Rinder

Beiträge zum Thema Rinder

Diese Holstein-Jungkuh mit einem Tagesmelk von 40 Kilo erzielte bei der 1.005. Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung
Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß

Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. MAISHOFEN. In der Versteigerungshalle in Maishofen fand kürzlich die 1.005. Versteigerung des Rinderzuchtverbandes Salzburg statt. Laut Fachausschuss-Obmann Hubert Rettensteiner gab es einen Auftrieb von insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das ist eine typische Vollspaltenbucht in der Stiermast in Österreich. Kein geeigneter Lebenrsaum für Stiere. | Foto: VGT.at
8 7 5

Rinder in Salzburg
Salzburger Stiere

Ob Kleinkunstpreis, Fußballturnier, historisch wertvolles Instrument oder Legende, der Salzburger Stier ist prominent und im ganzen Land gut bekannt. Weit weniger SalzburgerInnen wissen über die Salzburger Stiere Bescheid, die im ganzen Land in landwirtschaftlichen Betrieben leben. 3.970 Stiere und Ochsen im Alter zwischen ein und zwei Jahren wurden mit Stichtag 1. Juni 2022 in landwirtschaftlichen Betrieben im Land Salzburg gehalten, wie in der Statistik „Rinderbestand 1. Juni 2022“ der...

  • Salzburg
  • Hans Kluger
Die Weidetiere müssen ihr tägliches Futter nur noch mühsam auf dem Almboden des Dobratsch suchen, denn das Gras ist auf Grund des geringen Wuchses schon ziemlich kurz abgefressen.
1 3 6

Sommerweide am Dobratsch!
Vorzeitiger Almabtrieb vom Dobratsch!

Wegen geringeren Graswuchs vorzeitiger Almabtrieb!Beim Besuch des Dobratsch - Kirchtages kam ich mit einen befreundeten Bauern, der auch Vieh auf die Sommerweide am Dobratsch auftreibt, ins Gespräch. Er erzählte mir, dass auf Grund des trockenen und heißen Sommers, die Gräser am gesamten Almgebiet des Dobratsch nicht so gut im Wuchs waren und daher von den Weidetieren bereits schon jetzt ziemlich abgegrast wurden. Aus diesem Grund muss das Weidevieh bereits in den nächsten 14 Tagen wieder in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Karl Strohmeier (re.) und Peter Kristöfel (li.) heißen mit Ingrid und Franz Theußl die neuen Betreiber der Glitzhütte willkommen. | Foto: Josef Fürbass
4

Neues von der Alm
Die Glitzhütte bewirtet endlich wieder Gäste

„Hier kocht der Chef persönlich“, kann man gelegentlich in einem Speiselokal lesen. Auf der Glitzalm sind es vier Bauern, die selbst auf ihr und das ihnen von anderen Auftreibern anvertraute Vieh schauen. Bis zum 10. September verbringen 383 Rinder, davon 75 Kälber, in dieser Umgebung den Almsommer. Nach einjähriger Pause ist heuer auch wieder Leben in die Glitzhütte eingekehrt. Neben dem kulinarischen Angebot besteht auch die Möglichkeit zur Übernachtung. WIES. Am 2., 3. und 4. Juni war für 26...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Foto: Krenn
2

Gacki immer ins Sacki!
Eine Wiese ist kein Hundeklo

Hundshäuferl können bei Weidetieren massive gesundheitliche Probleme auslösen. Der Bauernbund appelliert daher an die Vernunft von Frauli und Herrli. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Spazieren gehen mit dem Vierbeiner in der freien Natur tut Mensch und Hund gut. Wenn dann aber der Hundekot auf der Wiese, dem Acker oder dem Feldweg liegen bleibt, hat die „Bewegung in der freien Natur“ ihre Grenzen erreicht. Denn Hundekot verunreinigt Futter und kann bei Kühen unter anderem zu Fehlgeburten führen. Das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In Maishofen ging am 11. Februar 2021 die bereits 965. Zuchtrinderversteigerung über die Bühne. Den Tageshöchstpreis erreichte eine Zauber-Tochter vom Betrieb Irmgard und Josef Grießner (Gollehen, St. Johann/Pg). | Foto: Rinderzucht Salzburg
Aktion

Maishofen
Kleines Angebot, aber gute Preise bei Zuchtrinderversteigerung

In Maishofen ging am 11. Februar 2021 die bereits 965. Zuchtrinderversteigerung über die Bühne. Das Angebot war für eine Februar-Versteigerung sehr klein, die Qualität der angebotenen Tiere hingegen sehr gut.  MAISHOFEN. 17 Fleckvieh Zuchtstiere, 174 Kühe der Rassen Fleckvieh (128), Pinzgauer (18) und Holstein (28) sowie 34 Zuchtkälber wurden bei der Zuchtrinderversteigerung in Maishofen angeboten.  Obmann Hubert Rettensteiner konnte trotz strenger Maßnahmen zahlreiche Handelsfirmen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ulrike Klepits und ihre neugierigen Gänse | Foto: Michael Strini
25

Hannersdorf
Bunte Tierfarm mit lustigen Gesellen und Ackerbau

HANNERSDORF. Seit 1977 besteht der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Klepits am jetzigen Standort. Bernhard Klepits führt diesen gemeinsam mit Gattin Ulrike bereits in dritter Generation. Dabei hat sich das ursprüngliche Spektrum des Familienbetriebs deutlich erweitert. "Der Hauptbereich ist nach wie vor der Ackerbau mit Weizen, Gerste, Hafer, Soja und Mohn. Heuer waren unsere Mohnfelder aufgrund der schönen violetten Blüten ein Magnet für Besucher und Fotografen", berichtet Ulrike...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
32

Bezirksrinderschau beim Reiterhof Stückler

ST. MARGARETHEN (tefi). Über 200 Rinder, vom Fleckvieh über das Holstein, das Braunvieh bis zu den Fleischrinderrassen, jede Menge Traktoren und landwirtschaftliches Gerät verwandelten den Reiterhof Stückler in einen riesigen Bauernhof. Für die Bezirksrinderschau holten die Lavanttaler Züchter ihre größten Stiere, leistungsfähigsten Kühe und Kälber aus dem Stall.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
http://www.meinbezirk.at/kufstein/magazin/-kaelber-junggesellenmaedlparty-d1526530.html
28 21 3

Die besten Regionautenbilder 2015 - DANKE

Danke, es ist ein Ehre für mich, dass eines meiner Bilder zu den besten Regionautenbildern 2015 zählt! Wo: Niederndorf, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hanspeter Lechner
Schottische Hochlandrinder haben beeindruckende Hörner
5

Schottische Hochlandrinder - Video

Wie ihr bereits gesehen habt, spazierten wir an den Abenden an einer Herde Schottischer Hochlandrinder vorbei. Wie zärtlich sich die Muttertiere um ihre Kälber kümmerten, filmte ich auch. Wo: St. Ulrich am Pillersee, Sankt Ulrich am Pillersee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.