Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Anzeige
1 2

Rezept: Kürbissuppe

Zutaten: Zutaten für 4 Personen: 250 g Kürbis 1/2 l Rindsuppe oder Geflügelfond 100 ml Schlagobers Schuss Weißwein 100 g Butter 15 g frischer Ingwer Salz und Pfeffer Zubereitung: Entkernter, geschälter Kürbis in Würfel schneiden, mit 2/3 der Butter anschwitzen, mit Wein ablöschen, mit Suppe aufgießen und weich kochen. Anschließend die Suppe pürieren und mit verbleibender Butter und Obers binden. Mit Ingwer (gerieben), Salz und Pfeffer würzen. Mit Kürbisöl und Kürbiskernen garnieren. Gasthof...

  • Enns
  • Genuss-Specht Zentralraum
Anzeige
Kürbisragout mit Tagliatelle
2

Rezept: Kürbisragout mit Tagliatelle

Zutaten: für 4 Personen Kürbistagliatelle: 350 g griffiges Weizenmehl 3 Eidotter 2 EL Kürbiskernöl 1/8 l Wasser 30 g geriebene Kürbiskerne Salz Kürbisragout: 120 g Zwiebeln würfelig geschnitten 350 g Kürbisfruchtfleisch (Langer von Neapel, Butternut oder Hokkaido), würfelig geschnitten 1 Paprikaschote, würfelig geschnitten 1 Knoblauchzehe, gehackt 1 EL milder Curry 1/16 l Sauerrahm 1/2 EL Mehl 1/8 l Gemüsefond etwas Olivenöl 1/16 l Weißwein Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Butter...

  • Enns
  • Genuss-Specht Zentralraum
Anzeige
Kürbis Cordon Bleu an feinem Joghurt Dip
2

Rezept: Kürbis Cordon Bleu an feinem Joghurt Dip

Zutaten: 8 Scheiben Kürbis (Hokkaido, Butternuss) 4 Scheiben Schinken 4 Scheiben Käse Salz, Pfeffer Für die Panade: 3 EL Kürbiskerne 3 EL Sonnenblumenkerne 3 EL Semmelbrösel 2 Eier 6 EL Mehl Prise Salz Öl Für den Dip: 3 EL Joghurt 2 EL Kräuter nach Wahl (Petersilie, Schnittlauch, …) 1 TL Mayonnaise 3 EL Sauerrahm 1 Spritzer Zitronensaft: Salz, Pfeffer Zubereitung Den Kürbis schälen und in 1 cm breite Ringe schneiden und entkernen. Die Eier verquirlen und in einen tiefen Teller geben. Die Kerne...

  • Enns
  • Genuss-Specht Zentralraum
Anzeige
Steirisches Cordon bleu mit Eierschwammerl & Kürbis gefüllt auf Kartoffelpüree mit Kernöl
2

Rezept: Steirisches Cordon bleu mit Eierschwammerl & Kürbis gefüllt auf Kartoffelpüree mit Kernöl

Zutaten: 4 x 150 g Putenschnitzel Mehl, Ei, Brösel und gehackte Kürbiskerne für die Panade Butterschmalz Käse Fülle: 20 g Zwiebeln 80 g Kürbiswürfel 80 g Eierschwammerl, geputzt Püree: 400 g mehlige Kartoffeln Butter, Milch, Salz, Pfeffer, Muskat, Kernöl, gehackte Kürbiskerne Zubereitung: Die Putenschnitzel dünn klopfen, mit Käse und den Schwammerln füllen, mit der Kürbiskernpanade panieren, danach goldgelb in Butterschmalz backen. Für die Fülle den geschnittenen Zwiebel, die Eierschwammerl und...

  • Freistadt
  • Genuss-Specht Mühlviertel
Anzeige
a gebratener Rehrücken an Kürbismousse mit Holunder
2

Rosa gebratener Rehrücken an Kürbismousse mit Holunder

Zutaten: Rehrücken: 6 Stück á 100 g, Thymianzweige, Walnussöl 200 g Eierschwammerl Kürbismousse: 400 g Kürbis 400 g Schlagobers 6 Blatt Gelatine, Cayenne, Salz, Pfeffer, Olivenöl Holundergelee: 300g Holundersirup 150g Weißwein 25g Balsamico-Bianco 3 Blatt Gelatine Rahmsauce: 2 Schalotten, 20 g Butter 2 cl Weißwein 1/4 l Geflügelfond 1/8 l Schlagobers 1 EL Créme fraîche, 1 EL Mascarino, Salz, Pfeffer & Estragon Zubereitung: Kürbismousse: Kürbis entkernen und grob schneiden, würzen und mit...

  • Freistadt
  • Genuss-Specht Mühlviertel
Anzeige
Keule von der Weidegans auf handgewuzelten Nudeln, dazu Ingwerkürbis und Kohlsprossenblätter
2

Rezept: Keule von der Weidegans auf handgewuzelten Nudeln, dazu Ingwerkürbis und Kohlsprossenblätter

Zutaten: Für 4 Personen: 4 schöne Gänsekeulen, je ca. 250 g Salz, Pfeffer 2 Lorbeerblätter Wacholder, Thymian 250 g Gänseschmalz (gibt es beim Geflügelhändler auf Vorbestellung) 250 g Rapsöl handgewuzelte Nudeln (250 g glattes Mehl, 1/2 Tasse Wasser, 50 g mehlige Kartoffeln, weich gekocht, Salz) Butter 250 g Kürbis, roh, grob geraspelt 10 g Ingwer, geschält, fein gehackt 8 Kohlsprossen 2 Schalotten, fein gehackt, 2 EL Öl, Salz, Pfeffer, 1/8 l Mineralwasser Zubereitung: Gänsekeulen würzen,...

  • Freistadt
  • Genuss-Specht Mühlviertel
Anzeige
Kürbislaibchen
2

Rezept: Kürbislaibchen

Zutaten: 200 g Kürbis 50 g Zucchini 50 g Karotten 50 g Zwiebel 1 Ei 150 g Kartoffeln 50 g Semmelbrösel Knoblauch Kürbiskerne Salz Pfeffer gehackte Petersilie Zubereitung: Kürbis, Zucchini und Karotten fein raspeln und ausdrücken. Die gekochten und fein gewürfelten Kartoffeln untermischen und mit den restlichen Zutaten vermengen. Rasch aus der Masse Laibchen formen und in Butterschmalz leicht schwimmend backen. Dazu passt Rotkraut oder ein grüner Salat. Wirt im Feld 4470 Dietach Ennser Str. 99...

  • Kirchdorf
  • Genuss-Specht Traunviertel
Anzeige
Geeistes Duett vom Kürbis zweierlei Kürbisparfait von Kürbiskernen und Kürbiskernöl
2

Rezept: Geeistes Duett vom Kürbis - zweierlei Kürbisparfait von Kürbiskernen und Kürbiskernöl

Zutaten: 5 Eidotter 1 l Schlagobers 150 g Kristallzucker 6 Blatt Gelatine 50 ml Kürbiskernöl 100 g pürierter Speisekürbis 1 Prise Zimt Vanille Zucker Für das Krokant: 100 g Kürbiskerne 100 g Zucker Parfait-Formen Frischhaltefolie Backpapier Fleischklopfer Zubereitung: In einer Pfanne den Vanille- und Kristallzucker hellbraun karamellisieren. Die Kürbiskerne beigeben und kurz glacieren. Kürbiskerne auf ein Backpapier geben und kurz abkühlen lassen. Ein zweites Blatt Backpapier auf die Masse...

  • Kirchdorf
  • Genuss-Specht Traunviertel
Anzeige
Saiblingsfilet auf Kürbiskraut mit Petersilienkartoffeln
2

Saiblingsfilet auf Kürbiskraut mit Petersilienkartoffeln

Zutaten: für 4 Personen: 8 Saiblingsfilets 50 dag Kürbis 1 Zwiebel 1 EL Paprika edelsüß 1 Bund Dille 1/8 l Schlagobers 1/8 l Suppe Zucker Mehl 1 EL Salz Kartoffeln Petersilie Butter Salz Zubereitung: Kürbiskraut und Saiblingsfilet: Kürbis schälen, grob raspeln, in einem Topf mit Zwiebel glasig rös-ten, mit Zucker etwas karamellisieren, anschließend paprizieren, mit Mehl stauben und mit Rindsuppe aufgießen und weich dünsten. Mit Dille und Schlagobers abschmecken. Saiblingsfilets mit Salz würzen,...

  • Wels & Wels Land
  • Genuss-Specht Hausruckviertel
Anzeige
Filetierte Donauzander auf Kürbis-Mostrisotto
2

Rezept: Filetierte Donauzander auf Kürbis-Mostrisotto

Zutaten: 1 ½ Tassen Risottoreis 1 Hokkaido-Kürbis ca. ¾ lt Gemüsesuppe ca. 1/8 lt Speckbirnmost 1 Zwiebel, gewürfelt 2 EL Öl 1 EL gehackte Kräuter (Dill, Petersilie, Estragon) 2 EL geriebener Parmesan frisch gemahlener Pfeffer 1 EL Butter 2 EL geschlagenes Obers 80 dag Donauzanderfilets Salz, Pfeffer aus der Mühle Mehl zum Wenden Öl oder Butterschmalz zum Braten Zubereitung: Den gewürfelten Zwiebel in Öl anschwitzen, den würfelig geschnittenen Kürbis und den Reis dazugeben und kurz glasig...

  • Wels & Wels Land
  • Genuss-Specht Hausruckviertel
Anzeige
Kürbis–Erdäpfelpizza mit Eierschwammerl Speck und Emmentaler
2

Rezept: Kürbis–Erdäpfelpizza mit Eierschwammerl Speck und Emmentaler

Zutaten: Für 4 Personen: 400 g Kürbis, geschält 250 g Erdäpfel mit Schale, gekocht und geschält 150 g Bauchspeck 200 g Eierschwammerl geputzt 100 g Tomatenwürfel 1 Zwiebel, gewürfelt 100 g Emmentaler Knoblauch Salz Pfeffer Öl Zubereitung: Den Kürbis und die Erdäpfel grob reiben, mit Salz und Pfeffer würzen, gut vermengen. In einer Pfanne mit etwas Öl Laibchen (ca. 20 cm) formen, beidseitig anbraten und auf ein Blech legen. Zwiebel, Speck (2 cm Streifen), Eierschwammerl und Knoblauch anrösten,...

  • Braunau
  • Genuss-Specht Innviertel
Anzeige
Kürbis-Kräuterbackhendl auf cremigen Kürbiszartweizen
2

Rezept: Kürbis-Kräuterbackhendl auf cremigen Kürbiszartweizen

Zutaten: Für 2 Personen: 2 Hendlfilets je 200 g Kürbisbrösel: 100 g geriebene Kürbiskerne 2 EL getrocknete Kräuter (Rosmarin, Thymian) 50 g Semmelbrösel 1 Ei und etwas Mehl zum Panieren Curry, Salz, Pfeffer Öl zum Herausbacken 1/4 Hokkaidokürbis, geschält und in kleine Würfel geschnitten 150 g Zartweizen (Ebly) 1/8 l Rindsuppe/ Gemüsefond Etwas Obers und Parmesan Zubereitung: Die Kürbiskerne mit den Kräutern und den Semmelbröseln mischen.
Die Hühnerbrüste in 3 gleiche Teile schneiden, mit Salz,...

  • Braunau
  • Genuss-Specht Innviertel
3

BUCH-TIPP: Gekochte Speisen für alle Reisen

Katharina Bodenstein und Jutta Schneider präsentieren in ihrem gut illustrierten Band schmackhafte Rezepte für jene Urlauber, die unterwegs gerne selber kochen. Es sind Gerichte, auf jeder Reise schnell, individuell und geschickt zubereitet, mit einfacher Ausrüstung und ohne großen Aufwand! Farbenprächtige Bilder unterstützen Tipps und Tricks für´s Kochen unter freiem Himmel! AT Verlag, 174 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
14

Genussvoll und gesund essen

BEZIRK (ros). Gesunde Ernährung muss nicht nur aus Salatgurken und Körnern bestehen, sondern kann auch sehr vielseitig sein. Wer sich einmal "überwunden" hat, gesund zu kochen, weiß wie gut selbst zubereitete Gerichte schmecken können. Seminarbäuerin Elisabeth Streicher aus Wilhering: "Selbst gekochtes Essen enthält die gesamte Vitaminpalette und mit den richtigen Zutaten sind auch keine Zusatzstoffe enthalten". Wichtig sind vor allem die Zutaten. Diese sollten frisch und fettarm sein. Beim...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Trauner Verlag

Die kalte Küche hat immer Saison

In dem neuen Buch "Kalte Küche" ist es den Autoren gelungen, mit durchdachten Rezepten eine Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schlagen. So geben sie ihre Erfahrung in der Herstellung von Klassikern wie Pasteten, Galantinen und Parfaits etc. weiter, zeigen aber auch, wie vielfältig und reich an Möglichkeiten die neue kalte Küche sein kann. In dem Buch findet sich also auch Ausgefallenes wie Grünteeaufstrich, Olivensphäre, Bierkaltschale, Ratatouille-Sulz und Energy-Rhabarber. Kalte Küche...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anita Bamberger vom Kindergarten Freinberg mit Landesrätin Doris Himmer. | Foto: Land OÖ

Kinderkochbuch-Sieger aus Freinberg

FREINBERG. Kürzlich wurde das neue Kochbuch "Heute koche ich" für Kindergärten vorgestellt. Der Kindergarten Freinberg war einer der Sieger, dessen eingereichtes Rezept in das Buch aufgenommen wurde. Insgesamt wurden 97 Jausenrezepte eingereicht – 15 davon kamen ins Kochbuch.

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
2 1

Rezept "Zitronen-Jogurt-Kuchen"

Gerne stellen wir Ihnen das Rezept "Zitronen-Jogurt-Kuchen" aus dem neuen Rezeptbuch "Kleine Blechkuchen mit Form" vor. Das benötigen Sie für die Zubereitung: Zutaten Sandmasse 60 g weiche Butter 60 g Zucker 1 Prise Salz 1/2 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 2 Eier 130 g glattes Mehl 20 g Speisestärke 1 1/2 KL Dr. Oetker Backpulver 80 g Jogurt Zitronen-Jogurt-Creme Saft von 1 Zitrone 30 g Zucker 150 ml Wasser 5 Stk. Dr. Oetker Blattgelatine 225 g Jogurt 90 g Zucker 50 ml geschlagenes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Erdbeer-Schokofeld"

Gerne stellen wir Ihnen das köstliche Rezept "Erdbeer-Schokofeld" aus dem neuen Rezeptbuch "Best of Blechkuchen" vor. Das benötigen Sie für die Zubereitung: Zutaten Mürbteig 180 g glattes Mehl 70 g Hafermark 70 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 125 g weiche Butter 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 1 Ei 3 EL Milch 100 g geriebene Haselnüsse Zum Bestreichen 100 g flüssige Zartbitterschokolade 100 g flüssige Milchschokolade 100 g flüssige Margarine Erdbeerbelag 1 kg...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Fliegengewicht-Kuchen"

Gerne stellen wir Ihnen ein köstliches Rezept aus dem neuen Rezeptbuch "Best of Blechkuchen" vor. Das benötigen Sie für die Zubereitung: Zutaten All-in-Sandmasse 300 g glattes Mehl 2 KL Dr. Oetker Backpulver 250 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 1 EL Zitronensaft 4 Eier 150 ml Speiseöl 150 ml Mineralwasser Zitronenglasur 150 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft Für die Masse Mehl mit Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Schweinsfilet im Speckmantel: Eines der vielen Rezepte im neuen Kochbuch der Fachschule Mauerkirchen. | Foto: privat
2

Aufgegabelt in Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Die Rezeptbroschüren-Reihe "Aufgegabelt in Mauerkirchen" geht mit dem Band "Innviertler Schinken, Speck & Co." in die dritte Runde. Ausgehend vom Innviertler Surspeck finden sich darin kulinarisch regionale Variationen mit magerem Schinken und viele moderne Abänderungen, die auch in der Jungen Küche Genuss finden. Kooperationspartner des Projekts ist die Genussregion Innviertler Surspeck. Erhältlich ist das Kochbuch um 7,90 Euro direkt in der Landwirtschaftlichen Fachschule...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige

Rezept "Husarenkrapferln"

Zutaten für ca. 90 Stück Mandel-Mürbteig 320 g glattes Mehl 1 KL Dr. Oetker Backpulver 120 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Zitrone 60 g geschälte geriebene Mandeln 3 Dotter 250 g weiche Butter Zum Bestreichen 1 versprudeltes Ei Zum Bestreuen 100 g Mandelblättchen Füllung 100 g passierte Ribiselmarmelade Für den Teig Mehl mit Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Knödelbrotkuchen"

Das neue Dr. Oetker Rezeptbuch "Das Apfel-Buch" beinhaltet 90 köstliche Rezepte von Klassikern wie Altwiener Apfelstrudel und Tarte Tatin sowie Neuheiten wie Apfelkuchen im Glas und Bratapfel-Cupckaes. Aber auch Rezepte für feine Desserts, köstliche Einkoch-Ideen und vieles mehr sind hier zu finden. Zum Nachbacken & Ausprobieren stellen wir daher einige Rezepte gerne zur Verfügung. Zutaten: Sandmasse: 220 g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 KL Zimt 1 Prise Salz 5...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Omas Apfelkuchen"

Zutaten: Sandmasse: 250 g weiche Butter 220 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 5 Eier 330 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack 1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Zitronenglasur: 100 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft 1. Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanillin-Zucker und Aroma mit dem Handmixer (Schneebesen) cremig rühren. Die Eier einzeln...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelreindling"

Zutaten: Germteig: 450 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Germ 40 g Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Vanillin-Zucker 200 ml lauwarme Milch 1 Ei 60 g weiche Butter Apfelfüllung: 600 g geschälte, entkernte, geraspelte Äpfel Saft von 1/2 Zitrone 80 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 KL Zimt 1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ vermischen. Die übrige n Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an eine m...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.