Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Video 26

Feuerwehr im Einsatz
Landwirt unter Traktor eingeklemmt

BEHAMBERG. Am Dienstag, 30. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg, Wachtberg und Kleinraming um 16:00 Uhr zu einem Traktor Unfall im Gemeindegebiet von Behamberg alarmiert. Ein Landwirt war bei Mäh- Heuarbeiten aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Arbeitsgerät umgekippt und darunter eingeklemmt worden. Die alarmierten Feuerwehrkräfte aus NÖ und OÖ waren rasch an der Einsatzstelle und konnten den Verletzten aus dem Fahrzeug befreien und an das Team des Rettungshubschrauber Martin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Verletzte wurde ins Krankenhaus geflogen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Frank Lambert

Bergung in Wolfsberg
81-Jähriger stürzte rund sechs Meter in die Tiefe

In einem Waldstück im Bezirk Wolfsberg stürzte ein 81-Jähriger Mann ab. Die Bergung gestaltete sich schwierig. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Kranenhaus geflogen. BEZIRK WOLFSBERG. Am gestrigen Donnerstag, gegen 18.00 Uhr, befanden sich zwei Männer im Bezirk Wolfsberg in einem Waldstück im Bezirk Wolfsberg um auf die Jagd zu gehen. Dazu bestieg der 55-Jährige einen Hochsitz. Sein 81-jähriger Bekannter folgte ihm und dürfte kurz vor dem Eingangsbereich des Hochsitzes auf ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Der Bauarbeiter wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Kritischer Zustand
Bauarbeiter in Döbling unter Schalungswand begraben

Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am Donnerstagnachmittag in der Muthgasse in Döbling. Ein Bauarbeiter wurde von einer Platte getroffen. Mehrere Einsatzteams waren vor Ort.  WIEN/DÖBLING. Ein 36-jähriger Bauarbeiter wurde am Donnerstagnachmittag schwer verletzt. Eine Schalungswand, in die Beton gefüllt wird, stürzte ein und begrub den Mann darunter. Nach der Bergung der Feuerwehr wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus transportiert. Ein Feuerwehrsprecher bestätigt...

  • Wien
  • Döbling
  • Verena Kriechbaum
Die schwer verletzte Wanderin wurde in die Klinik Innsbruck geflogen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild

Mutterbergersee
Wanderin wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen

Bei einer Wanderung zum Mutterbergersee kam eine Wanderin zu Sturz und verletzte sich schwer. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. NEUSTIFT. Am Nachmittag des 04.09.2023 führte eine 51-jährige deutsche Staatsbürgerin, gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, eine Wanderung im Gemeindegebiet von Neustift zum Mutterbergersee durch. Die beiden beabsichtigten nach einer Rast zur Talstation der Stubaier Gletscherbahnen abzusteigen. Gegen ca. 14.45 Uhr, kam die Frau zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Herrmann
Eine Wanderin verletzte sich bei der Tour zum Habicht. Sie musste mit der Trage und der Materialseilbahn geborgen werden. | Foto: CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48926

Habicht - Rettung per Materialseilbahn
Rettungshubschraubereinsatz war nicht möglich

Bei einer Bergtour zum Habicht verletzte sich eine Wanderin. Wegen der Wetterlage war die Bergung mit dem Rettungshubschrauber nicht möglich. Die Frau wurde mit der Gebirgstrage ins Tal zur Innsbrucker Hütte abgeseilt. Von dort wurde die Verunfallte mit der Materialseilbahn in das Tal gebracht, von der Rettung übernommen und in das Krankenhaus Hall eingeliefert.  GSCHNITZ. Am 3. September 2023 machte ein 64-jähriger Deutscher und seine 58-jährige Frau eine Bergtour zum Habicht. Beim Rückweg kam...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Einsatzkräfte suchten nach den zwei abgetriebenen Personen, die auf der hochwasserführenden Sill Kajak fuhren.  | Foto: Tanzer/Feuerwehr Mutters
2

Großeinsatz
Wassernotfall in der Sill: Drei Kajakfahrer in Not

Großalarm wurde am Nachmittag des 29.08.2023 im Grenzgebiet zwischen Mutters und Innsbruck ausgelöst: eine Passantin bemerkte gegen 15:45 Uhr in der hochwasserführenden Sill zwei herrenlos treibende Kajaks (Wassersportgeräte) und verständigte die Leitstelle Tirol. MUTTERS/ INNSBRUCK. Nach der Alarmierung durch die Passantin wurden, wie bei diesen Einsätzen üblich,  die örtlich zuständigen Feuerwehren aus Mutters und Innsbruck, die Wasserrettung, der Rettungsdienst, ein Hubschrauber und die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Ein 62-Jähriger stürzte aus mehreren Metern ab. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Photofex

Hubschrauber im Einsatz
62-jähriger Mann stürzte mehrere Meter ab

Ein 62-jähriger Mann aus Deutschland stürzte im steilen Gelände mehrere Meter ab. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. SPITTAL. Am Donnerstag um 18.50 Uhr stolperte ein 62-jähriger deutscher Staatsangehöriger nach einem langen Wandertag auf Grund körperlicher Ermüdung am Karnischen Höhenweg zirka 400 Meter westlich des Hochweißsteinhauses in Frohn, Gemeinde Lesachtal, und stürzte mehrere Meter über das steile Gelände ab. Mann verletzt Dabei erlitt er eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Kals am Großglockner
54-jähriger Bergsteiger schwer verletzt

Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. KALS AM GROßGLOCKNER. Ein 54-Jähriger war mit seinem Sohn in der Nähe der Erzherzog Johann Hütte zum Klettern unterwegs. In einer Seehöhr von 3350 Metern verlor der Mann aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle als er...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fotos: FF Großraming
19

Feuerwehr im Einsatz
Trotz Überschlag unverletzt aus Auto geklettert

Großes Glück hatten zwei Personen bei einem Autounfall in Großraming. Obwohl sich das Auto überschlug und schwer beschädigt auf dem Dach liegen blieb, konnten die beiden unverletzt aus dem Fahrzeug klettern. GROßRAMING. Am Mittwoch, 17. Mai um 15.29 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming durch Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der B115 gerufen. Nachdem sich bei der angegebenen Höhe von Straßenkilometer 57,2 kein Unfallfahrzeug befand, suchte die Mannschaft des erstausgerückten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Im Einsatz befanden sich der Polizeihubschrauber, zwei Notarzthubschrauber sowie die Crew des Bundesheerhubschraubers. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Wechtenbruch
Aufwendiger Bergrettungseinsatz auf Elmscharte

Ein verletzter Bergsteiger musste am 2. April 2023 im Bereich der Elmscharte, im steirisch-oberösterreichischen Grenzgebiet, geborgen werden. HINTERSTODER, SPITAL/PYHRN, BEZIRK LIEZEN. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 59-jähriger Linzer gemeinsam mit seinem Sohn gegen 8:40 Uhr ins Skigebiet Hinterstoder. Die beiden Männer starteten um 9 Uhr bei den Hutterer-Böden ihre Skitour in Richtung Schrocken und erreichten gegen 11.30 Uhr den Gipfel. Danach wollten sie über die Nordrinne in Richtung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Symbolfot | Foto: stock.adobe.com/at/Comofoto

Baum fiel auf Forstarbeiter
Er wurde mittels 50 Meter Seil geborgen

Heute gegen 11.00 Uhr führte ein 50-jähriger Mann aus der Gemeinde Gmünd, Bez Spittal/Drau, auf seiner Almwiese, der sogenannten "Rosenauerwiese", in einer Seehöhe von ca. 1.550 Meter, Gd Malta, Bezirk Spittal/Drau, alleine Holzschlägerungsarbeiten (Schwendarbeiten) durch. SPITTAL/DRAU. Im Zuge dessen schnitt er eine durch Schneedruck geknickte Lärche mit einem Stammdurchmesser von ca. 20 cm um, welche sich jedoch im Geäst einer anderen Lärche verfing und hängen blieb. Beim Fällen der zweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/jrmedien_de

Bergung durch Rettungshubschrauber
50-Jähriger stürzte mit E-Bike

Heute gegen 16.30 Uhr fuhr ein 50-jähriger niederländischer Urlauber mit einem geliehenen E-Bike auf dem Flow-Trail von Gmanberg talwärts in Richtung Tröpolach, Gd u. Bez. Hermagor. KÄRNTEN. Nach kurzer Fahrt kam er am Beginn des Flow-Trails aus bisher unbekannten Umständen auf dem in diesem Bereich geradlinig verlaufenden Schotterweg aus eigenem zu Sturz. Dabei zog er sich schwere Bein- und Rückenverletzungen zu. Durch Rettungshubschrauber geborgenEr musste nach notärztlicher Erstversorgung...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

St. Paul
20-Jährige stürzte beim Wandern ab – Bergung mit Hubschrauber

ST. PAUL. Eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, die mit drei weiteren Personen eine Wanderung auf dem Lavanttaler Höhenweg durchführte, rutschte am 26. Mai 2022, mittags, beim Anstieg auf den Martinikogel in der Gemeinde St. Paul, Bezirk Wolfsberg, aus und stürzte rund 20 Meter über ein steiles und felsdurchsetztes Waldstück ab. Ihr Lebensgefährte setzte einen Notruf ab, worauf die Frau mittels Seilbergung von der Besatzung der Rettungshubschraubers C 11 geborgen wurde. Die 20-Jährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Fotos: FF Kleinreifling
5

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeug droht in Kleinreifling in einen Wald zu stürzen

WEYER/KLEINREIFLING. Am Mittwoch, 20. April kurz nach 15 Uhr wurde Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling und Weyer zu einem Verkehrsunfall gerufen!! Ein PKW drohte im steilen Gelände abzustürzen und der Lenker war in großer Gefahr. Durch die missliche Lage des Kfz war es dem Lenker nicht möglich das Fahrzeug mit eigener Kraft zu verlassen. Die Florianis sicherten in der ersten Phase das Fahrzeug und halfen dem unverletzten Lenker aus dem Fahrzeug. Mithilfe der Seilwinde eines Tanklöschfahrzeuges...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kleinraming
3

Feuerwehr im Einsatz
Schwere Paragleiter Unfall in Kleinraming

KLEINRAMING. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am 16. April gegen 19:30 Uhr in Kleinraming zu einem Paragleiterunfall. Beim ersten Flug des 25-Jährigen aus dem Bezirk Steyr-Land an diesem Tag war noch alles in Ordnung. Der Pilot stieg auf eine Seehöhe von rund 700 Metern auf, startete Richtung Norden und landete im Garten seines Nachbarn. Ob der guten Windbedingungen stieg der Mann ein weiteres Mal auf. Nach dem geglückten Start verlor er jedoch plötzlich rasant an Höhe und schlug auf dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Kletterunfall Haiming
Schulter ausgerenkt durch eingeringeltes Seil

HAIMING. Am Nachmittag des 19.03. waren zwei Kletterer aus Deutschland im Klettergebiet Geierwand in der Kletterroute „Alhambra“ eingestiegen. Nachdem sie die Route durchstiegen hatten, seilten sie sich gegen 16.30 Uhr wieder ab. Beim Abziehen des eingekringelten Kletterseiles und die damit verbundene Bewegung, erlitt ein 30-jähriger Mann eine Schulterluxation. Aus diesem Grund war ein weiterer Abstieg nicht mehr möglich und sein Kletterpartner setzte einen Notruf ab. Der Notarzthubschrauber...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Murtal kam es am Dienstagabend zu einem schweren Traktorunfall. | Foto: ÖAMTC

Murtal
Schwerer Traktorunfall

Am Dienstag, dem 28. September kam ein Traktor von der Straße ab und stürzte über eine steile Böschung. WEISSKIRCHEN. Im Murtal kam es am Dienstagabend zu einem schweren Unfall. Eine 67-Jährige kam mit einem Traktor samt Mähwerk von der Straße ab. Sie stürzte etwa 20 Meter über eine steile Böschung und wurde dabei schwer verletzt.  UnfallvorgangEine 67-Jährige aus dem Bezirk Murtal war mit einem Traktor auf einer Forststraße unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam sie links von der Fahrbahn ab....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
60-jährige Deutsche verletzte sich auf der Rainbachscharte im Gemeindegebiet Krimml schwer. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
60-jährige Deutsche verletzt aus den Bergen geborgen

Eine 60-jährige Deutsche knickte beim Wandern in den Bergen um und konnte nicht mehr weiter. Auf 2.700 Meter Seehöhe war kein Notruf möglich, weshalb ein anderer Bergsteiger abstieg und die Rettungskräfte alarmierte. KRIMML. Gestern Mittag im Bereich der Rainbachscharte im Gemeindegebiet von Krimml kam es zu einem Rettungseinsatz. Eine 60-Jährige Deutsche verletzte sich ohne Fremdverschulden auf 2.700 Meter Seehöhe so schwer, dass sie nicht mehr weiter konnte. In der Umgebung des Unfallortes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Kleinreifling
Nackter Mann lag neben den Bahngleisen

WEYER/KLEINREIFLING. Ein Lokführer (50) bemerkte am Freitag (07. Mai) gegen neun Uhr zwischen den Bahnhöfen Kleinreifling und Schönau einen neben den Gleisen liegenden nackten Mann. Er verständigte sofort die Rettungskräfte. Der Burgenländer (52) war stark unterkühlt und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Pyhrn Eisenwurzen Klinikum nach Steyr geflogen. Aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes konnte der 52-Jährige noch nicht befragt werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Weyer
Mann bei Forstarbeiten schwer verletzt

WEYER. Ein 57-jähriger bosnischer Staatsangehöriger führte am Freitagvormittag 2. April gegen 11 Uhr im Gemeindegebiet von Weyer in einem steilen Waldgebiet Forstarbeiten durch. Beim Kürzen des Stammes eines hängenden Baumes rutschte dieser nach und traf den Mann am linken Fuß. Er wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber Martin 3 mittels Seilbergung gerettet werden und wurde anschließend ins Krankenhaus Steyr eingeliefert. Foto: Symbolfoto vom Martin 3 (Heli Austria)

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Schifahren
Steyrerin fand Bewusstlosen am Pistenrand

STEYR/HINTERSTODER. Eine 47-jährige Schifahrerin aus Steyr alarmierte am 2. März 2021 gegen 9:35 Uhr die Rettungskette, nachdem sie einen schwer verletzten Schifahrer am Pistenrand der "Hannes Trinkl" Weltcupabfahrt in Hinterstoder gefunden hatte. Ein Arzt wurde mit dem Skidoo zu dem bewusstlosen Mann gefahren, wo er den Patienten soweit stabilisierte, dass ein Abtransport mit dem Akia möglich war. Schließlich wurde der 56-Jährige aus dem Bezirk Eferding vom Notarzthubschrauber C15 ins LKH Graz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Durch die Mitglieder der FF Ruden und Griffen erfolgte eine Leiterbergung mittels Menschenrettungssicherung.  | Foto: FF Griffen

Ruden
64-Jähriger nach Herzstillstand reanimiert und aus Haus geborgen

Der Mann konnte vom Notarzt des Roten Kreuzes reanimiert werden und wurde nach der Bergung vom Rettungshubschrauber C11 in das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee geflogen. RUDEN. Gestern gegen 17.30 Uhr hat ein 64-jähriger schwer kranker Mann aus Ruden einen Herzstillstand erlitten. Er konnte vom Notarzt des Roten Kreuzes Völkermarkt in seinem Wohnhaus reanimiert werden. Da ein Abtransport über die Stiege im Wohnhaus nicht möglich war, erfolgte durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Fahrerin des Wagens "flog" regelrecht über einen Graben. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten
4

Verkehrsunfall in Engelhartstetten
Auch die Schutzengel flogen mit

Auf der B 49 bei Engelhartstetten ereignete sich Anfang der Woche ein dramatischer Verkehrsunfall. ENGELHARTSTETTEN. Anfang der Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten auf die Bernstein Straße (B 49) in Höhe Engelhartstetten zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Dort kam ein Fahrzeug in den Nachmittagsstunden von der Fahrbahn ab, raste durch ein Sonnenblumenfeld, hob bei einem Erdhügel zum Flug über einen Graben ab und kam schlussendlich neben einer Brücke zum Stillstand. Fahrerin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
In Mauterndorf stürzte eine Frau im Bereich "Lanschütz - Passeggeralm" und wurde mittels Seilbergung vom Rettungshubschrauber geborgen.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Hubschrauberbergung in Mauterndorf

Am Sonntag kam es gegen Mittag zu einem Alpinunfall im Bereich "Lanschütz - Passeggeralm".  MAUTERNDORF. Am 17. Februar stürzte eine 56-jährige Niederösterreicherin ohne fremde Beteiligung und rutschte über das Gelände im Bereich der Passeggeralm ab. Sie musste vom Rettungshubschrauber mittels Seilbergung geborgen werden. Anschließend wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus in Schwarzach gebracht. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.