Regionalwahlkreis

Beiträge zum Thema Regionalwahlkreis

Am Sonntag, 29. September, ist es soweit: Der österreichische Nationalrat wird neu gewählt. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
13

Nationalratswahl
Diese Spitzenkandidaten gehen in Wien-Nord ins Rennen

Am Sonntag, 29. September, ist es so weit: Der österreichische Nationalrat wird neu gewählt. Die Parteien haben im Vorfeld Wahllisten erstellt, unter anderem auch für die Regionalwahlkreise. MeinBezirk stellt die Politikerinnen und Politiker aus dem Wahlkreis Wien-Nord vor. WIEN/NORD. Die Nationalratswahl steht vor der Tür. Dabei wird in erster Linie die Partei gewählt, so entscheidet sich später das Mehrheitsverhältnis und somit die Entscheidungskraft im Parlament.  Aber bei der Wahl kann man...

Am 29. September findet die Nationalratswahl statt. | Foto: Neumayr
1 7

Nationalratswahl
Die Spitzenkandidaten für Wien Innen-West im Überblick

Fünf parlamentarische und fünf außerparlamentarische Kandidaten und Kandidatinnen  gehen für den Regionalwahlkreis 9B bei der Nationalratswahl ins Rennen. MeinBezirk stellt alle vor, welche für Innen-West antreten.  WIEN/INNEN-WEST. Wahlberechtigte haben am 29. September die Möglichkeit ihre Stimme bei der Nationalratswahl abzugeben. Insgesamt gibt es 183 Mitglieder beim Nationalrat. Fünf parlamentarische und fünf außerparlamentarische Parteien vertreten den Regionalwahlkreis 9B.  Die Wähler...

Am 27. September können die Wähler und Wählerinnen die Kandidaten und Kandidatinnen für die Bezirke Hernals, Ottakring, Währing und Döbling wählen.  | Foto: Foto Adobe: Gina Sanders/stock.adobe.com
7

NR-Wahl 2024
Die Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien Nord-West

Am 29. September finden die Nationalratswahlen statt. Die Wahlberechtigten wählen 183 Mitglieder des Nationalrats. Welche Spitzenkandidaten für Nord-West ins Rennen hat MeinBezirk zusammengefasst. Von Rosa Besler und Lukas Ipirotis WIEN/Nord-West. Die Bürger und Bürgerinnen, welche wählen dürfen, können ihre Stimme am 29. September bei der Nationalratswahl abgeben. Zehn Parteien kämpfen dabei um den Einzug in den Nationalrat. Insgesamt gibt es 183 Mitglieder im Nationalrat. Drei Vorzugsstimmen...

Am 29. September stehen elf Listen auf dem Wahlzettel der Nationalratswahl. | Foto: MEV
13

Nationalratswahl
Das sind die Spitzenkandidaten für Wien Innen-Ost

Am Sonntag wählt Österreich den Nationalrat. Wienerinnen und Wiener können dabei drei Vorzugsstimmen vergeben, darunter eine für ihren Regionalwahlkreis. MeinBezirk stellt die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten des Regionalwahlkreises Wien Innen-Ost vor. WIEN/INNEN-OST. Die Wienerinnen und Wiener dürfen am Sonntag, 29. September, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abgeben. Dabei entscheiden sie nicht nur über die Verteilung der Mandate im österreichischen Nationalrat, dem wichtigsten...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Bei der Nationalratswahl stehen elf Parteien zur Wahl. Weiters gibt es Bundespartei-, Landespartei- und Regionalparteilisten. Wir schauen uns die Regionalliste genauer an.  | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

Nationalratswahl
Das sind die Spitzenkandidaten für den Südwesten Wiens

In wenigen Tagen pilgern die Wienerinnen und Wiener bei der Nationalratswahl zu den Wahlurnen. Dort können sie auch Vorzugsstimmen auf den Regionallisten vergeben. Doch wer führt die Listen der jeweiligen Parteien im Regionalwahlkreis Süd-West an? Wir blicken auf die Spitzenkandidaten für den 13., 14., 15. und 23. Bezirk.  Von Lisa Kammann und Lukas Ipirotis WIEN/SÜD-WEST. Am 29. September können alle wahlberechtigten Wienerinnen und Wiener an der Nationalratswahl teilnehmen. In erster Linie...

Bei den amtlichen Stimmzetteln wählt man nicht nur die Partei, sondern kann den Spitzenkandidaten auch eine Stimme geben. | Foto: © Land Tirol/Sax
6 1

Nationalratswahl 2019
So wählen Sie richtig

Am Sonntag, 29. September, findet die österreichische Nationalratswahl statt. Die bz hat sich umgehört und die Do's und Dont's hier festgehalten. WIEN. Die Stimmabgabe bei der Nationalratswahl ist sehr einfach. Alles ist erlaubt. Ob Hakerl, Kreuzerl, Herzel oder Ringerl ist völlig egal. Klar ersichtlich müssen für die Auszähler nur die ausgesuchte Partei und die darunter stehenden Vorzugsstimmen sein. Auch bei der Platzierung der Kreuzerl ist die Behörde nicht wählerisch. Dieses darf nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.