Salzburger Regionalitätspreis 2024


Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser:innen, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Aus diesem Grund lobten wir auch 2024 wieder den Regionalitätspreis aus.



» Hier geht's zu unserem Instagram-Kanal: @meinbezirk.salzburg

» Und hier kommst du zu unseren Facebook-Seiten:

Salzburg Stadt Flachgau Tennengau Pongau Pinzgau Lungau

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben:

  • Kunst & Kultur
  • Brauchtum
  • Gesundheit & Lebensqualität
  • Soziales Zusammenleben
  • Wirtschaftsinnovation
  • Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Land- & Forstwirtschaft
  • Bildung & Forschung
  • Umweltschutz & Ressourcenmanagement
  • Start-ups Salzburg


Das war der 15. Regionalitätspreis Salzburg

Foto: Peter Bolha
33

Regionalitätspreis Salzburg 2024
Die ersten Bilder unserer Regionalitätspreisverleihung

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) vergeben am Dienstag, 2. Juli gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2024. Die Preisverleihung findet im Kavaliershaus Klessheim statt. In diesem Beitrag findest du laufend die aktuellsten Bilder. Der Artikel wird stetig aktualisiert.  SALZBURG. Die ersten Bilder der Regionalitätspreisverleihung findest du hier! Wir halten dich auf dem Laufenden, während die begehrten Salzherzen zum 15. Mal an die Gewinner überreicht...

Foto: Peter Bolha
46

Regionalitätspreis Salzburg 2024
Die ersten Bilder unserer Regionalitätspreisverleihung 2

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) vergeben am Dienstag, 2. Juli gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2024. Die Preisverleihung findet im Kavaliershaus Klessheim statt. In diesem Beitrag findest du laufend die aktuellsten Bilder. Der Artikel wird stetig aktualisiert. SALZBURG. Die ersten Salzherzen wurden bereits ihren neuen Besitzern übergeben. Hier findest du laufend die aktuellsten Bilder der Preisverleihung.

Unsere Preisträger

Foto: Stefan Schubert
7:55
7:55

"Kunst & Kultur" – Regionalitätspreis
So wie es früher war – Erhalt von Kulturgut in Thomatal

Das historische Kulturgut "Zenzenmühle" strahlt neu; Brot wird traditionell gebacken und an Geschichte wird erinnert: in Thomatal. Peter Moser mit dem Verein „Zur Erhaltung der Schmelzanlage Bundschuh IG-Zenzenmühle“ initierte das Leader-Projekt „Vom Korn zum täglich Brot" und den Thomataler Brotbackofen“, sanierte die Zenzenmühle und arbeitete beim Leader-Projekt „Ausstellungsgebäude Pfarrer Pfeifenberger - Valentinum“ mit. Für dieses unermüdliche Gesamtengagement im Dorf gibt es den...

Regionalitätspreis Salzburg

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis Salzburg

Preisträger 2022: Katharina Maurer, Grittlind Kettl und Mathias Nell mit dem Salzherz. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Bewerbungsphase läuft
Wer holt sich den Regionalitätspreis 2023?

Das Engagement der Salzburger gibt dem ganzen Land Kraft. Diese Leistungen ehrt der Regionalitätspreis.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger der Leser mit Nachrichten, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Die Preisverleihung Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen die RegionalMedien Salzburg am 27. Juni 2023 zum 14. Mal mit der Auslobung des...

Preisträger 2022: Katharina Maurer, Grittlind Kettl und Mathias Nell mit dem Salzherz. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2 5

Regionalitätspreis
Bewirb dich um den Regionalitätspreis 2023

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai 2023 möglich – in folgenden zehn Kategorien. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen...

Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg (v.l.), Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Anna Doblhofer-Bachleitner, Mitglied der Geschäftsleitung des Raiffeisenverbandes Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
Video 10

Regionalitätspreis 2022
Videos und Bilder rund um die Preisverleihung

SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verliehen den Regionalitätspreis 2022 an Menschen, die sich mit ihren Projekten und Initiativen in besonderem Maße für die Region einsetzen. Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt im Bundesland Salzburg hervorgehoben. Bedeutung für Wirtschaft und Leben in der Region Zahlreiche Vertreter aus der Salzburger Wirtschaft und Politik waren beim Salzburger Regionalitätspreis vertreten,...

0:33

Regionalitätspreis 2022 Energie/Umwelt
Mit der Sonne aus der Energiekrise

Green-Tech-Unternehmen Anywhere Solar setzt auf nachhaltige Technologie mit regionalen Partnern. Das brachte dem Unternehmen beim Salzburger Regionalitätsbreis der RegionalMedien Salzburg einen Preis in der Kategorie "Energie und Umwelt" ein. OBERALM. Der von den RegionalMedien Salzburg ausgeschriebene Preis ist neben den sozialen und kulturellen Kategorien auch für seine zum Teil Wegweisenden Innovationen von Vereinen und Unternehmen bekannt. Wie wichtig dieses Innovations-Schaufenster für die...

Auf Ressourcen achten: "Es ist die Natur, die uns bewegt" – dieser Leitsatz zieht sich wie ein roter Faden durch alle Abteilungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.  | Foto: Barmherzige Brüder/Vogl-Perspektive/Mike Vogl
2

Regionalitätspreis 2021
Respekt für die Umwelt als Leitgedanke

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit" geht an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. SALZBURG. "Es ist die Umwelt, die uns bewegt" – im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg zieht sich diese Leitlinie quer durch alle Bereiche. Um der Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden, hat sich die Hausleitung entschieden, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III am Standort der Barmherzigen Brüder in Salzburg einzuführen. Eigener...

Den "Virgilbus" hat Sebastian Huber 2014 initiiert, um für Menschen in Not eine medizinische Basisversorgung anzubieten. | Foto: Caritas Salzburg/Mike Vogl

Regionalitätspreis 2021
Diese Arztpraxis kommt auf vier Rädern

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Gesundheit und Lebensqualität" geht an den "Virgilbus". SALZBURG. Für viele ist der "Virgilbus" eine Art "Ersthelfer auf vier Rädern", der seit mittlerweile sieben Jahren jeden Sonntag im Stadtgebiet unterwegs ist, um obdachlosen und nicht versicherten Menschen eine medizinische Versorgung zu bieten. Und das möglichst niederschwellig. Ein "Ersthelfer" für Menschen in Not Initiiert wurde der Virgilbus von Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident und...

Feierten gemeinsam die regionalen Initiativen: Günther Mitterer, Waltraud Rathgeb, Helmut Mödlhammer und Konrad Schupfner.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 19

Bildergalerie Regionalitätspreis
Viele Facetten der Regionalität spürbar

Bei der Verleihung des Regionalitätspreises fragten die Bezirksblätter, was den Gästen Regionalität bedeutet. SALZBURG. Bereits zum zwölften Mal luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des Regionaltiätspreises ein, bei dem engagierte Menschen aus dem ganzen Land und deren Initiativen ausgezeichnet wurden. "Vor allem die kleinen Ideen verdienen es, ausgezeichnet zu werden", sagte Gerd Schneider, ORF Salzburg-Chefredakteur, über die vielen Preisträger, die im Kavalierhaus Kleßheim mit...

Barbara Niehues und ihre Kolleginnen bei der Frauenservicestelle Kokon erkannten ein Defizit in der digitalen Kompetenz und liessen sich eine Lösung einfallen. | Foto: Marchgraber
Video 4

Regionalitätspreis 2020
Digitale Kompetenzen bei Frauen stärken

Die Coronakrise zeigte Vielen die Grenzen ihres Könnens im digitalen Bereich auf. Da Frauen zuhause jedoch oft nur die W-Lan Reste bekommen, entschied sich die Frauenservicestelle Kokon ein Mentoring Programm speziell für Frauen umzusetzen. Dafür gab es nun den Regionalitätspreis in der Kategorie "Salzburg digital". ST. JOHANN. Dass Flexibilität zu den Stärken vieler Frauen gehört, bewies die Frauenservicestelle Kokon bei der Entwicklung ihres Projektes "women.to.ring". Eigentlich wollte man...

Im Jahr 2007 hat Doris Kiefel den "Verein Initiative Ethisch Wirtschaften" gegründet. Jetzt wurde "View" mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.  | Foto: Verein View/Neumayr
Video 2

Regionalitätspreis
Ethik im Umgang mit Lebensmitteln vermitteln

Der Verein "View" setzt sich dafür ein, Lebensmittel vor der Entsorgung zu bewahren. Dafür wurde der Verein mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet. SALZBURG. "Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben" – dieses Zitat von Viktor Frankl hat auch das Handeln von Doris Kiefel stets geprägt. Und liegt freilich auch dem Wirken des von ihr 2007 gegründeten "Verein Initiative Ethisch Wirtschaften" – kurz View – zugrunde. Dort wird der ressourcenschonende...

Stolz auf das Meilenstein-Projekt in Sachen E-Mobilität; von rechts: Initiator und Projektleiter Peter Hofer (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Prokuristin Sandra Wenger (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Erich Cerny (Bürgermeister Krimml / Regionalverband Oberpinzgau), Andreas Schweinberger (Obmann/Eigentümervertreter Raiffeisenbank Oberpinzgau), Wolfgang Viertler (Bürgermeister Mittersill / Regionalverband Oberpinzgau) und Helmut Bacher (Prokurist Raiffeisenbank Oberpinzgau). | Foto: Christa Nothdurfter
17

Regionalitätspreisträger 2018
Raiffeisenbank Oberpinzgau setzt einen Meilenstein in Sachen E-Mobilität

OBERPINZGAU (cn). Dass der Regionalverband Oberpinzgau mit den Frontleuten Bgm. Wolfgang Viertler (Mittersill), Bgm. Erich Czerny (Krimml) und Bgm. Johann Warter (Piesendorf) hinsichtlich innovativer Projekte stets offen und auch selber einfallsreich ist, hat er schon des öfteren bewiesen. Für das diesjährige Preisträger-Projekt "EMO" - E-Mobility Oberpinzgau" ist die Initiative allerdings von der fusionierten Raiffeisenbank Oberpinzgau (RBO) bzw. von deren Mitarbeiter Peter Hofer ausgegangen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Strahlende Sieger: Hans-Peter Oberhuber (Projektleiter Team4U, Zell am See-Kaprun Tourismus), Peter Hofer (Projektleiter EMO, Raiffeisenbank Oberpinzgau) sowie Martin Herzog (Haus- und Pflegedienstleiter Prielgut Leogang).  | Foto: Christa Nothdurfter

Regionalitätspreis 2018
Das sind die drei Preisträger aus dem Pinzgau!

Gestern abend ging im Kavalierhaus in Klessheim bei Salzburg die bereits 9. Verleihung des Regionalitätspreises der Bezirksblätter Salzburg über die Bühne. In elf Kategorien konnte gejubelt werden, unter anderem auch bei drei Teams aus dem Pinzgau: Ausgezeichnet wurden "unsere" Projekte "EMO e-mobility oberpinzgau" (Raiffeisenverband Oberpinzgau/Regionalverband Oberpinzgau), "team4U" (Zell am See-Kaprun-Tourismus) sowie die Seniorenresidenz "Prielgut Leogang" (Team/Gemeinde)  Mehr Infos zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Franz Neumayr / SonnenMoor

Die Moorschätze aus Anthering

Die Firma SonnenMoor stellt seit 1972 natürliche Moor- und Kräuterprodukte in Anthering her. Vor zwei Jahren wurden, in enger Kooperation mit anderen Betrieben, der Gemeinde und dem Tourismusverband, mehrere Produkte, die mit dem Rohstoff Moor zu tun haben, auf den Markt gebracht. Ziel war es, den Ort als "Moordorf" bekannt zu machen. Dafür erhielt Geschäftsführer Siegfried Fink den Regionalitätspreis 2015. Mittlerweile steht die Auszeichnung im Eingangsbereich der Firma. (jrh)...

Foto: Franz Neumayr

Mehr Beteiligung dank Auszeichnung

"Aus Wiesengras wird Bio-Gas", so lautet die Formel der Graskraft Steindorf. Die Genossenschaft hat mit ihrem Graskraftwerk in Steindorf vergangenes Jahr den Regionalitätspreis in der Kategorie "Energie & Umweltschutz" gewonnen. "Die Trophäe hat einen prominenten Platz in unserer Zentrale bekommen", verrät Vorstandssprecher Peter Stiegler und ergänzt: "Immer mehr Betriebe wollen bei unserem Projekt dabei sein. Der Regionalitätspreis hat dazu natürlich seinen Beitrag geleistet." (jrh)...

Familie Eisl freut sich über die Trophäe. | Foto: Franz Neumayr
2 10

Regionalitätspreisverleihung: Ein Abend – zehn würdige Preisträger

In zehn Kategorien haben die Bezirksblätter Salzburg am Mittwochabend im Kavalierhaus Klessheim den Regionalitätspreis vergeben SALZBURG. Nachdem die Talkrunde mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Günther Mitterer zu Ende war, ging es mit der offiziellen Preisverleihung los. Tourismus & Gastronomie Als erstes war die Kategorie „Tourismus & Gastronomie“ an der Reihe. Landeshauptmann Wilfried Haslauer brauchte nur den Namen „Café Plainer“ vorzulesen und sorgte damit für einen lauten...

Helmut Mödlhammer wurde von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker und Bezriksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz mit dem Ehrenpreis des Regionalitätspreises ausgezeichnet. | Foto: BB
2 Video

Ehrenpreis des Salzburger Regionalitätspreises für Helmut Mödlhammer

VIDEO Für sein Engagement für die Lebensqualität in Salzburgs Gemeinden und sein Bekenntnis zur Regionalität erhielt der langjährige Hallwanger Bürgermeister, Gemeindebund-Präsident und Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Helmut Mödlhammer (im Bild mit Chefredakteurin Stefanie Schenker und Geschäftsführer Michael Kretz) den Ehrenpreis des Regionalitätspreises der Bezirksblätter Salzburg. "Regionalität ist ein besonderer Schatz, den es zu heben gilt – und die Bezirksblätter haben hier...

Foto: Neumayr
2

Im Zeichen der Regionalität

SALZBURG (pl). Die Gewinner stehen fest: Am 7. Oktober wurden die Siegerprojekte mit dem Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg ausgezeichnet. Aus rund 60 eingereichten Projekten konnten sich am Ende elf Bewerber bei der Jury durchsetzen. Bei der mittlerweile sechsten Preisverleihung bekamen sie das "Herz aus Salz", gestaltet von Künstler Jörg Wascher, überreicht. Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg, ist glücklich über die gelungene Veranstaltung: "Ich wurde jetzt...

Foto: Neumayr

Regionalitätspreis Thema bei TV-Talk

SALZBURG (pl). Auf die Zuseher warten interessante Gespräche mit den Preisträgern, aber auch Künstler Jörg Wascher, der die Preis-Skulptur kreierte, und Komponist Christian Berchthaler, der den Bezirksblätter-Marsch komponierte. "Ich freue mich auf die Regionalitätspreis-Sonderausgabe von ‚Bezirksblätter nachgefragt’. Es ist die erste, die ich moderieren darf", so Bezirksblätter-Redakteurin Melanie Kogler.

3

Ein Herz aus Salz

Wir waren bei dem Künstler und Gestalter des "Herz aus Salz" Jörg Wascher vor Ort. SALZBURG (pl). "Denkt man an Salzburg, so kommt man sehr schnell auf das Salz. Es ist das Herz der Region und dient der Skulptur als natürlicher Werkstoff", sagt Künstler Jörg Wascher. Er gestaltet seit 2013 den Preis für den Regionalitätspreis. Und weil das Salzherz etwas besonders Kostbares ist, gab Wascher ihm einen schützenden Metallkäfig. „Zusammen mit dem Holzsockel funktioniert es als Skulptur, und man...

Barbara Machreich (Leaderregion Nationalpark Hohe Tauern), Bgm. Erich Czerny (Krimml), BB-GF Michael Kretz. Narzissenprinzessin Marie, Bgm. Hans Warter (Piesendorf), GF Georgia Winkler-Pletzer (Leaderregion NPHT) | Foto: Christa Nothdurfter
12

Salzburger Regionalitätspreis: Das sind die Preisträger 2015

Elf Preise und viele strahlende Gesichter gab es am Abend der Regionalitätspreisverleihung. Über die begehrte Auszeichnung durften sich zehn Salzburger Initiativen und ein innovativer Jungunternehmer freuen. In der Kategorie Kunst, Kultur, Brauchtum wurde der Trachtenverein Rauris dafür ausgezeichnet, dass sie in Rauris nach über 100 Jahren den Brauch des Perchtenumzugs wieder einführten. Obmann Karl Granegger stolz: „Der ganze Ort war in das Projekt involviert. Wir freuen uns sehr, dass wir...

Foto: Franz Neumayr
1

Regionalitätspreis 2015: Der Sonderpreis ging an den "Mann mit Schirm"

SALZBURG. Einen Preis zu gewinnen, ohne sich dafür beworben zu haben, ist etwas ganz Besonders - so geschehen gestern Abend bei der Regionalitätspreisverleihung der Salzburger Bezirksblätter. Diese Auszeichnung wird in insgesamt zehn Kategorien vergeben, die elfte ist eben dieser Sonderpreis, den der 27-jährige Student und Erfinder Kilian Becker aus Salzburg gewonnen hat. Der junge Mann hat seine ebenso geniale wie praktische Idee umgesetzt: Ein Regenschirm, der am Griff zusätzlich als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Initiative gegen Indisches Springkraut" gewann den Regionalitätspreis

MARIA ALM. Gestern Abend wurden im Wirtschaftsförderungsinsitut in Salzburg die begehrten Regionalitätspreise der Salzburger Bezirksblätter vergeben. Von zehn Kategorien wurden drei Preisträger aus dem Pinzgau ausgewählt: Der Regionalverband Oberpinzgau, der Perchtenverein Rauris und die Initiative gegen das Indische Springkraut in Maria Alm. Einsatz für die Umwelt In der Kategorie "Energie & Umweltschutz" konnte die "Initiative gegen Indisches Springkraut" die Jury überzeugen. Die Gruppe kam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Christa Nothdurfter
3

Regionalitätspreis 2015: Der RVO ist einer von drei Preisträgern aus dem Pinzgau

Gestern Abend wurden im Wirtschaftsförderungsinstitut in Salzburg die begehrten Regionalitätspreise der Salzburger Bezirksblätter vergeben. Ganze drei Preisträger kommen aus dem Pinzgau: Der Regionalverband Oberpinzgau, der Perchtenverein Rauris und die Initiative gegen das Indische Springkraut in Maria Alm. OBERPINZGAU (cn). Beim Regionalverband Oberpinzgau, der ein gemeindeübergreifendes und äußerst gut funktionierendes Asylwerber-Projekt eingereicht hatte, war die Freude über den Preis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: BB
3

Die Spannung steigt - heute Abend werden unsere Regionalitätspreise vergeben

PINZGAU/SALZBURG (cn). Seit 2009 vergeben die Bezirksblätter Salzburg alljährlich die begehrten Regionalitätspreise in insgesamt neun Kategorien sowie einen Sonderpreis. Unterstützt wird die Initiative unter anderem auch vom Land Salzburg. Die Spannung steigt! Heute Abend ist es wieder soweit; die Preise werden in einem feierlichen Rahmen - diesmal im Wirtschafsförderungsinstitut Salzburg - übergeben. Alle, die heuer ihre Projekt eingereicht haben, sind mit dabei… die Spannung steigt! Damit das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Imker Alfred Bründl aus Leogang mit Melanie Friedl von der Saalfelden Leogang Touristik. | Foto: Foto: Saalfelden Leogang Touristik
2 3

Saalfelden Leogang ist Regionalitätspreisträger

SAALFELDEN LEOGANG. In der Region Saalfelden Leogang wird Regionalität gelebt. Dass es sich dabei um keine leeren Worthülsen handelt, sondern auch Taten gesetzt werden, beweist der Tourismusverband. Viele Betriebe Rückblick: Bereits in den 90er-Jahren wurde in der Region der Verein „Saalachtaler Bauernprodukte“ gegründet. Das Ziel: regionale Produkte gemeinsam zu vermarkten. Der Verein hat sich gut entwickelt und heute gibt es eine hohe Dichte an entsprechenden Kleinbetrieben und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.