Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Marie und Rosmarie unterhielten die BesucherInnen des Horitschoner Bauernmarktes prächtig!
78

Regionalität wird groß geschrieben
Horitschoner Bauernmarkt mit Rhythmus!

Eine Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten lockte die BesucherInnen zum Bauernmarkt am Samstag, den 14. Oktober 2023.  Fest für alle SinneHORITSCHON. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierten lokale ProduzentInnen und Landwirte ihre hochwertigen Produkte. Der Markt bot eine wahre Fülle an kulinarischen Genüssen und einzigartigen handgemachten Produkten. Die BesucherInnen hatten die Gelegenheit, die regionalen Köstlichkeiten zu verkosten und direkt von den Erzeugern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Videk
1:31

Per Mausklick zu südburgenländischem Wein
Regionalitätspreis für Stegersbacher Online-Shop Videk

"Vor der Corona-Pandemie waren Webshops für Weine noch verpönt, seither sind sie aber Normalität." Cathrin Marth aus Stegersbach weiß, wovon sie spricht, schließlich hat sie mit ihrem Partner René Tanczos genau während der Pandemie ihren Online-Shop videk.at gegründet. Und dieser erfreut sich stetig großen Zuspruchs. Von über 30 WinzernDas Besondere an Videk - und auch ein Hauptgrund für die Zuerkennung des Regionalitätspreises -: Hier werden ausschließlich Weine aus dem Südburgenland...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Zechmeister, Jasmin Fabian und Mario Sallmutter stießen auf die kommenden Rotweintage an!
37

Wein macht gutes Blut
Eröffnung der Rotweintage in Neckenmarkt

Il vino fa buon sangue. – Wein macht gutes Blut. Von diesem Spruch haben wohl auch die Neckenmarkter bereits gehört! Um die vielen Winzer aus dem Ort zu feiern finden zur Zeit die legendären Rotweintage statt. NECKENMARKT. Von 12. bis 14. August werden in Neckenmarkt die allbekannten Rotweintage zelebriert! Begonnen am Freitag mit einem beeindruckenden Konzert des Musikvereins Weinland. An den beiden Folgetagen, dem 13. und 14. August 2022, finden jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr die Tage der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Peter Szigeti achtet bei seinen Produkten auf Nachhaltigkeit und weiß, dass die Qualität seiner Sektkreationen das beste Zeugnis dafür sind. | Foto: Sektkellerei Szigeti
3

Sektkellerei Szigeti
SZIGETI – Nachhaltig und umweltbewusst

In der sonnenreichen, trockenen Region vor den Toren der Golser Sektkellerei Szigeti reifen die Trauben, die für den Grundwein der prickelnden Sektspezialitäten verwendet werden. GOLS (pa). Mittlerweile sind sogar drei Produkte im Sortiment mit dem Gütesiegel „g.U. Klassik“ ausgezeichnet, das die regionale Herkunft und die Qualität garantiert. Mit dem Bio Welschriesling und dem Bio Rosé, die ausschließlich aus Bio-Trauben von den Golser Hausbergen hergestellt werden und das Bio Austria...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Foto: Privat
15

Perger Stadtwinzer plant Hochprozentiges

BezirksRundschau-Regionalitätspreis für Leo Gmeiner in der Kategorie Landwirtschaft PERG. Seit 2005 baut Leo Gmeiner im Perger Ortsteil Weinzierl Wein an. Heuer wurde er mit dem Regionalitätspreis der BezirksRundschau geehrt. "Die Auszeichnung hat für mich einen sehr hohen Stellenwert – wenn man sich ansieht, welche Betriebe in den vergangenen Jahren die Auszeichnung erhalten haben (z. B. Peter Affenzeller), dann ist das eine große Ehre für uns und ist auch eine tolle Bestätigung, dass wir auf...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Regionalitätspreisträger in der Kategorie Land- & Forstwirtschaft: Weinbau Zoller-Saumwald

Nordtiroler Weine mit höchster Qualität garantieren Peter Zoller und Elisabeth Saumwald aus Haiming. Schon in seiner Jugend entwickelte der Oberländer Peter Zoller seine Leidenschaft für den Weinbau. Eigentlich begann alles mit ein paar wenigen Rebstöcken rund um das Haus. Heute bewirtschaftet Zoller gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth Saumwald 1,5 Hektar, verteilt auf drei Weingärten am Fuße des schützenden Tschirgant. Rund 2.000 Flaschen Wein von höchster Qualität werden aus den 6.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.