Resselpark

Beiträge zum Thema Resselpark

Am Mittwochvormittag bildete sich ein Pro-Palästina-Protestcamp am Areal des Resselparks bzw. des Karlsplatzes. Dieses wird gegen 12 Uhr polizeilich geräumt. | Foto: Barbara Schuster/RegionalMedien Wien
1 Video 14

Einsatz in Wien
Polizei löst Pro-Palästina-Camp vor Technischer Uni auf

Am Mittwochvormittag hat sich ein Pro-Palästina-Camp im Bereich des Karlsplatzes vor der Technischen Universität (TU) Wien gebildet. Kurz vor 12 Uhr gab die Polizei bekannt, dass die Versammlung aufgelöst wird. WIEN/WIEDEN. Wenige Wochen nachdem sich bereits ein Pro-Palästina-Camp am Campus der Universität Wien gebildet hatte, spielten sich am Mittwoch vor der Technischen Universität (TU) Wien ähnliche Szenen ab. Laut einer Aussendung der Protestierenden sollen sich seit den Morgenstunden des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor der Technischen Universität (TU) Wien hat sich erneut ein Pro-Palästina-Protestcamp gebildet. | Foto: Barbara Schuster/RegionalMedien Wien
Video 14

Karlsplatz
Erneut Pro-Palästina-Protestcamp bei Wiener Uni errichtet

Am Mittwoch wurde erneut ein Pro-Palästina-Camp eingerichtet. Laut einer Aussendung von "Soziales Österreich der Zukunft" sollen mehr als 100 Aktivistinnen und Aktivisten sich an dem Camp vor der Technischen Universität (TU) Wien beteiligen. Bilder zeigen zumindest einige Dutzend Aktivisten. WIEN/WIEDEN. Erneut sollen sich Aktivistinnen und Aktivisten vor einer Universität zu einem Pro-Palästina-Protestcamp versammelt haben. Laut einer Aussendung von "Soziales Österreich der Zukunft" (SÖZ)...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2

Am Karlsplatz
Ein Verkehrssystem, das schnell ins Wanken kommt

Ob gemischter Geh- und Radweg, Begegnungszone oder Fahrverbot: Rund um den Karlsplatz herrscht eine fragile Verkehrsorganisation. Nun sorgte zudem eine verwirrende Bodenmarkierung für Aufsehen. Braucht es ein generelles Umdenken am Karlsplatz? WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Der Karlsplatz und der Resselpark rufen bei Verkehrsplanerinnen und Verkehrsplanern durchaus Sorgenfalten hervor. Wo darf man denn hier eigentlich mit dem Fahrrad oder mit dem Auto fahren oder auch nur zu Fuß gehen? Im Park...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Links im Bild erkennt man am Karlsplatz, dass die Sperrlinie entlang des gemischten Geh- und Radwegs – nach nur ein paar Wochen – ausgebessert wurde. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 8

Karlsplatz
Ungeschickte Sperrlinie sorgt bei Radfahrern für Verwirrung

Zuerst Sperrlinie, dann Blockmarkierung: Eine Bodenmarkierung am Karlsplatz sorgte bei Radlerinnen und Radlern sowie Verkehrsplanerinnen und -planern kürzlich für viel Aufsehen. von Anna-Sophie Teischl und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Sie gilt als eine der wichtigsten Radverbindungen der Stadt: die Radroute Süd. Sie führt von Leopoldsdorf in Niederösterreich über Favoriten und Wieden bis in die Innere Stadt. Im Herbst 2024 wird auf dieser Strecke mit der Fahrradstraße...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Am 12. April wird der Gastgarten des Restaurants "trude und töchter" am Vorplatz des Wien Museums eröffnet. Das wird gefeiert.  | Foto: Ina Aydogan/Wien Museum
3

Wieden
Restaurant im Wien Museum eröffnet seinen Gastgarten am Karlsplatz

Am 12. April lädt "trude und töchter" – das Lokal im Wien Museum – zur feierlichen Eröffnung seines Gastgartens am Karlsplatz.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Das Wien Museum (4., Karlsplatz 8) feiert am Freitag, 12. April "Season Opening". Denn für das warme Wetter haben die neugestaltete Kulturinstitution und das dort beheimatete Restaurant einige Änderungen geplant.  Zum einen wird der Schanigarten des Lokals "trude und töchter" eröffnet. Dazu lädt das Lokal im Erdgeschoss des Wien Museums zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Wiener Linien feiern ihr 120. Jubiläum. Und das am liebsten zusammen mit den Wienerinnen und Wienern. Am 9. September geht der Öffi-Tag im Resselpark über die Bühne. | Foto: Norbert Geiter/Wiener Linien
4

Öffi-Tag 2023
Bei freiem Eintritt 120 Jahre Wiener Linien feiern

Die Wiener Linien feiern ihr 120. Jubiläum. Und das am liebsten zusammen mit den Wienerinnen und Wienern. Am 9. September geht der Öffi-Tag im Resselpark über die Bühne. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Sie bringen uns von A nach B und kutschieren tagtäglich rund zwei Millionen Fahrgäste durch die Stadt: die Wiener Linien. Fans der Öffis sollten jetzt besonders die Ohren spitzen, denn am 9. September ist den Bussen, Bims und U-Bahnen ein ganzer Tag gewidmet. Beim "Öffi-Tag" im Resselpark erwartet die...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Ab Oktober wird die Argentinierstraße umgestaltet. Darauf freut sich Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) besonders. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Sommerinterview mit Halbwidl
Über mehr Grün und die Argentinierstraße

Vom Wien Museum bis zur lang diskutierten Argentinierstraße: Im großen Sommergespräch mit der BezirksZeitung erzählt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), was heuer noch auf den Vierten zukommt. WIEN/WIEDEN. Zum Ende der Sommerferien hat sich die BezirksZeitung zum Interview mit Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) getroffen. Die Wieden-Bezirkschefin ließ die vergangenen Monate Revue passieren und verriet, was bis 2024 noch auf die Wiedner zukommt. BezirksZeitung: Was hat sich bis jetzt 2023...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2:59

Karlsplatz
Erstes Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Wien enthüllt

In Wien ist am Montag erstmals ein Denkmal zur Erinnerung an die Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit präsentiert worden. Die Skulptur im Resselpark am Karlsplatz trägt den Titel „Arcus (Schatten eines Regenbogens)“. WIEN. Das aus gebogenen Stäben bestehende Denkmal weist zwar die Form eines Regenbogens auf, - dem internationalen Zeichen der LGBTIQ+ Community - leuchtet aber nicht in den typisch bunten Farben. Stattdessen ist der Regenbogen im Resselpark in Grautönen gehalten. Er erinnert an...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am 5. Juni wird das neue Denkmal im Resselpark enthüllt.  | Foto: PID/Markus Wache
3

Resselpark
Denkmal für die durch die Nazis verfolgten Homosexuellen

Schon länger ist es beschlossene Sache, dass ein Denkmal im Resselpark an die durch die Nationalsozialisten verfolgten Homosexuelle erinnern soll. Dieses wird ab 5. Juni enthüllt. WIEN/WIEDEN. In unterschiedlichen Grautönen sieben Meter lang und drei Meter breit ragt das Kunstwerk über die Köpfe der Passantinnen und Passanten hinweg. Die Rede ist von dem neuen Denkmal für die von den Nationalsozialisten verfolgten Homosexuellen, das am Montag, 5. Juni, im Resselpark auf der Wieden enthüllt...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Windrad auf der Donauinsel von der Wien Energie – in der Bundeshauptstadt sollen aus platztechnischen Gründen vorerst aber keine weiteren kommen | Foto: Wien Energie
5

Nachrichten aus Wien
Windräder, Klima-Protestwelle und neuer Resselpark

Was war am Dienstag, 2. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Klimaaktivisten kehren mit Protestaktionen in Wien zurück Vorerst keine weiteren Windräder im Stadtgebiet geplant Strandcafé-Floß an der Alten Donau feierte 40 Jahre Pädagogin Astrid Perjul ist die Floridsdorfer Heldin Der Resselpark wird an die Argentinierstraße angeschlossen

  • Wien
  • David Hofer
Die Dragqueen Candy Licious liest aus Kinderbüchern, in denen die Vielfalt und der Facettenreichtum des Lebens zelebriert wird.  | Foto: Julian Poeschl / OTS
4

16. April
Demo in Wien wegen Lesung der Drag-Queen Candy Licious

Die stadtbekannte Drag-Queen Candy Licious liest gerne für Kinder. So auch am Sonntag, 16. April, in der "Türkis Rosa Lila Villa". FPÖ, Rechtsextreme und christliche Fundamentalisten planen, die Drag-Queen-Lesung mittels einer Demo zu boykottieren. SPÖ und Grüne fordern eine Schutzzone für den Bereich. WIEN. Eine Lesung für Kinder in einem der buntesten Häuser Wiens – was eigentlich so harmlos klingt, ist für die FPÖ und viele andere Grund zum sauren Aufstoßen. Deshalb wird unter dem Motto...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Martin, ehemals obdachlos, bei der ersten Station seiner Wiener Nimmerland-Tour am Karlsplatz. | Foto: Antonio Šećerović
1 6

Wiener Nimmerland
Stadtrundgang über Obdachlose und die Drogensucht

Ein ehemaliger Obdachloser spricht bei einem etwas anderen Stadtrundgang über seine Obdachlosenzeit, die Drogensucht, sein Punk-Wohnzimmer, das "McBadezimmer" und die berühmte Hausbesetzung der "Pizzeria Anarchia".  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Eine Route vom Resselpark, über die Linke Wienzeile, den Alfred-Grünwald-Park, zur Capistranstiege und als Endstation der Esterházypark. Was wie eine Jogging-Route klingt, ist die Route eines etwas anderen Stadtrundgangs: Der Wiener Nimmerland-Tour....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) begrüßte alle recht herzlich zur 50. Ausgabe des Wiener Ferienspiels. | Foto: Markus Spitzauer
17

50 Jahre Ferienspiel
Wiener Ferienspiel startete mit Fest im Resselpark

Das Wiener Ferienspiel ist 50 Jahre alt. Zum Auftakt des heurigen Ferienspiels gab es ein Fest im Resselpark. Die BezirksZeitung war dabei und hat sich das bunte Treiben angesehen. WIEN. Hurra, das Ferienspiel ist da! So könnte man die Stimmung unter den Kleinen zusammenfassen im Resselpark zusammenfassen, wenn man möchte. Denn begonnen hat das Ferienspiel dort  mit einem großen Fest zum Jubiläum. Am Sonntag geht dort das Feiern von 12 bis 16 Uhr weiter. Seit 50 Jahren bietet die Stadt Wien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mitten am Karlsplatz bietet kostenlos Festival Kaleidoskop bis 17. Juli täglich Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln – inklusive künstlerischen Performanves.
 | Foto: Maximilian Rosenbergerc/CineCollective
6

Gratis am Karlsplatz
Verspäteter Start des Wiener Festivals Kaleidoskop

Wegen Gewittern wurde der Auftakt des Wiener Festival Kaleidoskop abgesagt. Doch am 2. Juli ist es jetzt soweit: Bis 17. Juli warten kostenlose Filme in Originalfassung mit deutschen und englischen Untertiteln – inklusive künstlerischen Performances. WIEN/WIEDEN. Kostenloser Kinogenuss unter freiem Himmel bietet das Wiener Festival "Kaleidoskop" - ehemals "Kino unter Sternen" –  direkt im Resselpark am Karlsplatz. Eigentlich hätte der Startschuss am Freitag, 1. Juli, mit dem der...

  • Wien
  • Wieden
  • Kathrin Klemm
5 3

Froschkönig?

Nein, ich gehöre zum Tilgnerbrunnen im Resselpark ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 4

Mutter & Kind

Diese Plastik steht (wohl noch nicht sehr lange ...) im Resselpark am Karlsplatz. Weiß jemand, was sie darstellen soll und von wem sie geschaffen wurde? (es stand nämlich nichts dabei)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Ein letztes Mal "Kino unter Sternen"

Ein letztes "Kino unter Sternen"

Seit 1996 erfreute sich das "Kino unter Sternen" großer Beliebtheit. Am Samstag fand die Open-Air-Filmvorführung ein letztes Mal statt. WIEDEN. Trotz des strömenden Regens fanden sich vergangenen Samstag um 21.30 Uhr rund 40 Leute am Wiener Karlsplatz ein. Das Schlechtwetter hielt sie nicht davon ab, "Kino unter Sternen" und dem Team dahinter bis zuletzt die Treue zu halten. Der prasselnde Regen und die in der Dunkelheit beleuchtete Karlskirche gaben der Abschiedsvorführung vom "Kino unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Teresa Freudenthaler
6 15 3

Man kann hier immer noch Neues entdecken,..

.., Neues, das nicht neu, sondern schon alt ist. Auch 'Eingeborene' wie ich sind davor nicht gefeit. Diesmal war es auf dem Weg von der U-Bahn zum Museum ein schöner Brunnen, der im Ressel-Park ganz versteckt steht: der sogenannte Tilgner-Brunnen. "Zum Andenken Viktor Tilgners errichtet von der Gemeinde Wien im Jahre 1902" Beschreibung Reich gegliederte und mit Froschfiguren geschmückte Brunnenschale, darüber Säule mit zwei Putti einen Fisch bzw. eine Ente haltend (Wasserspeier). Säule von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.