Reschen

Beiträge zum Thema Reschen

Vor 25 Jahren: "Die Kinder schlossen sich dem Protest an (li.) An vorderster Front: Fritz Gurgiser und der Nauderer Bgm. Martin Dilitz." | Foto: Blickpunkt-Archiv
4

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"200 Aktivisten protestierten 'felsenfest gegen Verkehr'"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 10. Juli 1996: "Pünktlich um 17 Uhr wurden am vergangenen Freitag die Grenzbalken am Reschenpaß heruntergelassen, die angekündigte 20-stündige Blockade unter der Patronanz des Transitformus Tirol begann." Protest gegen "verfehlte Politik"Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (ps) Pünktlich um 17 Uhr wurden am vergangenen Freitag die Grenzbalken am Reschenpaß heruntergelassen, die angekündigte 20-stündige...

Auch in diesem Jahr, am Samstag, den 17. Juli, veranstaltet das OK-Team unter der Leitung von Gerald Burger den Reschenseelauf, der nun schon in seiner 21. Auflage stattfindet. | Foto: Rennerclub Vinschgau
3

21. Reschenseelauf
Südtiroler Laufevent kehrt in voller Pracht zurück

RESCHEN. Es fehlen nur noch 10 Tage bis zum Start des Reschenseelaufs am Samstag, den 17. Juli, dem meistbesuchten Laufwettbewerb Südtirols, den nicht einmal die Covid-19-Pandemie stoppen konnte und der im letzten Jahr als "Special Edition" abgehalten wurde, heuer aber in seiner ganzen Pracht zur 21. Auflage zurückkehrt. Limitierte TeilnehmeranzahlDer finale Countdown zur Laufveranstaltung um den Reschensee läuft - Die Anmeldungen werden geschlossen, sobald die maximale Teilnehmerzahl von 3.000...

Polizeimeldung: Suchaktion nach zwei Kindern im Grenzgebiet Italien/Österreich | Foto: Polizei (Symbolbild)

Polizeimeldung
Suchaktion nach zwei Kindern in Reschen

RESCHEN. Am Sonntag wurde in Reschen eine Suchaktion nach zwei Kindern gestartet, nachdem sie die Eltern bei einer Wanderung auf dem Rückweg aus den Augen verloren hatten. Gegen Abend konnten die Kinder bei einem Landwirt unverletzt aufgefunden werden. Suchaktion im Grenzgebiet Italien/ÖsterreichAm Nachmittag des 04. Juli 2021 unternahm eine Urlauberfamilie aus Deutschland von ihrer Unterkunft in Reschen (Italien) aus eine Wanderung in Richtung Dreiländer Grenzstein im Grenzgebiet...

Ausstellungseröffnung: Nikolaus Köll (Museumsverein), Kuratorin Sylvia Mader, Gabriele Juen (regioL) und Franz Geiger (Museumsverein/regioL) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 28

Wanderausstellung
"Der böse Weg" auf Schloss Landeck eröffnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die EU-geförderte Wanderausstellung beleuchtet die 2.000 Jahre alte Verbindung über den Reschen. Zu sehen ist sie bis 25. Juli 2021 auf Schloss Landeck. Euregio-Museumsjahr Mit einer Pressekonferenz samt Führung wurde die neue Wanderausstellung "Der böse Weg – Die europäische Verkehrsader über den Reschen" vergangenen Freitag eröffnet. Zu sehen ist sie bis 25. Juli auf Schloss Landeck. Weitere Stationen im Anschluss sind Altfinstermünz, das Museum im Ballhaus in Imst, das Museum...

Staatsgrenzvertrag mit der Italienischen Republik: Im Bereich Reschenpass werden vom 13. bis voraussichtlich 22. Juli 2021 von einer italienischen Arbeitsgruppe Arbeiten zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze durchgeführt.  | Foto: Schwarz
2

Vermessung/ Vermarkung
Staatsgrenze im Bereich Reschenpass wird überprüft

NAUDERS (otko). Aufgrund des Staatsgrenzvertrages mit der Italienischen Republik werden in der Gemeinde Nauders im Bereich Reschenpass vom 13. bis voraussichtlich 22. Juli 2021 von einer italienischen Arbeitsgruppe Arbeiten zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze durchgeführt. Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) hat in einem Schreiben an die Gemeinde Nauders bekannt gegeben, dass in der Katastralgemeinde Nauders in der Zeit vom...

Grenzüberschreitende Vision in der Reschenregion: Die Skigebiete Nauders (im Bild) und Schöneben sollen verbunden werden. | Foto: Nauderer Bergbahnen AG/Folie

Skigebiete
Nauders-Schöneben: Studie für grenzüberschreitende Skiverbindung

NAUDERS, GRAUN (otko). In der Reschenregion wird längerfristig eine Verbindung der Skigebiete Nauders (Tirol) und Schöneben (Südtirol) angestrebt. Eine Studie für die Ausarbeitung eines Vorprojekts soll nun klären, ob dies überhaupt technisch umsetzbar ist. Skiverbindung als langfristiges Ziel Neben der Realisierung einer neuen Eisenbahnverbindung gibt es in der Reschenregion noch eine weitere grenzüberschreitende Vision. Die Skigebiete Nauders (Tiroler Bezirk Landeck) und Schöneben (Südtiroler...

Verbindung über den Reschenpass: Auch Südtirol verhängt im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen ab 8. Februar einen neuerlichen Lockdown. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Neuerlicher Lockdown südlich des Reschenpasses

BEZIRK LANDECK, NAUDERS, RESCHEN, VINSCHGAU (otko). Wer aus dem Bezirk Landeck von den etwas gelockerten Corona-Maßnahmen über den Reschenpass ins Vinschgau ausweichen möchte, kann sich das getrost sparen. In Südtirol gelten seit Montag, null Uhr bis 28. Februar im neuerlichen Lockdown weitreichende Einschnitte. Neben einer Ausgangssperre haben auch sämtliche Geschäfte geschlossen. Weniger Bewegungen und Kontakte Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am 6. Februar die Dringlichkeitsmaßnahme Nr....

Reschenpass:  Die Einreise nach und die Ausreise aus Südtirol, welches aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus als rote Zone gilt, ist derzeit nur aus spezifischen Gründen erlaubt. | Foto: Othmar Kolp

Einreise nach Italien
Bei Grenzübertritt am Reschenpass derzeit Eigenerklärung notwendig

NAUDERS, RESCHENPASS. Bei der Ein- und Ausreise nach Italien ist derzeit das Mitführen einer Eigenerklärung notwendig. Durchfahrten von Nordtirol über Südtirol nach Osttirol und umgekehrt weiter möglich. Südtirol rote Zone Wer in der aktuellen Situation schnell einen Espresso hinter der Grenze am Reschenpass trinken möchte, sollte sich vorher gut informieren. Die Einreise nach und die Ausreise aus Südtirol, welches aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus als rote Zone gilt, ist derzeit nur aus...

Verbindung über den Reschenpass: Auch Südtirol verhängt im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlan ab 4. November einen Lockdown. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Strenge Corona-Maßnahmen südlich des Reschenpasses

BEZIRK LANDECK, NAUDERS, RESCHEN, VINSCHGAU  (otko). Wer aus dem Bezirk Landeck vom Lockdown über den Reschenpass ins Vinschgau ausweichen möchte, kann sich das getrost sparen. Auch in Südtirol gelten ab Mittwoch, null Uhr bis 22. November weitreichende Einschnitte. Neben einer Ausgangssperre von 20 bis 5 Uhr haben auch sämtliche Geschäfte geschlossen. Steigende Infektionszahlen in Südtirol Auch unsere Nachbarn südlichen des Reschenpasses haben mit steigenden Corona-Zahlen zu kämpfen. Ähnlich...

Das Hotel Hochfinstermünz an der Reschenstraße ist heute verlassen und verwahrlost. | Foto: ORF/Telepool/BR/Matthias Hlous
4

ORF III
Reschenpass bei der TV-Doku "Die schönsten Pässe Südtirols"

NAUDERS, RESCHEN.Bei der TV-Dokumentation "Die schönsten Pässe Südtirols" auf ORF III am 16. September 2020 um 21.05 Uhr spielt auch der Reschenpass eine Rolle. Die Reise führt über Alt- und Hochfinstermünz, der Festung Nauders zum Reschensee. Bekannte Passstraßen Wer über bekannte oder auch abgelegene Passstraßen der Alpen Richtung Süden fährt, dem werden auf den Passhöhen, neben der Schönheit der Bergwelt, alte verlassene Gasthäuser, Hotels oder andere Bauwerke am Wegesrand auffallen, die vor...

Verbindung über Reschenpass (Symbolbild) nach Murenabgang gesperrt: Die SS40 Vinschger Staatsstraße ist derzeit zwischen Graun im Vinschgau und St. Valentin auf der Haide gesperrt. | Foto: Othmar Kolp

Reschenpass
Vinschger Staatsstraße nach Murenabgang gesperrt

BEZIRK LANDECK, GRAUN (otko). Auf Südtiroler Seite ist die SS40 Vingscher Staatsstraße nach einem Murenabgang im Bereich des Reschensees zwischen Graun im Vinschgau und St. Valentin auf der Haide gesperrt. Eine großräumige Umfahrung ist nur über den Brenner möglich. +++UPDATE: Die SS40 Vinschger Staatsstraße konnte am 11. September gegen 15.30 Uhr wieder für den Verkehr frei gegeben werden+++ Straßensperre am Reschenpass Die SS40 Vingscher Staatsstraße wurde nahe des Reschensees in der Nacht...

Der Reschensee und seine Geschichte werden in der Netflix-Serie "Curon" zum Mystery-Thriller (Symbolbild). | Foto: David Strolz
Video

Netflix-Serie
"Curon": Mystery-Thriller rund um den Reschensee

GRAUN, RESCHENSEE (otko). Die Gegend in Graun (italien. Curon) rund um den Reschensee ist der idyllische Hintergrund für eine übernatürliche Netfix-Drama-Serie. Reschensee als Willkürprojekt Der versunkene Kirchturm ist Reschensee ist ein beliebtes Fotomotiv, das jeder im Bezirk Landeck kennt. Im Jahr 1948 wurden mit dem Bau der Staumauer begonnen und im August 1949 schloss die Elektrizitätsgesellschaft Montecatini erstmals die Schleusen des neuen errichteten Reschenstausees. Innerhalb weniger...

Nach Corona-Shutdown: Der Reschenseelauf als Sonderausgabe findet am 18. Juli 2020 statt. | Foto: Reschenseelauf
7

Sonderausgabe
Reschenseelauf 2020 – erste Sportveranstaltung nach Shutdown

RESCHEN, GRAUN. Der Reschenseelauf kann termingerecht am Samstag, 18. Juli stattfinden. Der Rennerclub Vinschgau feilt an einer Sonderausgabe unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Sonderausgabe als Highlight Nach der Jubiläumsausgabe vom letzten Jahr erlebt die größte Laufveranstaltung Südtirols ein weiteres Highlight und setzt ein Ausrufezeichen in Südtirols Sportwelt. Die Veranstalter planen eine Sonderausgabe mit einer ganz neuen Performance. Das Start-Zielgelände wird nicht wie üblich...

Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter beim Festakt in Nauders. | Foto: Othmar Kolp
21

Glasfasernetze von Tirol und Südtirol vereint
Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt – mit VIDEO

NAUDERS (otko). Mit einem offiziellen Festakt wurden in Nauders am Reschenpass die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht. Lichtgeschwindigkeit am Reschenpass Die geplante S15 Reschenschnellstraße (Verbindung Ulm-Mailand) wurde zwar nach Protesten nie verwirklicht. Seit Kurzem führt aber trotzdem eine Autobahn über den Reschenpass, nämlich eine Datenautobahn. Am 20. September fand in Nauders ein Festakt anlässlich des...

Mit vereinten Mitteln von Bergbahnen, Tourismusverbänden sowie der IDM Südtirol wurde diesen Winter eine gebündelte Marketingkampagne zur Bewerbung der Zwei Länder Skiarena gestartet. | Foto: TVB Tiroler Oberland - martinlugger.com
3

Zwei Länder Skiarena
Gebündeltes Marketing-Paket stärkt grenzüberschreitende Skigebietsallianz

NAUDERS. Mit vereinten Marketinggeldern von Bergbahnen, Tourismusverbänden sowie der IDM Südtirol wurde diesen Winter erstmals eine groß angelegte Marketingkampagne zur Bewerbung der Skisaison durchgeführt. Die Skigebiete von Nauders, Schöneben, Haideralm, Watles, Trafoi und Sulden bilden gemeinsam die Zwei Länder Skiarena. Seit der vergangenen Saison sind die Regionen im größten grenzüberschreitenden Kartenverbund Nord- und Südtirols vereint. Zwei Länder Skiarena: Skigebietsallianz zwischen...

Der Italiener Emanuele Repetto holte bei seinem Premiere beim Reschenseelauf gleich den Sieg. | Foto: Reschenseelauf 2017/Dunja Pitscheider
1 8

Reschenseelauf 2017: Neuer Teilnehmer- und Damenstreckenrekord

Zu seiner 18. Ausgabe beschenkte sich der Reschenseelauf selbst mit einem neuen Teilnehmerrekord. 4.313 hatten sich für den Volkslauf am Grauner Kirchturm eingeschrieben. 3.831 standen am 15. Juli 2017, effektiv an der Startlinie. Neuer Rekord auch im Damenwettbewerb, bei dem die Britin Emmie Collinge den Streckenrekord vom Jahr 2004 (Helena Javornik) pulverisierte. GRAUN. Ein Jahr der Rekorde am Reschensee. Bei angenehmen Temperaturen und gewohnt frischem Vinschger Wind wählten knapp 4.000...

Giovanni Gualdi sicherte sich mit seinem Sieg beim 17. Reschenseelauf den Hattrick. | Foto: Reschenseelauf/Pfeifer
9

Reschenseelauf: Gualdis Hattrick und Patellis Comeback

Die 17. Auflage des Reschenseelauf ist Geschichte und mit ihm zum wiederholten Male ein unglaubliches Laufspektakel. Giovanni Gualdi machte sich seine Erfahrung am Reschensee zunutze und sicherte sich mit einer beeindruckenden Vorstellung den Hattrick. Bei den Damen feierte Eliana Patelli ihre Premiere beim Reschenseelauf mit einem Sieg. GRAUN. Giovanni Gualdi gelang bei 17. Reschenseelauf am 16. Juli, mit seinem dritten Erfolg am Reschensee, der Hattrick. Damit reiht er sich in die Rangliste...

Int. Dreiländer Skirennen in Reschen-Schöeneben

Am Ostermontag, 28. März, findet das Int. Dreiländer Skirennen in Reschen-Schöneben statt. Anmeldung und Infos: ASC Reschen, info@sc-reschen.com Wann: 28.03.2016 ganztags Wo: Zentrum, Reschen Str., Reschen auf Karte anzeigen

Grenzmanagementsystem am Reschen: Bei der LKW-Kontrollstelle am Grenzübergang sollen verdächtige Fahrzeuge kontrolliert werden.
11

Neue Grenzbalken am Reschen

Aufgrund der Flüchtlingsströme könnten ab Frühjahr auch Grenzkontrollen am Reschen wieder Realität werden. Verkehr soll so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. NAUDERS (otko). Die Flüchtlingskrise und die Neuausrichtung der Migrationsströme könnten künftig auch wieder die Einführung von Grenzkontrollen am Reschen notwendig machen. Nach dem EU-Beitritt und der Umsetzung des Schengener Abkommens fielen vor fast 20 Jahren die Grenzbalken am Reschenpass. "Die Landespolizeidirektion Tirol hat...

Die Euregio-Wandergruppe
2

Nauders: Europaregion Tirol wandert

Im Hotel Post in Nauders trafen sich kürzlich der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und sein Südtiroler Amtskollege Landeshauptmann Arno Kompatscher zu einer grenzüberschreitenden Wanderung von Nauders über den Schwarzen See und den Grünen See, den 3-Ländergrenzstein und weiter zur Reschneralm oberhalb des Reschensees. Mit dabei Bezirkshauptmann Markus Maaß, Bürgermeister aus der Region, Touristiker, der Via-Claudia-Verein und die Regionalmanagements aus Landeck und Vinschgau. Die...

Der Kirchturm am Reschensee
3 4 2

Der Kirchturm im Reschensee erzählt seine tragische Geschichte

Die Aufstauung für den Fortschritt von 1950 im Überblick: ... die Einwohner wurden im „nationalen Interesse zur Stärkung der nationalen Industrie“ zwangsenteignet und zur Aus- oder Umsiedlung gezwungen. Ein Recht auf Realersatz gab es nicht. ... 70 % der Bevölkerung ist aus- oder abgewandert ... 163 Wohnhäuser bzw. landwirtschaftliche Gebäude wurden gesprengt ... 514 ha Kulturfläche vernichtet ... 70 % weniger Nutztiere Im Jahr 1939 wurde das erste Projekt aus dem Jahr 1920 zur Aufstauung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.