Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

4 2

Rezept: Ägyptische Bohnensuppe

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 4 gehackte Zwiebeln 2 gepresste Knoblauchzehen 125 ml Olivenöl* Pfeffer* 1 EL Kreuzkümmel* 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1/2 EL Cayennepfeffer 1 große Karotte (geschält, in Stücken) 4 enthäutete Tomaten 500 ml Gemüsebrühe 25 dag gekochte (Fava-)Bohnen 1 Bund frische Petersilie (gezupft, gehackt) 3 EL Zitronensaft * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung:...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Rezept: Gemüse in Kokosmilch

Kokosmilch eignet sich für Cocktails, aber ebenso für die Zubereitung vieler asiatischer Speisen. Für 4 Personen Zutaten: 400 ml Kokosmilch * 1 Stange Porree je 1 roter, grüner und gelber Paprika 2 Karotten 2 TL Currypulver * Salz Pfeffer * Koriander, gemahlen Öl* * unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: 1. Porree putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Paprika waschen, Kerne entfernen, in dünne Streifen schneiden. Karotten schälen und in dünne Stifte...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Rezept: Quinoa mit Tofu und Brokkoli

Zutaten für 2 Portionen Zutaten: 2 Mu-Err-Pilze, getr. 62 1/2 g Tofu 2 EL Sojasosse 2 EL Sesamöl* 1 Knoblauchzehen 1 1/2 Frühlingszwiebel 75 g Möhren 75 g Quinoa eventuell mehr* 200 ml Gemüsebrühe 125 g Brokkoli 1 EL Kürbiskerne *unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Pilze in warmem Wasser einweichen. Tofu in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. Sojasosse, 2 El Sesamöl, zerdrückten Knoblauch und etwas Wasser verrühren und Tofu darin marinieren. Zwiebel schälen und in Ringe...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 6

Rezept: Dunkler Bieraufstrich mit Schinken

Zutaten: 250 g Schinken (gekocht) 2 EL Sauerrahm 100 ml Bier (dunkel) 1 Stück Chilischote 2 EL Paprikapulver (edelsüß) 1 TL Cayennepfeffer 1/2 Bund Petersilie Salz Pfeffer Zubereitung: Chilischoten entkernen und fein schneiden. Schinken würfelig schneiden, mit Sauerrahm vermengen und mit dem Pürierstab pürieren. Dabei nach und nach Bier zugeben, sodass eine cremige Masse entsteht. Chilischoten und Petersilie unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Der Aufstrich kann auch mit frischen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4

Rezept: Camembertaufstrich

Zutaten: 100 g Camembert (weich, reif) 200 g Topfen Salz Pfeffer (frisch gemahlen) einige Pfefferkörner (grün) Kräuter (frisch) Zubereitung: Camembert zerdrücken, mit Topfen verrühren, würzig abschmecken und mit frischem Brot servieren. Der Aufstrich kann auch noch mit etwas Bier flüssiger gemacht werden. Wer möchte, kann auch eine Prise Kümmel dazugeben.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 7

Indischer Punsch

Zutaten: Für 1 Tee-Häferl, ca. 200 ml: 150 ml Schwarzer Tee* 1 Stk. Zitrone (Saft der Zitrone) 2 EL Zucker* 4 cl Arak 1 Stk. Sternanis* 1/4 Stk. Zimtrinde* 2 Stk. Nelken* 1 Stk. Kardamon (aufgebrochen)* * u. a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Für den Indischen Punsch den schwarzen Tee mit Zucker, Zitronensaft und Arak erhitzen, n i c h t aufkochen. Sternanis, Zimtrinde, Nelken und aufgebrochenen Kardamon hinzufügen und eine Weile ziehen lassen. Den Indischen Punsch am besten...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3

Rezept: Lachs-Tartar-Pralinen

Fingerfood Kochdauer: 30 bis 60 min Zutaten: 300 g Lachs (geräuchert) 2 Stück Essiggurkerln (klein) 1/2 Bund Petersilie 1 Stück Schalottenzwiebel (klein) 1 EL Kapern 1 Stück Eidotter 1 TL Grillsenf 1 Prise Salz 1 Prise Paprikapulver 1 Prise Pfeffer 1 Prise Kümmel (gestoßen) 2 Spritzer Tabascosauce 1 EL Olivenöl 8 Stück Baguettescheiben (geröstet) Paprikapulver (und Kapernbeeren zum Garnieren) Zubereitung: Für die Lachs-Tartar-Pralinen den Lachs ganz klein schneiden. Gurkerln, Petersilie,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 6

Rezept: Rum-Kokos-Kuchen

Zutaten: 3 Eier 1 Becher Zucker 1/2 Becher Öl 1 Becher Sauerrahm 1 Becher Mehl 1 Becher Nesquick (oder Heiße-Schokolade-Pulver* oder Equita Trinkschokoladenpulver*) 1 Becher Kokosette* 1 P. Backpulver 1/16 l Rum* * unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Die ganzen Eier, Zucker und Öl schaumig rühren. Sodann den Sauerrahm einrühren. Mehl, Nesquick (oder Ähnliches), Kokosette, Backpulver vermischen und in die Masse einrühren. In befettete Kastenform füllen und ca. 50...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 2

Rezept: Obstsalat mit Nüssen

Für ca. 4 Personen Zutaten: 12 EL gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln oder Kokosnuss) 4 saftige Orangen 200 g Tofu 600 g Ananas 2 rosa Grapefruits 4 kleine Äpfel 4 TL Ahornsirup Cayennepfeffer Zubereitung: Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften, dann herausnehmen. Die Orangen auspressen. Ihren Saft mit dem Ahornsirup und dem Cayennepfeffer verrühren. Anschließend die Tofuwürfel unterrühren. Jetzt Ananas und Grapefruits in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel gut waschen,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 2

Rezept: Bunte Gemüse-Quinoa-Pfanne

Reicht für ca. 4 Portionen Zutaten: 2 Stangen Lauch 2 rote Paprikaschoten 300 g Möhren 2 Zwiebeln 200 g Bio-Quinoa * 3EL Olivenöl * 300 ml Gemüsesuppe 300 g Tiefkühl-Erbsen 2 Eier 100 g frisch geriebener Gouda Salz Pfeffer aus der Mühle * 1 Bund gehackte glatte Petersilie * unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: Gemüse waschen, putzen. Lauch in Ringe, Paprika in Würfel, Möhren in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen, fein würfeln, Quinoa in einem Sieb heiß waschen....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Rezept: Quinoa Kräuter Laibchen

Zutaten für ca. 18 Stück 20 dag Quinoa* ital. Kräuter (TK) Sojasauce nach Geschmack 5 Schalotten 2 Zehen Knoblauch 2 Eier Oregano, Salz, Pfeffer, Brösel, Olivenöl* zum Braten Zubereitung: Quinoa laut Verpackung kochen, Zwiebel klein schneiden und mit dem Knoblauch im Öl rösten, mit Quinoa mischen, Kräuter und Sojasauce dazugeben, ganze Eier dazu, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Brösel nach Bedarf binden. Einen Laib formen und diesen mindestens eine Stunde im Eiskasten durchziehen lassen....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4

Rezept: Waldviertler Mohneisbecher

Zutaten: 3 Kugeln Vanilleeis 2 cl Mohnöl* 1 EL Mohnzucker (gequetschter Graumohn* und Staubzucker zu gleichen Teilen mischen) Schlagobers Zubereitung: Vanilleeis in Eisbecher geben, mit Mohnzucker bestreuen und mit dem Mohnöl übergießen. Zuletzt mit Schlagobers garnieren. Fruchtige Variante: 2 EL warme Himbeeren nach Vanilleeis beifügen. *Mohnöl und Graumohn gibt es auch im Weltladen Zwettl. Guten Appetit!!!

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Eisbrecher

Etwas für die noch kalte Übergangszeit Zutaten: 1 Glas Rotwein 2 Nelken 4 Zuckerwürfel 1 Stück Zimt, ca. 2 cm 2 cl Rum Zubereitung: Den Rotwein mit Nelken, Zuckerwürfel und Stangenzimt in einem Topf sehr heiß werden lassen. Es darf aber nicht kochen. Die Nelken und die Zimtstange herausnehmen. Den Rum dazugießen, Kurz heiß werden lassen und sofort in einem vorgewärmten Glas servieren

  • Melk
  • Markus Plank

Waldviertler Mohnzelten

Zutaten Teig: 50 dag glattes Mehl 30 dag Erdäpfel 2 Eier 2 EL Sauerrahm Salz 1 TL Backpulver Zutaten Fülle 20 dag Mohn 20 dag Zucker 10 dag Butter Vanillezucker Zimt Rum Zubereitung Erdäpfel kochen und erkalten lassen Mehl und Butter abbröckeln. Geriebene Erdäpfel und restliche Zutaten dazugeben. Gut durchkneten. Für die Fülle gemahlenen Mohn mit Zucker und zerlassener Butter vermengen. Geschmackszutaten zugeben und gut verrühren. Teig zu einer Rolle formen. 15 Scheiben herunterschneiden. Etwas...

  • Melk
  • Markus Plank

Fleischstrudel

Zutaten: 1 Packung Strudelteigblätter (oder hausgemachter Strudelteig) 1 Zwiebel (fein geschnitten) 500 ml Tomatenmark 150 g Karotten (und Sellerie, fein geraspelt) 500 g Faschiertes 2 EL Öl 1 Eidotter (zum Bestreichen) Salz Pfeffer Majoran oder Oregano 2 Lorbeerblätter Butter (flüssig, zum Bestreichen) Öl (zum Bestreichen) Parmesan (zum Bestreuen) Zubereitung: Zwiebel in heißem Öl andünsten und geraspelte Karotten sowie Sellerie mitdünsten. Mit Tomatenmark bzw. -püree aufgießen und kurz...

  • Tulln
  • Bettina Belic

Cornflakes-Kekse

Zutaten: 60 g Butter oder Margarine 70 g Zucker (oder Honig) 1 Ei 120 g Mehl 1 TL Backpulver 80 g Cornflakes 100 g Rosinen eventuell etwas Milch Zubereitung: Weiche Butter oder Margarine mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei gut einrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Cornflakes etwas zerkleinern und mit den Rosinen in die Teigmasse einrühren (eventuell etwas Milch zugießen). Backblech mit Backpapier belegen. Mit einem Löffel und etwas Abstand kleine Haufen auf das Backpapier...

  • Tulln
  • Bettina Belic

Szegediner Gulasch

Zubereitung: Für das Szegediner Gulasch die Zwiebeln in heißem Schmalz goldgelb anrösten. Paradeisermark einrühren, Hitze verringern und Paprikapulver zugeben. Im lauwarmen Fett 1-2 Minuten durchrühren, dann mit warmer Suppe oder Wasser aufgießen. Hitze erhöhen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Lorbeerblatt und Knoblauch würzen und 30 Minuten nicht zugedeckt kräftig kochen lassen (der Gulaschsaft wird dadurch nicht bitter). Hitze reduzieren und das würfelig geschnittene rohe Fleisch zugeben. Nach 30...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Zigeunersoße

1 Eßl. Senf, 1 Eßl. Ketchup, 1/2 gehackte Zwiebel, Sardellenpaste, 1 Eßl. Öl, Paprika, Salz, 1 Eßl. Zitronensaft, Petersilie, geh. Schnittlauch, 1 Becher Joghurt

  • Gmünd
  • Veronika Hauer

Deine, meine, unsere Rezepte

Sie kochen genauso gerne wie ich? Stöbern jeden Tag auf irgendwelchen Kochseiten? Verbringen gerne Zeit in der Küche? ....und wollen gerne Ihre besten Rezepte präsentieren?! Dann habe ich Ihnen mit der Veröffentlichung meiner Gruppe "Rezepte - What Else" eine Freude gemacht * Präsentieren die allen Mitgliedern der Gruppe Ihre besten Rezepte. * Lesen Sie Rezepte Anderer * Tauschen Sie sich über Garverfahren, Grilltemperatur und vielem mehr aus. Ich bin kein Chefkoch, sondern lediglich...

  • Amstetten
  • Markus Plank

Rotkraut – Birnen- Strudel

Zutaten für 2 Strudel: 4- 6 Blätter Tante Fanny Frischer Strudelteig 600g Rotkraut in Streifen geschnitten 3 Birnen geschält und gewürfelt 40g Kristallzucker 30g Butter ½ l Rotwein Salz, Pfeffer 1 MSP. Zimt gemahlen 1 Gewürznelke 10g Maizena Butter zum Bestreichen Zubereitung: Strudelblätter ca.. 15 Min, vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und Backrohr auf 180°C vorheizen. Zucker mit Butter karamellisieren, mit Rotwein ablöschen. Kraut zugeben, mit Salz, Pfeffer, Zimt und Gewürznelke...

  • Amstetten
  • Markus Plank
Anzeige

Sanieren mit Prefa leicht gemacht!

Expertentipp vom PREFA Handwerkprofi „Laub, Regen- und Schmelzwasser Dach und Dachrinne müssen viel aushalten. Dabei ist hier, Zeit und Geld zu sparen. Ein PREFA Aluminiumdach bietet Sicherheit für Generationen, da das Leichtmetall weder rosten noch brechen kann. Das Aluminiumdach ist bis zu 10-mal leichter als ein herkömmliches Ziegeldach. Das geringe Eigengewicht von 2,3 bis 2,6 kg/m² senkt die Anforderungen an Statik und Unterkonstruktion. Und PREFA Dach- und Fassadensysteme überzeugen durch...

  • Melk
  • Markus Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.