Restauration

Beiträge zum Thema Restauration

Die Eingangstüre der Jesuitenkirche, die einst in kunstvoller Handarbeit gefertigt wurde, erforderte eine besonders feinfühlige Herangehensweise. Im Laufe der Jahre waren einige der filigranen Details und Verzierungen beschädigt oder verblasst.  | Foto: ©hall-wattens.at
3

Historisches Juwel erneuert
Prachtvolle Eingangstüre der Jesuitenkirche Hall erstrahlt

Die aufwendigen Restaurierungsarbeiten des Eingangsportals der Jesuitenkirche wurden vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Für die fachgerechten Arbeiten brauchte es wahre Spezialisten, die etwas von dem Handwerk verstehen. HALL. Das Eingangsportal der historischen Jesuitenkirche in Hall in Tirol erstrahlt nach einer aufwendigen Restaurierung in neuem Glanz. Im Laufe der Jahre waren einige der filigranen Details und Verzierungen beschädigt oder verblasst. Das Ziel der Restaurierung bestand...

Geschenk zum 60. Geburtstag — v.r.n.l.: Walter Egger (Fa. Freihand), Gertraud Hundegger, Romed Schaur | Foto: Anna Wieser
4

Gertraud Hundegger
Zum 60. Geburtstag — ein knallrotes "Hundegger"-Bild

RUM. Man schenkt und gibt Freude weiter. Der Schenkende erhofft sich, dass er das Richtige ausgesucht bzw. gemacht hat. Die Freude ist natürlich übergroß, wenn man das erreicht hat, was man wollte, nämlich, etwas zu schenken, dass einfach passt. In diesem Fall hat es auf dem Punkt genau gepasst — Gertraud Hundegger überreichte ein spezielles gemaltes Bild an Romed Schaur, Geschäftsführer und Eigentümer der Heidegger-Installationen in Rum. Die Anwesenden konnten sich am Bild nicht sattsehen und...

Kultur
2,6 Millionen für Tiroler Kulturdenkmäler

TIROL. Rund 2,6 Millionen Euro wird das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt wertvoller Tiroler Kulturdenkmäler zur Verfügung stellen. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt von Bauwerken und Kulturbauten, wie es LH Platter erläutert.  Welche Kulturdenkmäler werden gefördert?Von der Förderung wir unter anderem das Canisianum Innsbruck profitieren, das mit seiner Generalsanierung ein Großprojekt darstellt. Hier werden Fördermittel im Ausmaß von 450.000 Euro für den Bereich der...

Mit zwei besonderen Ausstellungen startet Schloss Landeck in die Saison. Eine davon ist Prof. Norbert Strolz zum 30. Todestag gewidmet, unter dessen Obmannschaft des Bezirksmuseumsvereins Schloss Landeck umfangreich restauriert und als Museum adaptiert wurde.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
4

Museum Galerie Schloss Landeck
Ausstellung zu Ehren von Prof. Norbert Strolz

LANDECK. Neben der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher startet Schloss Landeck mit einer Ausstellung anlässlich des 30. Todestages von Prof. Norbert Strolz, der tief mit dem Bezirksmuseumsverein Landeck verwurzelt war, am 24. April in die Sommersaison. Einzigartige Werke von Prof. Norbert StrolzSchloss Landeck öffnet am 24. April 2021 wieder mit zwei Ausstellungen seine Tore: Zum 100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher werden über 30 Aquarelle und Grafiken in der...

Dank einem virtuellen Rundgang kann die Burschlkirche auch während der Restaurierungsarbeiten besucht werden. | Foto: VirtRegio GmbH
3

Besuch auch während Restauration
Burschlkirche ist ab sofort virtuell begehbar

LANDECK. Aktuell wird die Burschlkirche in Landeck restauriert. Um die Kirche trotzdem begehbar zu machen, entschied sich das Landecker Start-Up VirtRegio gemeinsam mit dem Team des Restaurierungsausschusses die Digitalisierung der Kirche umzusetzen. Besuch auch während Restaurierung„Aufgrund der aktuell anstehenden Restaurierungsarbeiten kann die Burschlkirche derzeit nicht besucht werden, deshalb haben wir uns dazu entschieden, gemeinsam mit dem Team des Restaurierungsausschusses die...

Hannes Weinhuber, Bruno Schuchter, Christoph Gigele, Christian Hirsler, Reinhard Rampold, Sonja Mitterer, Christian Sturm, Elisabeth Sturm und Armin Falkner (v.li.) bei der Abschlussfeier.  | Foto: Siegele
1 Video 44

Abschluss der Arbeiten
Revitalisiertes Bergwerk im Platzertal - mit VIDEO

PFUNDS/TÖSENS (sica). Das Bergwerk Platzertal wurde in mehrjährigen Arbeiten restauriert und rekonstruiert. Vergangene Woche wurde der Abschluss der Revitalisierungsarbeiten gefeiert. Geschichte des BergbausDer Bergbau in Tösens/Pfunds im Platzertal zählt zu den höchstgelegenen Bergbauen in Europa. Der höchste der insgesamt fünf Stollen liegt auf 2.815 Metern Seehöhe. 1539 wurden dem Bergbau erstmals Schürfrechte verliehen, aufgrund der Klimaverschlechterung wurde der Abbau allerdings bis in...

Bei der "Heimatleuchten" Produktion für ServusTV wurde Jennifer Matzohl genau auf die Finger gefilmt. | Foto: Siegele
20

Blick hinter die Kulissen
Mit dem Goldpinsel vor der ServusTV Kamera

KAPPL/PAZNAUN (sica). Für eine neue Episode "Heimatleuchten" auf ServusTV war ein Filmteam von Südkino München im Paznaun unterwegs. Die BEZIRKSBLÄTTER haben beim Dreh ein wenig über die Schulter geschaut. Von der Organisation bis zum fertigen FilmDas dreiköpfige Filmteam macht gerade eine kurze Mittagspause, als das Team der BEZIRKSBLÄTTER am Drehort Angerhof, einem der 90 Weiler in Kappl, ankommt. Bereits vorab wurde die Mittagszeit vereinbart, da in der Früh und am Vormittag zahlreiche...

Die Burschlkirche kämpft mit starkem Holzwurmbefall und benötigt dringend Renovierungsarbeiten. | Foto: Siegele
3

AG Sopie Scholl legt Engagement zurück
In der Burschlkirche ist der Wurm drin

LANDECK (sica). Nach 40 Jahren Engagement für die Burschlkirche legte die Aktionsgemeinschaft Sophie Scholl bei einem Pressegespräch am 12. Dezember die mit Auftrag und Unterschrift übernommene Verantwortung zurück. Grund dafür sei die schwierige Zusammenarbeit mit der Pfarre Bruggen im Zuge der nötigen Restaurierung und der Bekämpfung des Holzwurmbefalls. Verzögerungen bei nötiger RenovierungAls Nachfolgeverein der Pfadfinder, welche die große Restaurierung von 1980-1991 trugen, übernahm die...

Turmkugel kommt wieder hinauf

Am Sonntag, den 5. November hat das lange Warten ein Ende: Die restaurierte Turmkugel der Pfarrkirche St. Wolfgang sowie die Giebelkugeln kommen wieder an ihren Platz. Nachdem sie im Sommer heruntergenommen wurden, wurden sie restauriert, der Inhalt in Augenschein genommen und nun wieder neu befüllt. Unter anderem kommt ein Bild eines Schülers hinein, das die Kirche, wie er sie sieht porträtiert. Das Siegerbild wurde vergangenen Sonntag beim Patrozinium auserkoren. Die hl. Messe findet um 10...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Emmi Strolz gemeinsam mit Christian Rudig, Restaurator Harald Köll und Initiator Franz Geiger. | Foto: Privat
1 8

Norbert Strolz-Sgraffito kehrt zurück an seinen Platz

LANDECK/PERJEN (joli). Das von Maler und Künstler Prof. Norbert Strolz (* 26. November 1922 in Strengen, † 9. April 1990) erschaffene Sgraffito an der Fassade der ehemaligen Handelsschule in Landeck-Perjen (heute: "Haus der Vereine") wurde auf Initiative von Franz Geiger im Mai 2016 vor dem Verfall gerettet und von Restaurator Harald Köll aus Seefeld wieder zum Strahlen gebracht. "Es ist eines der schönsten Sgraffiti", erklärte Geiger vergangene Woche bei der Wiederanbringung des 1960...

Restaurator Hans Guggenberger vom gleichnamigen Steinmetzbetrieb und Bgm. Johann Thaler vor dem renovierten Grabdenkmal am Friedhof in Reith. | Foto: Reiter

Freiheitskämpfer: Grabmal restauriert

REITH. Das Grabdenkmal für die Freiheitskämpfer Marperger und Praxmarer, ehemalige Wirtsleute sowie Scharfschützenhauptmänner und Gerichtskassiere beim Kirchenwirt in Reith, wurde im Auftrag der Gemeinde von der Sagzahnschmiede Kramsach komplett renoviert und erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Vom damaligen Landeshauptmann Tschiggfrey wurde 1959 die Schützenkompanie Reith beauftragt, sich um das Grab und Denkmal zu kümmern, mit der Zeit nagten aber Witterungseinflüsse am Denkmal. Nun drohte...

Bis spätestens August 2016 sollen die Sanierungsarbeiten der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt abgeschlossen sein.
15

Pfarrkirche: Neue Funde bei Sanierung entdeckt

LANDECK (joli). In der rund 15 Meter hohen, innen komplett eingerüstete Pfarrkirche Maria Himmelfahrt werden derzeit die Gewölbe gesichert und kreuzweise verankert. Mittels 30 Zentimeter langen Schrauben werden sie befestigt, um ein Herunterfallen zu verhindern. Die Fassade der Kirche konnte mittlerweile sogut wie trocken gelegt werden (maximal 2 Prozent Feuchtigkeit). Besonders erfreut war man über das Ergebnis der Universität London, die mittels Holzfunde die Erbauung der Pfarrkirch zwischen...

Letzte Arbeiten an der neuen Kapelle: Alt-Bgm. Helmut Kirchmair, Josef Puelacher und Harald Wegscheider.
4

Trafostation in Oberhofen wird ein gesegneter Ort!

OBERHOFEN. Ein ehemalige Post- Trafostation wird in Oberhofen zur einer Kapelle umgebaut! Die letzten Arbeiten an der neuen Kapelle in Oberhofen sind im Gange, fehlen nur noch die bunten Fenster, eine Zirbenholzbank und eine noch in Restauration befindliche Kopie des Gnadenbildes Mariahilf: Ihr wird das neue Örtchen gewidmet, das Segungsfest findet zu ‚Mariä Geburt‘ am Donnerstag, den 8. September 2011, statt. In nur wenigen Monaten wurde aus der ausgedienten Trafostation der Post neben der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.