Rehe

Beiträge zum Thema Rehe

Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
Aktion 4

Bezirk Mödling
Hunde "wildern" im Wienerwald

Immer mehr Zwischenfälle im Wald: Zahl der Hunderisse hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. BEZIRK MÖDLING. Mit der Corona-Pandemie und den Lockdowns nahm auch der Druck auf Naherholungsgebiete in der Nähe der Ballungszentren dramatisch zu. Davon kann man auch im Mödlinger Stadtwald ein Lied singen, wo vor allem am Wochenende die Wanderer, Spaziergänger und Mountainbiker in Scharen unterwegs sind. Viele kommen auch mit ihren Hunden in den Wald, doch nicht alle halten haben ihre...

Viele Rehe werden jetzt im Mai geboren und benötigen Schutz. | Foto: meinbezrik.at
2

Rehe in Gefahr: Regeln für den Waldbesuch in Graz

Waldspaziergänge in der Coronazeit boomen auch in Graz. Die Jägerschaft mahnt aber zur Vorsicht. Rund 25 Prozent der Grazer Stadtfläche sind Wälder. Und diese Wälder werden als Erholungsgebiet und Oase im Grünen gerade in der Corona-Zeit in bisher ungeahntem Ausmaß frequentiert. Ein Thema, das vor allem die Jägerschaft aktuell stark beschäftigt. Vorsicht mit Hund Gerade jetzt ist im Wald aufgrund der Setzzeit der Rehe besondere Vorsicht geboten. Die winzigen Rehe verlassen sich instinktiv auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
2

Tote Rehe im Wasserpark Tulln

Trotz Leinenpflicht laufen Vierbeiner frei und hetzen Wildtiere zu Tode oder verletzen diese. TULLN. Über die Seerosenbücke in den Wasserpark und weiter stadtauswärts in die Tullner Au – diese Strecke ist bei Hundebesitzern und Familien gleichermaßen beliebt. Dass hier jedoch Leinenpflicht gilt, das negiert so manch einer, was die Gemüter erregt, schließlich wurden in den letzten Wochen gleich zwei tote Rehe aufgefunden, die von Hunden zerfetzt wurden. Martin Halbmayer hat eines davon gefunden...

Foto: Nagiller
1

Immer mehr wildernde Hunde: Jägerschaft ruft Hundehalter zur Zusammenarbeit auf

Nachdem ein Hund kürzlich eine hochträchtige Rehgeiß gerissen hat, ruft die Tiroler Jägerschaft alle Hundehalter zur Zusammenarbeit auf: Hunde sollten unbedingt an der Leine gehalten werden. In den letzten Monaten kam es im Mittelgebirge zum vermehrten Auftreten wildernder Hunde. Dies ist gerade deshalb besonders bedauerlich, weil sich z. B. die Rehe kurz vor bzw. bereits in der Setzzeit befinden. Daher geben sich die Landwirte besondere Mühe, bei der Mäharbeit auf die Rehkitze im Gras Acht zu...

Entzückende Rehkitze wie dieses absolvieren in den nächsten Wochen ihre ersten Gehversuche – sie gilt es zu schützen. | Foto: KK

Sensibilisierung der Hundehalter

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt auch das Leben, sich die Grazer Wiesen und Wälder zurückzuerobern. Gerade absolvieren die jungen Feldhasen ihre ersten Hoppelversuche – auch bei den Rehen steht in Bälde Nachwuchs ins Haus. Und damit sind wir schon bei einem ernsthaften Problem. Nicht nur, dass der Lebensraum der Wildtiere durch den Menschen immer mehr beschnitten wird, kommt es leider auch immer öfter vor, dass freilaufende Hunde Hasen und auch Rehkitze reißen. Laut Statistik der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.