Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Die ÖVP Eferding setzt aufs Radfahren und regional einkaufen. | Foto: OÖVP Bezirk Eferding
2

„Kauf lokal – Rad regional“
ÖVP Bezirk Eferding setzt aufs Rad

„Kauf lokal – Rad regional“ ist ein neues Projekt der OÖVP Bezirk Eferding, mit dem sie die örtlichen Nahversorger und das Radfahren in den Mittelpunkt rücken wollen. BEZIRK EFERDING. Ein Jahresschwerpunkt der OÖVP Bezirk Eferding ist die Aktion „Kauf lokal – Rad regional“. Mittels Sammelpass können alle Radfahrer bei teilnehmenden örtlichen Nahversorgern und Dienstleistern Stempel sammeln und Preise gewinnen. Noch bis Ende September sind alle Radfahrbegeisterten aufgerufen, möglichst oft das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Landtagsabgeordneter Florian Grünberger mit Alfred Höfler und Maher Azer (v. l.). | Foto: ÖVP Bezirk Schärding

Aktionstag
Schärdinger ÖVP trommelte für Regionales

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die ÖVP im Bezirk Schärding einen Aktionstag zum Thema Regionalität. BEZIRK SCHÄRDING. „Als OÖVP bekennen wir uns ganz klar zu unserer regionalen Lebensmittelversorgung durch unsere Bäuerinnen und Bauern. Wer regional kauft, stärkt das Land und schützt das Klima", so der Münzkirchner Landtagsabgeordnete Florian Grünberger. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere, garniert mit einem Sackerl...

  • Schärding
  • David Ebner
Staatssekretärin Claudia Plakolm aus Walding war am Wochenmarkt in Ottensheim unterwegs. | Foto: OÖVP
2

Regional einkaufen
Urfahraner ÖVP möchte Bewusstsein stärken

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Urfahr-Umgebung einen Aktionstag zum Thema Regionalität. URFAHR-UMEGEBUNG. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere (inklusive Rezept-Vorschlag für einen Erdbeer-Spargel-Salat), garniert mit einem Sackerl Erdbeer-Bärli aus regionaler oberösterreichischer Produktion verteilt. „Wir wollen mit dem Aktionstag auf die Bedeutung von regionalen Produkten aufmerksam machen und das Bewusstsein...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Fabian Graf präsentiert die Aktion "Made by JVP" in der Zoom-Pressekonferenz.  | Foto: Höllbacher
2

100 Euro Ehrenamtsbonus
Braunauer JVP zeigt Erfolge auf

Die Junge ÖVP im Bezirk Braunau hat sich für die Zeit bis zur Landtags- und Gemeinderatswahl 2021 viel vorgenommen: Ehrenamtsbonus, Breitbandausbau und jugendfreundliche Öffis stehen auf der Agenda.  BEZIRK BRAUNAU. Corona-konform ging die Pressekonferenz der JVP am 5. November von statten. Via Zoom-Schaltung berichteten Landesobfau Claudia Plakolm und Bezirksobmann Fabian Graf über die Ziele der Partei. 100 Euro für Ehrenamtliche "Mehr als die Hälfte aller Oberösterreicher engagieren sich in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber, Bezirksbäuerin Sabine Herndl und Landtagsabgeordneter Christian Dörfel (v.li.) | Foto: OÖVP

Erntedank
„Regionale Versorgung wird immer wichtiger“

Die Corona Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die regionale Versorgung ist. ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel bedankt sich anlässlich der Erntedankfeste bei allen Bauern im Bezirk für die tägliche Arbeit. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Das Bewusstsein für regionale Produkte darf kein Modetrend sein, sondern muss ein Dauerzustand werden. Nur mit dem Kauf regionaler Lebensmittel kann unsere Kulturlandschaft erhalten, die Versorgung auch in Krisenzeiten gesichert und Arbeitsplätze im ländlichen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: ÖVP

Brunnenthal
ÖVP-Spitzen besuchen "Erni kocht"

BRUNNENTHAL. "Erni kocht" und zwar im Falle des Brunnenthaler Restaurants mit Lebensmitteln direkt aus der Region. Mehl aus Esternberg, Eier aus Brunnenthal und die Brösel aus Schardenberg - regionaler geht es nicht.  Davon ließen sich OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, ÖVP-Klubomann August Wöginger und Bürgermeister Roland Wohlmuth persönlich überzeugen.

  • Schärding
  • Judith Kunde

KOMMENTAR
Unsere Zukunft liegt in der Regionalität

Sie wird oft beschworen, die Regionalität. Doch wird sie auch tatsächlich gelebt? Ist das im Zeitalter der Globalisierung überhaupt noch möglich? Schließen die internationalen Wirtschaftsverflechtungen und Verträge in vielen Bereichen regionales Handeln nicht von vornherein aus? Ich bin der Meinung, dass die Politik hier in Zukunft noch viel genauer hinschauen muss. Aber nicht nur unsere Politiker sind beim Thema Globalisierung vs. Regionalität gefordert. Uns Konsumenten kommt hier ebenfalls...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Rohrbachs VizeBgm. Martin Mihalits, Christian Sagartz sowie Carina und Rudolf Havlicek freuen sich auf viele Besucher im Fürstenstadl. | Foto: ÖVP Bezirk
1

ÖVP-Bezirkspartei Mattersburg lädt zum Rosalia Festival ein

ROHRBACH. Die ÖVP-Bezirkspartei Mattersburg organisiert am 16. September das beliebte Rosalia Festival. Bezirksparteiobmann LAbg. Christian Sagartz und die ÖVP-Ortsgruppen laden dazu erneut in den Fürstenstadl nach Rohrbach ein. Zahlreiche Direktvermarkter präsentieren ihre regionalen Produkte, ein buntes Programm sorgt für einen vergnüglichen Nachmittag. „Wir stellen eine moderne Plattform für regionale Produkte zur Verfügung“, erklärt ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz. Mit dem Rosalia...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Irene Deutsch und Josef Korpitsch vertreten für den ÖVP-Bauernbund den Bezirk Jennersdorf in der neu angelobten Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer. | Foto: ÖVP

Bezirk Jennersdorf: ÖVP-Kammerräte wollen regionale Agrarproduktion forcieren

Für die Wertsteigerung regionaler Produkte wollen sich die beiden neu angelobten ÖVP-Landwirtschaftskammerräte aus dem Bezirk Jennersdorf einsetzen. „Es braucht junge Menschen, die aus Überzeugung landwirtschaftliche Betriebe führen, und ihnen muss es möglich sein, davon ihre Existenz zu sichern“, so Irene Deutsch (Henndorf) und Josef Korpitsch (Mogersdorf). Sie wollen sich insbesondere für Direktvermarkter sowie den Erhalt von Klein- und Mittelbetrieben stark machen. Seit der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anton Mattle aus Galtür zieht für die ÖVP in den Landtag ein. | Foto: Die Fotografen_Frischauf

Mattle setzt auf Kontinuität

Die Bezirksblätter Landeck baten den Landtagsabgeordenten und Galtürer Bürgermeister Anton Mattle (ÖVP) zum Interview. BEZIRK LANDECK. Mit einem Rekordergebnis von knapp 64 Prozent der Wählerstimmen im Bezirk Landeck zieht Anton Mattle (ÖVP) aus Galtür nach 2003, 2008 und 2013 zum bereits viertenmal in den Tiroler Landtag ein. Bei der konstituierenden Sitzung am 24. Mai 2013 wurde der Wirtschaftsbündler zum 1. Landtags-Vizepräsidenten gewählt. Im Jahr 2003 wurde Mattle auch zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
1

Gefordert und umgesetzt!

Dass sich Einsatz lohnt, zeigt der Beschluss der Kärntner Landesregierung über die Verwendung heimischer Lebensmittel in Einrichtungen des Landes. Mittels Initiativen und Anträgen hat sich die Kärntner Volkspartei im Landtag vehement für mehr Regionalität in der heimischen Wirtschaft eingesetzt. Jetzt steht fest, dass mittels des Bestbieterprinzips in Schulen, Landeskrankenhäuser, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen künftig heimische Lebensmittel aufgetischt werden. Das ist nicht nur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
„Regionalität muss man auch leben“ – LA Alois Margreiter überreichte BM Andrä Rupprechter einen Geschenkskorb mit regionalen Spezialitäten. | Foto: Tiroler VP

Themenabend: Zukunft des ländlichen Raums

LA Margreiter: „Regionalität muss man auch leben“ BREITENBACH. „Der ländliche Raum hat Zukunft“, daran gab es für den Tiroler Bundesminister Andrä Rupprechter und LA Bgm. Alois Margreiter bei einer in Breitenbach abgehaltenen Veranstaltung keinen Zweifel. Mehr als 150 Besucher waren kürzlich Margreiters Einladung zu einem Themenabend zum ländlichen Raum gefolgt. Sie erlebten einen Abend mit abwechslungsreichen, aber durchaus auch kontroversen Diskussionen. Landflucht auch in Tirol ein Thema Es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Regionalität ist unser Triumph!

Eine perfekte Vernetzung zwischen Tourismus und Landwirtschaft ist den Betrieben der vorbildlich gewachsenen Marke "Urlaub am Bauernhof" gelungen. Gratulation zum 25-Jahre-Jubiläum! Sie sind nicht nur authentische Botschafter der bäuerlichen Lebenswelt, sie geben auch hautnah Einblick in ihre Arbeitswelt. Genial sind auch ihre regionalen Produkte, die verbunden mit der Kärntner Gastfreundschaft und unserer wunderbar gepflegten Landschaft ein einzigartiges Erlebnis in Kärnten versprechen. Neben...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Aus billig wird doppelt teuer!

Wer die heimische Wirtschaft ankurbeln und stärken will, der muss auch dafür sorgen, dass unsere Steuergelder im Land bleiben. Wer zu Produkten aus dem Ausland im Regal greift und online bei Großkonzernen shoppt, durchbricht den regionalen Wirtschaftskreislauf. Es liegt also in unserer Hand, ob wir im Land Arbeitsplätze, Lehrplätze, Einkommen und Kaufkraft erhalten und damit gesellschaftlichen Wohlstand schaffen. Öffentliche Einrichtungen, deren Betrieb durch Steuergelder finanziert wird,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
1 17

"Kein Mohnstrudel ohne Neonicotinoid"

Wie hoch ist der Gesamtschaden nach dem Hochwasser? Max Hiegelsberger: Wir können nur sagen, dass wir wirklich deutlich unter den Summen von 2002 zu liegen kommt. Im Bereich der Landwirtschaft rechnen wir mit 15 Millionen Euro. Bei den Straßen ist es auch nicht so schlimm wie 2002. Auch bei den Gemeinden sind die Schäden bei weitem nicht so groß. Bei den Privaten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis wir alles haben. Im Jahr 2002 haben wir 24.000 Schadensfälle betreut, mit einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
vl.: Nationalrat Peter Mayer, LAbg. Alfred Frauscher, Gerald Schauer-Weiss (Bezirksgeschäftsführer), Wilhelm Gietl (GF Uns´a Regionalmarkt)

Gratulation zur Eröffnung "Uns´a Regionalmarkt"

Das Gute liegt so nah“ Produkte aus der Region - Landwirtschaft und Wirtschaft reichen sich die Hand! Nationalrat Peter Mayer und LAbg. Alfred Frauscher gratulieren zu dieser tollen Geschäftsidee sehr herzlich! Unsere Bezirkshauptstadt wird seit einigen Wochen um eine neue Einkaufsmöglichkeit erweitert - der Regionalmarkt „Uns’a“ am Rossmarkt. Hier werden ausschließlich regionale und saisonale Produkte, sowie Spezialitäten aus dem Inn- und Hausruckviertel angeboten. „Ich suche mir meine...

  • Ried
  • Gerald Schauer-Weiss
Regionalität boomt und hat noch viel Potenzial. Die Geschenkskultur etwa sei zu 80 Prozent „regionalisiert“, ist LAbg. Josef Ober überzeugt.

Regionalität setzt sich im Vulkanland durch

Josef Ober glaubt fest daran, dass die kritische Masse für Regionalität erreicht sei. Regionales werde zum Selbstläufer. "Wir haben vor über einem Jahrzehnt auf die Regionalität gesetzt. Damals wurden wir belächelt, Provinzialismus und Fortschrittfeindlichkeit wurde uns nachgesagt“, erinnert sich Josef Ober, Abgeordneter zum steirischen Landtag, an die Anfänge. „Damals war das Globale in unserer Region erst so richtig im Kommen“, analysiert der Verfechter eigenständiger regionaler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.