Resselpark

Beiträge zum Thema Resselpark

Ein letztes Mal "Kino unter Sternen"

Ein letztes "Kino unter Sternen"

Seit 1996 erfreute sich das "Kino unter Sternen" großer Beliebtheit. Am Samstag fand die Open-Air-Filmvorführung ein letztes Mal statt. WIEDEN. Trotz des strömenden Regens fanden sich vergangenen Samstag um 21.30 Uhr rund 40 Leute am Wiener Karlsplatz ein. Das Schlechtwetter hielt sie nicht davon ab, "Kino unter Sternen" und dem Team dahinter bis zuletzt die Treue zu halten. Der prasselnde Regen und die in der Dunkelheit beleuchtete Karlskirche gaben der Abschiedsvorführung vom "Kino unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Teresa Freudenthaler
Auch ein Feuerschlucker sorgt im Resselpark für Aufregung. | Foto: Verein Buskers Wien
3

Buskers Festival: Wenn die Straße zur Bühne wird

Einige der weltweit besten Straßenkünstler treten vom 8. bis 10. September am Karlsplatz auf. WIEDEN. Es begann mit einem Traum. Im Jahr 2011 gründete eine kleine Gruppe den auf der Wieden beheimateten Verein Buskers Wien. Er sollte eine Schnittstelle und Organisationshilfe für Wiener Straßenkünstler sein. Und: "Im Ausland gibt es schon seit Langem tolle Straßenkunstfestivals. Wir wollten so etwas auch in Wien", sagt Richard Natiesta von Buskers Wien. Dieses Ziel hat der rein ehrenamtlich...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
6 15 3

Man kann hier immer noch Neues entdecken,..

.., Neues, das nicht neu, sondern schon alt ist. Auch 'Eingeborene' wie ich sind davor nicht gefeit. Diesmal war es auf dem Weg von der U-Bahn zum Museum ein schöner Brunnen, der im Ressel-Park ganz versteckt steht: der sogenannte Tilgner-Brunnen. "Zum Andenken Viktor Tilgners errichtet von der Gemeinde Wien im Jahre 1902" Beschreibung Reich gegliederte und mit Froschfiguren geschmückte Brunnenschale, darüber Säule mit zwei Putti einen Fisch bzw. eine Ente haltend (Wasserspeier). Säule von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Jenny Posch am Kunsthandwerksmarkt, Fernseh- und Radiomoderatorin, Karlsplatz, Wien
37 48 35

Adventmarkt am Karlsplatz und im Resselpark!

Vor der Karlskirche und im Resselpark, befindet sich der schöne Adventmarkt und ist über die U-Bahn-Stadion Karlsplatz sehr gut zu erreichen. Der Kunsthandwerksmarkt am Karlsplatz, hat sich einer Bio-Zertifizierung unterzogen. Am Adventmarkt präsentieren in der Schauwerkstatt, die austellenden Künstlerlnnen täglich ihr Handwerk. Besonders für Kinder, ist dieser Adventmarkt ein Erlebnis. Da können die Kleinen, im Stroh spielen und Tiere beobachten. Im Himmelszelt werden täglich (ab 16 Uhr)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Foto: Kino unter Sternen

Jubiläum für Kino unter Sternen beim Karlsplatz

WIEDEN. 20 Jahre Freiluftkino: Was im Augarten begann, hat sich mittlerweile vor der Karlskirche im Resselpark etabliert. Heuer kamen insgesamt 17.000 Besucher zu den Filmen im Sommer. Im kommenden Jahr findet Kino unter Sternen von 1. bis 23. Juli statt und wird wieder täglich bei jedem Wetter und gratis Eintritt stattfinden. Zum Programm 2016 will Kuratorin Judith Wieser-Huber noch nichts verraten, nur soviel – das österreichische Kino wird "weit weit weg" führen.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
2

Von Anteilnahme und Angst: Wahl auf der Wieden als Toleranzfrage

Wahl auf der Wieden: Lokale Themen sind heuer keine zuverlässigen Zugpferde. Der Resselpark wirkt verlassen. Die Tage werden kürzer und kälter. Hier wirft nur die Karlskirche einen langen Schatten. Von der nahenden Wienwahl ist wenig zu spüren. Nur ein Wahlplakat der Grünen steht einsam neben dem Brunnen. Jemand hat es mit einem Sticker verunstaltet. Doch gerade im Vierten ist die Ausgangslage so spannend wie in keinem anderen Bezirk. Ein Thema dominiert 0,09 Prozentpunkte trennten den Ersten,...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Das Buskers Festival Wien zeigt die Vielfalt der Straßenkunst. | Foto: Fabfotos

Buskers Festival: 5 Jahre Straßenkunst am Karlsplatz

Zum fünften Mal wird der Resselpark vor der Karlskirche zum Schauplatz des Wiener Straßenkunst-Spektakels „Buskers Festival Wien“. Rund 100 Künstler aus aller Welt beeindrucken vom 11. bis 13. September mit Livemusik, Jonglage, Akrobatik, Illusion, Comedy und Clownerie. Große und kleine Besucher können an Workshops teilnehmen sowie durch die Gastronomiemeile und den Marktplatz flanieren, wo diverse „Walkacts“ mobile Shows präsentieren. Den krönenden Abschluss jedes Festivaltages bilden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Freie Platzwahl: Täglich ab 20.30 Uhr kann man im Resselpark bei freiem Eintritt Filme sehen. | Foto: Kino unter Sternen
3

Kino unter Sternen am Karlsplatz

Bereits ab 20.30 Uhr stimmen im Resselpark Schauspieler, Regisseure und Musiker auf die Streifen ein. Dabei geht die Veranstaltungsreihe, die bei jedem Wetter und bei freiem Eintritt stattfindet, einen erfrischenden Weg. Neben Klassikern, wie der Billy-Wilder-Komödie "Some Like It Hot" mit Marilyn Monroe und dem Austro-Kassenschlager "Hinterholz 8", sind auch Horror- und Science-Fiction-Filme sowie Dramen zu sehen. "Endzeitszenarien stehen heuer im Mittelpunkt, das heißt aber nicht, dass es...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Neben der Karlskirche gibt es im Juni und Juli gratis Filme zu sehen. | Foto: Foto: Pyrker
2

Kino unter Sternen startet am Karlsplatz

Von 26.6. bis 18.7. wird der Resselpark zum Freiluftkino. Täglich, bei jedem Wetter und freiem Eintritt gibt es ab 20.30 Uhr Programm. Unter anderem sind die österreichische Filmschau "Rette sich, wer kann!", Filmklassiker und Science-Fiction-Nächte zu sehen. Das komplette Programm ist ab sofort auf www.kinountersternen.at zu finden.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Die Kinder der Volksschule am Karlsplatz haben den neuen Schwebebalken im Park bereits getestet.

Resselpark: Facelift für Spielplatz

Service für Kids: Der Kinderspielplatz gegenüber der Karlskirche wurde deutlich aufgewertet. Ab sofort ist die Anlage beidseitig begehbar. Außerdem wurde der Durchgang erneuert. "Auf Wunsch der Kinder sind jetzt auch die Netze vom angrenzenden Käfig höher. Außerdem gibt es mit dem Schwebebalken ein neues Spielgerät", sagt SP-Bezirksvorsteher Leo Plasch. Unter anderem wurde im Zuge der Sanierung auch eingerahmt, damit nicht so viel Sand um den Platz liegt. Die Kosten für den Umbau belaufen sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

WASTE COOKING & KULTIS im Resselpark

Wir verschwenden. Essen, Zeit, Energie, Gedanken und insgesamt viel zu viel uns selbst. Heute ist der 1. Österreichische Leftover Day, ein Tag, der sich mit den Essens-Resten beschäftigt, die wir wegwerfen, obwohl sie noch geniess- und verkochbar wären. Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird weggeworfen. Der Ursprung des Leftover-Tages ist die Bewegung namens wastecooking, die mit Genuß gegen Lebensmittelverschwendung protestiert. Ins Leben gerufen von dem gelernten Koch,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabi Mihats
An den eingezeichneten Plätzen und Parks gibt es demnächst gratis WLAN. | Foto: Grafik: Ragendorfer/APA

Gratis Internet für die Wieden

Im Resselpark, dem St. Elisabeth Platz sowie dem Drasche-Park und am Südtiroler Platz kann man schon bald gratis ins Internet. "Ich freue mich, dass die Forderung der Grünen umgesetzt wird", sagt SP-Vizebezirkschefin Barbara Neuroth. Insgesamt 400 neue Zugangspunkte für WLAN sollen in ganz Wien bis 2016 errichtet werden. WLAN im Resselpark "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City genauso wie ein hervorragendes Öffi-Netz oder eine effiziente Energieversorgung", so Wiens...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Super Sache!

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabi Mihats
Freiwillige Helferin: Barbara Lenhart unterstützte die Ärzte ohne Grenzen am Karlsplatz.

Ärzte ohne Grenzen im Vierten

"Ich helfe wo ich kann, weil hier wirklich wichtige Arbeit für die Welt geleistet wird", sagt Barbara Lenhart. Die Lebensmittelbiologie-Studentin engagiert sich seit Weihnachten 2013 für die Ärzt ohne Grenzen. Auch bei der Wanderausstellung "Hilfe aus nächster Nähe" machte sie mit. Bei der Schau konnte man sich im Karlsplatz vor der Karlskirche über die Einsatzgebiete der Ärzte informieren. Von Kriegsgebieten in Syrien oder dem Irak hin zur Behandlung von Ebola-Patienten in Afrika. Dabei gab es...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Rampen zum Skaten im Resselpark.
1 11

Parkcheck auf der Wieden

Erholung im Freien: Wieden bietet viele Möglichkeiten zum Relaxen im Grünen. Die bz hat sich drei Parks in Wieden genauer angeschaut, um ihre Vorzüge zusammenzufassen. Ob Sonne oder Schatten, ob Jung oder Alt, ob Trubel oder Ruhe: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. RESSELPARK Lage: Karlsplatz, mitten im Vierten Größe: rund 45.000 Quadratmeter Grün: Bäume, sonnige und schattige Liegewiese Kinderspielplatz: schattig, Schaukeln, Spinnenschaukel, Klettergerüst für Groß und Klein Extra:...

  • Wien
  • Wieden
  • Elisabeth Klapsch

Volles Programm in der Wiedner Karlskirche

Die Kirche im Resselpark hat sich zum Hotspot für Klassik-Konzerte entwickelt. Am 4. September gibt es ein Konzert mit "Trompete, Orgel und Pauke", am Tag darauf Vivaldis "4 Jahreszeiten" zu hören. Außerdem kann man die Kuppel der Karlskirche besichtigen: Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 19 Uhr. Klick-Tipp: Auf www.karlskirche.at kann man auch eine virtuelle Tour durch die Kirche machen.

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Wolf

Wiedner Zahl der Woche

45.000 Quadratmeter ist der Resselpark beim Karlsplatz groß. Die Grünfläche entstand 1862 vor dem "k & k. Polytechnischen Institut", der heutigen Technischen Universität. Damals war hier noch das Ufer des Wienflusses.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Brasilien-Festival am Karlsplatz kommt

Von 6. bis 8. Juni: Unter dem Titel "Nosso Jogo" gibt's gratis Workshops für Samba und Co. im Resselpark. Außerdem gibt's Konzerte mit brasilianischer Musik und Gerichte aus dem größten südamerikanischen Land.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Gratis Service für Wiedner Radler

Die Grüne Bezirksvizechefin Barbara Neuroth lädt zur Radrettung ein. Am 4.6. kann man von 15 bis 18 Uhr in die Operngasse/Resselgasse kommen.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.