Mit den extrem heißen Temperaturen im Sommer vergeht oft die Lust am Wandern. Jedoch gibt es in Österreich viele Wanderrouten, die selbst bei hohen Temperaturen angenehm sind.  | Foto: Unsplash
Aktion 19

Zum Abkühlen
Sieben Wanderrouten für besonders heiße Tage

Österreich ist ein wahres Wanderparadies. Doch bei extremer Hitze im Sommer ist eine Bergtour schlicht zu anstrengend. Das heißt aber nicht, dass aufs Wandern verzichtet werden muss. Hier findest du vom Rother Bergverlag Wanderrouten in ganz Österreich, die nicht nur wunderschön, sondern auch erfrischend kühl sind. ÖSTERREICH. Brennende Hitze, kein Schatten, nirgendwo Wasser und dann auch noch einen Berg erklimmen? Sobald die Temperaturen über 30 Grad ansteigen, besteigt man selbst am liebsten...

Reise

Beiträge zum Thema Reise

Alexander Pirkmayer ist ÖAMTC Stützpunktleiter-Stellvertreter in Bruck und Schwechat | Foto: Michalka
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Urlaubsreise: Flip-Flops gehören weg vom Gaspedal

Rund um Urlaubsreisen mit dem Auto ranken sich einige Mythen. Wir klären über das richtige Schuhwerk beim Fahren auf und geben Auskunft, was Sie bei Ihrem Fahrzeug vor Reiseantritt beachten müssen.  BEZIRK BRUCK. Bei Urlaubsreisen ist für viele Österreicher, vor allem für Familien, der eigene Pkw nach wie vor das beliebteste Verkehrsmittel. Man packt Koffer und Badetasche ein und schon kann es losgehen. Doch darf man bei hohen Temperaturen das Auto auch barfuß lenken? Und was brauche man bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Für Tiere müssen im Ausland oftmals Tollwutimpfungen nachgewiesen oder sogar einen Tollwut-Antikörpertest vorgelegt werden. | Foto: Adobe Stock/Natallia Vintsik
2

Sicher in den Urlaub
Worauf man im Urlaub mit dem Auto achten sollte

Wie man sicher ins Urlaubsland kommt und was man auf keinen Fall vergessen sollte, damit der Urlaub nicht im Nachhinein noch teurer wird. KLAGENFURT. Mit den sommerlichen Temperaturen und beginnen nun endgültig die Reisen ans Meer. Doch was gilt es zu beachten, um sicher anzukommen, vor Ort keine Probleme zu bekommen und auch im Nachhinein keine Strafe zahlen zu müssen? Christoph Kronsteiner vom ÖAMTC Rechtsservice in Klagenfurt gibt Auskunft. Übersicht: "In vielen italienischen Städten lauert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Soziale Distanz und viel Aufenthalt im Freien: Einen geradezu explosionsartigen Anstieg verzeichnen die Neuzulassungen von Campingfahrzeugen.  | Foto: (c) Bigstockphoto / omgimages
2

Boom bei Wohnmobilen und Campingplätzen
Wie Corona unser Urlaubsverhalten verändert hat

Klasse statt Masse, Corona hat unser Urlaubsverhalten maßgeblich verändert. Und wo urlaubt's sich sicherer als in den eigenen vier Wänden? In den eigenen vier Wänden auf Rädern natürlich: Herr und Frau Österreicher haben die Lust am Camping wieder entdeckt. Im August wurden 84 Prozent mehr Wohnmobile neu zugelassen. ÖSTERREICH. Soziale Distanz und viel Aufenthalt im Freien: Einen geradezu explosionsartigen Anstieg verzeichnen die Neuzulassungen von Campingfahrzeugen. Im August 2020 wurden in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Insbesondere schwere und sperrige Gegenstände sollten im Auto immer ordnungsgemäß gesichert werden. | Foto: ÖAMTC
Video

Gepäcksicherung
Kleiner Aufwand, große Wirkung

Der ÖAMTC mahnt: Ski gehören in die Dachbox, Skischuhe in den Kofferraum und lose Gegenstände mit Zurrgurten gesichert. Falsch oder gar nicht gesichertes Gepäck kann zu schweren Verletzungen führen. Mit dem Anbruch der Skisaison ist auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an Touristen mit dem Pkw in den winterlichen Urlaub unterwegs. Worauf Reisende bei ihren Urlaubsvorbereitungen nicht vergessen sollten, ist die korrekte Sicherung des Gepäckes im Auto – denn nicht oder falsch gesichertes...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: ÖAMTC

Die nächste Reisewelle rollt an – Tipps vom ÖAMTC

TULLN (pa). Das Auto ist laut aktuellem ÖAMTC-Reisemonitoring auch heuer das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel für Urlaubsreisen, dicht gefolgt vom Flugzeug. Der Trend zum Kurzurlaub geht zudem etwas zurück, dementsprechend ist das Budget der österreichischen Urlauber mit durchschnittlich 1.237 Euro pro Person für den Haupturlaub deutlich höher als in den Jahren zuvor. Tipps für das VerstauenFür all jene, die mit dem Auto verreisen, hat Tullns stellvertretener ÖAMTC-Stützpunktleiter Josef...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: altanaka/Fotolia

Regeln im Ausland beachten

Was man als Tourist im Kroatien-Urlaub unbedingt vermeiden sollte OÖ. Kroatien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Oberösterreicher. Damit der Urlaub ohne böse Überraschungen verläuft, informiert ÖAMTC-Touristikerin Dagmar Riedl über wichtige Regelungen. „So sind etwa die meisten Parkplätze in Kroatien gebührenpflichtig – auch wenn dies oft nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Als Nachweis sollte man das Ticket aufbewahren – und zwar fünf Jahre lang", empfiehlt die Expertin. Denn in...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Statt der Klebevignette bietet die ASFINAG seit heuer eine digitale Vignette an | Foto: Pixabay

ÖAMTC erinnert: Digitale Vignette spätestens am 14. Jänner kaufen

Gültigkeit tritt erst am 18. Tag nach Kauf in Kraft Statt der Klebevignette bietet die ASFINAG seit heuer eine digitale Vignette an. "Wer plant, eine digitale Vignette zu kaufen, sollte beachten, dass diese aufgrund des Rücktrittsrechts bei Online-Käufen erst am 18. Tag nach dem Kauf gilt. Das bedeutet: Wer ab 1. Februar eine gültige digitale Jahresvignette 2018 haben möchte, muss diese spätestens am 14. Jänner kaufen", macht ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka aufmerksam. Die digitale Vignette kann...

  • Horn
  • H. Schwameis
"Bei jedem Tankstopp sollte man auch den Ölstand kontrollieren", rät ÖAMTC-Techniker und Pannenhelfer Josef Derfler.
2

Mit dem Auto sicher in den Urlaub

Was Sie alles zu beachten haben, um für Ihre Autoreise fit zu sein BEZIRK. Und jährlich grüßt die Ferienzeit. Vor allem an den Urlauberwechsel-Wochenenden häufen sich auf Österreichs Straßen die Verkehrspannen. Damit es auf Ihrem Weg in den Urlaub zu keinen bösen Überraschungen kommt, gibt Kfz-Techniker und Pannenhelfer Josef Derfler vom ÖAMTC in Melk Tipps, was Sie unbedingt vor jeder Autoreise überprüfen sollten. "Zunächst ist es wichtig zu kontrollieren, ob das Pickerl noch seine Gültigkeit...

  • Melk
  • Michael Hairer
"Die Auswirkungen der Grenzkontrollen auf den Reiseverkehr sind das zentrale Thema der heurigen Reisesaison", sagt Markus Achleitner (ÖAMTC). | Foto: pixabay/hpgruesen – CC0 Public Domain

Ferienstart in Westösterreich: Verkehrsinfos und Stauvorschau

Aufgrund von Grenzkontrollen wird es längere Wartezeiten geben – vor allem auf der Rückreise. ÖSTERREICH. Am 9. Juli beginnen die Sommerferien in Westösterreich. Auch aus Deutschland und den Niederlanden werden sich Touristen auf den Weg nach Süden machen. Der ÖAMTC rechnet daher mit erheblichen Verzögerungen auf den Transitrouten. Wartezeiten an den Grenzen Verschärfend kommt heuer dazu, dass nicht nur Baustellen und Veranstaltungen die Reisekolonnen einbremsen, sondern zusätzlich auch mit...

  • Hermine Kramer
38 Stunden dauerte die Heimreise der 76-jährigen Kärntnerin | Foto: magann / pixelio.de

ÖAMTC: 76-jährige Kärntnerin nach Erkrankung aus Panama zurückgeholt

Rückholung per Linienflug und Rettungswagen WIEN. Es ist eine lange Reise von Spittal an der Drau (Kärnten) ins fast 10.000 Kilometer entfernte Panama. Noch länger dürfte Doris W. jedoch die Rückreise vorgekommen sein. Die 76-Jährige war bei ihren Söhnen in Bocas del Toro, auf einer Inselgruppe nördlich von Panama, zu Besuch, als sie an Gürtelrose erkrankte. Nach der Kontaktaufnahme mit dem ÖAMTC und Rücksprache mit dem Vertrauensarzt des Clubs wurde die sofortige Rückholung der Patientin...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
2

Die gelben Helfer in der Not

Sei es eine Panne oder ein Unfall – die Helfer vom ÖAMTC sind nicht nur für Mitglieder eine schnelle Hilfe. SCHÄRDING/BEZIRK (raa.) Jetzt in der Ferienzeit haben die Helfer vom ÖAMTC alle Hände voll zu tun. Das kombinierte Abschlepp- und Pannenfahrzeug (KAP) ist nahezu ständig unterwegs, um bei Unfällen oder Pannen schnelle, erste Hilfe zu leisten. Hat es gekracht, heißt es erstmal mögliche Verletzte zu versorgen und die Rettung und die Polizei zu verständigen. "Wichtig ist auch die...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Foto: Archiv

Die ungewöhnlichsten Verkehrsbestimmungen in Europa

Strafen für Rauchen im Auto oder zu laute Musik. MÖDLING/BEZIRK. Wer sich vor der Autofahrt in den Urlaub nicht informiert, kann leicht in Schwierigkeiten geraten. "Im Ausland können unterschiedliche Tempolimits gelten, es gibt stark abweichende Mitführpflichten und der europäische Mautdschungel ist fast schon eine Wissenschaft für sich", nennt ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer einige Beispiele. "Abseits davon gibt es außerdem Verkehrsbestimmungen, mit denen man überhaupt nicht rechnet." Tauer...

  • Mödling
  • Roland Weber
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt sollte vor allem auf richtiges Beladen achten. | Foto: ÖAMTC/Aloisia Gurtner

Richtiges Beladen kann Leben retten

SALZBURG (mb). "Herumfliegende Gegenstände können bei einem Unfall das bis zu 50-fache ihrer eigentlichen Masse entwickeln", warnt ÖAMTC-Techniker Robert Czarnecki. So könne etwa eine Mineralwasserflasche mit zwei Litern die Wucht eines erwachsenen Mannes entwickeln. Schwere Gegenstände nach unten Grundsätzlich sollten Urlauber vor dem Beladen den Reifendruck des Autos anpassen und – bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern – die Leuchtweitenregulierung anpassen. Auch das zulässige Gesamtgewicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

ÖAMTC-Obmann leitet Ausflug

KREMS. Eine Gruppe des Seniorenbundes Krems an der Donau besuchte das Pöllautal. Eine dem Petersdom in Rom nachgemachte Kirche, toll restauriert, war Mittelpunkt unserer Reise. Ein Ausflug nach Pöllauberg, dem schönsten Blumenort Europas begeisterte die Besucher. Der Obmann Alfred Göbhart leitete die Gruppe."

  • Krems
  • Doris Necker

Programm des ÖAMTC Krems

Sonntag, 20. Juli - Busfahrt St. Margarethen "AIDA" Giuseppe Verdi Abfahrt: 15:00 Uhr Parkhotel/Krems - 15:10 Uhr Feuerwehr - 15:20 Uhr Gneixendorf Preis: Eintrittskarte und Busfahrt/Trinkgeld € 75,-- Anmeldung und Detailinformationen: Clubbüro Austraße 8, Mo, Di, u. Fr. 8 - 11 Uhr; Kremser Bank - Filiale Landstraße. Samstag, 9. August - Busfahrt Felsenbühne Staatz - das Musical "WEST SIDE STORY" von Leonard Bernstein Abfahrt: 16:00 Uhr Parkhotel/Krems - 16:10 Uhr Feuerwehr - 16:20 Uhr...

  • Krems
  • Doris Necker

Termine des ÖAMTC

KREMS. Freitag, 7. März, Busfahrt: Casino Admiral Colosseum in Kleinhausgsdorf. Kosten 30 Euro (Busfahrt und Guthabenscheck 20 Euro), Essen und Trinken frei: Abfahrt 13.30 Uhr Parkhotel, 13.40 Uhr Feuerwehr Krems, Rückkunft zirka 23 Uhr Anmeldung und Infos: Clubbüro, Austraße 8, Mo, Di und Fr 8-11 Uhr, Telefon: 02732/84545, Kremser Bank - Filiale Landstraße Sonntag 16. März bis Donnerstag 20. März, Busfahrt: Portoroz-Slowenien: Entspannen im Hotel Kempinsky Palace. Preis pro Zimmer im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

ÖAMTC-Termine der kommenden Zeit

KREMS. Die Sektion Motorrad lädt von Donnerstag, 16. Mai bis Montag, 20. Mai zur Pfingstausfahrt zum GÖMC- Treffen nach Lido di Classe (Italien). Von Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni dauert die Fronleichnams-Ausfahrt zum GÖMC-Treffen am Maltschacher-See in Feldkirchen (Kärnten). Anmeldung zu beiden Ausfahrten bei Leopold und Helga Stöckl, Tel.: 02732/77279; M.: 0664/487 43 71; l.stoeckl@ktv-krems.at Reisen mit dem ÖAMTC Zum Jubiläum "41 Jahre Pfingsturlaub auf Schloss Lebenberg"...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.