenheit schon mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet werden. Nun dürfen auch elf weitete das Gütesiegel tragen. "Unsere...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Mitglieder des Bischofshofener Obst- und Gartenbauvereins am Tag des Apfels. | Foto: Johannes Brandner
2

Tag des Apfels
OGV Bischofshofen setzt Zeichen für Regionalität

Der zweite Freitag im November steht jedes Jahr unter dem Zeichen des Malus domestica, dem Apfel. Der Obst- und Gartenbauverein Bischofshofen war wieder unterwegs und verteilte 200 Kilogramm Äpfel, um ein Zeichen zu setzen. BISCHOFSHOFEN. Am 10. November war es wieder soweit. Mit großen Körben sind die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Bischofshofen (OGV) wieder im Ort unterwegs und sie haben einen Auftrag: 200 Kilogramm Äpfel werden dieses Jahr unter die Leute gebracht. Dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Lärchenhof in Kleinarl steht für nachhaltigen Tourismus. | Foto: Claudia Bernhofer-Weiss
10

Nachhaltiger Tourismus
Kleinarler Lärchenhof erhält "Good Travel Seal"

Das kleinarler Hotel Lärchenhof ist sehr um Nachhaltigkeit und Regionalität bemüht. Nun wurde es mit dem "Good Travel Seal" von der Zertifizierungsorganisation "Green Destinations" ausgezeichnet. KLEINARL. In Zeiten der Klimakrise und des Massenkonsums ist es immer wichtiger, wenn sich mehr und mehr Betriebe dem Thema der Regionalität und der Unterstützung der lokalen Umgebung widmen. Um eben solche Bemühungen hervorzuheben, vergibt die Zertifizierungsstelle "Green Destinations" verschiedene...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Angela Lindner
1 3

Bio faires Frühstück
Lebensmittel aus der Region mit Freunden genießen

Mehr als 40 Gäste genossen ein faires und regionales Biofrühstück im Pfarrtreff in Eugendorf. Alle Produkte wurden in der Region erworben und stärken so die regionalen Bäuerinnen, Bauern und ErzeugerInnen. Adrie Danner von Fair-Trade Salzburg hat interessante Informationen über Einkauf und Handel von Lebensmittel gegeben. Alexandra und Peter informierten über die Dorfladenbox, Sarah und Doris erklärten die Ziele von BRUNO - unverpackt, Philipp Pertiller lieferte das Bio-Gemüse aus seinem Anbau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angela Lindner
"Ausgezeichnet aufgetischt". Der Werfener Bürgermeister Hubert Stock (li.) und Küchenleiter Christoph Braun (2. v.l) erhalten das Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat von Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
3

Heimische Produkte in heimischen Küchen
Ausgezeichnet Aufgetischt

Das Kochen mit regional erzeugten Lebensmitteln wird immer bedeutender. Um die Bemühungen von zwei Pongauer Großküchen wertzuschätzen, hat das Land Salzburg der Küche des Landesklinikums St. Veit und der Großküche Werfen das Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat verliehen. ST.VEIT. WERFEN. Regionalität wird in den beiden Großküchen in Werfen und St. Veit wichtig genommen. Die Küche in Werfen sorgt derzeit täglich für um die 200 frische Mahlzeiten, die Landesklinikumsküche in St. Veit kocht zirka...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
19 engagierte Ehrenamtliche boten ihr Reperatur-kow-How an. | Foto: Peter Pagitsch
5

Reparaturcafé
Begeisterung und Nachhaltigkeit: Reparaturcafé im Lungau

Beim 17. Reparaturcafé in St. Michael im Lungau engagierten sich 19 ehrenamtliche Helfer mit Begeisterung, um Gegenstände und Geräte wieder in Schuss zu bringen. Dabei wurde eine Erfolgsquote von 75% erreicht, was die Umweltrelevanz der Veranstaltung unterstreicht. ST. MICHAEL. In St. Michael fand kürzlich das 17. Reparaturcafé statt, bei dem 19 engagierte Ehrenamtliche gemeinsam anpackten. Ihr Ziel: Die Wiederherstellung von möglichst vielen Gegenständen und Geräten, um sowohl die Umwelt zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Wir bedanken uns bei unseren Regionauten.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
6 4 Aktion 2

Der Tag der Regionauten 2023
Unsere Regionauten werden gefeiert

Am Donnerstag, dem 12. Oktober, feiern wir den Tag der Regionauten! Denn ihr, unsere Regionauten seid unsere regionalen Gestalter - einfach Aus Liebe zur Region.  SALZBURG. Zum mittlerweile achten Mal wird bei den RegionalMedien am 12. Oktober der offizielle Tag der Regionauten gefeiert und natürlich auch wir in Salzburg feiern mit!  Wir feiern unsere über 28.700 registrierten Regionauten und sagen DANKE an euch, unsere Salzburger Regionautencommunity! Wir sagen DANKE...♥... für eure...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.