Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Bis zu 100 Anrufe pro Stunde verzeichnet man bei Noturf NÖ im abgelaufenen Jahr. | Foto: Notruf NÖ
1 4

144 zieht 2021er-Bilanz
280.000 Anrufe bei Notruf NÖ

14.4. der Tag des 144er Notrufs: Knapp 280.000, bis zu 100 pro Stunde im Jahr 2021 NÖ. Am Tag des 144er-Notrufs zieht der Notruf NÖ über das vergangene Jahr Bilanz. Eine Zunahme der Anrufe ist im Jahr 2021 festzustellen. „Insgesamt übernahmen die dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiter:innen die aktive Gesprächsführung und definierten 279.551 mal neben dem exakten Einsatzort auch die Art und Schwere der Verletzung oder Erkrankung. So konnten die Disponent:innen wiederum noch während des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wintermayr Marco, Schreyer Josef, Solterer Nicolas, Halegger Georg, Rinaldin Stephan, Theuermann Marco, Gräven Sebastian, Schraml Richard, Kornhäusl Niklas, Bilek Melanie | Foto: RK Schwechat
2

Schwechat
Eine neue Runde beginnt beim Roten Kreuz Schwechat

SCHWECHAT/GÖTZENDORF. Am 1. April war es wieder an der Zeit, sich von einem Zivildienstleistenden-Turnus zu verabschieden. Nach neun Monaten, einer Ausbildung zum Rettungssanitäter und ca. 18.000 Dienststunden auf den vielen Rettungs- und Sanitätseinsatzwägen mussten die Retter sich kürzlich von neun Zivildienstleistenden in Schwechat und zwei Zivildienstleistenden in Götzendorf verabschieden. Leistung wird gewürdigt Stellvertretend für die Bezirksstelle bekamen sie in Schwechat von unserem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Insp Jakob Schmied,  Insp Sabrina Tumpach, Insp Daniel Wagner | Foto: LPD NÖ/PI Hainburg an der Donau

Einsatz in Hainburg
Polizei klärte Ursache von Wohnhausbrand

Eine Zündquelle bei Mülltonnen dürfte den Brand ausgelöst haben.  HAINBURG. In Hainburg kam es gestern Nachmittag zu einem Brand im Bereich der überdachten Einfahrt eines Mehrfamilienhauses (meinbezik.at berichtete). Als Bedienstete der Polizeiinspektion Hainburg am Einsatzort eintrafen, stand der Einfahrtsbereich in Vollbrand. Die Polizistinnen und Polizisten setzten erste Löschmaßnahmen mittels Feuerlöscher. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg an der Donau führten die weitere...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Trautmannsdorf
Lenker und Hund wurden bei Verkehrsunfall verletzt

TRAUTMANNSDORF. Ein 65-jähriger Wiener lenkte gestern gegen 17 Uhr einen Pkw auf der B 10 in Trautmannsdorf, aus Schwadorf kommend in Fahrtrichtung Bruck an der Leitha. Bei Straßenkilometer 34,2 sei er mit dem Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Er wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus diesem befreit werden. Nach der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (3.v.r) und Präsident Josef Schmoll (2.v.l.) mit Mitarbeitern des Roten Kreuzes Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Bilanz 2021
Rettungen rückten eine Million Mal aus

LH Mikl-Leitner, LR Königsberger-Ludwig und Präsident Schmoll zogen Rot Kreuz-Einsatzbilanz 2021 NÖ. 2021 war für das Rote Kreuz ein besonders herausforderndes Jahr. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll heute bei einer Pressekonferenz im Landhaus bekannt. Sie zogen eine umfangreiche Einsatzbilanz für das Vorjahr. „Sehr oft reden wir in der politischen Arbeit, aber vor allem im Alltag von herausfordernden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Markus Schimböck wurde im Amt als Präsident einstimmig bestätigt.  | Foto: Österr. Wasserrettung – Landesverband NÖ
1 5

Wasserrettung
Schimböck im Amt als Präsident bestätigt

Am 26. Februar 2022 fand die Jahreshauptversammlung 2022 der Österr. Wasserrettung - Landesverband NÖ statt. NÖ. Die Feierlichkeiten wurde unter Einhaltung der Covid Bestimmungen, im wunderschönen Festsaal im Rathaus Perchtoldsdorf abgehalten. Durch diese Einschränkungen, konnte nur eine begrenzte Zahl an Ehrengästen eingeladen werden. So durfte die Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Frau Bürgermeisterin Andrea Kö vor Ort begrüßt werden. Es folgte ein Rückblick über die letzten vier...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Wilfleinsdorf / AFKDO Bruck/Leitha
6

Einsatz in Trautmannsdorf
21-Jährige verstarb bei Verkehrsunfall auf B 10

TRAUTMANNSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein Pkw prallte auf der B 10 im Gemeindegebiet von Trautmannsdorf gegen einen Baum. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch Kameraden der Feuerwehr Jois (Burgenland), welche zufällig am Unfallort vorbeikamen sowie durch Ersthelfer bereits mit der Menschenrettung aus dem Unfallfahrzeug begonnen.  Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der 34-jährige Mechaniker Franz Redl bedankt sich bei seinen Schutzengeln. | Foto: Notruf NÖ
3

Notruf NÖ
Junger Vater dankt seinen Lebensrettern

Notfall in der Werkstatt: Mechaniker erlitt Herzkreislaufstillstand – heute bedankt er sich für den Einsatz seines Arbeitskollegen und beim Rettungsnotruf. NÖ. Am 30. November kam es in der LKW Werkstatt Wagner in Amstetten zu einem tragischen Notfall. Der 34-jährige Mechaniker Franz Redl klagte plötzlich über Schmerzen in der Brust und brach zusammen. Sein Arbeitskollege Manuel Schartmüller wählte sofort den Rettungsnotruf 144, die Notrufexpertin Nina Dietrich nahm das Gespräch entgegen,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
6

Hainburg
Brandverdacht entpuppt sich als Wohnungsbrand

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde  zu einem Brandverdacht in die Hauergasse alarmiert. Bei der Ausrückemeldung an die Landeswarnzentrale wurde der Einsatzleiter darüber informiert, dass es sich um einen tatsächlichen Brand handelt und sich noch Kinder und Tiere in der Wohnung befinden. Durch den Einsatzleiter wurde unverzüglich auf die Alarmstufe B2 erhöht. Hier werden die Feuerwehren Wolfsthal und Bad Deutsch-Altenburg mitalarmiert. Personen gerettet Vor Ort angekommen, drang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LAbg. Reinhard Hundsmüller  | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
500 Euro Bonus für Sanitäter

SPÖ NÖ setzt Bonus für Notfall- und RettungssanitäterInnen sowie Zivildiener durch; Haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der Rettungs- und Krankentransporte sollen endlich ihre verdiente Wertschätzung erhalten NÖ. Der Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller, zeigt sich hocherfreut, dass sich der gesamte Landtag der SPÖ NÖ anschließt und Notfall- und RettungssanitäterInnen sowie Zivildiener endlich ihren verdienten Bonus von 500 Euro erhalten sollen: „Seit Beginn der Pandemie setzen sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Schneider/FF Petronell

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall bei Petronell-Carnuntum

PETRONELL-CARNUNTUM. Um die Mittagszeit des 10. November 2021 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der LB 211 bei Petronell-Carnuntum. Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei Pkw auf der Kreuzung LB 211 und der Bruckerstraße. Ersthelfer reagierten vorbildlich, informierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei und versorgten die Unfallopfer (darunter ein zweijähriges Kleinkind) bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Einsatz an der Unfallstelle  In kürzester Zeit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
8

Petronell-Carnuntum
Schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf B9

PETRONELL-CARNUNTUM. Am frühen Abend des 21. Juni 2021 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg, Wildungsmauer und Hainburg zu einem schweren Verkehrsunfall auf die LB 9 alarmiert. Bereits bei der Alarmierung wurden die Einsatzkräfte darüber informiert, dass mehrere Personen eingeklemmt waren. Das erst eintreffende Fahrzeug der Feuerwehr Petronell-Carnuntum konnte vor Ort feststellen, dass je eine Person pro Auto eingeklemmt war. Die bereits vor Ort...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
„Sei g’scheit“-Lokalaugenschein bei der Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Alpenbahnhof: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NB/Bollwein
7

NÖ Bahnen
Neue Kampagne für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

195 Unfälle verzeichnet man auf Bahnübergängen zwischen den Jahren 2010 und 2019: Jetzt soll eine Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen. NÖ. „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet das Motto der neuen breit angelegten Kampagne der Niederösterreich Bahnen, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. „Wir wissen noch aus dem Führerschein-Unterricht: Überall dort, wo Schienen die Straße kreuzen, gelten besondere Spielregeln. Im hektischen Alltag oder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mutter Martina Redl, Held Felix Mannsbart und Bürgermeister Gerhard Weil  | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck an der Leitha
7-jähriger Bub rettete Kleinkind im Wasser

BRUCK/LEITHA. Der 7-jährige Felix Mannsbart aus Bruck und seine gleichaltrige Freundin Franziska Lugauer wurden zu Lebensrettern. Sie sahen beim Spielen im Seebad Breitenbrunn ein kleines Kind regungslos im Wasser treiben. Daraufhin holten die beiden ihre Eltern herbei und retteten somit das Leben des 3-jährigen Kindes. Nach erfolgreichen Wiederbelebungsmaßnahmen durch eine anwesende Krankenschwester - Mutter von Franziska und den Vater des Kindes wurde dieses nach Stabilisierung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Iris Stöger und Peter Schefer retteten die Küken. | Foto: Polizeiinspektion Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Polizisten retteten Küken aus dem Kanal

BRUCK/LEITHA. Die Streife der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha wurde von einer aufmerksamen Passantin über die in einem Kanal eingeschlossenen Entenküken in Kenntnis gesetzt. Bezirksinspektor Peter Schefer und Inspektor Iris Stöger waren sofort zur Stelle, um zu helfen. Die Küken wurden in weiterer Folge von den eingesetzten Kräften unter äußerster Schonung aus dem „Gully“ befreit und anschließend, nachdem sie sich kurzzeitig auf der Polizeiinspektion erwärmt hatten, dem Tierheim Bruck an...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Transportinkubator  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Flugrettung
Transportinkubator rettete Neugeborenes in Hainburg

Ein neugeborener Bub wurde mit schweren Atemstörungen mit dem Christophorus 33 von Hainburg zur Kinderintensivstation des Landesklinikums Mistelbach geflogen. HAINBURG/MISTELBACH (pa). Um die Versorgung von Früh- und Neugeborenen in Österreich besser unterstützen zu können, wurde der in Wiener Neustadt stationierte ÖAMTC-Intensivtransporthubschrauber Christophorus 33 unlängst mit einem eigenem Transportinkubator ausgerüstet. Einsatz im Landesklinikum Hainburg Dieser kam nun erstmalig zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andreas Eger, Bürgermeister Karl Zwierschitz und Manuel Eger | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha

Sommerein
First Responder bekommen neue Defibrillatoren

Die Marktgemeinde Sommerein unterstützt das ortsansässige First Responder- Team mit zwei Defibrillatoren. SOMMEREIN/BRUCK. Das Rote Kreuz Bruck an der Leitha betreibt schon seit zehn Jahren im Bezirk ein flächendeckendes First Responder System. Dabei handelt es sich um ausgebildete Rettungs- und Notfallsanitäter, die in ihrer Freizeit innerhalb ihres Ortsgebietes zu Einsätzen ausrücken, um die wichtigen Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beziehungsweise des Notarztes zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AFKDO Bruck/Leitha
7

Pachfurth, Rohrau
Drei Menschen wurden bei Wohnhausbrand verletzt

Fünf Feuerwehren aus dem Bezirk waren beim Wohnhausbrand in Pachfurth im Einsatz. Drei Personen wurden dabei verletzt.  PACHFURTH. Am Sonntag kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Pachfurth, Gemeinde Rohrau. Beim Eintreffen der örtlichen Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich nicht wie in der Alarmmeldung beschrieben um einen Gartenhüttenbrand, sondern um den Brand eines Wohnhauses handelte. Es standen bereits weite Teile des Erdgeschosses in Brand. Erste Löschversuche mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bezirkskommandant Michael Kirschka, Bezirksstellenleiter der Bezirksstelle Schwechat Günther Niemeck (hinten), Chef des Stabes Harald Fischer, Bereichsrettungskommandant Albert Espino und Landesrettungskommandant Werner Kraut (vlnr) | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Neue Führung im Bezirkskommando Bruck an der Leitha

Nach 20 Jahren übergibt Harald Fischer nun die Leitung des Bezirkskommandos im Bezirk Bruck an der Leitha an Michael Kirschka. BRUCK/LEITHA. Das Rotkreuz-Bezirkskommando im Bezirk Bruck an der Leitha hat einen neuen Kommandanten. Harald Fischer, der das Amt fast 20 Jahre innehatte, übergibt die Führung an den bisherigen Chef des Stabes Michael Kirschka. Dieser war bis zur Auflösung des politischen Bezirks Wien-Umgebung ebenfalls zwölf Jahre als Kommandant eines Bezirkskommandos tätig und bringt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha feierte ihr 150-jähriges Jubiläum und lud zum Tag der offenen Türe: "GEMEINSAM.SICHER" mit der Polizei Bruck. | Foto: © bme
9

Jubiläumsfeierlichkeiten
150 Jahre Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha

BRUCK/L. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha feierte am 19. Oktober mit einem Tag der offenen Türe ihr 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass, zu dem Bezirkshauptmann Peter Suchanek lud, öffneten sich alle Türen zu den verschiedenen Abteilungen. Für besonders Interessierte wurden auch Führungen durch das Amtsgebäude angeboten. Festliche EröffnungBezirkshauptmann Peter Suchanek führte in seiner Eröffnungsrede aus, welche Aufgaben die Bezirkshauptmannschaft erfüllt: "Wir, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Sperre der A4: Lkw touchierte Reisebus | Foto: FF Bruck/L.
6

Sperre der A4: Lkw touchierte Reisebus

A4/BRUCK/L. (FF Bruck/L.) Ein Verkehrsunfall zwischen einem Reisebus und einem Lkw sorgte am Abend des 21. August für eine Totalsperre der A4 Ost Autobahn Richtung Wien. 17 Feuerwehrleute unter Einsatzleiter Feuerwehrkommandant Claus Wimmer rückten mit fünf Einsatzfahrzeugen sowie Exekutive und dem Roten Kreuz gegen 19.30 Uhr zur alarmierten Menschenrettung aus. Auf Höhe des Verkehrskontrollplatzes war es zu der Kollision des Lkw mit dem mit rund 40 Personen besetzten Fernbusses gekommen. Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Trotz Polizeiaufgebot hatten die Einsatzkräfte ihre Mühe mit dem Vordringen zum Brandgeschehen. | Foto: Symbolfoto Gabriela Stockmann
2

Schaulustige behindern Einsatzkräfte bei Brand am Kartgelände

Am Kartgelände der Speedworld in Bruck brach am Donnerstag ein Feuer aus, ein Großeinsatz war die Folge. PACHFURTH. Am Abend des 31. Mai heulten in Pachfurth und der näheren Umgebung die Feuerwehr-Sirenen: "B3 in der Speedworld". Sofort rückten die Freiwilligen Feuerwehren Pachfurth, Bruck, Höflein, Göttlesbrunn und Wilfleinsdorf zum Einsatzort aus - und wurden von Schaulustigen ausgebremst. Selbst mit Hilfe von Polizeibeamten gelang es den Einsatzkräften nur schwer, zum Brandort vorzudringen....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
LR Martin Eichtinger und LAbg. Gerhard Schödinger präsentieren die neue "Rettung"-App. | Foto: ÖVP Bruck/L.

Bezirk Bruck: 16.552 Notrufe im Jahr 2017

Eine neue App kann Leben retten, "Rettung" lässt Smartphone-Ortungen zu und sorgt somit für wertvolle Zeit. BEZIRK. Rund 4.500 Anrufe gehen täglich beim Notruf NÖ ein und werden von 120 Mitarbeitern abgewickelt. "Notruf NÖ ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle und überzeugt mit hoher Professionalität und Kompetenz. Aber auch ein gutes Notfallsystem muss laufend optimiert werden. Daher wollen wir - auch im Rahmen unserer Digitalisierungsoffensive - modernste Technologien...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Nina Hofstädter mit "Biene" | Foto: Tierheim Bruck an der Leitha
1 4

Hilfe für "Biene" dringend benötigt

BRUCK/L. Am Sonntag, 27. September, erreichte das Tierheim Bruck ein Hilfegesuch eines Hundebesitzers, welcher einen medizinschen Notfall erlitten hat und nächsten Tag, Montag selbst ins Spital musste. Der Hundesitter ist ebenfalls plötzlich ausgefallen. "Bei näherer Betrachtung und Erfragen der Umstände bot sich folgendes Bild, dass es sich nämlich offensichtlich auch bei der zu betreuenden Hündin 'Biene', 13 Jahre alt, um einen medizinischen Notfall handelt, bei dessen Anblick es uns die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.