Richtstätte

Beiträge zum Thema Richtstätte

Philatelietag in Gratwein-Straßengel
Gratweiner Denkmal auf Briefmarke

GRATWEIN STRASSENGEL. Beim Philatelietag am 7. August von 9:00 bis 12:00 Uhr beim Postpartner Lagerhaus in Gratwein steht ein Gratweiner Denkmal im Mittelpunkt. Die 95 Cent-Marke zeigt das Breite Kreuz in der Judendorfer Straße, das kürzlich renoviert wurde. Der Platz mit dem gemauerten Bildstock ist ein geschichtsträchtiger Ort. Einst war hier eine Richtstätte, wo Verbrecher und als Hexen denunzierte Frauen hingerichtet wurden.

Die Richtstätte Maukenwald in Radfeld | Foto: Hubert Ilsinger MA, MA
2

Vortrag "Die Richtstätte Maukenwald in Radfeld" am MI 30.11.2022

„Strafe - Sühne - Spektakel – Die Richtstätte Maukenwald in Radfeld“ Vortrag am Mittwoch, 30.11.2022 um 19 Uhr in der Aula der VS-Radfeld Hubert Ilsinger MA, MA (Universität Innsbruck, Institut für Archäologien) in Zusammenarbeit mit den Ortschronisten Ing. Horst Duftner und Helmut Innerbichler, sowie der Erwachsenenschule Radfeld Einleitende Worte: Bürgermeister Prof. Mag. Josef Auer Sehr selten wurden Hochgerichte erforscht. Der Erinnerungsort im Maukenwald, Radfeld, ist einzigartig in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Hohenschwangau
2

Rätsel um einen vorgeschichtlichen Steinsessel

War es einmal ein Richterstuhl aus Stein? Oder ein Ort der Weissagung am Alpsee bei Hohenschwangau? Viele Fragen gibt es, doch kaum Antworten. Fakt ist derzeit, dass dieses historisch wertvolle Denkmal schon vor einiger Zeit spurlos verschwunden ist. Inzwischen fast verstummte Gerüchte wollen wissen, dass ein ehemals einflussreicher Wildgroßhändler aus Füssen dieses Steinsitz vor rund 30 Jahren gestohlen hat. Das Denkmal trägt die Nummer D-7-77-169-37 des Bayerischen Landesamts für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1 106

Unter dem Pölstal-Galgen: Ist eine prähistorische Sensation möglich ?

Fotos: Heinz Waldhuber - Obwohl sich die ersten Feststellungsgrabungen in diesen Tagen mit der finsteren Geschichte des Galgens in Oberkurzheim vom Ende des Mittelalters bis an den Beginn des 18.Jahrhunderts befassen, die angesichts von Schädel- und Skelettfunden auf grausige Hinrichtungen an diesem Ort schließen lassen, sind sich die Archäologen klar: Möglicherweise sind weitere Grabungen in diesem Bereich der Ausgangspunkt für völlig neue Erkenntnisse über die wirtschaftliche und politische...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
34

Eröffnungsfeier "Kulturweg Passeggen"!

Am Sonntag, 3. Juni, wurde mit einer großen Festveranstaltung der Richtstättenweg auf dem Passeggen feierlich Eingeweiht. Mit Festreden der beiden Bürgermeister von St. Andrä, Heinrich Perner, und Georg Gappmayer aus Tamsweg, sowie den beiden Landtagsabgeordneten Manfred Sampl (ÖVP) und Peter Pfeiffenberger (SPÖ). Die ehemalige, aus dem Lungau stammende Justizministerin Claudia Bandion – Ortner, hat die Besucher über die mittelalterliche Gerichtsbarkeit im Lungau aufgeklärt. Pfarrer Rohrmoser,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Forstweg zur Schwarzen Muttergottes
1 18

Muraunberg - Der St.Veiter Hausberg

Der Muraunberg dient heute vielen St.Veiterinnen und St.Veitern als Naherholungsraum. Spaziergänger, Wanderer, Nordic Walker, Reiter und Läufer nutzen den Forst. Von den Höhenzügen aus bieten sich wunderschöne Fernblicke ins Zollfeld und ins Obere Glantal an. Vom Neubauer Feld, einer Lichtung oberhalb der Waldkapelle Maria Loreto, sieht man bis hinauf ins Krappfeld, auf Taggenbrunn und Hochosterwitz. Von der Weberitsch Höhe sieht man ins Glantal hinunter. Der geschlossene Fichten-, Kiefer- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.