Reisewarnung

Beiträge zum Thema Reisewarnung

Bei solchen Naturkatastrophen muss auch immer von Nachbeben ausgegangen werden. Die Schäden in Bangkok beispielsweise sind jedoch jetzt schon immens. | Foto: Sakchai Lalit / AP / picturedesk.com
6

News aus Wien
Reisewarnung, Streichelzoo-Schließung & neue Begegnungszone

Was hast du am Freitag, 28. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: AUA-Flüge Wien - Thailand bleiben vorerst aufrecht Wiener Tiergarten Schönbrunn sperrt Streichelzoo Die Altgasse erstrahlt jetzt in neuem Glanz Ab August 2025 wird das Döblinger Bad saniert Großeinsatz wegen Shisha in Simmering Mann in Wien nach Fahrerflucht von der Polizei gesucht

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Freitag erschütterte ein schweres Beben die Region Südostasien. Auch Thailand sieht sich mit schweren Schäden konfrontiert. | Foto:  LILLIAN SUWANRUMPHA / AFP / picturedesk.com
5

Reisewarnung ausgegeben
AUA-Flüge Wien - Thailand bleiben vorerst aufrecht

Ein schweres Erdbeben erschütterte Freitagmorgen (österreichischer Zeit) den Raum Südostasien. In Thailand wurde bereits der Notstand ausgerufen, Berichte über Tote langen schon ein. Das Außenministerium gab bereits Reisewarnungen aus. Die Flüge von Wien nach Bangkok finden – Stand Freitagvormittag – planmäßig statt, die Situation wird jedoch laufend evaluiert. WIEN/BANGKOK. Während die meisten Menschen in Wien am Freitag gerade in den Tag starteten, wurde der südostasiatische Raum von einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Entführte arbeitet als Entwicklungshelferin in Agadez, der größten Stadt im Zentrum des Landes. | Foto: Stefania Buletti
3

Außenministerium warnt vor Reise
Österreicherin im Niger entführt

Eine 73-jährige Österreicherin, die seit 30 Jahren als Entwicklungshelferin im Niger tätig ist, wurde entführt. Das österreichische Außenministerium bestätigte die Entführung und verweist auf die prekäre Sicherheitslage im westafrikanischen Land. ÖSTERREICH. Im Niger kam es laut der Tageszeitung Heute zu einer Entführung einer Entwicklungshelferin, die dort seit 30 Jahren ihre Dienste leistet. Laut Berichten lebte sie in Agadez, der größten Stadt im Zentrum des Nigers. Die Region ist für ihre...

  • Patricia Hillinger
Österreichische Staatsbürgerinnen und -bürger werden aufgefordert, das israelische Nachbarland zu verlassen. | Foto: Hassan Ammar / AP / picturedesk.com
2

Krieg in Nahost
Österreich verhängt Reisewarnung für den Libanon

Aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten spricht das österreichische Außenministerium die höchste Reisewarnung für den Libanon aus. Österreichische Staatsbürgerinnen und -bürger werden aufgefordert, das israelische Nachbarland zu verlassen. ÖSTERREICH. Das Außenministerium (BMEIA) warnt vor allen Reisen in den Libanon – es gilt die höchste Sicherheitsstufe 6. Österreicherinnen und Österreicher werden aufgefordert, das israelische Nachbarland zu verlassen. Begründet wurde die Reisewarnung mit...

  • Kevin Chi
Die Bevölkerung soll nicht notwendige Reisen nach Tirol unterlassen. Für das Bundesland gilt vorerst eine Reiswarnung.
3 1 3

Reisewarnung
Regierung warnt vor Reisen nach Tirol

Die Bundesregierung hat am Montag eine Reisewarnung für Tirol ausgesprochen.  ÖSTERREICH. Nach dem Streit zwischen Bund und Land Tirol am vergangenen Wochenende zieht die Regierung nun Konsequenzen und spricht eine Reisewarnung für Tirol aus. Die Bundesregierung fordere von allen Bürgern, Reisen nach Tirol auf das unbedingt erforderliche Ausmaß zu verringern, so das Kanzleramt. Kurz: "Ausbreitung der Südafrika-Variante unterbinden"Nach Einschätzung der Fachexperten liegen mittlerweile 293...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ob Hotels und Gästezimmer in der kommenden Wintersaison leer bleiben, hängt laut OeNB stark von den Reiswarnungen ab. Die Nationalbank mahnt daher zu einer Eindämmung der Infektionszahlen.
1 4

Tourismus
Nationalbank erwartet Nächtigungsminus von fast 40 Prozent

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) erwartet infolge der jüngsten cornoavirusbedingten Reisewarnungen vieler Länder für Österreich im Oktober einen neuen Einbruch im Tourismus und einen Rückgang der Nächtigungen von fast 40 Prozent. ÖSTERREICH. Das sei ein Alarmsignal für die bevorstehende Wintersaison und zeigt auch aus ökonomischer Sicht "die Notwendigkeit, die zuletzt gestiegenen Infektionszahlen aktiv einzudämmen, da deren Abwärtsrisiken für die wirtschaftliche Entwicklung groß sind“,...

Einreisende aus Wien, Vorarlberg und Tirol müssen in Deutschland derzeit einen negativen Covid-19 Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Reisebeschränkungen für Österreich
Diese Einreisebestimmungen gelten im europäischen Ausland

Bei Reisen in andere europäische Länder gelten für Wiener, Tiroler und Vorarlberger andere Regeln als für Rest-Österreicher. Ein Überblick über die aktuellen Reisebestimmungen.  ÖSTERREICH. Viele europäische Länder unterscheiden mittlerweile nach Regionen, wenn es um die Risikoeinschätzungen von Reisenden aus dem Ausland geht. In Österreich sind von regionalen Reisewarnungen derzeit vor allem Wien, Tirol und Vorarlberg betroffen. Die Schweiz hat auch für Ober- und Niederösterreich eine...

Zukünftig gilt Maskenpflicht in geschlossenen Gondeln, der 1 Meter Sicherheitsabstand muss beim Anstellen eingehalten werden.  | Foto: Hall-Wattens.at
1 3

Maskenpflicht in Gondeln
Das sind die neuen Regeln für die Wintersaison

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 40.816 bestätigte Fälle; 8.372 aktive Fälle, 832 Neuinfektionen (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.507.782 durchgeführte Tests (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Belgien und Deutschland verhängen...

  • Adrian Langer
Aufgrund hoher Infektionszahlen schließen Lokale im Westen Österreichs um 22 Uhr.
3

Corona-Ticker
Sperrstunde ab 22 Uhr in Tirol, Salzburg und Vorarlberg

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 39.542 bestätigte Fälle; 8.220 aktive Fälle, 645 Neuinfektionen (Stand 22.09.2020, 11:00 Uhr) 30.312 Genesene, 771 Todesfälle; 1.427.647 durchgeführte Tests (Stand 22.09.2020, 11:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten von heute im Überblick: Salzburg, Tirol und...

  • Adrian Langer
Immer mehr Länder warnen vor Reisen nach Österreich oder Wien. | Foto: Wiener Riesenrad
1 2 2

Immer mehr Länder warnen vor Reisen zu uns
Auch Dänemark setzt Österreich auf „rote Liste“

Nachdem Belgien am Donnerstag vor Reisen nach Wien gewarnt und Deutschland uns auch schon auf die rote Liste gesetzt hat, rät ab sofort auch Dänemark von "allen nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Österreich" ab. Wie es die anderen europäischen Länder mit Österreich halten. ÖSTERREICH. Die Infektionszahlen steigen hierzulande, im Ausland hat das auch für Reisende nach Österreich Folgen. Das staatliche Serum Institut (SSI) setzte Österreich am Donnerstag auf die Liste jener Länder, welche...

Die Wiener Hotelbranche leidet unter ausbleibenden Umsätzen. Die Reisewarnung sei jetzt laut Wirtschaftskammer der Todesstoß. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Auslastung von zehn Prozent
Reisewarnungen für Wien verschärfen Lage dramatisch

Stornowellen, Reisewarnung und die zuletzt verschärften Corona-Maßnahmen der Regierung bringen die Stadthotellerie und die Flugbranche in Bedrängnis. ÖSTERREICH. Seit der schweizer Reisewarnung für Wien und den zu Beginn der Woche verkündeten verschärften Maßnahmen für Veranstaltungen, wie Hochzeiten, stehen Stornierungen in der heimischen Hotellerie wieder an der Tagesordnung, wie die Wirtschaftskammer (WKÖ) mitteilte. Mit  Bekanntwerden der deutschen und belgischen Reisewarnung für Wien hat...

  • Wien
  • Adrian Langer
Die Gurgeltests werden vom Arbeiter-Samariterbund durchgeführt. Man kann sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß kommen. | Foto: Stadt Wien (https://youtu.be/TS-6rawyDQY)
1

Für alle Wiener Urlaubsrückkehrer aus Nicht-Risikoländern
Ausweitung der kostenlosen Corona-Teststraßen beim Happel-Stadion

Die Drive-In und Walk-In Teststraßen funktionieren gut, teilt die Stadt Wien mit. Sie werden daher ab sofort für Urlaubsrückkehrer aus allen Nicht-Risiko-Ländern geöffnet und auch für jene, die einen Österreichurlaub hinter sich haben. LEOPOLDSTADT. Fast 4.000 Menschen haben bisher von dem kostenlosen Corona-Testangebot im Prater Gebrauch gemacht. 68 Tests haben bisher einen positiven Befund. Weil die Abwicklung reibungslos funktioniert, sollen das Angebot nun erweitert werden: Alle...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Nach Montag ist für Urlaubs-Rückkehrer aus den Balearen verpflichtend, sich testen zu lassen, oder 14 Tage in Quarantäne zu gehen, erklärte Bundeskanzler Kurz.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
5 2 2

Ab Montag
Reisewarnung auch für die Balearen

Nach der Reisewarnung für Kroatien gilt ab Sonntagmitternacht auch eine Reisewarnung für die Balearen (Mallorca, Menorca Ibiza und Formentera), wie die Bundesregierung am Dienstag mitteilte. Für Grenzkontrollen wird es zusätzliches Personal geben.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gab am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bekannt, dass ab Montag, 24. August, auch für die Balearen eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Plötzliche Reisewarnung möglich! Informieren vor Urlaubsantritt bzw. während des Urlaubs notwendig. | Foto: pixabay
1

ÖAMTC klärt auf
Was, wenn es für mein Urlaubsland plötzlich Reisewarnung gibt?

Die Covid19-Pandemie hat auch auf Reisende und die gesamte Reisebranche starke Auswirkungen. Am Fall Kroatien wird deutlich, dass Verschärfungen für Touristen auch mit sehr kurzer Vorlaufzeit in Kraft treten können. Auch Italien denkt über beschränkte Sperrzonen nach, sollten die Infektionszahlen weiter steigen. ÖSTERREICH. “Aktuell muss man jederzeit mit weiteren Reisewarnungen rechnen. Urlauber sollten bei der Auswahl des Reiseziels bedenken, ob es im Ernstfall möglich ist, die Heimreise...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Ich war in Brasilien und er war hier. Wir haben nicht gewusst , wann wir uns wieder sehen", erzählt die Brasilianerin Fernanda.  | Foto: Screenshot Video Markus Spitzauer
1

Flughafen Wien Schwechat
Umfrage: "Corona hat uns nicht auseinander gebracht"

Die Regionalmedien Austria haben sich am Flughafen Wien umgehört: Wie klappt das Reisen mit Maske in Corona-Zeiten? Fühlen sich die Passagiere sicher? ÖSTERREICH. Die österreichische Regierung rät in Corona-Zeiten von nicht unbedingt nötigen Reisen ins Ausland ab. Aufgrund steigender Infektionszahlen von Reiserückkehrern und einem Anstieg im Land selbst hat Österreich am Freitag auch eine Reisewarnung für das beliebte Urlaubsland Kroatien verhängt.  "Wie früher ist es nicht"Die Regionalmedien...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen von Reiserückkehrern aus Kroatien und einem Anstieg in dem Land selbst warnt Österreich erneut vor Reisen nach Kroatien | Foto: Austria goes Zrce
3 2 2

Gilt ab Montag
Österreich verhängt Reisewarnung für Kroatien

Die Reisefreiheit nach Kroatien ist wieder Geschichte. Österreich verhängt eine Reisewarnung für das beliebte Urlaubsland. ÖSTERREICH. Am Donnerstag meldete Kroatien 180 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Es war der höchste Tageswert, der seit Beginn der Pandemie registriert wurde. Die österreichische Bundesregierung warnt deshalb vor einer Reise in das beliebte Urlaubsland. Die Reisewarnung tritt um Mitternacht von Sonntag auf Montag in Kraft, wie das Außenministerium am Freitag...

Die Verunsicherung im Pflegebereich steigt wieder, denn zu den Ländern, aus denen die meisten 24-Stunden-Betreuerinnen kommen, gelten seit Donnerstag wieder Reisewarnungen.  | Foto: leaf/panthermedia

Betreuung sei gefährdet
Reisewarnung sorgt im Pflegebereich für Unmut

Unmut und Verunsicherung herrscht gerade im Pflegebereich: Denn die seit Donnerstag geltenden Reisewarnungen für Bulgarien und Rumänien treffen insbesondere 24-Stunden-Betreuerinnen. Alle Reisende aus diesen Ländern dürfen nur mit einem negativen Coronavirus-Test nach Österreich oder müssen eine zweiwöchige Quarantäne antreten wie meinbezirk berichtete.   ÖSTERREICH. Nach Ankündigung der Reisewarnung am Dienstag von Seiten des Gesundheitsministeriums haben sich Betreuerinnen, Familien und...

Wegen der hohen Infektionszahlen in den Ländern spricht die Regierung die höchste Sicherheitsstufe aus. | Foto: Andy Wenzel/bka
3 2

Bundesregierung
Reisewarnungen für Rumänien, Bulgarien und Moldau

Die Bundesregierung hat nach dem Ministerrat am Mittwoch für Rumänien, Bulgarien und die Republik Moldau ab sofort Reisewarnungen ausgerufen. Grund sind die gestiegenen Neuinfektionen in den Ländern.  ÖSTERREICH. Mit den Warnungen regiere man auf die gestiegenen Neuinfektionen am Balkan. Aber auch die Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn werden verdoppelt, da mittlerweile viele Rückkehrer Infektionen aus diesen Ländern einschleppen. 1.800 Polizisten sollen im Einsatz sein. "Deshalb mein...

  • Adrian Langer
Was die Reisefreiheit angeht, sei man noch "meilenweit" von der Normalität entfernt, so der Außenminister.  | Foto: bka/Wenzel

Insgesamt 677 Erkrankte
Über 100 Neuinfektionen innerhalb 24 Stunden

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich ist in den vergangenen 24 Stunden erstmals seit langer Zeit wieder auf 107 angestiegen. Die meisten Fälle gibt es weiterhin in Wien, einen besonders starken Anstieg hat es aber in Oberösterreich gegeben. Zudem hat die österreichische Regierung heute aufgrund der dort steigenden Corona-Fälle Reisewarnungen für Serbien, Bosnien-Herzegowina, den Kosovo, Nordmazedonien und Albanien verkündet.  ÖSTERREICH. Am stärksten betroffen ist...

Der UNESCO-Weltkulturerbe Park Güell in Barcelona in der spanischen Provinz Katalonien ist eines der beliebtesten Touristenattraktionen des Landes.  | Foto: Pixabay
2

Einreise & Ausreise
Reisebeschränkungen nach Spanien fallen am Sonntag

Auch nach Spanien, einem beliebten Urlaubsland der Österreicher, kann ab Sonntag wieder gereist werden.  ÖSTERREICH. Nun steht auch dem Spanienurlaub nichts mehr im Weg. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem deutschen Amtskollegen Heiko Maas erklärte Außenminister Alexander Schallenberg am Donnerstag, dass Personen bei einer Rückreise aus Spanien nach Österreich ab Sonntag keine Auflagen mehr erfüllen müssen. Schallenberg: Situation wird "laufend evaluiert"Spanien sei in einem enormen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: KK
1 2

Öffnung der Grenzen
Wohin Österreicher ab Dienstag wieder reisen dürfen

Ab Dienstag fallen die aufgrund der Corona-Pandemie verhängten Reisebeschränkungen für die meisten europäischen Länder. ÖSTERREICH. Freie Fahrt heißt es ab kommenden Dienstag nach Italien Kroatien und Griechenland. Bei der Einreise retour nach Österreich sind dann keine Quarantänevorschriften mehr einzuhalten und Corona-Tests nicht mehr notwendig.  Insgesamt für 31 Länder in Europa gibt es somit keine Einreisebeschränkungen. Konkret fallen die Einreisebeschränkungen für: Belgien, Deutschland,...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wir können nicht damit rechnen, dass das Virus einen Bogen um Österreich macht", sagte Bundeskanzler Kurz nach dem Krisenstab im Innenministerium.  | Foto: BKA/Arno Melicharek
1 2

Nach Krisenstab
Reisewarnung für betroffene Coronavirus-Gebiete in Italien

Am Montag kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz an, dass das Außenministerium eine Reisewarnung für die vom Coronavirus betroffenen Gebiete in Norditalien herausgibt. ÖSTERREICH. Anlässlich der Sitzung des Krisenstabes im Innenministerium nach den Coronavirus-Infektionen im Nachbarland Italien am Wochenende klärten Kanzler Kurz, Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) über das weitere Vorgehen Österreichs auf. "Wir sind...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.