Reith im Alpbachtal

Beiträge zum Thema Reith im Alpbachtal

Von links: Rotary-Präsident Martin Ungericht, Musikoffizier und Büroleiter der LPD Oberst Manfred Dummer, GMD Johann Mösenbichler, Bezirkskommandant von Kufstein Major Karl Kraus und Polizeihauptkommissar Josef Gsödl (Bayerische Bereitschaftspolizei).
4

Rotarier und Polizeiorchester
Passionskonzert füllte Sozialkonto

Für ein Passionskonzert gastierte kürzlich das Polizeiorchester Bayern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Johann Mösenbichler in der Pfarrkirche Reith im Alpbachtal. Dem zahlreich erschienenen Publikum bot sich ein Konzert der Extraklasse. Zur Aufführung gelangte die Passion Christi von Ferrer Ferran. Veranstaltet wurde das Konzert vom Rotary Club Rattenberg, der den Reinerlös zu 100% für soziale Projekte in der Region spenden wird. Der Rotary Club Rattenberg bedankt sich bei allen...

Von links: Elmar Fiechter-Alber (Direktor Paulinum), Felix Brüggl, Lena Dengg, Magdalena Vorhofer und Rotary-Präsident Franz Mair (nicht am Bild Anna Spielmann).

Talentierte Studierende
Rotaryclub Schwaz vergab Begabtenstipendien

Der Rotary Club Schwaz hat vier begabte junge Menschen aus seinem Wirkungskreis mit einem Begabtenstipendium des Rotary Distrikts 1920 ausgezeichnet. Die diesjährigen Stipendiaten sind Felix Brüggl aus Kolsass und Anna Spielmann aus Pill (beide Paulinum Schwaz) sowie Lena Dengg aus Tux (UMIT Tirol, Master-Studium Psychologie) und Magdalena Vorhofer aus Reith im Alpbachtal (Med.-Uni Innsbruck, PhD Notfallmedizin). Alle vier haben durch außergewöhnliche schulische oder studentische Leistungen...

Bei Betonschneidearbeiten in Reith im Alpbachtal kam es am Donnerstag am Nachmittag zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 52-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Beim Transport war Betonquader abgerutscht.

 | Foto: Simon Legner (Symbolbild)
Aktion 3

Arbeitsunfall
Betonquader klemmt Arbeiter in Alpbach ein - Schwer verletzt

Bei Betonschneidearbeiten in Reith im Alpbachtal kam es am Donnerstag am Nachmittag zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 52-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Beim Transport war der Betonquader abgerutscht. REITH I. ALPBACHTAL. Am 3. April um circa 14:35 Uhr führten ein 52-jähriger und ein 20-jähriger Arbeiter Betonschneidearbeiten in einem Gewerbebetrieb in Reith im Alpbachtal durch. Nachdem sie ein rund 100 Kilogramm schweres Betonteil herausgeschnitten hatten, trugen sie es gemeinsam zum...

Flughunde-Skisprungstars auf der Wörgler Sprunganlage. | Foto: Flughunde Wörgl
3

Tiroler Ski Verband
Wintersport in Kurzform im Bezirk Kufstein

Wörgler Flughunde Neue Talente beim Tag der offenen Tür der Flughunde: In den Semesterferien haben zwölf Mädchen und Buben die Gelegenheit genutzt, beim Tag der offenen Tür bei den Wörgler Flughunden unter fachkundiger Anleitung die ersten Sprünge über eine kleine Kinderschanze zu wagen. Die Trainer konnten dabei einige Kinder beobachten, die nicht nur Mut, sondern auch Talent zeigten. Die Wörgler Flughunde hoffen, dass sie durch solche Veranstaltungen neue Mitglieder gewinnen und das Interesse...

Gründungsversammlung des überparteilichen und unabhängigen "Seniorenring Region 31" mit Bürgermeister Andreas Gang (3. von links) sowie den Vorstandsmitgliedern Ursula Beranek, Elisabeth Kircher, Alois Vorhausberger, Gabriele Bischofer, Siegfried Berger, Sonja Mosmann, Anita Haaser, Erich Wegscheider, Wolfgang Geiler und Josef Ampferer. | Foto: Daniel Larch
3

Acht Gemeinden vereint
"Seniorenring Region 31" in Kramsach gegründet

Der neu gegründete "Seniorenring Region 31" will sich künftig für Veranstaltungen, Projekte und gezielte Unterstützung für die Belange der Senioren einsetzen.  KRAMSACH, BEZIRK KUFSTEIN. Am Mittwoch, den 12. Februar wurde im Hotel Jagdhof in Kramsach der unabhängige und überparteiliche Verein "Seniorenring Region 31" gegründet. Die Initiative vereint die Gemeinden Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Münster, Radfeld und Reith im Alpbachtal und engagiert sich für die Anliegen...

Mit rund 90 mutigen Schwimmern wurde beim Dreikonigsschwimmen 2025 ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.  | Foto: ÖWR Tirol
7

Eisiges Vergnügen
Teilnehmerrekord beim Dreikönigsschwimmen am Reither See

Beim diesjährigen Dreikönigsschwimmen am Reither See wurde mit rund 90 mutigen Schwimmern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Gewonnen hat die Gruppe "Berliner Wanderfreunde". REITH i. ALPBACHTAL. Auch in diesem Jahr wurde der Reither See zum Schauplatz eines eiskalten Vergnügens. Das traditionelle Dreikönigsschwimmen in Reith im Alpbachtal zum Jahresbeginn fand wieder mit zahlreichen mutigen Teilnehmern statt. Trotz der dicken Eisschicht wagten sich die insgesamt 22 Gruppen in die Bahn,...

Am Montag kam es vermutlich durch den technischen Defekt an einer Maschine zum Austritt von Chlorgas.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Defekt an Maschine
Chlorgasaustritt in Firma in Reith im Alpbachtal

Sechs Personen wurden nach einem Chlorgasaustritt in Reith im Alpbachtal ins Krankenhaus eingeliefert.  REITH IM ALPBACHTAL. Am Montag, den 21. Oktober ereignete sich gegen 10:45 Uhr in einem Unternehmen in Reith im Alpbachtal ein Vorfall, bei dem vermutlich durch einen technischen Defekt Chlorgas austrat. Mitarbeiter evakuiert Nach ersten Ermittlungen führte der Defekt an einer Maschine zur Freisetzung des Gases. Die 40 Mitarbeiter, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Produktionshalle...

Die Mittelschulen Reith i. A., Alpbach und Brixlegg sowie die Polytechnische Schule Brixlegg nehmen heuer am "Klimaschulen-Projekt" teil.  | Foto: Nimpf
7

"Klimaschule-Projekt"
KlimaWerkstatt Alpbachtal macht Schüler klimafit

Klimawerkstatt Alpbachtal startet mit "Klimaschulen-Projekt" – die teilnehmenden Schulen erwarten "grüne" Exkursionen, Workshops, praktische Projekte und vieles mehr. REITH i. A., BRIXLEGG, ALPBACH. Am 17. Oktober fand in der Mittelschule Reith im Alpbachtal der Auftakt für ein besonders nachhaltiges Schuljahr statt. Mit an Bord sind die MS Reith, die MS Alpbach, die MS Brixlegg sowie die PTS Brixlegg. Die Klimawerkstatt Alpbachtal, unter der Leitung von Rainer Unger und Renate Doppelbauer, hat...

In Reith im Alpbachtal stahlen Unbekannte einen Defibrillator. | Foto: Pössenbacher / Symbolbild
2

Täter unbekannt
Diebe stehlen Defibrillator in Reith im Alpbachtal

Diebstahl eines Defibrillators in Reith im Alpbachtal bringt Schaden im vierstelligen Eurobereich. REITH IM ALBPACHTAL. Unbekannte Täter machten sich zwischen 6. und 8. September 2024 an einem Defibrillator zu schaffen. Dieser war an der Außenwand der Mittelschule Reith im Alpbachtal angebracht. Hoher Schaden Die Diebe rissen den angebrachten Defibrillator ab und stahlen das Gerät samt der Aufbewahrungsbox. Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Weitere aktuelle Meldungen...

Nachdem ein 17-Jähriger die Anzahlung für ein landwirtschaftliches Fahrzeug tätigte, das er online erwerben wollte, meldete sich der Verkäufer plötzlich nicht mehr. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/PPR109103
2

Verkäufer nicht mehr erreichbar
Internetbetrug in Reith im Alpbachtal

Ein 17-Jähriger tätigte eine Anzahlung eines mittleren, vierstelligen Eurobetrages, als er auf einem Online-Verkaufsportal ein landwirtschaftliches Fahrzeug kaufen wollte. Der Verkäufer ist seither nicht mehr erreichbar, das Fahrzeug wurde auch nie geliefert.  REITH IM ALPBACHTAL. Ein 17-jähriger Österreicher wollte am 25. August ein landwirtschaftliches Fahrzeug auf einem Online-Verkaufsportal erwerben, zum Preis eines niedrigen, fünfstelligen Eurobetrages. Dazu kontaktierte er den Verkäufer...

Der Gasthof Kammerlander um 1925. | Foto: Privatarchiv Martin Reiter
10

Pächter übernehmen
Neues Leben für den Gasthof Kammerlander in Reith i. A.

Noch vor neun Monaten schien der über 250 Jahre alte Gasthof Kammerlander in St. Gertraudi dem Wirtshaussterben zum Opfer zu fallen. Dank eines neuen Pächterpaares wird der traditionsreiche Gasthof am 1. September wieder eröffnet. REITH IM ALPBACHTAL. St. Gertraudi, ein Ortsteil der Gemeinde Reith im Alpbachtal, zeichnet sich durch seine namensgebende Kirche und die Ruine Kropfsberg aus. Heute leben hier knapp 250 Menschen, doch einst war der Ort ein lebendiges Zentrum mit zehn Gasthäusern. In...

Unbekannte Täter haben kürzlich im vorderen Zillertal oder Alpbachtal drei Gämsen illegal erlegt. Die Tiere wurden anschließend zerstückelt und ihre Überreste am Reither Kogel entsorgt. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Franz Schreiner (Symbolbild)
2

Zeugenaufruf
Wilderer töten drei Gämsen im Zillertal und entsorgen Kadaver

Unbekannte Täter haben kürzlich im vorderen Zillertal oder Alpbachtal drei Gämsen illegal erlegt. Die Tiere wurden anschließend zerstückelt und ihre Überreste am Reither Kogel entsorgt. Die Polizei sucht Zeugen. REITH IM ALPBACHTAL. Zwischen dem 19. und 21. August bis 11:50 Uhr erlegten unbekannte Täter in einem bislang nicht identifizierten Jagdgebiet, vermutlich im vorderen Zillertal oder Alpbachtal. Drei Gämsen wurden gewildertDie drei Gämsen wurden durch unsachgemäß ausgeführte Schüsse mit...

Das Auto überschlug sich, nachdem die Lenkerin die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Reith im Alpbachtal
Unfall auf nasser Fahrbahn - Auto überschlägt sich

Eine 21-jährige Frau erlittt am Sonntagvormittag auf der L5 einen Autounfall. Ihr Auto überschlug sich, nachdem sie die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. REITH I. ALPBACHTAL. Am 4. August um circa 09:30 Uhr, ereignete sich auf der Alpbacher Landesstraße ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Autofahrerin verlor auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, als sie aus Inneralpbach kommend in Richtung Brixlegg unterwegs war. Auto hatte sich überschlagenDas Auto geriet ins...

Anzeige
MeinBezirk vor Ort in Reith im Alpbachtal | Foto: MeinBezirk
11

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus Reith im Alpbachtal

Die beiden größten aktuellen Projekte der Gemeinde –  neues Einsatzzentrum und Sozialzentrum – steuern in Reith im Alpbachtal auf die Fertigstellung zu.  REITH IM ALPBACHTAL. Reith im Alpbacthal kann dieser Tage gleich auf mehrere Projekte blicken, die gerade in der Umsetzung sind oder bereits realisiert wurden.  Die Baufortschritte am Eingang von Reith im Alpbachtal sind nicht zu übersehen: gleich nach dem Tunnel befinden sich auf der linken Seite Baustellen für zwei Großprojekte des Dorfes:...

Grund zur Freude haben Badegäste am Reither See: hier wurde der Kinderspielplatz „JuppiPiratendorf“ umgesetzt.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

MeinBezirk vor Ort
Neues Highlight am Reither See umgesetzt

Die Gemeinde realisierte 2023 und 2024 mit dem TVB Alpbachtal eine Sanierung am Reither See.  REITH IM ALPBACHTAL. Die Gemeinde Reith im Alpbachtal und Badebesucher des Reither Sees freuen sich dieser Tage über ein neues Highlight. Nach einer ersten Bauphase im Jahr 2023 wurde auch im Jahr 2024 am See eine Sanierung durchgeführt. Mit der Firma "Arti" wurde heuer der Kinderspielplatz „JuppiPiratendorf“ umgesetzt. Das neue Highlight am Badesee lädt zu Abenteuern ein.  Kosten bei 110.000 Euro Im...

Der Pavillon in Reith wurde nun saniert.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Radweg und Pavillon
Was Reith im Alpbachtal umgesetzt hat

In Reith im Alpbachtal tut sich einiges in Sachen Radweg, aber auch die Musikkapelle durfte sich über eine Sanierung beim Pavillon freuen. REITH IM ALPBACHTAL. Bereits im Mai konnte in Reith im Alpbachtal der neue Radweg Nummer 50 Alpbachtal fertiggestellt und eröffnet werden. Auch Reitherinnen und Reither aus dem Bereich Bischofsbrunn/Alpsteg dürfen sich von nun an über eine kreuzungsfreie Überquerung der Landesstraße freuen. Dieser Radweg ist Teil des überörtlichen Konzeptes von Brixlegg...

Die Gemeinde Reith im Alpbachtal strebt einen Waldkindergarten an.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

MeinBezirk vor Ort
Reith im Alpbachtal liebäugelt mit Waldkindergarten

Gemeinde will fünfte Kindergartengruppe auslagern, ein Waldkindergarten kommt aber nur in einfacherer Form in Frage.  REITH IM ALPBACHTAL. Seit 2023 hat die Gemeinde Reith im Alpbachtal eine fünfte Kindergartengruppe - Anlass genug, um über Erweiterungsmöglichkeiten nachzudenken. Die Gruppe hat in der derzeitigen Einrichtung noch Platz, "aber es wäre schon angedacht, mit einer Gruppe eventuell auszuweichen", wie Bgm. Thomas Gschösser erklärt. Hier gibt es schon seit längerem Gespräche mit...

Die Arbeiten an den beiden großen Baustellen entlang der L5 in Reith im Alpbachtal schreiten voran.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

MeinBezirk vor Ort
Reith im Alpbachtal blickt auf zwei große Baustellen

Die Großprojekte im Ortsteil Bischofsbrunn nähern sich der Fertigstellung: Neues Einsatzzentrum und Sozialzentrum bald fertig.  REITH IM ALPBACHTAL. Die Baufortschritte am Eingang von Reith im Alpbachtal sind nicht zu übersehen: gleich nach dem Tunnel befinden sich auf der linken Seite Baustellen für zwei Großprojekte des Dorfes. Feuerwehr zieht noch heuer ein So entstehen ein neues Gebäude für Feuerwehr und Wasserrettung sowie ein Sozialzentrum (MEINBEZIRK berichtete). Zuerst zum...

"Meistens muss die Gemeinde dann mindestens das Gleiche noch einmal mitzahlen", erklärt Thomas Gschösser.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

MeinBezirk vor Ort
Reith im Alpbachtal hofft auf Entlastung

Die Gemeinde wünscht sich in budgetärer Hinsicht mehr Entlastung und eine neue Aufteilung bei der Kinderbetreuung.  REITH IM ALPBACHTAL. Mit dem Abschluss des neuen Einsatzzentrums für Feuerwehr und Wasserrettung sowie des Sozialzentrums kann Reith im Alpbachtal bald zwei große Projekte abschließen. Für Bürgermeister Thomas Gschösser bedeutet das Aufatmen. Projekte dieser Größe stellen für die Gemeinde eine große Herausforderung dar.  Hohe Auflagen Gschösser nimmt auch Stellung zum neu...

Drei Hundewelpen wurden in Reith im Alpbachtal ausgesetzt. | Foto: Polizei Tirol
3

Reith im Alpbachtal
Hundewelpen ausgesetzt: Polizei bittet um Hinweise

Unbekannte Täter haben am Montagvormittag drei Hundewelpen entlang der Alpbacher Landesstraße im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal ausgesetzt. Die Polizei Kramsach bittet nun um Hinweise. REITH I. ALPBACHTAL. Am Vormittag des 8. Juli setzten unbekannte Täter entlang der Alpbacher Landesstraße in Reith im Alpbachtal drei Hundewelpen aus. Passanten fanden die Welpen am 8. und 9. Juli ohne Futter und Wasser und übergaben sie dem Tierschutzverein. Welpe mit Hämatomen Ein Welpe hatte zahlreiche...

Foto: Lukas Bauhofer
12

Erfolgreiches Heimspiel bei der Reither Kogel Trophy

Das spannende Bergzeitrennen begeisterte über 150 Teilnehmende. Nach regnerischem Start klarte das Wetter auf, und das internationale Teilnehmerfeld erlebten einen spannenden Wettkampf, den vor allem die Österreichischen Athleten für sich entscheiden konnten. Reith im Alpbachtal - Das Bergzeitrennen der Reither Kogel Trophy 2024 im Alpbachtal war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung fand am 16. Juni statt und zog etwa 150 Teilnehmer an. Nach einem Start mit nassen Straßen klarte das Wetter auf,...

Am Montag kurz nach Mittag ereignete sich ein Unfall mit einem LKW in Reith im Alpbachtal. Der Fahrer kam mit dem LKW über die Straße hinaus und kippte über eine Böschung. | Foto: Zoom.Tirol
3

Reith i. A.
LKW kippt über eine Böschung – Fahrer bleibt unverletzt

Am Montag kurz nach Mittag ereignete sich ein Unfall mit einem LKW in Reith im Alpbachtal. Der Fahrer kam mit dem LKW über die Straße hinaus und kippte über eine Böschung. REITH I. ALPBACH. Am 10. Juni um circa 13:10 Uhr fuhr ein 56-Jähriger in Reith im Alpbachtal mit einem LKW vom „Reither Kogel“ in Richtung Ortsteil „Hygna“ talwärts. Als ihm ein PKW entgegenkam, lenkte der Mann den LKW etwas über den rechten Fahrbahnrand hinaus . An dieser Stelle war der Untergrund nicht befestigt. LKW kippte...

Im Tiroler Unterland ereigneten sich mehrere Murenabgänge. | Foto: Zoom.tirol
9

Polizeimeldung
Mehrere Murenabgänge im Tiroler Unterland

Die starken Regenfälle am Abend des 8. Juni 2024 führten zu mehreren Murenabgängen im Tiroler Unterland, wie die Tiroler Polizei berichtet.  TIROL. Von den Murenabgängen waren vor allem die Gemeindegebiete Reith im Alpbachtal, Mariastein und Auffach betroffen. Mehrere Murenabgänge in Reith im AlpbachtalGegen 19:20 Uhr ereigneten sich auf der L5 im Gemeindegebiet von Reith i.A. mehrere Murenabgänge, welche die Straße stark verschmutzten und zum Teil unbefahrbar machten. Ein PKW mit vier...

Der Hobbyradfahrer startete von Reith im Alpbachtal in Richtung Oberösterreich.  | Foto: Christian Haas
6

Im Kostüm
Reither radelte als Clown 400 km für den guten Zweck

Hobby-Radfahrer Christian Haas schwang sich für den guten Zweck als Clown aufs Rad, fuhr in Richtung Oberösterreich und begleitete ab dem Mondsee eine Ultralaufgruppe. REITH IM ALPBACHTAL. Christian Haas aus Reith im Alpbachtal hat seine Mission erfüllt: Er ist für den guten Zweck mit dem Fahrrad 300 Kilometer nach Oberösterreich geradelt – das als Clown verkleidet. Sein Weg führte ihn von Reith im Alpbachtal über Kitzbühel, St. Johann, Lofer, Salzburg und Thalgau. Mondsee mit Läufern Am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Bauerntheater Reith lädt zum Frühjahresstück "G’heirat keascht!" | Foto: Bauerntheater Reith
  • 4. Mai 2025 um 20:30
  • Hotel Stockerwirt
  • Reith im Alpbachtal

Bauerntheater Reith sagt "G’heirat keascht!"

REITH IM ALPBACHTAL. Der Stangassinger-Hof ist hoch verschuldet und Bauer Hubert weiss keinen anderen Ausweg mehr, als seine Tochter Evi an einen reichen Bauernsohn zu verheiraten. Damit ist die Betroffene aber überhaupt nicht einverstanden und mithilfe von Opa Martl und ihren Freunden werden Pläne geschmiedet, um die ungewollte Heirat zu verhindern. Verwirrung und Chaos ist vorprogrammiert als dann auch noch ein Zirkus ins Dorf kommt und Opa Martl versucht, Schicksal zu spielen. Eine Lösung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.