Revitalisierung

Beiträge zum Thema Revitalisierung

So soll das "Stadthaus Goldener Löwe" aussehen. Wie viel Geld in das Bauvorhaben investiert wird, steht noch nicht fest. | Foto: Architekturbüro Traninger & Walder
1 4

Baustart Anfang 2025
Goldener Löwe wird zum Büro- und Wohngebäude

Für das "Stadthaus Goldener Löwe" wird kein neuer Boden versiegelt. Der Baustart soll Anfang 2025 erfolgen. Spätestens 2026/2027 ist der "Goldene Löwe" wieder da. VILLACH. Lange wurde darüber spekuliert, was mit dem ehemaligen Gasthaus "Zum Goldenen Löwen" in der Leiningengasse 4 passiert. Jetzt steht fest, dass die Leiningengasse 4 GmbH hier ein modernes Büro- und Wohngebäude mit historischem Keller und Erdgeschoss errichten wird. "Stadthaus Goldener Löwe" wird das Ganze heißen. "Vier...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Vorzeigeprojekt für Ortskernrevitalisierung in Stanz bei Landeck: Der renovierte Widum und der neue Dorfplatz. | Foto: Othmar Kolp
47

Ortskernrevitalisierung
Renovierter Widum und neuer Dorfplatz in Stanz als Vorzeigeprojekt

STANZ (otko). Insgesamt 920.000 Euro wurden in die Revitalisierung der alten Bausubstanz des Widums und in einen neuen Dorfplatz investiert. Zukunftsweisendes Projekt In der kleinen Gemeinde Stanz bei Landeck, das weitum als "Brennereidorf" bekannt ist, fehlte bisher ein zentraler Dorfplatz. Dank der Ortskernrevitalisierung konnte nun aber ein zukunftsweisendes Projekt, das die Lebensqualität erhöht, umgesetzt werden. Das denkmalgeschützte Widum aus dem 17. Jahrhundert wurde in Absprache mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Drei Viadukte der Semmering-Bergstrecke wurden in mühevoller Arbeit generalsaniert.  | Foto: ÖBB
2

Revitalisierung
Semmeringstrecke ist fast wieder wie neu

37,6 Millionen Euro wurden heuer in die Semmering-Bergstrecke investiert. Seit März dieses Jahres wurde an der Revitalisierung der Semmering-Bahnstrecke gearbeitet. Dafür investierte die ÖBB im heurigen Jahr 37,6 Millionen Euro. Die größte Herausforderung stellte die Sanierung der Viadukte dar. "Die Arbeit glich einem Puzzle-Spiel", hieß es in einer Aussendung der österreichischen Bundesbahnen. Brüstungsmauersteine von Viadukten wurden vermessen, nummeriert, abgetragen, per Zug in ein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Vergangenheit
20

Payerbach
Arthur Krupp-Wohngesellschaft baut Wohnheim um 3,6 Millionen Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das riesige Gebäude, das 1909 in Payerbach als Gasthof "Zur weißen Rose" errichtet wurde, verlotterte in den vergangenen Jahrzehnten, in denen der Gasthof unter anderem als Jugendtreff genutzt wurde,  zusehends. Nun fasst sich die Gewog Arthur Krupp ein Herz, und haucht dem Objekt im Herzen Payerbachs neues Leben ein. Es wird zu einem Wohnheim für Senioren, barrierefrei, mit Aufzug und Fußbodenheizung. Gewog Arthur Krupp-Geschäftsführer Friedrich Klocker: "Und die Bewohner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GF Franz Koll, Patricia Schweiger-Bodner und Bgm. Günther Albel
21

Villach: bellaflora eröffnet auf größerer Fläche

Der bellaflora in der Maria Gailer Straße wurde umfassend "revitalisiert". Kostenpunkt: 2 Millionen Euro. VILLACH. Es ist einer von zwei Standorten in Kärnten, und ein "sehr gut laufender" noch dazu, das "bellaflora" Outlet in der Villacher Maria Gailer Straße.  Kräftig investiert Die Revitalisierung fand im laufenden Betrieb statt, rund 2 Millionen Euro wurden investiert, wie Geschäftsführer Alois Wichtl im WOCHE Gespräch erzählt. "Wir haben die Geschäftsflächen um 700 Quadratmeter vergrößert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.