Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Das Kochbuch kann online unter www.kurzentrum.at bestellt werden. Es ist auch direkt an der Hotelrezeption in den Kurzentren erhältlich. | Foto: Theresa Schrems
3

NEU: Das Kochbuch der Kurzentren – ein Genuss für alle Sinne

Luftgetrockneter Schinkenspeck mit Ziegenkäsepraline, rosa gebratener Kalbsrücken oder eine Trilogie von Brombeere, Schokolade und Fichtenhonig? Der Genuss begleitet Kochbegeisterte durch die Berg- und Hügellandschaften Österreichs, durch das ruhige Waldviertel, das Naturjuwel Kärnten und das seenreiche Salzkammergut. In Deutschland lernen Liebhaber der traditionellen Küche die kulinarischen Vorzüge der Mecklenburgischen Seenplatte kennen und entdecken die bodenständige sowie „wilde“ Kulinarik...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Viele Ideen beim Oster-Workshop | Foto: privat
3

Überraschungen, die das Osterfest verschönern

Ein Osterbrunch mit selbstgebackenen Köstlichkeiten. WILHERING (ros). Am Samstag, den 5. März von 14 bis 17 Uhr wird in Wilhering Seminarbäuerin Elisabeth Streicher den Teilnehmern viele köstliche Osterrezepte verraten. Wie kann man Biskuittorten schmackhaft und liebevoll für Ostern backen. Für das Osterbuffet gibt es viele Inspirationen, die ganz einfach zu handhaben sind. Pikante Terrine mit Cottagecheesefüllung, gefüllte Röllchen mit Lachsfüllung und viele neue Ideen warten auf die Besucher....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Kommunikation und pakistanisches Essen im Treffpunkt "mensch&arbeit". | Foto: privat
5

Zusammenrücken statt Grenzen ziehen

Großen Besucherandrang fand die Veranstaltung "KOCHEN und KULTUR" in den Räumen des Treffpunktes mensch & arbeit Nettingsdorf. NETTINGSDORF (ros). Neugierig auf pakistanische Küche und Informationen aus Parachinar waren auch die Ansfeldner Kulturstadträtin Renate Heitz und Bürgermeister Manfred Baumberger. Gemeinsam wurde geschnipselt, geschnitten und gekocht. Neben vielen Asylwerbern aus der Traunuferstraße strömten zahlreiche Menschen aus Haid und Ansfelden in den Treffpunkt. Mit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Anzeige
Foto: Ed Haas
1 14 2

Jetzt das große Jubiläumsbackbuch von Haas gewinnen!

Nicht nur die vielen Produkte rund ums Backen begeistern Back-Liebhaberinnen, auch die zahlreichen köstlichen Rezepte von Haas schmecken gerade in der kalten Jahreszeit besonders gut, sorgen für lächelnde Gesichter und lassen in Erinnerungen schwelgen. Österreichische Tradition seit 100 Jahren - dafür steht die Marke Haas. Mit den Backzutaten von Haas hat schon die Urgroßmutter köstliche Kuchen, Torten, Krapferl und Kipferl gezaubert – und die feinen Haas-Produkte wie Vanillinzucker, Backpulver...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Foto: (Ed Haas)
2

Haas feiert 100 Jahre Jubiläum

Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums wurde die Rezeptbuch-Traditon wieder aufgenommen und die besten 100 Rezepte von Haas in einem hochwertigen Jubiläumsbackbuch gesammelt. Von hausgemachten Köstlichkeiten aus Omas Küche wie Gugelhupf oder Zwetschkenkuchen über beliebte österreichische Klassiker bis zu modernen Süßigkeiten – für jeden Gusto und Anlass ist ein Rezept dabei. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Maroni-Roulade Mit feiner Cremefüllung Das sind die Zutaten: • 5 Eier (M) • ½ Pkg....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Fruchtige Schnitten, flaumige Kuchen und leckere Weihnachtskekse. | Foto: privat

Gesundes Naschen für Zwischendurch

Wie leckere Mehlspeisen sicher gelingen verrät Elisabeth Streicher in dem Buch "Österreichische Bäuerinnen backen Kuchen". BEZIRK (ros). Heimische Lebensmittel, Regionalität sowie saisonbedingtes Kochen und Backen sind für die Wilheringer Seminarbäuerin Elisabeth Streicher Meditation. Wie Naschereien für zwischendurch – fruchtige Schnitten, flaumige Kuchen oder verlockende schokoladige Torten – sicher gelingen, verrät die leidenschaftliche Köchin in dem Buch „Österreichische Bäuerinnen backen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
1

... aus dem Vollen geschöpft

BUCH TIPP: Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula – "Die Österreichische Küche" Schweinsbraten, Knödel, Schnitzel und Mehlspeisen – Österreich wird um seine vielfältige Küche in der ganzen Welt beneidet. 500 Rezepte packten die Küchenprofis Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula in dieses Grundkochbuch – sehr übersichtlich, einfach zum Nachmachen, voll regional und an heutige Kochtechniken und Essgewohnheiten angepasst. Pichler Verlag, 432 Seiten, 39,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat

Neues Kochbuch vom Kindergarten

PFARRKIRCHEN "g’sund - g’schmackig - guat" erprobte Rezepte aus dem Pfarrcaritas Kindergarten Pfarrkirchen heißt das neue Kochbuch, das am Montag, 26. Oktober, bei „Kraut und Ruam, Most und Sturm“ erstmals zum Verkauf angeboten wird. Einmal pro Woche wird im Kindergarten gemeinsam mit den Kindern eine gesunde Jause gekocht. Die gesammelten, kindgerechten Rezepte werden gemeinsam mit einer Spezial-Marmelade nach Marias Geheimrezept verkauft. Der Reinerlös wird in ein vielseitiges Klettergerüst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Faszination Jagd und Wildrezepte

BUCH TIPP: Ronald Timmermanns – „WILD“ Ein Kochbuch mit köstlichen Wild-Rezepten und ein prächtig aufgemachter Erzählband von Jägern für Jäger und Nicht-Jäger – übersetzt aus dem Niederländischen. Inspirierend sind viele Geschichten und stimmungsvolle Bilder über die Tiere, die Jagd auf Feder- bis zum Großwild, Warenkunde und Zubereitung. Fazit: Thema Jagd und Wild geschmackvoll aufbereitet. Hölker Verlag, 204 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Schwammerlgenuss das ganze Jahr

BUCH TIPP: Elisabeth Wagner – "Schwammerl richtig genießen" Die bekanntesten und besten Speisepilze ohne Verwechslungsgefahr finden und zu Salaten, Suppen, Vor- und Hauptspeisen zubereiten, Trocknen oder Einlegen: Dazu bietet dieses Buch viele nützliche Tipps und 35 Rezepte, auch für Zuchtschwammerln vom Markt und selbst gezogene Pilze. Ein praktischer und übersichtlicher Ratgeber und Rezeptlieferant für den ganzjährigen Schwammerlgenuss! Weltbild-Verlag, 96 Seiten, 12.99 € Gewinnen sie ......

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gernot Flieher wurde auch bereits mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet. | Foto: Schneebauer
1 3

Kurhaus: Küchenchef geht unter die Autoren

Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" will Schärdinger ein Statement setzen. SCHÄRDING (ebd). Seit elf Jahren steht Gernot Flieher als Küchenchef des Kurhauses der Barmherzigen Brüder hinterm Herd. Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" betritt der Schärdinger Koch nun als Autor Neuland. Für Flieher, der nicht nur über eine diätetische Ausbildung verfügt, sondern zertifizierter Ayurvedakoch ist, steht demnach achtsames und mit Liebe...

  • Schärding
  • David Ebner
Pfarrer Alfred Höfler freut sich das attraktive Mehlspeisenrezeptbuch der Pfarre präsentieren zu können.
3

Mehlspeisenauswahl vom Pfarrcafe

Pfarre veröffentlicht 200-Seiten-Rezeptbuch mit Kuchen und Torten aus zehn Jahren Pfarrcafe ROHRBACH (alho). Das 10-jährige Bestehen des monatlichen Pfarrcafes nahmen die Pfarrcafebäckerinnen zum Anlass eine schmackhafte Sammlung der Rezepte von Kuchen und Torten zu veröffentlichen. Alphabetisch geordnet ist von der Adventstorte bis hin zum Zwetschken-Mohn-Kuchen eine leckere Fülle zahlreicher Rezepte zu finden. Das Rezeptbuch eignet sich hervorragend auch als Geschenk und ist sowohl beim...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ein saftiges Biorind in Semmelkrenkruste mit eingelegtem Kohlrabi
2

Regionale Rezeptideen

Reinhard Guttner vom Wirtshaus Schupf'n in Rohr gibt regionale Rezeptempfehlungen zum Besten. ROHR. "Wir legen in unserer Küchenphilosophie großen Wert auf Regionalität und Saisonalität", sagt Reinhard Guttner vom Wirtshaus Schupf'n in Rohr. Dementsprechend fallen auch seine Rezeptempfehlungen aus. Zum Start eine Schlierbacher Schlosskassuppe Für die Suppe werden 3 dag Butter geschmolzen, 1 Zwiebel darin kurz angeschwitzt und mit etwas Mehl gestaubt. Dann wird mit 1/2 Liter Suppe und 1/4 Liter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger

BUCHTIPP: Eine besondere Vorweihnachtsbotschaft

Der Führer durch die Vorweihnachtszeit überliefert Brauchtum und stimmungsvolle Geschichten, Gedichte und Weihnachtslieder bis hin zu Bastelarbeiten und wunderbaren Rezepten. Lassen Sie den Zauber des Weihnachtsfestes wieder in sich neu entdecken und beflügeln Sie Ihre Seele mit 250 romantisch und liebevoll präsentiert Seiten. Dort-Hagenhausen-Verlag, 19,95 €, Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Anzeige
Starkoch Markus Grillenberger
2

Markus Grillenberger: Gut gekocht – bestens gegessen

Starkoch – Entertainer – Gastro-Profi „Kochen ist eine Kunst, und keineswegs die unbedeutendste“, lautet das Motto von Markus Grillenberger. Als Spitzenkoch aus Leidenschaft avancierte er bereits mit 21 Jahren zum Küchenchef und begeistert seither mit seinen Kreationen die Gäste der besten Häuser. Entertainer-Qualitäten stellte er bei gemeinsamen Auftritten mit bekannten Koch-Größen und auch im TV unter Beweis, wo er mittlerweile regelmäßig zu Gast ist. Als Koch-Künstler setzt Grillenberger auf...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Ratzenböck
Foto: Romana Aglas
1 4

Die Jungen für das Kochen begeistern

Mit dem neuen Kochbuch der Gesunden Gemeinde sollen auch junge Leute Spaß am Kochen bekommen. LASBERG. „Mir selbst war das Kochen immer wichtig!“ Für Gerlinde Tucho selbstverständlich, dass sie jeden Tag am späten Nachmittag für ihren Mann und ihre Söhne frische Mahlzeiten auf den Tisch brachte. Nachdem sie bei einigen Bekannten auch gesehen hat, dass die Hauptmahlzeiten hauptsächlich aus Fertigprodukten bestehen, wollte sie unbedingt junge Leute und Familien fürs selber Kochen begeistern. „Der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Anzeige
Foto: Klaus Autengruber
2

Beliebtes Gasthaus mitten in Pinsdorf

Seit einem halben Jahr verwöhnen Elvira & Peter ihre Gäste im Gasthaus Reiter in Pinsdorf. PINSDORF (km). Nach dreimonatigen Umbauarbeiten wurde vor einem halben Jahr das Gasthaus Reiter in Pinsdorf wieder eröffnet und präsentiert sich im neuen Ambiente. Der Saal bietet bis zu 150 Personen Platz, dazu gibt es ein Stüberl für 40 Personen und eine Gaststube für 25 Personen. Im wunderschönen Gastgarten können 80 Gäste verweilen. Das Gasthaus Reiter ist die perfekte Lokalität für Familienfeiern wie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1 2 3

Pumpkin pie USA

Pate Brisee (Mürbteig): 175g Mehl 1/2 TL Salz 1 EL Staubzucker 113g kalte Butter 30-60ml eiskaltes Wasser Kürbisfülle: 3 Eier ~ 425g Kürbispüree (Butternut Kürbis backen und mit Gabel zerdrücken) 120ml Schlagobers 110g brauner oder weißer Zucker 1 TL Zimt 1/2 TL Ingwer 1/2 TL Nelken gemahlen 1/2 TL Salz Ahorn-Schlag-Haube: 250ml Schlagobers 1,5 EL Ahornsirup Zubereitung: 1. Für den Mürbteig Mehl, Staubzucker und Salz in eine große Schüssel sieben, schnell kalte Butter einarbeiten und mit Wasser...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Foto: Spitzvilla
2

Rezepttipp aus der Spitzvilla

TRAUNKIRCHEN. Herbstzeit ist Wildzeit. Stefan Millidorfer, Küchenchef im Seecafé Restaurant Spitzvilla aus Traunkirchen, stellt den Lesern der BezirksRundschau ein Wildrezept vor: "Rosa gebratene Rehnüsschen mit Steinpilzen und Serviettenknödel". Serviettenknödel: Klein würfelig geschnittenes Weißbrot mit lauwarmer Milch übergießen, geschmolzene Butter mit fein gehackter Petersilie, Salz und weißer Pfeffer, Eidotter und geschlagenes Eiklar unterheben und 15 Minuten ruhen lassen. In eine...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Anna & Josef Seyr
4

Wild auf Wild: Rezept von Anna & Josef Seyr

Rosa gebratene Wildentenbrust auf Selleriepüree mit glacierten Maroni Zutaten: 2 Wildentenbrüste ausgelöst etwas Butter zum Braten 1/8 l Wildfond 4 cl Portwein ½ Orange 8 Maroni Zubereitung: Maroni in Wasser aufkochen und 5 Min. ziehen lassen. Kreuzweise einschneiden und bei 200°C backen bis die Schale aufspringt (ca.10 Min.). Etwas überkühlen lassen, dann schälen. Wildentenbrust mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig würzen. Backrohr auf 160°C Heißluft vorheizen. In die mittlere...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Pflanzliche Dips und Aufstriche

Neue Ideen fürs pikante Frühstück, fürs Pausenbrot oder den schnellen Snack! Der„Treffpunkt Bewusst Leben“ gestaltet am Mittwoch, 1. Oktober um 19.30 Uhr, einen Abend rund um pflanzliche Dips und Aufstriche, die stärken und schmecken. Frisch zubereitet und zum Verkosten, werden an diesem Abend Aufstriche auf der Basis von Linsen, Tofu und Kichererbsen zubereitet. Rezepte zum Mitnehmen. Unkostenbeitrag: € 7,00 Weiterer Themenabend: Mittwoch, 5. November 2014: Keimlinge & Smoothies: Vitamine und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Höckner
2

Oberösterreich ist rinderstärkstes Bundesland

OBERÖSTERREICH (str). Oberösterreich ist mit knapp dreißig Prozent am gesamtösterreichischen Rinderbestand das rinderstärkste Bundesland. Durch 570.000 Rinder ist Oberösterreich führend in der Milcherzeugung, der Rindfleischproduktion und in der Zuchtviehvermarktung. Die hervorragende Position Österreichs in der RIndermast wird durch die Tatsache, dass vierzig Prozent aller Rinderschlachtungen in Oberösterreich geschehen noch verstärkt. Qualität bringt's Durch die im internationalen Vergleich...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Die Rezepte sind soja- und glutenfrei und eignen sich daher auch ideal bei Unverträglichkeiten. | Foto: Freya Verlag

Neuerscheinung: Vegane Glücksküche

Die tägliche Mahlzeit ist viel mehr als nur reine Nahrungsaufnahme. Gewisse Lebensmittel können nachweislich die Stimmung heben oder die Belastbarkeit stärken. Die Lieblingsspeise kann sogar als wahrer Seelentröster dienen. Die Autorinnen Daniele Friedl und Miriam Emme entführen in ihrem neuen Buch "Vegane Glücksküche" in die Welt der bunten, frischen und duftenden Gaumenfreuden. "Meine persönliche Glücksküche ist sehr an die Jahreszeiten und an meine jeweilige Stimmung gebunden. Ich liebe...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Kernölpalatschinke gefüllt mit Kürbis-Zucchinigemüse
2

Rezept: Kernölpalatschinke gefüllt mit Kürbis-Zucchinigemüse

Zutaten: Kernölpalatschinke: 1/8 l Sodawasser 1/4 l Milch Salz 125 g Mehl 3 Eier 1/8 l Traunstein-Kernöl Kürbis-Zucchinigemüse: 200 g Muskatkürbis 200 g Zucchini, 1/4 Paprika rot, gelb und grün Kirschtomaten 4 Rispen Kirschtomaten 2 Zweige Thymian Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl 1 Knoblauchzehe 2 Jungzwiebeln frischer Thymian, Salz, Muskat, frisch gemahlener Pfeffer 1/8 l Gemüsefond oder trockener Weißwein (Muskateller) Rapsöl und Margarine Zubereitung: Kürbis und Zucchini in 1 x 1 cm...

  • Enns
  • Genuss-Specht Zentralraum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.