Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Sandro (l.) und André Gargiulo (r.) haben kürzlich ein neues "L'authentico" im 7. Bezirk eröffnet. Hier gibt es originale, neapolitanische Pizza. | Foto: Raimo Rudi Rumpler
12

"L'autentico"
Die Brüder Gargiulo machen den Neubau authentisch italienisch

Das "L'autentico" gibt es bereits mehrmals in Wien. Nun kommt auch der Neubau in den Genuss der neapolitanischen Küche der Brüder Gargiulo. WIEN/NEUBAU. Fünfmal gibt es mittlerweile authentische italienische Küche von "L'authentico" in Wien. Seit Kurzem hat der fünfte Standort der Brüder André und Sandro Gargiulo in der Schottenfeldgasse 22 geöffnet. Zu erwarten sind die bereits bekannten authentischen neapolitanischen Pizzen und ein Konzept rund um Aperitivo- und Barkultur. "Das...

  • Wien
  • Neubau
  • Michael Marbacher
Nan Du kommt aus Peking und hat an der WU studiert, 2016 hat er das Restaurant "Chilli und Pfeffer" eröffnet.  | Foto: Nathanael Peterlini
3

Gastronomie am Neubau
Chinesische Küche mit österreichischer Note

Das chinesische Restaurant "Chili & Pfeffer" bringt Sichuan in den 7. Bezirk. Daneben kann man auch österreichische Schmankerl genießen.  WIEN/NEUBAU. Das "Chili & Pfeffer" in der Schottenfeldgasse 86 verzaubert mit authentisch chinesischer Küche. "Chili und Pfeffer sind wichtige Gewürze für unsere Kochkultur, daher der Name", erklärt Nan Du, Besitzer des Restaurants. Nan Du kommt aus Peking und hat an der WU studiert, 2016 hat er das Restaurant eröffnet. Neben dem europäischen Namen steht auch...

  • Wien
  • Neubau
  • Nathanael Peterlini
Fehlende Gehaltszahlungen sollen einen Ex-Mitarbeiter eines Wiener Restaurants so in Rage gebracht haben, dass die Polizei anrücken musste.  | Foto: Symbolfoto: Polizei
3

Festnahme in Wien
Tobender Ex-Lokalmitarbeiter biss Polizist in Finger

Fehlende Gehaltszahlungen sollen einen Ex-Mitarbeiter eines Wiener Restaurants so in Rage gebracht haben, dass die Polizei anrücken musste. Bei der Festnahme verletzte der Tobende auch noch einen Polizisten. WIEN/NEUBAU. Klar, wer seiner Arbeit nachkommt und am Ende des Monats kein Gehalt bekommt, der hat wohl allen Grund aufgebracht zu sein. Es kommt halt darauf an, wie man sich in solch einer Situation verhält. Hilft das Ermahnen beim Arbeitgeber nichts, so wäre etwa die Arbeiterkammer die...

Der Ripperl-Klassiker mit hausgemachten Saucen und Wedges. | Foto: Jack the Ripperl
10

Genuss am Neubau
"Jack the Ripperl" macht Fleischtiger glücklich

Ob im Burger, in der Quesadilla oder Frühlingsrolle: In der Kaiserstraße im 7. Bezirk dreht sich im "Jack the Ripperl" alles um zarte Ripperl. WIEN/NEUBAU. "Dem Hunger ein Ripperl schlagen" steht groß beim Eingang zum neuesten kulinarischen Hotspot im Bezirk. In der Kaiserstraße 121 hat das Restaurant und Take-away "Jack the Ripperl" eröffnet. "Bei uns spielen saftige Ripperl die Hauptrolle. Ob klassisch als Bratripperl mit besonderen Würzungen und Toppings, die wir selbstverständlich alle...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zwei Löschzüge waren bei einem Brand in einem Restaurant am Neubau im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: LFV
9

Feuer & dichter Rauch
Brand in Restaurant am Neubau löst Großeinsatz aus

In einem Restaurant am Neubau brach am Mittwochvormittag ein Brand aus. Die Feuerwehr war etwa drei Stunden im Großeinsatz. WIEN/NEUBAU. Am Mittwoch, 21. Februar, ist am Neubau an der Ecke Kaiserstraße und Stollgasse gegen 11 Uhr ein Brand in einem Restaurant ausgebrochen. Dichter Rauch vernebelte die Gassen. Die Folge war ein Großeinsatz der Berufsfeuerwehr. Gegenüber MeinBezirk.at teilte ein Feuerwehrsprecher mit, dass zwei Löschzüge mit insgesamt 33 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen im...

  • Wien
  • Neubau
  • Marlene Graupner
Wir verraten, wo du dich am 24. Dezember bekochen lassen kannst. | Foto: Pixabay
2

Am 24. Dezember
Diese Lokale sind zu Heiligabend am Neubau geöffnet

Am 24. Dezember ist es nicht immer leicht, eine Location für ein Essen außer Haus zu finden. Wir haben uns daher auf die Suche nach Lokalen am Neubau gemacht, welche dich auch an Heiligabend verwöhnen. WIEN/NEUBAU. Die Weihnachtszeit ist neben der besinnlichsten Zeit im Jahr oft auch eine der stressigsten. Für einen gemütlichen Start in die Feiertage eignet sich ein Lokalbesuch daher ideal. Doch leider haben viele Restaurants am 24. Dezember geschlossen - wo es nicht so ist, haben wir für dich...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Martin Feichtinger, Tono Soravia und Kenny Pajaziti eröffnen das "Collina am Berg". | Foto: leisure communications/Christian Jobst
4

Neues Lokal am Neubau
Bei "Collina am Berg" bleiben keine Wünsche offen

"Collina am Berg" heißt die neue Gastrohochburg am Spittelberg. Hier gibt es regionale und nachhaltige Gerichte, serviert von einem Haubenkoch. WIEN/NEUBAU. Pünktlich zur Wildsaison gibt’s am Spittelberg eine kulinarische Neuheit: Das "Collina am Berg" hat eröffnet. Hier gibt es feinste österreichische sowie internationale Küche. Nachhaltigkeit, Regionalität und biologische Landwirtschaft werden in jedem Fall großgeschrieben. „Ich möchte Menschen mit Essen glücklich machen und ihnen ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. | Foto: fotalia_Menzl
2

Ganslgenuss im Bezirk
Auf geht´s zum Martinganslschmaus am Neubau

Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. WIEN/NEUBAU. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so aufgeregt geschnattert haben, dass er entdeckt...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Mercan steht bereits seit Kindestagen hinter der Theke. | Foto: Martin Zimmermann/RMW
18

Neue Eröffnung
Mit "Mercan" kommt ein neuer Kebap auf den Neubau

"Mercan Kebap" liegt an der Ecke Neubaugasse/Siebensterngasse. Der neue Laden möchte sich am Neubau einen Namen machen. Besitzer Mercan bringt dafür jahrzehntelange Erfahrung mit. WIEN/NEUBAU. Im Schaufenster des Lokals in der Neubaugasse 48–50 prangt ein großer weißer Schriftzug: Neueröffnung. Und im Lokal drinnen? Da befindet sich seit nun mittlerweile drei Wochen "Mercan Kebap". Und mit Kebab ist der Inhaber Mercan so vertraut wie mit wenig sonst auf der Welt, verrät der junge Gastronom im...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Liyao "Leon" Woo mit seiner Frau Fang-Ying "Lin" Chang und Mitarbeitern. | Foto: Petra Sturma
4

"Lin´s Veggie Dumplin"
Vegane Träume aus Teig in der Neubaugasse

Im "Lin´s Veggie Dumplin'" in der Neubaugasse 70 gibt es jetzt vegane Dumplings frisch gegart. Liyao "Leon" Woo hat damit seiner Frau Fang-Ying "Lin" Chang einen langjährigen Traum im 7. Bezirk erfüllt. WIEN/NEUBAU. Das taiwanesische Lokal "Lin´s Veggie Dumplin'" hat sich den Standort am Neubau ganz bewusst ausgesucht. Denn wenn wo viele Menschen Lust haben, sich vegan zu ernähren, dann am Neubau. In der Neubaugasse 70 gibt es vegane Dumplings, frisch gegart. Hier hat Liyao "Leon" Woo seiner...

Neu in der Siebensterngasse: das Restaurant "Marla". | Foto: Wendtner
2

Siebensterngasse
Im "Marla" trifft Wien kulinarisch auf den Orient

Im ehemaligen "Habibi und Hawara" hat nun am Neubau das "Marla" eröffnet. Serviert werden arabische, wienerische und sogar französische Schmankerl. WIEN/NEUBAU. In der Siebensterngasse gibt’s jetzt noch mehr zum Schnabulieren: Bei der Hausnummer 46, wo bis vor Kurzem das kultige "Habibi und Hawara" zu Hause war, bleibt der charmante Mix aus Orientalisch und Wienerisch weiter bestehen: Im neuen "Marla" gibt es köstliche Schmankerln arabischer, wienerischer und sogar französischer Herkunft. Ob...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Die Osteria Allora bietet typische italienische Speisen.  | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
3 6

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Gasthaus Kopp, Rongits oder Osteria Allora: Mit dem erneuten Lockdown bieten auch kleinere Restaurants in der Brigittenau Lieferung und Abholung. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/ BRIGITTENAU. Alle Restaurants im 20. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Brigittenauer Lokale ist...

Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Unter den Top 150 der besten Lokale Europas befinden sich auch vier Wiener Restaurants. | Foto: Free-Photos/Pixabay
1

OAD-Ranking
Vier Wiener Lokale unter den Top 100 Europas

Erneut hat die Plattform Opinionated About Dining die Top 150 Restaurants Europas gekürt. Darunter befinden sich sieben österreichische Lokale. WIEN. Opinionated About Dining (OAD) hat seine Top 150-Liste 2021 mit den besten Restaurants in Europa präsentiert. Unter den Top 150 finden sich in diesem Jahr insgesamt sieben österreichische Lokale. Vier davon befinden sich in Wien und haben es sogar in die Top 100 geschafft.  Weit nach oben geklettert ist Konstantin Filippou mit seinem gleichnamigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Leider musste die Familie bei der Eröffnung ohne David Alaba auskommen: Mama Gina, Papa George und Schwester Rose May (v.l.) | Foto: Tremmel
1 3 13

Fine-Dining im Nordbahnviertel
Das bietet David Alabas neues Szene-Restaurant "Da Rose"

David Alaba geht im Nordbahnviertel unter die Szene-Wirten. Gemeinsam mit seiner Familie hat er das "Eatertainment"-Restaurant "Da Rose" eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel bieten Fußballer David Alaba, seine Schwester May Rose und ihre Eltern mit "Da Rose" ab sofort Kulinarik der Spitzenklasse. Geboten wird ein Mix aus Restaurant, Lounge, Bar und Club. Unter dem Motto "Moments to live, nights to remember" soll das erste "Eatertainment"-Restaurant ein "Rundum-Erlebnis" bieten. So...

Am 25. Jänner eröffnet die US-amerikanische Burger-Kette "Five Guys" ihren ersten Österreichischen Standort im 1. Bezirk. Im Mai soll eine weitere Filiale in der Millennium City folgen.  | Foto: Pexels/SK
2

Neues Restaurant
"Five Guys" eröffnen einen Standort in der Millennium City

Die Burger-Kette "Five Guys" eröffnet einen neuen Standort in der Millennium City. Die Eröffnung des Brigittenauer Restaurants ist im Mai geplant. BRIGITTENAU. Am 25. Jänner eröffnet die US-amerikanische Burger-Kette "Five Guys" ihren ersten Österreichischen Standort am Graben. Bereits vorab steht fest, noch heuer soll es einen weiteren Wiener Standort geben – und zwar in der Millennium City. Noch ist die neue Filiale am Handelskai 94-96 eine Baustelle. Der Lockdown hat die Arbeiten weitgehend...

Simone und Adi Raihmann vom Restaurant "Karma Food" bieten ein „Indian Dinner Night Set“ für zuhause. | Foto: Karma Food
2 4

Corona in Wien
Leopolstädter Grätzellokale liefern auch während des zweiten Lockdowns

Stuwer, Pizzaquartier oder Retro: Nach der erneuten Schließung stellen auch wieder kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. LEOPOLDSTADT. Erneut mussten alle Restaurants im 2. Bezirk aufgrund des zweiten Lockdowns ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen.  Damit die Leopoldstädter auch weiterhin mit ihren...

Schweinsbraten, Gansl bis Backhenderl: Ein warmes Mittagessen liefert das Familienrestaurant „Coretto“ am Forsthausplatz. | Foto: Kathrin Klemm
2 2

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale liefern auch während des zweiten Lockdowns

Von Rongits über Coretto bis hin zu Dal Maestro: Während des Lockdowns stellen auch kleinere Brigittenauer Restaurants auf Liefer- und Abholservices um. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. BRIGITTENAU. Mit dem Lockdown mussten auch alle Restaurants im 20. Bezirk wieder ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Damit die Brigittenauer auch weiterhin mit ihren Lieblingsspeisen...

Emmerich Rongits' Landfleischerei Rongits am Allerheiligenplatz 2 hat weiterhin geöffnet und liefert auch. "Wir sind zufrieden. Denn wir sind gesund und haben Arbeit, das ist das wichtigste", so der Brigittenauer. | Foto: Kathrin Klemm
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Brigittenauer die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Brigittenauer erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. BRIGITTENAU. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es nun, auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Brigittenauer...

Hausmannskost mit viel Liebe: Seit 2007 betreiben Bettina und Wolfgang Graf ihr Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center. | Foto: Zum Burgenländer
1 7

Restaurant "Zum Burgenländer"
Wirtshaus mit Dorfcharakter direkt im Stadion Center

Von Eiernockerl über Kaspressknödel bis hin zu Backhendl oder Schweinsbraten: "Zum Burgenländer" bietet heimische Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Restaurant wurde 2007 im Stadion Center eröffnet. LEOPOLDSTADT. Einen echten Traditionsbetrieb vermutet man wohl kaum in einem Einkaufszentrum. Doch genau dort betreiben Wolfgang und Bettina Graf seit 2007 ihr Restaurant mit Dorfcharakter "Zum Burgenländer". Im Stadion Center wird klassische österreichische Küche mit kreativen Ausnahmen...

Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

Im Vergleich zu 2019 muss der Saisonauftakt im Schweizerhaus heuer kleiner ausfallen (Archivfoto). | Foto: Manfred Sebek
3 2

Corona in Wien
Das Schweizerhaus holt 100. Saisonauftakt nach

Am 15. Mai öffnet das Schweizerhaus wieder seine Türen. Doch startet die 100. Saison – aufgrund der aktuellen Situation –  ohne große Feier und ohne Live-Musik. LEOPOLDSTADT. Bald ist es endlich wieder soweit: Lokale dürfen ab Freitag, 15. Mai, wieder ihre Türen öffnen. Auch im Prater wird Familie Kolarik das Schweizerhaus wieder aufsperren – natürlich unter Berücksichtigung aller Schutzmaßnahmen. Aufgrund der Pandemie konnte Familie Kolarik nicht wie geplant im März mit den Gästen in die 100....

Auch die Lokale "Nussgart’l", "Coretto" und "Dal Maestro" öffnen ab 15. Mai wieder ihre Türen. | Foto: Wolfgang Unger
2

Corona in Wien
Brigittenauer Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht biszu fixen Öffnungszeiten: Am 15. Mai öffnet die Brigittenauer Gastronomie ihre Türen. Doch gelten bestimmte Regeln. BRIGITTENAU. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen gewisse Regeln eingehalten werden. "Der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Gästen ist oberstes Gebot", stellt Tourismusministerin Elisabeth...

Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.