ried-im-zillertal

Beiträge zum Thema ried-im-zillertal

„Brauchen engagierte  Frauen, die zeigen was alles möglich ist“, so die Kernaussage um Frauen am Arbeitsplatz zu stärken. Im Bild: NR Gisela Wurm, NR-Präsidentin Barbara Prammer und AMS LGS-Stv. Karin Klocker (v.l.n.r.).

Politikerinnen setzen auf Frauenpower

NR-Präsidentin Barbara Prammer, NR Gisela Wurm und AMS LGS-Stv. Karin Klocker engagieren sich für Frauen BEZIRK (bs). Der Wiedereinstieg nach der Babypause und die darauffolgende Frage der Kinderbetreuung ist der Hauptknackpunkt, der es Frauen oft schwer macht sich im Berufsleben wiedereinzufügen und zu profilieren. Im Gespräch mit Politik und Medien stellten NR-Präsidentin Barbara Prammer, NR Gisela Wurm, AMS LGS-Stv. Karin Klocker und AMS Schwaz Geschäftsstellenleiter Josef Schlechter diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Erfreut über Fördergelder: Reinhard Prinz (Schwaz), Julia Thurnbichler (Jugendreferentin), Hannes Wanitschek, Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Marion Wex (Bi-Ba-Buzzemann) und Fritz Brandner (Stumm). | Foto: Land Tirol

1,6 Millionen an Fördergelder

LR Beate Palfrader überreichte Förderurkunden im Wert von 1,6 Millionen Euro an 22 private und öffentliche Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol Eltern wie Kinder sind auf die Kinderbetreuungseinrichtungen angewiesen. Der heutige Stand der Gesellschaft macht es von Nöten, ganzttags und auch in den Ferien Betreuung anbieten zu können. Fördergelder sollen helfen. BEZIRK (bs). Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich Förderurkunden im Gesamtwert von 1,6 Millionen Euro an 22...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Zum Lesen animieren Renate Prünster (Leiterin der Stadtbibliothek), GR Victoria Weber, Str. Ingrid Schlierenzauer und Str. Julia Maier-Thurner.
3

Ausweitung der Leseoffensive

Parteiübergreifend: Gemeinderätinnen setzen sich für alle Altersklassen ein Ab nächstem Schuljahr erhalten alle Volksschüler in Schwaz einen kostenlosen Bibliotheksausweis. Für die anderen Altersklassen wurde der Preis angepasst - damit die Leseoffensive auch für die Jugend Früchte trägt. SCHWAZ (bs). Initiiert wurde das Projekt von Schulreferentin Julia Maier-Thurner und Bürgermeister Hans Lintner. „Intention der Offensive ist es, Kinder so früh wie möglich zum Lesen zu animieren. Ich finde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Bgm. Hans Lintner.
2

Millionenkredit für Stadtsaal

Für hitzige Debatten sorgte das 5-Millionen-Darlehen im Gemeinderat Der Keller steht schon und die ersten Wände des Erdgeschosses der künftigen Stadtsäle werden gegossen. Inmitten des Projektes „Stadtsaal“ sind aber noch nicht alle Fragen geklärt. Der Finanzplan bereitet den Grünen Sorgen. SCHWAZ (bs). Kein Ende nimmt im Gemeinderat die Diskussion um den Finanzplan für das Projekt Stadtsaal. Beim Antrag auf einen Fünf-Millionen-Euro-Kredit für Ausstattung des Stadtsaales hagelte es Kritik von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Auch Bgm. Hans Lintner testet sein Können im neuen Klassenzimmer. | Foto: Graf
1

Lego sponsort 30.000 Euro für Schwazer Klassenzimmer

SCHWAZ (bs). Kürzlich wurde im Rahmen einer kleinen Feier das österreichweit erste LEGO Education Innovation Studio – kurz LEIS – an den Bürgermeister der Stadt Schwaz übergeben. Einrichtung, Lehr- und Lernmaterialien im Wert von ca. € 30.000, gesponsert von der Firma LEGO, stehen nun für den Unterricht in allen naturwissenschaftlichen Fächern zur Verfügung. Das LEGO Education Innovation Studio ist ein vollständig ausgestattetes Klassenzimmer. Den Schülerinnen und Schülern der Neuen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die Debatte rund um diese Räumlichkeiten und ihre Nutzung geht weiter. Die Mitglieder werden sich an die Landesregierung wenden.

„Wir werden wieder berufen“

Im Fall des Vereines „Yunus Emre“ hat der Stadtrat über die Berufung entschieden: Einstimmig abgelehnt. Göktas Ramazan gibt nicht auf. Die Berufung gegen die zweckwidmungsfremde Nutzung der Räumlichkeiten im Carl-Rieder Weg wurde abgelehnt. Die Entscheidung kann „Yunus Emre“-Obmann Göktas Ramazan nicht verstehen, er beruft wieder. SCHWAZ (bs). Vor kurzem hat sich der Stadtrat einstimmig gegen die Berufung des Kulturvereines ausgesprochen. Jetzt ist die Bezirkshauptmannschaft am Zug. „Der Verein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Vorbildliche Initiative für Flüchtlingsheim

SCHWAZ (red). Nach einem Besuch des Flüchtlingsheimes in Schwaz legten sich die SchülerInnen der 1. Klasse Berufsschule mächtig ins Zeug. Sie gestalteten Plakate und motivierten in persönlichen Gesprächen ihre Freunde und Kollegen zum Spenden. Kürzlich übergaben sie Heimleiter Franz Haberl die gesammelte Summe in Anwesenheit von Stadträtin Ingrid Schlierenzauer. Auf Wunsch der Schüler soll das Geld für verschiedene Kinderaktionen verwendet werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Astrid Karger
3

Ein kulturelles Leuchtfeuer

Volume 18 des Klangspuren Festivals zeitgenössischer Musik im September fokussiert sich auf Spanien und Komponist George Benjamin Vom 8. bis 24. September findet dieses Jahr das Klangspuren Festival zeitgenössischer Musik statt – mit Blick auf Spanien und Komponist George Benjamin. SCHWAZ (bs). Jedes Jahr fokussieren sich die Klangspuren auf ein Land. Heuer, bei der 18. Ausgabe des Festivals zeitgenössischer Musik, steht Spanien im Mittelpunkt der Intendanten. „Für die Wahl Spanien gibt es zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: mtb-kidsczo.de

MTB Kids Cup der TU Schwaz

29. Mai heißt es für Kids auf die Räder - fertig - Los! SCHWAZ (red). Der Mountainbike Sparkassen Kid‘s Cup Tirol-Bayern startete am Samstag, den 14.05.2011 in seine 11. Rennsaison. Der Auftakt erfolgte beim SC Rosenheim auf der MTB Rennstrecke „Schopperalm“. 2011 wird es 8 Rennen geben davon auch zwei in Tirol am 29. Mai in Schwaz/Vomperbach und am 26. Juni in Bad Häring. Anschließend folgt dann in Benediktbeuern ein weiteres Rennen und das Finale wird am 2.10. in St. Johann in Tirol...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Sehen im Pflegedienst Zukunft: Edith Burmeister (Marienheim Schwaz), Helmut Gwercher (Jenbach), Gertrud Vogler-Harb (Vomp), Arnold Schett (Achenkirch), Martina Faserl (Schwaz), Gerold Stock (Schwaz) und Franz Scheiterer (Fügen) (v.l.n.r.).

„Pflegedienst großes Privileg“

Geöffnete Pforten am „Tag der Heime“ im Bezirk. Senioren- und Pflegeheime laden ein zu Rundgängen und Informationen zum Pflegeberuf Neun Heime leisten Seelsorge und Pflegedienst im Bezirk. Am Tag der Heime, den 27. Mai, öffnen sie ihre Türen und zeigen auf, wie sie den Alltag ihrer Bewohner gestalten. Schwerpunkt wird auch Information zum Pflegeberuf sein. BEZIRK (bs). „Wir machen es auf die authentische Weise indem wir unsere Pflegekräfte vorstellen, da sie sich um die Menschen kümmen. Mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Tankstelle von Mitarbeiterin um 16.000 Euro betrogen

Sie unterschlug Geld indem sie Tankeinnahmen bar einsteckte und Gutschein-Einlösung in die Kassa tippte SCHWAZ (bs). Innerhalb der letzten Monate veruntreute die Mitarbeiterin einer Tankstelle in Schwaz rund 16.000 Euro. Laut der Tankstellenbesitzerin, hob die Mitarbeiterin die Tankbeträge der Kunden bar ein, in die Kassa tippte sie es jedoch als Gutschein-Einlösung. „Aufgefallen ist der Betrug im Zuge einer Buchprüfung. Im System waren die eingegangenen Gutscheine registriert, aber physisch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
64

Hausmesse am Tag der Sonne bei Brunner Max

Das 20-jährige wurde gebührend Jubiläum Am Tag der Sonne, den 7. Mai 2011, gab es bei Installationen Brunner Max einen Tag der Offenen Tür mit Hausmesse. Neben traumhaften Wetter und Grillschmankerl war das Highlight für Sportfans die Autogrammstunde von den Olympiasiegern 2006 und 2011 Andreas und Wolfgang Linger. Auch die Kinder hatten mit der Hupfburg samt Rutsche ihren Spaß.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Gesangstalente: die Mädchen vom Chor „Girlz Only“ | Foto: LMS Schwaz

Girl Power mit Gesangstalent

16 Mädchen vom Chor „Girlz Only“ singen und schreiben Pop-Musik in der LMS Schwaz Singen allein reicht dem Mädchenchor nicht - sie schreiben Musicals und üben selbstständig Choreographien für ihre Auftritte ein. 16 Mädchen zeigen ihre „Girl Power“ mit Gesang. BEZIRK (bs). „Die ersten Jahre war der Chor gemischt. Seit 2005 sind nur Mädels dabei, deshalb heißt der Chor Girlz Only“, informiert Chorleiter Klaus Niederstätter. Er begleitet die 16 Mädchen mit dem Klavier und kümmert sich um die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
8

Feueralarm in der Hauptschule Schwaz

Unbekannter hat Papierkorb im Knaben-WC in Brand gesteckt SCHWAZ. Um die Mittagszeit hat ein Unbekannter Branstifter den Papierkorb im Knaben-WC im ersten Stock der Hauptschule Schwaz angezündet. Durch die starke Rauchentwicklung wurde Alarm ausgelöst. Die Lehrerschaft hat in Kürze den ersten Stock evakuiert. Verletzt wurde niemand. Der Brand wurde von der Feuerwehr Schwaz sofort gelöscht und die Schule belüftet. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht ermittelt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Zoom-Tirol
8

Rettungsübung im Silberbergwerk

Rotes Kreuz und Grubenwehr probten Szenario "Sturz aus großer Höhe" SCHWAZ. Dienstag abend, gegen 19.30 Uhr, ging die Einsatzmeldung "Sturz aus großer Höhe" bei der Grubenwehr Tirol und der Roten Kreuz Stelle Schwaz ein. Schauplatz des Übungszenarios war das Silberbergwerk, welches durch die neu aufgestellte Grubenwehr Tirol betreut wird. Sofort nach Eintreffen der Einsatzkräfte machten sich die Retter mit dem Grubenhund auf den Weg in den Stollen zum schwerverletzten Patienten. Der Zeitfaktor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

„Zu Fuß“ lautet die Devise des Pedibus

SCHWAZ (red). Direktor Peter Arnold von der Volksschule Hans Sachs hatte das „Pedibus“-Projekt, das bereits in mehreren Gemeinden mit Unterstützung von Klimabündnis Tirol initiiert wurde, im Herbst Bürgermeister Dr. Hans Lintner vorgestellt. Mit der Aktion soll der allmorgendliche Stau in der Franz-Josef-Straße vermieden und so die Sicherheit am Schulweg erhöht werden. Das Wort Pedibus kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „Autobus auf Füßen“. Um Zufußgehen für Kinder attraktiv...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Doris Jud (Vertrieb & Beratung), Stephan Erler (Projektmanagement), Stephanie Kröll (Organisation), Christian Knapp (Medieninhaber), Richard Sonntag (Redaktionsleiter), Florian Amor (Key-Account & Tourismusberatung) (v.l.n.r.). | Foto: apollomedia

Neues Online-Portal setzt auf Klasse statt Masse im Tourismus

Nur die Top-Hotels des Alpenraumes kommen rein BEZIRK (red). Unter dem Motto „Alpine Luxury“ richtet sich das neue Online-Portal www.bestferias.com ausschließlich an Vier- und Fünf Sterne Hotels im Alpenraum. Den Top-Hotels wird die Möglichkeit geboten, sich klar zu positionieren und sich in einem hochwertigen Umfeld wieder zu finden. Neben dem Buchungsportal setzt die Homepage auf individuelle und qualifizierte Anfragen sowie auf einfache Menüführung. Auch der Aufbau eines Magazinteiles ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Werner Kostenzer (TVB-Obmann), Josef Fankhauser (Bgm. Fügenberg), Martin Lechner (Hoch Tirol), Markus Unterladstätter (Die Jungen Zillertaler), Walter Höllwarth (Bgm. Fügen), Kurt Kostenzer (Kinderhilfe Schwaz) (v.l.n.r.). | Foto: ApolloMedia

Großer Erfolg des Benefiz-Musikantenabends in Fügen

FÜGEN (red). Beim Benefizkonzert am 30. März in der Festhalle Fügen stellten sich die Musikgruppen „Die Jungen Zillertaler“, „Hoch Tirol“, „Die Original Zillertaler“ und eine Formation der „Bundesmusikkapelle Fügen“ unentgeltlich in den Dienst der Kinderhilfe Schwaz. Durch die Unterstützung des Tourismusverbandes „Erste Ferienregion im Zillertal“, der die Festhalle gratis zur Verfügung stellte, den Gemeinden Fügen & Fügenberg und der Unterstützung der Sponsoren und Lieferanten konnte an Kurt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

„Stadt muss Grenzen setzen“

Schwazer GR Edi Rieger nimmt Stellung zur aktuellen Diskussion über die Nutzung der Räumlichkeiten des Kulturvereins „Yunus Emre“ Seit Anfang April stehen die Stadt Schwaz, Anrainer des Carl-Rieder-Wegs und die Mitglieder des türkischen Kulturvereins im Diskurs. Grund für die Aufregung ist die widmungsfremde Nutzung der ehemaligen Büroräume durch den Verein. GR Eduard Rieger bezieht Position. SCHWAZ (bs). Für Stadtbaumeister Kirchmaier und Stadtamtsleiter Holzer steht fest - die Büroräume...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Initiatoren & Helfer: Georg Schärmer, Pfarrer Rudolf Theurl, Monika Geiger und Alexander Würtenberger (v.l.n.r.).

„Lebensmittel sind kostbar“

Die Armut steigt auch bei uns, mit Sozialmärkten wie dem Barbaraladen in Schwaz will Caritas, ATM und Pfarre St. Barbara Bedürftige unterstützen 4.000 Bezugsberechtigte verzeichnet die Caritas in den zehn Sozialläden Tirols. Der einzige im Bezirk ist der Barbaraladen in Schwaz. Freiwillige Helfer und Spenden von Supermärkten und Privatpersonen machen dies möglich. SCHWAZ (bs). Hinter dem Slogan „Lebensmittel sind kostbar“ steckt mehr als eine Werbekampagne. Denn viele Familien werfen im Jahr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Ein Team mit Herz und Kopf: Harald Gamper (Technischer Leiter) und Gabi Krieger-Wolf (Geschäftsführerin) (v.l.n.r.).

10 Jahre Planetarium Schwaz

Steigende Besucherzahlen, neue Technik und attraktive Programme Zum 10-jährigen Jubiläum feiert man keine galaktische Feier sondern verleiht dem ganzen Jahr glitzernde Highlights. Los geht es mit den „Space Bunnies“ und von der Evolutionstheorie bis zu Pink Floyd steht alles auf dem Plan. SCHWAZ (bs). Am 2. März 2001 hat das Planetarium in Schwaz zum ersten Mal seine Pforten geöffnet. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan, sowohl technisch als auch an den Programmpunkten. Von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Erwin Schwaiger vom Projekt „schranken-los“ war einer der ersten, der die Schmieraktion entdeckte.
11

Nächtliche Schmieraktion im Bahnhofsviertel von Schwaz

Ein oder mehrere Täter beschmierten mit Grafitti Häuser und den Bahnhof Kürzlich zogen Vandalen in der Nacht durch die Schwazer Bahnhofsstraße und hinterließen Sprüche auf Türen, Automaten und Wänden. Die Polizei sichtet derzeit das Filmmaterial der Kameras am Bahnhof. SCHWAZ (bs). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vergangene Woche beschädigten ein oder mehrere unbekannte Täter Hausmauern, Fassaden und Gartenzäune im Bahnhofsviertel mit Graffiti. „Die Vandalenakte ziehen sich vom Bahnhof...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Für Aufregung bei den Anrainern sorgt die „neue“ Nutzung der  Büroräumlichkeiten im Carl-Rieder-Weg. Dort würden auch zu nicht Bürozeiten Veranstaltungen stattfinden. | Foto: Scheurer

Türkischer Kulturverein sorgt für Unmut bei Anrainern

Grund sei die „zweckwidmungsfremde“ Nutzung der Räumlichkeiten Der türkische Kulturverein „Yunus Emre“ hat die Büroräumlichkeiten im Carl-Rieder-Weg bezogen. Laut den Anrainern werden diese jedoch nicht der Widmung entsprechend genutzt. Das Stadtamt hat sich eingeschaltet und einen Bescheid erlassen. Der Verein hat dagegen Berufung eingelegt. SCHWAZ (bs). Seit Wochen beobachten und dokumentieren die Anrainer des Carl-Rieder-Wegs die Geschehnisse rund um die Büroräumlichkeiten, die vorher einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
In der Werkstatt der Poly Schwaz: Schüler Albert Sponring, Direktor Heiko Kromp, Bezirksschulinspektorin Astrid Rödlach, NR Franz Hörl und WK-Bezirksstellenleiter Stefan Bletzacher (v.l.n.r.).

„Poly ist perfekte Schulwahl für Unentschlossene“

Bezirksschulinspektorin Rödlach möchte Image des Polys aufpolieren Die Polytechnischen Schulen haben nichts mehr mit ihrem einstigen Ruf gemein. Sie arbeiten eng mit lokalen Wirtschaftsbetrieben zusammen und investieren Zeit und Engagement in den Schüler als Einzelperson. BEZIRK (bs). Die Polytechnische Schule ist mehr als nur das neunte Pflichtschuljahr einfach und schnell abgehakt zu haben. In den letzten Jahren ist einiges geschehen: Lehrpläne wurden umgekrempelt, mehr und vor allem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.