Ressourcen

Beiträge zum Thema Ressourcen

Vitalpin-Obmann Elmar Pichler Rolle gemeinsam mit dem neuen Geschäftsführer Manuel Lutz. (v.l.) | Foto: Silvrettaseilbahn AG

Wirtschaftsnews
Neuer Geschäftsführer bei Vitalpin

Nachdem der Verein letzten Herbst einen Neuanfang gemacht hat und einen neuen Vorstand gewählt hat, wurde nun auch Manuel Lutz als neuer Geschäftsführer ernannt. Das Jahresthema des Vereins, der überregional aktiv ist, dreht sich um die effiziente und sinnvolle Nutzung von Ressourcen. INNSBRUCK. Während des Tiroler und Südtiroler Seilbahntages am 3. April in Ischgl wurde der neue Geschäftsführer von Vitalpin vorgestellt. Manuel Lutz hat sich als bestgereihter Kandidat für die Position...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Besonders Trockenstress im Frühjahr und im Sommer kann die Verbreitung und das Wachstum der Bäume stark beeinflussen.  | Foto: Pixabay/ewelinka_am_apparat (Symbolbild)
3

Tag des Waldes
LK mahnt: Aktive Bewirtschaftung beibehalten

Zum Tag des Waldes, am 21. März, macht die Landwirtschaftskammer Tirol auf die Herausforderungen aufmerksam, denen der Tiroler Wald aktuell gegenüber steht.  TIROL. Zwei Drittel des Tiroler Waldes ist als Schutzwald ausgeschrieben. Doch nicht nur als Schutz dient uns der Wald sondern auch als hochwertige und nachhaltige Ressource. Aktuell kämpft der Wald mit einigen Herausforderungen, wie die Landwirtschaftskammer herausstreicht.  Wetterextreme als HerausforderungWetterextreme – bedingt durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Theater ecce versucht schon seit vielen Jahren ihre Veranstaltungen Umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Beim Theatersommer in Saalfelden-Leogang ist dieses Mal ganz offiziell ein Green-Event. | Foto: Theater ecce/Flausen
Aktion 2

Greenevents
Ein umwelt- und nachhaltiges Event mit allen Facetten

Sogenannte Green-Events werden immer populärer. Auch im Pinzgau gibt es vermehrt solche Veranstaltungen, wie beispielsweise den Theatersommer in Saalfelden-Leogang. Ein Green-Event bedeutet Umwelt und Ressourcen schonend Veranstaltungen durchzuführen. SAALFELDEN-LEOGANG. Sogenannte Green-Events werden immer häufiger veranstaltet. Doch was steckt tatsächlich hinter diesem englischen Begriff? Darunter versteht man Veranstaltungen, die ökologisch, sozial, ökonomisch und kulturell Nachhaltigkeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christine Vallaster, Fachhochschule Salzburg.

Nicht einfach
Nachhaltige Start-ups auf Investorensuche

Start-ups, die sich für die Umwelt einsetzen, haben es nicht leicht: Die Suche nach den Investoren ist schwierig. PUCH BEI HALLEIN. "Unser Wirtschaftssystem hat uns Wohlstand gebracht, aber nachhaltig ist es nicht", zeigt sich Professorin Christine Vallaster von der Fachhochschule Salzburg überzeugt. Die Expertin versucht an der FH eine Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu erreichen, denn "wenn wir so weitermachen geht sich das bestenfalls noch 20 Jahre aus."...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kreislaufdenken: das Wirtschaftskonzept der Zukunft!

Kreislaufdenken: das Wirtschaftskonzept der Zukunft!

Wirtschaftswachstum als Voraussetzung für langfristigen Wohlstand. Wir lassen Geld statt Menschen arbeiten. Nahrungsmittel werden zum Industriezweck. Agrarindustrie als einzige Möglichkeit, 10 Mrd. Menschen und mehr zu ernähren. Megatrends der Globalisierung, Internationalisierung und Digitalisierung versus Regionalität, Werte, Wurzel und Mut zur Veränderung! Agieren statt reagieren. Gut geht anders, meint Johannes Gutmann und erzählt davon, wie mit dem sorgsamen Umgang von Ressourcen, dem...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
Kreislaufdenken: das Wirtschaftskonzept der Zukunft!

Kreislaufdenken: das Wirtschaftskonzept der Zukunft!

Wirtschaftswachstum als Voraussetzung für langfristigen Wohlstand. Wir lassen Geld statt Menschen arbeiten. Nahrungsmittel werden zum Industriezweck. Agrarindustrie als einzige Möglichkeit, 10 Mrd. Menschen und mehr zu ernähren. Megatrends der Globalisierung, Internationalisierung und Digitalisierung versus Regionalität, Werte, Wurzel und Mut zur Veränderung! Agieren statt reagieren. Gut geht anders, meint Johannes Gutmann und erzählt davon, wie mit dem sorgsamen Umgang von Ressourcen, dem...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
3.Platz " Wassergeister"                                                   Spiegelung am Teich in Radstadt
7 2

Neptun Wasserpreis

Der Neptun Wasserpreis hat zum Ziel, die Bedeutung der Ressource Wasser für Leben, Umwelt, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft zu verdeutlichen. Durch diesen Wettbewerb soll das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit der Ressource Wasser geweckt werden. Vergeben wird dieser Preis seit 1999 alle 2 Jahre in Zusammenarbeit mit dem Bundesinisterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Somit darf ich euch voller Stolz meine 2 Wasserbilder, die mit dem dritten und vierten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Kramer
Pfingstgespraeche | Foto: Foto: OÖVP

Reichersberger Pfingstgespräche im Zeichen der Energie

Kein Wirtschaftsziel ist es wert, kommende Generationen zu gefährden. Der Wechsel zu erneuerbaren Energien ist die Chance, einen Wandel zu vollziehen, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer (2. v. r.) im Rahmen der heuer zum 15. Mal stattfindenden Reichersberger Pfingstgespräche. Bei der von Pühringer ins Leben gerufenen Veranstaltung, die sich dieses Jahr mit dem Zukunftsthema Energie beschäftigte, referierten unter anderem der Benediktinermönch Pater David Steindl-Rast (M.), Günther Brauner...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.