Riesentorlauf

Beiträge zum Thema Riesentorlauf

Foto: saalbach.com/Daniel Roos/Andreas Putz
11

Weltcupfinale Saalbach
Spannung, Emotionen, spektakuläre Siege und viele Zuschauer

Audi FIS Ski Weltcup Finale 2024 im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. SAALBACH HINTERGLEMM. Das Saisonfinale des Audi FIS Ski Weltcups in Saalbach von 16. bis 24. März war ein wahres Skispektakel. Über 50.000 begeisterte Zuschauer:innen fieberten im Zielbereich und entlang der Strecke bei den insgesamt sieben spannenden Rennen im Salzburger Land mit. Kleine und große Kristallkugeln wurden übergeben, nächstes Jahr warten auf die Athlet:innen weltmeisterliche Medaillen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Teams haben 15 Minuten Zeit um die Koch-Jury  von ihrer Kreation zu überzeugen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Gastro-WM und Sternecup
Kulinarik trifft Wintersport in Ischgl

Am 17. und 18. April tauschen internationale Gastromitarbeiter bei der offenen Ski-Weltmeister die Kochlöffel mit den Skistöcken und drei Tage später folgen Spitzenköche dem Ruf des Sterne-Cups der Köche. ISCHGL. Zwei Durchgänge im Riesenslalom haben die Teilnehmer der 13. offenen Ski-WM für Gastronomie zu absolvieren. Austragungsort ist die auf 2.320 Höhenmetern gelegene Idalp. Angetreten wird in den Kategorien "Hoteliers, Hotelmitarbeiter, Gastronomen, Köche und Hotelfachschüler" sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Marco "Blacky" Schwarz holt sich die Bronze-Medaille im WM-Riesentorlauf | Foto: FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
Aktion

Bei WM in Courchevel
Marco Schwarz erkämpft sich Riesenslalom-Bronze

Es gibt die nächste Medaille für den ÖSV - und es ist der Kärntner Star dieser Weltmeisterschaft, der auch diesmal wieder eine Top-Leistung brachte: Der Radentheiner Marco Schwarz kann sich nach dem Pech bei seinen bisherigen Auftritten in Courchevel die Bronze-Medaille sichern. COURCHEVEL/KÄRNTEN. Nach einem famosen Lauf im ersten Durchgang, Schwarz lag 0,58 Sekunden vor dem großen Favoriten Odermatt (wir berichteten), wirkte er auch vor seinem zweiten Lauf nicht angespannt - "Mr. Cool"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Die Frauentalerin Julia Scheib konnte ihr bestes Weltcup-Ergebnis am Kronplatz erneut verbessern. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
13, 12, 11: Julia Scheib verbessert sich Platz um Platz im Weltcup

Erneut kann Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis verbessern: Beim zweiten Riesentorlauf am Kronplatz landet die Frauentalerin auf Rang elf. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Wie auch schon in den letzten Riesenslaloms wird Julia Scheib am Mittwoch am Kronplatz (Italien) erneut beste Österreicherin. Noch erfreulicher (auch für Zahlenfreaks): Die ÖSV-Läuferin konnte sich jedes Mal um einen Platz verbessern, nach Platz 13 in Kranjska Gora und Platz zwölf am Dienstag am Kronplatz holte Scheib nun Platz elf....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
ERfolgreicher Start fürs Burgenland: Roland Schlögl holte bei den Junioren Gold, Kristin Posch bei der Grasski-Elite WM-Bronze. | Foto: Robert Hetfleisch
15

Grasski-Weltmeisterschaft
Bronzemedaille für Kristin Posch im Riesentorlauf

Die Oberdorferin Kristin Posch holte Platz 3 zum Auftagt Grasski-Weltmeisterschaft. OBERDORF/TRAISEN. Am Dienstag fiel der Startschuss für die Grasski-Weltmeisterschaft in Stitna nad Vlari in Tschechien. Mit Kristin Posch und Roland Schlögl sind auch zwei Burgenländer mit dabei. Im Riesentorlauf holte sich bei den Herren der Tscheche Martin Bartak den WM-Titel vor dem Italiener Edoardo Frau und Marcel Knapp aus Deutschland. Hannes Angerer verpasste als Vierter das Podest um 17 Hundertstel....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ramona Siebenhofer durfte im Ziel jubeln. | Foto: GEPA

Weltcup
Ramona Siebenhofer zeigt im RTL auf

Die Krakauerin war in Slowenien zweimal beste Österreicherin im Riesenslalom. KRAKAU. Ganz hat sie es offenbar selbst nicht glauben können. "Wait what?", fragte sich Ramona Siebenhofer nach Rang 7 im ersten Riesentorlauf von Kranjska Gora auf Instagram selbst. Nachdem es in ihren schnellen Parade-Disziplinen zuletzt nicht nach Wunsch klappte, zeigte die Krakauerin in Slowenien groß auf. Beste Österreicherin Sowohl im ersten als auch im zweiten Rennen schwang sie als beste Österreicherin ab -...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Egon Neuner (r.) wurde mit seinen Medaillen zu Hause Willkommen geheißen | Foto: Foto: Neuner
4

World Transplant Winter Games
Gold für Egon Neuner

JENBACH/KANADA. Bei den World Transplant Winter Games (WTWG) zeigten zwei österreichische Teilnehmer Großartiges. Vom 23. bis 28. Februar 2020 fanden in Banff, Canada die World Transplant Winter Games statt. Bei diesem Sportevent messen sich Athletinnen und Athleten mit Transplantationshintergrund der ganzen Welt (diesmal 20 Nationen) in unterschiedlichen Wintersportdisziplinen. Zwei Österreicher dabeiÖsterreich, unterstützt durch den Verein ATSF (Austrian Transplant Sports Federation) war mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Antonia Zacharovska und Alois Vogl dominierten die Ski & Gold Weltmeisterschaft in Zell am See Kaprun. | Foto: Foto: skigolfworldcup.com

Ski & Golf World Championship
Ex-Rennläufer Alois Vogl und Antonia Zacharovska sind die neuen Weltmeister

ZELL AM SEE/ KAPRUN. Am Wochenende sind Schifahrer und Enthusiasten des Golfsports wieder in den  Pinzgau gepilgert, um die Weltmeister in der Kombination aus Schifahren und Golfen zu küren. Ein Deutscher ist der neue König der rasenden Golfer Der ehemalige Weltcupfahrer Alois Vogl aus Deutschland glänzte beim Riesenslalom am Kitzsteinhorn Gletscher und führte das Feld der 200 Athleten aus 16 Nationen an. An den beiden folgenden Tagen verlagerte sich der Fokus auf die Greens der beiden 18 Loch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Im Ziel schien nur der Vierer auf: Julia Scheib verpasste zum Auftakt der Junioren-WM die Titelverteidigung im Riesentorlauf. | Foto: GEPA pictures

Julia Scheib
Titelverteidigung bei Junioren-WM verpasst

Nach ihren ersten Weltcuppunkten reiste Julia Scheib mit einem guten Gefühl nach Val di Fassa: In den Dolomiten startete sie heute in die Junioren-WM 2019 – direkt mit dem Riesentorlauf, wo sie vor einem Jahr bereits Weltmeisterin wurde. Medaillen verpasstDer erste Durchgang der Mission Titelverteidigung gelang der Frauentalerin: 0,49 Sekunden hinter der Führenden Meta Hrovat (SLO) lag Scheib auf Rang drei und damit auf Medaillenkurs. Den verließ sie leider im zweiten Durchgang, der Rückstand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bartl Gensbichler, Alois Hasenauer, Wilfried Haslauer und Peter Mitterer. | Foto: Foto: SLTG

Ski-Weltcup in Saalbach-Hinterglemm
Visitenkarte für die Ski-WM 2025

Saalbach-Hinterglemm ist wieder Weltmeister im Einspringen, der abgesagte Riesentorlauf der Herren aus Sölden findet am 20. Dezember auf der legendären Zwölferkogel-Rennstrecke statt. Eine perfekte Organisation und das frisch verschneite Winterwunderland sollen weitere Argumente für die Ski-Weltmeisterschaft 2025 sein, für die sich das Glemmtal neuerlich bewirbt. Das sportliche Großereignis jetzt noch vor Weihnachten ist sozusagen ein Jackpot für den Tourismus, Hunderte Journalisten werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
1 9

16 Medaillen für Österreich bei Militär-WM

Vom 4. bis 7. April 2018 wurde die 54. Militärweltmeisterschaft im Schilauf in Hochfilzen im Tiroler Pillersee-Tal durchgeführt. Unter dem Motto „Freundschaft durch Sport“ traten 440 Athleten aus 25 Nationen in fünf Disziplinen gegeneinander an. Folgende Disziplinen standen am Programm: Biathlon, alpiner Schilauf (Riesentorlauf), Langlauf, Paraski (Fallschirmzielsprung und Riesentorlauf) und Patrouillenlauf (Biathlon und Langlauf). 27 Heeresleistungssportathleten konnten 10 Gold-, 1 Silber- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
In der Abfahrt fuhr Julia Scheib haarscharf an ihrer dritten WM-Medaille vorbei. | Foto: GEPA
1

Acht Hundertstel an einer WM-Medaille vorbei

Julia Scheib verpasste beim letzten Rennen der alpinen Junioren-Weltmeisterschaft knapp ihre dritte Medaille. Mit Gold im Riesentorlauf zum Auftakt und Bronze im Teambewerb durfte Julia Scheib in Davos schon zwei Mal jubeln. Das krönende Finale der Junioren-Ski-WM war die Abfahrt der Damen am Donnerstag. Scheib ging mit guten Vorzeichen ins Rennen: Bei zwei der drei Trainings diese Woche war sie unter den schnellsten vier Läuferinnen dabei. Die absolut Schnellste im Training, die Norwegerin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eine Woche nach ihrem Weltcup-Debüt holte Julia Scheib Gold bei der Junioren-WM. | Foto: GEPA
1 4

Julia Scheib holt WM-Gold

Julia Scheib setzte bei der Junioren-WM in Davos ihren Erfolgslauf im Riesentorlauf fort: Gold für die Frauentalerin! Die Erfolgsstory von Julia Scheib nach ihrem Comeback geht nicht nur im Weltcup weiter: In Davos (Schweiz) holte die Frauentalerin sensationell Gold bei der alpinen Junioren-WM! Die Weltmeisterschaften starteten heute mit dem Riesentorlauf der Damen. Im ersten Durchgang fuhr Scheib auf Rang drei und brachte sich in eine gute Ausgangslage fürs Finale. Mit nur 38 Hundertstel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
34

Grasski WM: Gold für Gerlach, Silber für Stocker

Am Finaltag der Grasski-WM wurde Kaprun noch einmal zum Hexenkessel. Dabei holte Jacqueline Gerlach die nächste Goldmedaille für Österreich. Heute fand mit dem Riesentorlauf der letzte Bewerb der FIS Grasski-WM statt. Zahlreiche Zuseher fanden den Weg an die Graspiste und wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Beim Riesentorlauf gaben die Athletinnen und Athleten noch einmal alles. Die Laufzeiten lagen meist sehr dicht beieinander, so wurde auch diese Disziplin zum wahren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Zwischen Training, Schibauen, Rennen und Interviews findet Kristin noch Zeit beim Lesen der Bezirksblätter zu entspannen.
2

Kristin Hetfleisch: WM-Gold ist großes Ziel

Die Oberdorferin Kristin Hetfleisch hat nach Ende der Weltcupsaison gleich zwei Weltmeisterschaften vor sich - ihr Traum Riesentorlauf-Gold! OBERDORF. Die Oberdorferin Kristin Hetfleisch startet diese Woche beim Grasski-Weltcupfinale in Santa Katharina (Italien) und will dabei den 3. Platz in der Gesamtwertung und erneuten Sieg in der Junioren-Wertung sichern. Ihr großer Fokus liegt aber bereits auf den beiden bevorstehenden Weltmeisterschaften, wo natürlich Medaillen am Ende ihr Ziel sind....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Teil von Roland Leitingers Fanclub in St. Moritz. Vorne rechts der Obmann, Bürgermeister Sepp Leitinger. Hinten die "St. Martiner Blechbuam". | Foto: Ernst Hagn
3

Fanclub-Obmann Sepp Leitinger: "Ganz St. Martin ist stolz auf Roland!"

ST. MARTIN (cn). Sepp Leitinger ist nicht "nur" Obmann des Fanclubs, sondern auch Bürgermeister von St. Martin, der Heimatgemeinde des frischgebackenen Vize-Weltmeisters im Riesentorlauf. Und deshalb wusste er auch schon am Montag vormittag, wie das Programm zum Empfang von "Roli", wie der beliebte Skifahrer oft genannt wird, ausschaut. Feierlicher Empfang am kommenden Freitag Also: "Gefeiert wird am Freitag, den 24. Februar ab 19 Uhr. Für die Musik sorgen unsere Trachtenmusikkapelle und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fans (im Archiv-Bild) | Foto: Klaus Vorreiter
2

Roland Leitinger nach Silber bei der Pressekonferenz

Der Silbermedaillengewinner stellte sich den vielen Journalisten ...Ich hatte den Speed wie im Training und es hat heute alles gepasst ...Ich hatte keinen Druck von außerhalb, keiner hat von mir besonderes erwartet. Ich wusste, wenn ich ein gutes Rennen mache, dass ich unter die top 10 fahren kann. In beiden Läufen habe ich keine Fehler gemacht. ...Ich war im 2. Lauf so locker wie selten zuvor, denn ich habe gewusst das vom Material und alles drumherum alles funktioniert. Ich habe noch Reserven...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Roland Leitinger bei seinem größten Triumpf | Foto: GEPA Pictures
2

WM in St. Moritz: Roland Leitinger holte die Silbermedaille!

Marcel Hirscher gewann beim Riesentorlauf in St. Moritz Gold. Die Überraschung lieferte jedoch Roland Leitinger, der die Silbermedaille in den Pinzgau holt. ST. MARTIN / ST. MORITZ. Roland Leitinger sorgte heute beim Riesentorflauf bei der Weltmeistschaft in St. Moritz mit der Silbermedaille für DIE Sensation. Im ersten Durchgang noch auf Platz sechs platziert, war der St. Martiner im zweiten Lauf schneller als Weltmeister Marcell Hirscher und fuhr noch auf Platz zwei. Roland Leitinger: "Dieser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Schibobclub Steyr
2

Der beste Schibobnachwuchs der Welt kommt vom Schibobclub Steyr

Vier Starter aus Steyr im Österreichischen Team und alle vier kommen mit Edelmetall nach Hause. STEYR. Bei der Schibob Weltmeisterschaft für Schüler, Jugend und Altersklassen in Destne/Tschechien waren vier Rennläufer des ASKÖ Schibobclub Steyr im Aufgebot des Österreichischen Teams und alle kehrten mit dem begehrten Edelmetall in der Tasche heim. Dörfer revangiert sich Leonhard Wegmayr räumte in der Jugendklasse gleich mit vier Goldmedaillen im Super G, Riesentorlauf, Slalom und Kombination so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ortner Erni, Fellner Erika und Brummer Silvia.
9 13 122

Fotoimpressionen von der 7. Nostalgie-Ski-WM in Saalfelden Leogang

Vom Museum auf die Piste: 7. Nostalgie-Ski-Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang. Alle zwei Jahre holen die Pinzgauer und andere Nostalgie-Fans aus aller Welt ihre uralten, traditionellen Ski für ein Rennen der etwas anderen Art aus dem Keller. Doch dieses Jahr hat sich der Verein ANNO 1900 unter Obmann Rupert Grundner etwas ganz Besonderes für die Beurteilung der Ausrüstung einfallen lassen: die Alterskategorien der Ski sollen klarer getrennt werden, um die Bewertung der Teilnehmer fairer zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Matthias Lanzinger ist in topform. | Foto: Olympiazentrum Salzburg-Rif
1

Kleine Kristallkugel für Lanzinger

SALZBURG. Drei Wochen vor der WM ist Matthias Lanzinger weiterhin in absoluter Topform. Der Behinderten-Skisportler des Olympiazentrums Salzburg-Rif gewann auch den zweiten Weltcup-Riesentorlauf in St. Moritz und sicherte sich somit auch die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin. „Der erste Lauf war echt toll heute, ich fuhr überlegene Bestzeit. Im zweiten Durchgang habe ich mit einem Sicherheitslauf den Vorsprung verwaltet“, sagte Lanzinger, der mit 0,4 Sekunden Vorsprung auf den Schweizer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.