Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Mit den easylife „MEAL PREP“- Tipps nur einmal kochen aber mehrmals genießen.

Gesund abnehmen
Mit easylife "Meal Prep" entspannt schlank

Griff zum Fertiggericht, Stopp beim Fastfood Restaurant oder gleich Meal-Cancelling? Wer das aufgrund von Stress und Zeitmangel öfters macht, wird's bald auf der Waage merken. Aber es gibt eine prima Lösung: "Meal Prep" ist das neue Vorkochen, das bewusst eingesetzt wird, um Abnehm-Fallen zu verhindern. Hier verraten wir unsere Tipps & Tricks. Der Food-Trend „Meal Prep“ (englisch: meal=Mahlzeit; prep von preparation=Vorbereitung) findet immer mehr Anklang. Die Idee dahinter: Sie kochen für...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Grippeimpfung gratis ab 10. November für alle Rezeptgebührenbefreiten in NÖ. | Foto: pixabay.com

Grippeimpfstoff für Rezeptgebührenbefreite ab 10.11. gratis

Grippeimpfstoff für rezeptgebührenbefreite Personen ab 10. November gratis erhältlich; Apotheken stellen unkomplizierten Bezug sicher NÖ. In 250 öffentlichen Apotheken und 257 ärztlichen Hausapotheken können ab morgen Donnerstag, 10. November,  rezeptgebührenbefreite Personen, die ihren Aufenthalt oder Wohnsitz in Niederösterreich haben, kostenlos ihren Grippeimpfstoff beziehen. „Das Land NÖ hat die Aktion kürzlich ins Leben gerufen, damit eine weitere besonders schutzwürdige Gruppe in den...

3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Eierschnitzerl mit Salat und Kräuterdip von Sonja Schmutz

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. "Ich hätte ein Rezept, welches gleich in mehrere Kategorien fällt: Restlküche (z.B. zu Ostern mit den vielen Ostereiern), Börserlschoner und schnelles Gericht", schreibt Sonja Schmutz. Eierschnitzerl mit Salat und Kräuterdip Zutaten für 3-4 Personen 4 hartgekochte Eier 25 dag Schinken 5 dag Zwiebel 3 EL...

Krauttascherl: Rezept von Leopoldine Vogl | Foto: Vogl

Lieblingsrezepte aus NÖ
Krauttascherl von Leopoldine Vogl

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Leopoldine Vogl verrät das Rezept für Krauttascherl. NÖ. Aus 500 g Kartoffeln (gekochte, passierte), 200 g Mehl, 1 Ei, Salz einen Kartoffelteig zubereiten; 1 Krautkopf (klein geschnitten) in 50 g Fett, 15 dag Geselchtes, 40 g Zwiebel (klein geschnitten), 20 g Zucker und Salz anrösten und auskühlen lassen Vom Teig...

Oliver Wolf leitet die "KostBar" in Altlengbach zusammen mit Nina Eichinger.
4

Wienerwald/Neulengbach
Ein Besuch in der Cocktailbar

REGION WIENERWALD. "Na, darf's für Sie noch ein Drink sein? Der nächste geht aufs Haus." Barkeeper gelten als sehr einfühlsam. Passend zum Tag des Barkeepers besuchten die Bezirksblätter die "KostBar" in Altlengbach. Barchef Oliver Wolf verriet dort das ein oder andere Geheimnis, das normalerweise hinter dem Tresen versteckt bleibt. Vor allem wenn es um das Mixen von Cocktails geht, können Barkeeper so richtig glänzen. Oliver kennt das Geheimnis eines besonders guten Cocktails: "Für uns ist es...

Lieblingsrezept von Eva Fink: Paprikaschaumsuppe | Foto: Fink
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Paprikaschaumsuppe von Eva Fink

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Eva Fink verrät ein vegetarisches Lieblingsrezept. BRUCK AN DER LEITHA / NÖ. Eva Fink verrät das Rezept für die Paprikaschaumsuppe. Zutaten 3-4 Paprika gelb und rot 1-2 Zwiebeln 1-2 Knoblauch 2-3 mehlige Kartoffeln 1-3 Eckerlkaese Cremefina, Salz Pfeffer Prise Chilipulver Die Paprika waschen entkernen und klein...

Schaut super aus: Der Glühweinkuchen von Johann Maglock. | Foto: Maglock
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Glühweinkuchen von Johann Maglock

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Johann Maglock verrät das Rezept vom Glühweinkuchen. Zutaten und Zubereitung: 6 Eiklaar - Schnee schlagen - beiseite stellen 250 g weiche Butter, 250 g Zucker und 6 Dotter schaumig rühren, die , 150 g Mandeln od Haselnüsse mahlen und dazugeben. 2 EL Kakao, 1/2 TL Zimt, 150 g glattes Mehl, 1 P. Bp, 70 g...

Erwin Stücklberger verrät sein Triple-Schoko-Gugelhupf-Lieblingsrezept. | Foto: Stücklberger
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Triple-Schoko-Gugelhupf von Erwin Stücklberger

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / Eggendorf. Erwin Stücklberger schickt das Rezept: Triple-Schoko-Gugelhupf durch: Zutaten: 250 g Schokolade 200 g Zucker 250 g Butter 250 g Mehl 6 Eier 1 Päckchen Backpulver Glasur: 150 g Zartbitter – Schokolade 50 g Butter Schokoblättchen zum Bestreuen Zubereitung: Zucker und Butter schaumig rühren. Eier nach...

Oh ja, das mögen wir Tafelspitz mit Erdäpfelknödel und Semmelkren.
3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Semmelkren, Rindfleisch und Erdäpfelknödel von Iris' Oma

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät das Lieblings-Rezept von ihrer Oma: Semmelkren mit Rindfleisch und Erdäppfelknödel. NÖ. Zutaten & Zubereitung 600 g Rindfleisch (mageres Meisel) mit Wurzelgemüse, Fleisch- und Markknochen, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Salz für ca. 3 Stunden kochen, bis das Fleisch zart gekocht ist. Für...

Darfs vegetarisch sein? Iris Datzreiter verrät ihr Lieblingsrezept. | Foto: Datzreiter

Lieblingsrezepte aus NÖ
Käsewaffeln mit Gorgonzolacreme von Iris Datzreiter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät ein vegetarisches Lieblingsrezept. NÖ. Vegetarisch: Käsewaffeln mit Gorgonzolacreme für 4 Personen Für die Waffeln 100 g Gouda, ½ TL getr. Majoran, 50 g Haferflockenmehl, 125 g weiche Butter, Salz, 4 Eier, 200 g Mehl, 2 Msp. Backpulver und 150 g Schlagobers. Waffeleisen und Fett für das...

Das schaut ja super aus: Der Mohn-Kaiserschmarrn von Iris Datzreiter. | Foto: Datzreiter

Lieblingsrezepte aus NÖ
Mohn-Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster von Iris Datzreiter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät, wie der Mohn-Kaiserschmarrn gelingt. NÖ. Mohn-Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster für 4 Personen Für den Kaiserschmarrn: 4 Eier, 30 g Zucker, 125 ml Milch, 125 g Mehl, 1 EL gemahlener Mohn, 1 Prise Salz (optional 1 TL Zimt), 1 EL Butterschmalz (Gee), 1 EL Butter, Staubzucker Zubereitung:...

Mmmhh köstlich, die Ribiselschaumsschnitte von Gertraude Martinek. | Foto: Martinek
1 2 3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Ribiselschaumschnitte von Gertrude Martinek

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Gertraude Martinek verrät das Rezept: Ribiselschaumschnitte. Und gibt zusätzliche Tipps. NÖ / BEZIRK TULLN. Teig: 15 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 3 Dotter, 3 EL Wasser, 5 dag Butter, 25 dag Mehl, 1/2 Pkg. Backpulver, 1/16 l Milch. Belag: 3 Eiklar, 20 dag Feinkristallzucker, 1 Pkg. Vanillezuucker, 30 dag...

Dresdner Christstollen: Das ist das Lieblingsrezept von Gertraude Martinek aus Sitzenberg-Reidling | Foto: Martinek
4

Lieblingsrezepte aus NÖ
Dresdner Christstollen von Gertraude Martinek

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Gertraude Martinek verrät ihr Lieblingsrezepte: Ein Christstollen, der immer schmeckt. Dieses Rezept stammt direkt aus Dresden, lässt sie wissen. NÖ / BEZIRK TULLN. Zutaten: 1/2 kg Mehl, 6 dag Germ, 5 dag Zucker, 1/8 l lauwarme Milch, 20 dag Butter (weich), 1 Eßl. Schmalz, abgeriebene Zitronenschale, 1 Ei, 1 Prise...

Helga Kreutz aus Tulln verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Käse-Röllchen | Foto: Kreutz

Lieblingsrezepte aus NÖ
Zucchini-Käse-Röllchen von Helga Kreutz

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Helga Kreutz verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Käse-Röllchen NÖ / TULLN. Zutaten für vier Portionen: 2 mittelgroße Zucchini, 12 getrockente Paradeister (in Öl, abgetropft), 150 g Bergkäse, 80 g Semmelbrösel, 40 g Kokosflocken, 50 g glattes Mehl, 2 mittlerei Eier Zwiebel Relish - Zutaten: 3 Zwiebeln, 1...

Waldviertler Mohnzelten: Das ist das Lieblingsrezept von der Großmutter von Karina Köpf. | Foto: Köpf
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Waldviertler Mohnzelten – von Karinas Oma

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Karina Köpf verrät das Lieblings-Rezept ihrer Oma: Waldviertler Mohnzelten. NÖ / WEITRA. Zutaten: 50 dag glattes Mehl, 30 dag Erdäpfel, 30 dag Buttter, 2 Eier, 2 EL Sauerrahm, Salz, 1 TL Backpulver. Fülle: 20 dag Mohn, 20 dag Zucker, 10 dag Butter, Vanillezucker, Zimt, Rum. Zubereitung: Erdäpfel kochen und...

Dominic Theurer verrät sein Lieblingsrezept: Morh im Hemd mit karamelliserten Orangenfilets, Schlag und Schokosauce. | Foto: Theurer
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Mohr im Hemd mit karamiellisierten Orangenfilets

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Dominik Theurer verrät sein Lieblings-Rezept: Mohr im Hemd mit karamiellisiertem Orangenfilet, Schokoladensauce und Schlagobers. NÖ / BEZIRK HOLLABRUNN. Für den "Mohr im Hemd" benötigen Sie: 20g Butter, 20g geschmolzene Schokolade, 10g Staubzucker, 1 Dotter, 1 Eiklar, 20g Kristall-Zucker, 20g Haselnüsse gerieben,...

Lieblingsrezept von Bernhard Jirschik: Die Haustorte aus dem Walviertel.  | Foto: Bernhard Jirschik

Lieblingsrezepte aus NÖ
Haustorte aus dem Wald4tel – von Bernhard Jirschik

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Bernhard Jirschik verrät sein Lieblings-Rezept: Die Haustorte aus dem W4rtel NÖ / WALDVIERTEL. Zutaten Teig: 4 Eier, 100g Öl, 100g Wasser, 250g Feinkristall Zucker, Salz, Vanillezucker, 1/2 Päckchen Backpulver, 100g glattes Mehl, 150g geriebene Nüsse, Zimt, Butter und Brösel für die Form Zubereitung: Dotter,...

Foto: ayşe kaya from Pixabay
2

Kochen im Herbst
Kabek Tatlisi: Kürbis-Dessert nach türkischer Art

Die Rezepte für das türkische Kürbis-Dessert "Kabek Tatlisi" sind variantenreich. Ob im Topf, Backblech oder wie hier mit mit Vorbereitung über Nacht. Das Endergebnis ist eine herrliche Nachspeise aus dem wohl beliebtesten Herbstfruchtgemüse: dem Kürbis. Folgende Zutaten werden benötigt: 1 kg Kürbis (Butternuss eignet sich hier besonders gut)200 g Zucker40 ml Karamellsirup (oder Agavendicksaft)Zubereitung:Kürbis schälen, halbieren und entkernen. Dann würfeln. (Die Kürbiskerne können geröstet...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Horst Hofbauer von der Trattoria Brachetti.

Heißes Rezept für feuriges Candle-Light-Dinner: Rotes Rosenrisotto

NEUSTIFT-INNERMANZING. Horst Hofbauer von der Trattoria Brachetti hat das ultimative Liebes-Rezept für unsere Leser. Zutaten sind 400 g Risotto, 1 Zwiebel, 1 Esslöffel Olivenöl, 200 ml trockener Weißwein, 800 ml Gemüsebouillon, 1 gehäufter Teelöffel getrocknete rosa Pfefferbeeren, 1 gehäufter Teelöffel unbehandelte Rosenblütenblätter, 1 Esslöffel Rosenwasser, 50 g geriebener Parmesan und 30 g frische Butter. Die Zwiebel schälen, in kleine Stückchen schneiden und in Olivenöl in einem breiten...

Geschmorter Hirschschlögl auf Kürbisragout und in Butterbrösel gewälzte Maroniknödel von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing. | Foto: Anna Stöcher
3

Der ganze Herbst in einem Gericht

Kürbis-Rezept von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing WOLFPASSING. "Kürbis ist für mich ein sehr vielseitig einsetztbares Gemüse. Es lässt sich von der Suppe bis zum Dessert sehr vielseitig einsetzen. Ob man es jetzt als rohmarinierter Salat mach, als eigenständiges vegetarisches Gericht oder im Dessert als Kürbismousse," schwärmt Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing (Bezirk Tulln).  Der Kürbis hat je nach Sorte eigene Aromen, die sich sehr gut verarbeiten lassen. Den...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Kaltes vom Grill" begeistert bestimmt so manche Tischgesellschaft. | Foto: holzeis.com

Kaltes vom Grill – Bayrisches Rindfleisch BBQ smoked

Rezept-Tipp von Grillprofi Michael Holzeis aus Altlengbach/Neustift-Innermanzing Zutaten Ein 3-bis 4-kg-Stück Beiried oder Rostbraten im Ganzen, zugeputzt durch 10 bis 14 Stunden Smoker-Zeit. Es können auch günstigere Fleischsorten wie Tafespitz oder Meisel verwendet werden. Als Variante ist "Pulled Pork" mit Schweinsschulter möglich. Vorbereitung Mop: Mops sind flüssige Gewürzpasten oder Marinaden, die während der gesamten Gardauer mittels Mop-Pinsel stündlich eingepinselt werden. Das nennt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.