Reith im Alpbachtal

Beiträge zum Thema Reith im Alpbachtal

Frühschoppen mit dem Orig. Almrauschklang

Seit 37 Jahren zählt der „Original Almrauschklang“ mit seinem unvergleichigen Sound zu den fixen und nicht mehr wegzudenkenden Größen der volkstümlichen Szene. Am Sonntag, den 3. August 2014, um 11.00 Uhr spielen die beliebten fünf Vollblutmusikanten beim Stoffelhäusl in St. Gertraudi zum Frühschoppen mit Tanz auf. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Tischreservierung unter: stoffelhaeusl@gmail.com Wann: 03.08.2014 11:00:00 Wo: St. Gertraudi, 6235 St. Gertraudi auf Karte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Frühschoppen mit dem Orig. Almrauschklang

Seit 37 Jahren zählt der „Original Almrauschklang“ mit seinem unvergleichigen Sound zu den fixen und nicht mehr wegzudenkenden Größen der volkstümlichen Szene. Am Sonntag, den 3. August 2014, um 11.00 Uhr spielen die beliebten fünf Vollblutmusikanten beim Stoffelhäusl in St. Gertraudi zum Frühschoppen mit Tanz auf. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Tischreservierung unter: stoffelhaeusl@gmail.com

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Anni Scheer mit ihrem wunderschönen Blumenbild, das mittlerweile eine Briefmarke ziert.
1

Stoffelhäusl-Briefmarke von Anni Scheer

Seit Sonntag hält Österreichs renommiertester Briefmarkenkünstler, Prof. Hannes Margreiter, im Stoffelhäusl in St. Gertraudi wieder einen Acrylmalkurs ab. Alljährlich wird bei der Vernissage der im Rahmen der Malwoche entstandenen Werke von den Gästen ein Lieblingsmotiv gewählt, das schließlich als „Briefmarke“ erscheint. Die Wahl fiel 2013 auf Anni Scheer aus Angerberg. Bei der Vernissage beider Kurse wählten Publikum und „KollegInnen“ das Bild von Anni Scheer zum Siegerbild. Als Preis bekam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Wieder Diskussion um die Bundeshymne

Ex-Frauenministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) kritisiert „Volks-Rock‘n Roller“ Andreas Gabalier für dessen Auftritt beim Grand Prix in Spielberg, bei dem er die Bundeshymne in der alten Version ohne „Töchter“ gesungen hatte. „Sie setzen sich einfach über ein Gesetz hinweg“, meinte sie. In der durch Maria Rauch-Kallat und Andreas Gabalier wieder entfachten Diskussion um Österreichs Bundeshymne muss man schon feststellen, dass durch das Ergänzen der „Töchter“ und den Austausch von „Bruderchören“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Akt um 1880 auf Hartkarton | Foto: privat
1 4

Zufall lüftet „Nackte Tatsachen“

Die Suche nach kargen Landschaften brachte seltene Originale aus den Anfängen der Fotografie zu Tage. Am 6. Juni wird der „Fund“ in einer Sonderausstellung im Stoffelhäusl St. Gertraudi zu sehen sein. REITH. Weil er historische Fotografien und Ansichtskarten des alten Tirols suchte, kaufte der Heimatskundler Martin Reiter auf der Trödlermesse „Euroantik“ für wenig Geld eine noch unsortierte Schachtel mit Landschaftsaufnahmen. Erst zu Hause stellte sich heraus, welchen Schatz Reiter da per...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Dampfende Töpfe - Kochkurs im Flüchtlingsheim St. Gertraudi

Unter dem Motto "Kochen einmal anders" findet am Dienstag, 20. Mai um 19:00 Uhr wieder ein Kochkurs der Reihe Dampfende Töpfe im Flüchtlingsheim St. Gertraudi statt. Diesmal führt die kulinarische Reise nach Mazedonien. BewohnerInnen des Flüchtlingsheims kochen dabei gemeinsam mit den TeilnehmerInnen und zeigen ihnen wie man verschiedene Spezialitäten aus ihren Heimatländern zubereitet. Die gemeinsame Verkostung darf dabei natürlich nicht fehlen. Anmeldungen bitte bis 16. Mai 2014 unter Tel:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine Monthaler-Hechenblaikner
Katharina Hechenberger (34), Anton Lutz (75) und Martina Reiter (46) vor der Ruine Kropfsberg in St. Gertraudi
1 1

3 x Geburtstag am gleichen Tag

Feiern alljährlich am 8. April Geburtstag in Reith im Alpbachtal und heuer den 75er vom „Mesner Toni“: Katharina Hechenberger (34), Anton Lutz (75) und Martina Reiter (46) vor der Ruine Kropfsberg in St. Gertraudi

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
1 1 11

Riesengaudi in Sankt Gertraudi

ST. GERTRAUDI – Beim „Gairer Gaudirennen“ im Ortsteil St. Gertraudi der Germeinde Reith im Alpbachtal, sorgte am Faschingssamstag nicht nur der Sonnenschein für gute Laune. Denn die „Gairer“, wie man die Bewohner des 250-Seelen-Ortes rundum nennt, haben etwas mit großen Orten nicht gemeinsam: Im „Gai“ ist der Fasching noch nie ausgefallen. Und wenn es auch heuer keinen Schnee gab, so konnte man sich beim „Grasskifahren“, mit der „Radlbög“ (Schubkarren), beim Bombenessen und Luftballonzerplatzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Foto: Archiv Martin Reiter
5

Kinderfotos aus dem letzten Jahrhundert gesucht

Jahresausstellung auf Schloss Landeck beschäftigt sich mit „Kindsein damals“ LANDECK/ST. GERTRAUDI. Unbeschwerte Kindertage, leuchtende Augen. Von 9. Mai bis 26. Oktober 2014 findet in der Galerie im Turm auf Schloss Landeck eine Fotoausstellung zum Thema „Eine Kindheit im letzten Jahrhundert“ statt. Als Schwerpunkt werden Fotos ausgestellt, welche Kinder vor 1960 im Alltagsleben vergangener Tage zeigen. Egal ob Erziehung, Arbeit, religiöse oder weltliche Anlässe. Auch spielenden Kindern wird...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Gairer Gaudirennen und Kinderfasching

ST. GERTRAUDI – Am Faschingssamstag, den 1. März 2014, findet in St. Gertraudi wiederum das traditionelle Gaudirennen mit Kinderfasching statt. Start des kuriosen Rennens ist mit dem Faschingsruf „Dachtei, Dachtei“ um 15.00 Uhr beim Feuerwehrhaus. Es gewinnt die „Mittelzeit“ am Parcours zahlreicher lustiger Stationen und Spiele, Maskierte und originelle „Fahrzeuge“ erhalten Sonderpunkte. Die Sieger gewinnen Sachpreise! Kein Nenngeld - einfach kommen! Ab 16.00 Uhr steigt dann im Feuerwehrhaus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Foto (von links): LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger, EU-Kosulent Dr. Johannes Ausserladscheiter, GF Maries Witsch, Moderatorin Alexandra Wächter und Martin Reiter.
2

Fernsehpremiere im Stoffelhäusl

ST. GERTRAUDI (2014-01-04) – Ab 7. Jänner geht das neue TIROL TV auf Sendung. Im Stoffelhäusl in St. Gertraudi fand am Wochenende eine exklusive Vorpremiere mit Geschäftsführerin Marlies Witsch und Moderatorin Alexandra Wachter vor illustrem Publikum statt, darunter LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger, Stararchitekt Charly Landauer, FC Wacker Vorstand Dr. Georg Hetzenauer, Kabarettist Franz „Kaiser“ Eberharter (Lachgas) u.a. Der Sender sieht sich in keiner Konkurrenzsituation zum ORF oder zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Martin Reiter mit dem Strasser-Plakat von 1835
3

Tiroler brachten „Stille Nacht“ nach Deutschland

Der Fügener Orgelbauer Mauracher brachte das Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ 1819 von Oberndorf ins Zillertal, von dort trugen es die Rainer-Sänger und die Geschwister Strasser aus Laimach in alle Welt. In Zusammenhang mit den Strasser-Geschwistern steht auch die erste Erwähnung des weltbekannten Weihnachtsliedes in einer Tageszeitung. Im Leipziger Tagblatt vom 15. Dezember 1832 wird berichtet: „Auch hatten die Sänger dem in diesem Blatte ausgesprochenen Wunsche, das schöne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Martin Reiter überreicht Kulturlandesrätin Beate Palfrader ein Exemplar seines 100. Buches „Das Alte Österreich“. | Foto: Land Tirol/Pidner

In 25 Jahren 100 Bücher geschrieben

Martin Reiter veröffentlichte sein 100. Buch „Das alte Österreich“. Im Herbst 1988 konnte der damals noch junge Autor Martin Reiter seine ersten Kapitel im Brixlegg-Buch veröffentlichen, schon ein Jahr darauf folgte mit „Die Zillertaler Nationalsänger im 19. Jahrhundert“, welches bis heute für Tirols Musikwissenschaft als Standardwerk gilt, sein erstes eigenständiges Buch. Und diesem sollten bis heute weitere 99 folgen. Außerdem hat Reiter in seinem Verlag Edition Tirol für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die ersten Österr. Meister im Kuhfladenweitwurf: Klaus Kuprian und Magdalena Reiter. | Foto: Reiter
2

Erste ÖM im Kuhfladenweitwurf

Beim Stoffelhäusl in St. Gertraudi flogen die Fladen REITH. Die erste österreichische Meisterschaft im Kuhfladenweitwurf fand am Wochenende beim Stoffelhäusl in St. Gertraudi in Tirol statt. Insgesamt haben sich knapp 150 Personen zwischen 3 und 80 Jahren an dem kuriosen Wettbewerb beteiligt. Der weitest angereiste Teilnehmer stammte aus Israel (Tel Aviv), auch mehrere Bayern waren am Start. Der Sieg ging schlussendlich an Klaus Kuprian (46) aus St. Gertraudi, der die Konkurrenz mit 41,5 Metern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Lange Nacht der Museen im Stoffelhäusl

Das älteste noch erhaltene Knappenhaus vom Bergbau am Reither Kogel ist das „Stoffelhäusl“ in St. Gertraudi. Das 1483 erbaute, 1676 aufgestockte und 1729 letztmals erweiterte Holzhaus war in seiner über 500-jährigen Geschichte Faktorei, Krame, Bergschmiede, Krämerladen und sogar Versammlungsort der Zeugen Jehovas. Es wurde von der Familie Reiter renoviert und dient nun als Privatmuseum und kulturelle Begegnungsstätte. Am Samstag, den 5. Oktober 2013, öffnet es wiederum ab 18 Uhr für eine Nacht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Vergangene Zeiten: So sah die Werbung von früher aus. | Foto: Stoffelhäusl

Sonderausstellung im Stoffelhäusl in St. Gertraudi

Das älteste noch erhaltene Knappenhaus vom Bergbau am Reither Kogel ist das „Stoffelhäusl“ in St. Gertraudi (Tiroler Unterland). Es wird alljährlich anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ des ORF für einen Tag zum Museum. Die Besitzerfamilie Reiter lässt sich für diesen Tag immer eine besondere Ausstellung einfallen. Das 1483 erbaute, 1676 aufgestockte und 1729 letztmals erweiterte Holzhaus war in seiner über 500-jährigen Geschichte Faktorei, Krame, Bergschmiede und Krämerladen. Es wurde von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von links: Martin Reiter, Rafael Stary und Johannes Ausserladscheiter.

EU Forschungs-Stützpunkt Stoffelhäusl

ST. GERTRAUDI (2013-09-22) – Im Rahmen eines EU bezogenen Forschungsprojektes zum Thema "Effiziente Stadt-Land-Politik in Europa" arbeiten der Tiroler Autor Martin Reiter, EU-Konsulent Johannes Ausserladscheiter und EU-Ratsdirektor Andrä Rupprechter an Lösungsstrategien. Das Projekt wird von Brüssel aus betreut, die Recherchen finden jedoch vor Ort in den Mitgliedsländern statt. Martin Reiter hat bereits den historischen Grundstein für das Vorhaben gelegt. Der Volkswirtschafter Rafael Stary aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Von links: EU-Ratsdirektor Dr. Andrä Rupprechter, Buchautor Martin Reiter, EU-Komissär a. D. Dr. Franz Fischler (Präsident Europäisches Forum Alpbach), EU-Konsulent Dr. Johannes Außerladscheiter, LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger vor dem Stoffelhäusl

Überbordender Bürokratismus muss endlich eingedämmt werden

ST. GERTRAUDI/ALPBACH (2013-08-11) – Am Rande des Europäischen Forums Alpbach fand am Mittwochabend im Stoffelhäusl in St. Gertraudi ein hochkarätiger Dialog zum Thema „Starke Regionen – starkes Europa statt“, dessen Titel auch Pate stand für das neue Buch von Martin Reiter und EU-Konsulent Dr. Johannes Außerladscheiter. Der Präsident des Europäischen Forums Alpbach und EU-Komisar a. D. Dr. Franz Fischler, sowie EU-Ratsdirektor Dr. Andrä Rupprechter sprachen dabei klare Worte. Fischler: „Man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Künstlerinnen der ersten Malwoche beim Stoffelhäusl mit ihren Erstlingswerken am zweiten Kurstag. | Foto: Margreiter

Vernissage im Stoffelhäusl

Nachwuchskünstler präsentieren Werke der Malwoche mit Hannes Margreiter. Zwei Acrylmalkurse im Stoffelhäusl in St. Gertraudi stehen heuer am Programm von Österreichs renommiertestem Briefmarkenkünstler Johannes Margreiter. Am Freitag, den 19. Juli 2013, ab 18.30 Uhr, präsentieren die Künstler ihre Ergebnisse beim Stoffelhäusl in St. Gertraudi. Und Werke sind es viele, denn die Teilnehmer hätten nicht gedacht, dass man in so kurzer Zeit so große Fortschritte machen und noch dazu so viele Bilder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Künstlerinnen der ersten Malwoche beim Stoffelhäusl mit ihren Erstlingswerken am zweiten Kurstag.

Vernissage im Stoffelhäusl

ST. GERTRAUDI - Zwei Acrylmalkurse im Stoffelhäusl in St. Gertraudi stehen heuer am Programm von Österreichs renommiertestem Briefmarkenkünstler Johannes Margreiter. Am Freitag, den 19. Juli 2013, ab 18.30 Uhr, präsentieren die Künstlerinnen und Künstler ihre Ergebnisse beim Stoffelhäusl in St. Gertraudi. Und Werke sind es viele, denn die Teilnehmer(innen) hätten nicht gedacht, dass man in so kurzer Zeit so große Fortschritte machen und noch dazu so viele Bilder malen kann. Aufgehängt werden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
4

Hannes Margreiter begeisterte beim Bodypainting in St. Gertraudi

Der gebürtige Kundler und derzeit Österreichs renommiertester Briefmarkenkünstler Hannes Margreiter stellte am Wochenende seine Kunst einer guten Sache zur Verfügung. Beim "Gaifest" der Freiwilligen Feuerwehr St. Gertraudi zauberte er beim Bodypainting in jeweils rund einer Stunde aus seinen beiden Models Karo aus Tirol und Katharina aus Bayern lebendige Bilder. Die Besucher zeigten sich begeistert. Die Freiwillige Feuerwehr konnte aus dem Erlös des Zeltfestes wiederum auch eine Familie in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Bei gemütlicher Zeltfestatmosphäre findet heuer das 46. Gaifest statt. | Foto: FF St. Gertraudi

Gaifest mit Spielplatz, Bands und Body-Painting

ST. GERTRAUDI - Das traditionelle „Gaifest“ findet heuer zum 46. Mal am 21. und 22. Juni am Kinderspielplatz in St. Gertraudi (Gemeinde Reith i. A.) statt. Am Freitag sorgt ab 20.30 ZILLERTAL POWER für Stimmung, Tanz und Unterhaltung und am Samstag ebenfalls ab 20.30 Uhr die „FREDDY PFISTER BAND“. Der Eintritt ist bis 20 Uhr frei. Ab 22 Uhr ist Österreichs renommiertester Briefmarkenkünstler Hannes Margreiter live beim Bodypainting in der Bar zu sehen. Wie alle Jahre sorgt die Freiwillige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
ST. GERTRAUDI (2013-03-24) – Seit 85 Jahren bestimmt die Freiwillige Feuerwehr St. Gertraudi das Dorfleben im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Reith im Alpbachtal. Was einmalig ist, ist die Mannschaftsstärke. Bei knapp 70 Haushalten und 250 Bewohnern ist mit 53 Feuerwehrmitgliedern jeder fünfte Bewohner bei der Feuerwehr. Das ist tirolweit einmalig. Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Führung auf jüngere Beine gestellt. Und dies jeweils einstimmig mit 100 Prozent – eine gute Basis für die weitere Zu
3

Neue Führung und weibliche Verstärkung bei der FF St. Gertraudi

ST. GERTRAUDI (2013-03-24) – Seit 85 Jahren bestimmt die Freiwillige Feuerwehr St. Gertraudi das Dorfleben im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Reith im Alpbachtal. Was einmalig ist, ist die Mannschaftsstärke. Bei knapp 70 Haushalten und 250 Bewohnern ist mit 53 Feuerwehrmitgliedern jeder fünfte Bewohner bei der Feuerwehr. Das ist tirolweit einmalig. Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Führung auf jüngere Beine gestellt. Und dies jeweils einstimmig mit 100 Prozent – eine gute Basis für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.