Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Für die Rotkreuzler gab es im abgelaufenen Jahr viel zu tun.  | Foto: FF Rohrbach

Bezirk Rohrbach
Rotes Kreuz zog über abgelaufenes Jahr Bilanz

Am vergangenen Mittwoch blickte das Rote Kreuz aus dem Bezirk Rohrbach, dessen Gesamtorganisation aus insgesamt 1.300 Personen besteht, auf das vergangene Jahr zurück und gab einen Ausblick auf 2023.  BEZIRK ROHRBACH. 32.100 Ausfahrten, 1.086.905 gefahrene Kilometer, 159.958 freiwillige, 68.654 beruflich geleistete Stunden sowie 59.663 Zivildienerstunden konnten im Jahr 2022 alleine im Rettungsdienst im Bezirk Rohrbach absolviert werden. Zahlen, die den beiden Rotkreuzvertretern,...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Nicht selbstverständlich: RK St.Georgen freut sich über einen seit Jahren ungebrochenen Zulauf motivierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: Herbe
14

St. Georgener Rotkreuzbilanz 2021
Viel geleistet, immer mehr zu tun

Coronabedingt um mehrere Monate verspätet präsentierte das Rote Kreuz St. Georgen an der Gusen im Aktivpark4222 seine Leistungsbilanz 2021. Die Zahlen des zweiten Einsatzjahres im Banne von Covid sind beeindruckend und untermauern ein beruhigendes, aber ganz und gar nicht selbstverständliches Faktum: Die Pandemie hat zwar einen Riss in unsere Gesellschaft getrieben. Aber die St. Georgener Rotkreuzler hat sie umso fester zusammengeschweißt und damit Höchstleistungen ermöglicht. ...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Soziales Engagement zeigen: Claudia Eigenherr-Tschugmell, Leiterin des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei Palfinger, Konzernsprecher Hannes Roither, CEO Andres Klauser, Erich Haneschläger, Landesgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Oberösterreich und Herbert Markler, Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Braunau.
 | Foto: Palfinger AG

Palfinger AG und Rotes Kreuz
Leitbetrieb zeigt soziales Engagement

Palfinger in Lengau unterstützt den Freiwilligendienst des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau – und das für die kommenden drei Jahre.  LENGAU. Für Palfinger hat soziales Engagement große Bedeutung. Deshalb kooperiert das Technologie- und Maschinenbauunternehmen mit dem Roten Kreuz Braunau. Konkret geht es um den Freiwilligendienst. Dazu zählen neben dem Rettungsdienst auch der Besuchsdienst, Essen auf Rädern, Betreutes Reisen und das Engagement der Jugendrotkreuz-Kinder. Palfinger fördert nun den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Dr. Peter Mantl ist Teil des mobilen Screening-Teams im Bezirk Reutte. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Reutte
Versorgung auch in Corona-Zeiten gesichert

Trotz einschränkender Maßnahmen durch „Covid-19“ stellt das Rote Kreuz im Bezirk Reutte mit höchstem Engagement weiterhin Essen auf Rädern, die Mobilen Dienste und den Rettungsdienst sicher. AUSSERFERN (eha). "Seit der Corona-Krise sind die Rettungsdienste und die Transporte sehr zurückgegangen, daher sind wir derzeit nur mit der halben Mannschaft im Dienst", erklärt Martin Storf, Bezirksstellenleiter beim Roten Kreuz Reutte im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Aber trotzdem läuft es gut, und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Rotes Kreuz
3

Interview
"Brauchen eigentlich Nachwuchs bei Älteren"

Seit April 2019 ist Roland Ziech Leiter der Rot-Kreuz Ortsstelle Schärding. Dafür "opfert" er 800 Stunden. SCHÄRDING (ebd). Im Interview verrät der 47-Jährige, warum er sich das "antut", was ihn antreibt und welche immensen Herausforderungen warten. Herr Ziech, warum haben Sie vor einem Dreivierteljahr diesen Posten übernommen? Ziech: Weil ich es mag, Verantwortung zu übernehmen und etwas bewegen zu können. Und wie lief aus Ihrer Sicht die Übergabe? Die Übergabe konnte 1:1 erfolgen, weil ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Vorbild für seine jungen Kolleginnen Sophie (l.) und Sandra: Manfred Neuling lebt die Rotkreuzidee aus tiefster Überzeugung.
12

Gleich vier Rekorde beim Roten Kreuz St. Georgen/Gusen

Das Rote Kreuz St. Georgen/Gusen feiert heuer 50 Jahre und startete mit einer beeindruckenden Bilanz 2017 ins Jubiläumsjahr. Noch nie in der Ortsstellengeschichte war die Hilfe von mittlerweile 342 helfenden Frauen und Männern so nötig Einsatzrekord, Mitarbeiterrekord, Kilometerrekord, Stundenrekord: "Wenn es bei euch heuer keinen neue Spitzenleistung gegeben hätte, dann wären wir schon fast enttäuscht gewesen!" So lässt sich in etwa der Tenor der zahlreichen prominenten Besucher...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bruno Heiligenbrunner, Rosi Mayrhofer, Heidi Hahn, Anna Prandstätter und Christian Geirhofer (v. l. n. r.). | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Aktive Rot-Kreuz-Mitarbeiter

Bruno Heiligenbrunner und seine Spartenleiterinnen in St. Georgen am Walde präsentierten an der umgebauten und erweiterten Dienststelle ihre vielfältige Arbeit. ST. GEORGEN/WALDE. Seit 2009 leitet der pensionierte Berufsschullehrer Bruno Heiligenbrunner die insgesamt rund 140 Aktive zählende Ortsstelle. „Wir fühlen uns hier sehr wohl. Meine Mitarbeiter schauen oft auch außerhalb ihrer Dienste auf einen Kaffee vorbei – das zeigt die hohe Verbundenheit innerhalb der Rotkreuz-Kollegenschaft“,...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Pausenlos unterwegs: Fast 7.000 Einsätze forderten die St.Georgener Sanis (hier bei einer Übung).
2 36

75.222 Stunden im Namen der Menschlichkeit

Wenn das Rote Kreuz St. Georgen an der Gusen Bilanz zieht, dann ist der Aktivpark4222 randvoll gefüllt. Der Jahresbericht 2016 beeindruckt und gibt gleichzeitig zu denken: Neuer Einsatzstundenrekord, Ausfahrten-Höchststand und eine durchbrochene Mitarbeiter-Schallmauer zeugen von der Unverzichtbarkeit humanitären Engagements. ST. GEORGEN/GUSEN. "Wenn ihr es tut, dann macht ihr es mit riesiger Professionalität. Und euer Rezept, warum ihr dabei derartig erfolgreich seid ist, dass ihr es mit...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
13

Immer mehr helfen Leben zu Retten

Das Rote Kreuz im Bezirk präsentiert erneut eine starke Leistungsbilanz BRAUNAU (höll). Auch heuer legte das Rot-Kreuz-Team des Bezirks Braunau eine beeindruckende Bilanz des abgelaufenen Jahres vor. Besonders stolz ist Bezirksstellenleiter Georg Wojak über die Zunahme bei den Mitarbeitern – rund 50 neue Freiwillige haben sich im letzten Jahr für die Mitarbeit gefunden. Mit den beruflichen Mitarbeitern ist das Team nun 1046 Helfer stark. Diese leisten im 170.000 Stunden freiwillig – 130.000...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bilder von der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes. | Foto: Rotes Kreuz
9

Rotes Kreuz: Hilfe hat viele Gesichter

Rotes Kreuz zog Bilanz: 116.000 Stunden freiwillig im Einsatz BEZIRK. Über 1200 Mitarbeiter des Roten Kreuzes haben im vergangenen Jahr Menschen in den verschiedensten Notlagen geholfen – und diese Hilfe hat viele Gesichter. Viele davon, wie der Rettungs- und Notartzdienst oder "Essen auf Rädern" sind bekannt. Aber auch in Bereichen wie dem Mobilen Hospiz, dem Besuchsdienst oder dem neuen Projekt "ROKO" (Rotes Kreuz im Kindergarten" setzt das Rote Kreuz Akzente. Alleine im Rettungsdienst wurden...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Fuhrpark RK Walding

40 Jahre Rotes Kreuz Walding

Walding, Herbst 1972. Das Rote Kreuz Walding wird gegründet, um die Bevölkerung im Ernstfall rasch und sicher versorgen zu können. Mit über 60 engagierten Mitarbeitern, einem hauptberuflichen Sanitäter und zwei Rettungsfahrzeugen nehmen sie bald darauf den Dienstbetrieb auf. Das notdürftig umgebaute Feuerwehrzeughaus wird die erste Dienststelle. Bald darauf kommen zum Rettungsdienst auch Hauskrankenpflege und Mobile Dienste, Essen auf Rädern, Kurse für die Bevölkerung, Besuchsdienst, Betreutes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Silke Pachinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.