Rehabilitation

Beiträge zum Thema Rehabilitation

Anzeige
Tiere können jetzt in der Tierklinik auch eine Reha bekommen. | Foto: Tierklinik
6

Physiotherapie und Rehabilitation – Wir erweitern unser Leistungsangebot in der Tierklinik Parndorf!

Mitte Dezember öffneten sich die Pforten unserer neuen Physiotherapie und Rehabilitationszentrum für Tiere. Hatte ihr Liebling eine neurologische bzw. orthopädische Operation und benötigt eine postoperative Rehabilitation um Schonhaltungen zu vermeiden und lange Rekonvaleszenzzeiten zu verringern? Oder leidet Ihr Tier an orthopädischen Problemen bei denen mit Hilfe der Physiotherapie eine Verbesserung der Lebensqualität erzielt werden kann? Neben Massage, aktiver und passiver Bewegungstherapie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
3

Bitten dringend um Mithilfe aller Regionauten/innen

Bitten dringend um Mithilfe und Weiterleitung ! Am ersten Juli entscheidet das Parlament ob wir Sehbehinderten und Blinden Glück haben, das die Blindenführhunde auch in Österreich als medizinische Rehabilitationsmaßnahme ( Reha - Behelf ) anerkannt werden, genau wie in der Schweiz - Deutschland und anderen EU Ländern . Hier geht es zum Link für die Parlaments Petition Hallo liebe Freunde ! Dank Eurer Unterstützung und den vielen Unterschriften wurde das Thema „Blindenführhunde als medizinische...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
UBV Österreich
5

Dogs with Jobs

Der Hund ist seit Jahrtausenden ein treuer Begleiter des Menschen. Hunde unterscheiden sich nicht nur durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Rassen, sondern auch in den Aufgaben, die sie erfüllen. Der sogenannte Gebrauchshunde findet seinen Einsatz zum Beispiel bei Katastrophen, im Polizeidienst, oder bei Such- und Rettungsarbeiten nach Lawinenunglücken. Zudem gibt es die Gruppe der Haushunde bzw. Familienhunde und seit jüngster Zeit speziell ausgebildete Hunde, die Menschen in...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

Kostenübernahmen vom Blindenführhund !

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige Forderung der Grünen. Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann," sagt die Grüne Behindertensprecherin Helene Jarmer und ergänzt: "die UN-Konvention...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

" Das Wort zum Sonntag"

Blindenführhund Sly und ich möchten uns ganz herzlich für die Teilnahme und Unterstützung der Petition " Anerkennung von Blindenführhunden als medizinischen Rehabilitationsmaßnahme in Österreich bedanken und würden uns sehr über eine weitere Teilnahme der Bevölkerung an der Petition freuen, Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und Sabine Kleist

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Blindenführhunde als Rehabilitationsmaßnahme in Österreich

Die im Österreichischen Parlament vertretenen Parteien, SPÖ, ÖVP, FPÖ, die Grünen und das BZÖ wären durch ihre Volksvertreter angehalten, endlich gesetzliche Maßnahmen zu treffen die eine Umsetzung der Finanzierung eines Blindenführhundes nach dem Vorbild der Bundesrepublik Deutschland möglich macht. Seit dem Jahre 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und persönlichen Vorsprachen, das auch in Österreich, so wie bereits ausgeführt in Deutschland und der Schweiz unter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Notwendiges Hilfsmittel oder teurer Luxus ?

Ein Blindenführhund ist bis heute nicht als Rehamaßnahme anerkannt und gilt daher auch nicht als offizielles Hilfsmittel. Aus diesem Grund wird er auch nicht vollständig von den Krankenkassen oder den Sozialversicherungsträgern finanziert. Angeblich käme es viel zu teuer, wenn dann alle Blinden einen Führhund wollen, lautete eine der Begründungen warum vor Jahren ein dementsprechender Antrag im Nationalrat abgelehnt wurde. Zuerst einmal gibt es sehr viele Sehbehinderte und Blinde die überhaupt...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Blindenführhund und Rehamaßnahmen gestrichen

Anerkennung von Blindenführhunde und Rehamaßnahmen für Sehbehinderte und Blinde gestrichen Die Anerkennung der Blindenführhunde sowie die Finanzierung des Mobilitäts- und Orientierungstrainings wurden sang- und klanglos aus dem Diskussions-Entwurf des "Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen" (NAP) herausgestrichen. Sie kommen im endgültigen "Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012 - 2020" einfach nicht mehr vor! Unter zweimaliger "Einbeziehung" von VertreterInnen behinderter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund mit Zukunft
4

Finanzierungsprobleme von Blindenführhunden in Österreich

Problem Finanzierung eines Blindenfuehrhundes Seit dem Jahre 1987 wurde das Blindenführhundewesen durch das Engagement von Frau Ministerialrätin IR Frau Doktor Helga Wanecek und dem ehemaligen Präsidenten des ÖBSV (1987 - 1999 und 2004 - 2008) Herr Klaus Martini, im Bereiche der sogenannten „Zivilblinden“ wieder Renaissance fähig gemacht. Das heißt es wurden von den beiden genannten Personen Richtlinien ausgearbeitet, die garantieren sollen, dass wirklich nur Hunde als Blindenführhunde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Erfinder der Blindenschrift

Louis Braille Name / Erfindung: Louis Braille, Punktschriftsystems für Blinde (Brailleschrift) Geboren am: 4. Januar 1809 in Coupvray bei Paris Erfindungen / Auszeichnungen: Im Alter von vier Jahren verletzte sich Braille mit einer Ahle am Auge. Das verletzte Auge entzündete sich und infizierte das zweite, bis dahin unversehrte Auge. Dies führte zur völligen Erblindung des kleinen Louis. Da der wissbegierige Junge sich nicht damit abfinden wollte, Literatur nur durch Vorlesen erleben zu können,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Arzt- und Krankenhausbesuche eines Blinden

Einige Tipps für Ärzte und Krankenhauspersonal Wer geht schon gerne zu einem Arzt oder ins Krankenhaus? Für mich bedeutet es meistens großen Stress und ein ungutes Gefühl. Wie komme ich zum Arzt, wenn ich keine Begleitperson habe und mein Blindenführhund krank ist? Was wird da alles auf mich zukommen? Was wird der Arzt mit mir machen? Wird er mich schrittweise über seine Untersuchungsvorgänge informieren und mich nach der Untersuchung genau über meinen Gesundheitszustand aufklären? Werden die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Flirten mit Augenkontakt

Wie die meisten Blinden und Sehbehinderten meide auch ich Orte, in denen man sich nicht gefahrlos bewegen kann – Discotheken, Lokale, Clubbings, aber auch Vereinslokale zählen dazu. Es ist zu laut, was eine verbale Kommunikation verhindert. Es sind zuviele Raucher dort. Der Rauch ätzt in den Augen und sie fangen an zu tränen. Es ist zu dunkel, was vielen Sehbehinderten die Orientierung erschwert. Die Baulichkeiten sind zu unübersichtlich, die Toiletten nur sehr schwer zu finden, überall muss...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Helfender Engel " Sly " auf Gruppenwanderung
2

Wie kommt man zu einem Blindenführhund

Die meisten Sehbehinderten und Blinden sind Mitglieder von einem Blindenverband der/die mindestens einen / eine Sozialarbeiter/in und Mobilitätstrainer/in /beschäftigt. Wenn nun ein ein Sehbehinderter bzw. Blinder sich für einen Blindenführhund interessiert, sollte unbedingt geklärt werden, ob er/sie auch selbst über die notwendige Mobilität und Orientierung verfügt um mit einem Blindenführhund unterwegs sein zu können. Ein intensives Gespräch mit einem Orientierungs- und Mobilitätstrainer kann...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

An alle Politiker/innen in Österreich !

In Österreich werden Blindenführhunde nicht als Rehabelitationsmaßnahme anerkannt,wie z.B. Deutschland und anderen Ländern. Man bekommt auch keinerlei Unterstützung von den Krankenkassen für Futter,Zubehör und Tierarztkosten. Berufstätige Sehbehinderte und Blinde bekommen ca. 1/2 der Anschaffungskosten vom Staat, während die Pensionisten dagegen nur einen sehr geringen Bruchteil erhalten. Da die meisten Sehbehinderten und Blinden aufgrund ihrer Erkrankung, Alters und Ausbildung in den meisten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.