Rinder

Beiträge zum Thema Rinder

1:23

Advent im Flachgau
Weihnachtliche Stimmung auf Gut Aiderbichl Henndorf

Auch in der Weihnachtszeit ist auf Gut Aiderbichl in Henndorf sehr viel los. Zur Adventszeit ist der Begegnungshof zudem sehr weihnachtlich geschmückt. HENNDORF, SALZBURG. Betritt man derzeit den Begegnungshof Gut Aiderbichl Henndorf, sieht man schon von Weitem rote Christbaumkugeln funkeln. Seit Anfang November ist hier alles weihnachtlich geschmückt. Traditionell entsteht zu dieser Zeit auch eine „Lebendtierkrippe". Tagsüber kommen viele Besucher, um durch das Areal zu spazieren und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Vgt.at
15 11 4

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN deckt auf
Schwer vernachlässigte Rinder

Vorarlberg. Bei einem Bauern im Bezirk Bregenz wurden schwerer Verstöße festgestellt. Die Bilder die dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zugespielt wurden zeigen schlimme Zustände. Der Boden ist völlig verschmutzt und es ist viel zu eng – die Tiere koten sich gegenseitig an und leiden an dick verkrusteten Fellplatten. Trockene Liegefläche gibt es zum Zeitpunkt der Aufnahmen offensichtlich gar keine. Etliche Rinder leiden an viel zu langen Klauen. Dadurch können Entzündungen im Huf und schmerzhafte...

  • Vorarlberg
  • Emilia Rabe
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pinzgau wartet Wanderdestitnationen auf. | Foto: Barbara Mayer
1 6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pinzgaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pinzgauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pongau wartet mit perfekten Destinationen wie dem Redsee im Kötschachtal in Bad Gastein auf. | Foto: Barbara Mayer
6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pongaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pongauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Diese Rinder fristen ihr Dasein unter unwürdigen Bedingungen. Sollten Sie dergleichen auf einem Hof im Bezirk Braunau oder anderswo beobachten, melden Sie es unverzüglich der zuständigen Bezirksbehörde. | Foto: Verein RespekTiere/Archiv
1 1 2

Übertretungen bei der Nutztierhaltung
„Schwarze Schafe“ unter den Landwirten

Laut Amtstierarzt Josef Stöger kommen im Bezirk Braunau laufend Anzeigen herein, was die schlechte Haltung von Nutztieren angeht. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Jahr 2022 (Stand Anfang November) langten 134 Anzeigen nach dem Tierschutzgesetz bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau ein. 37 davon betrafen Nutztiere, wie Rinder, Schweine, Hühner & Co. Der Rest bezieht sich auf Heimtiere. 2021 waren es 120 Anzeigen, 48 davon betrafen Nutztiere. Wenn Missstände auf Höfen im Bezirk Braunau festgestellt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: respektiere.at
4

Bezirk Perg
Tierschützer schlagen Alarm: "Katastrophale" Rinderhaltung

Als "schrecklich" bezeichnet der Verein "RespekTiere" die Rinderhaltung auf einem Hof in einer Gemeinde im Westen des Bezirks Perg. BEZIRK PERG. Angeblich hatten aufmerksame Menschen die Situation auf einem Bauernhof in einer westlichen Gemeinde des Bezirks Perg schon länger beobachtet. Der Verein RespekTiere schlägt nun Alarm: Wie auf Bildern zu sehen ist, leben die Rinder dort in ihren eigenen Fäkalien. Trotz des heuer in Kraft getretenen Verbotes der dauernden Anbindehaltung würden die Tiere...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Es erreichte uns ein Leserbrief (Symbolfoto), diesmal aus Mariapfarr. | Foto: Peter J. Wieland
1

"Tiere stehen im Schnee"
Einer Leserin stößt dieses Thema sauer auf

"Einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen", schreibt uns eine unserer Bezirksblätter-Leserinnen aus Mariapfarr in einer aktuellen Leserpost. LUNGAU. "Alle Jahre wieder! Der erste Schnee – er wurde frühzeitig angekündigt – und einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen! Stattdessen stehen die Tiere Tag und Nacht im Schnee und schreien verzweifelt! Warum wohl? Es ist in meine Augen schämenswert so mit den Tieren umzugehen. Wo...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
9

Weidetiere erschrecken
Was ist bloß mit unserer Gesellschaft los?

Ein Trend auf TikTok, eine Videoplattform, namens „Kulikitaka Challenge“ zielt darauf ab, Tiere zu erschrecken! Wie kann so ein Irrsinn eigentlich in unserer Gesellschaft entstehen? Wir sollten nachdenken, dass … Tiere Lebewesen wie Du und ich sind … Muttertiere beschützen und verteidigen ihre Kälber … die Tiere unnötigem Stress und Angst ausgesetzt werden … es notwendig ist, Warnschilder in unsere schöne Landschaft zu stellen … die Tiere jemandem gehören … Müll und Hundekot die Tiere töten...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Tierschutzpreisträger mit Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf (Mitte): Gabriele Schwarz, Johannes Lipp, René Panner und Bianca Heisinger (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Kaninchen und Rinder
Tierschutzpreise gehen nach Neusiedl bei Güssing und Welten

Der Kaninchenzüchter René Panner aus Neusiedl bei Güssing und der Rinderzüchter Johannes Lipp aus Welten zählen zu den vier Trägern des burgenländischen Tierschutzpreises 2019. „Der Preis soll Personen vor den Vorhang holen, die sich mit über das normale Maß hinausreichenden Leistungen um den Tierschutz verdient machen", sagte Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf bei der Preisvergabe in Eisenstadt. Der Preis ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Artgerechte KaninchenhaltungRené Panner siegte in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rund 11 000 000 000 Tiere
So viel Fleisch essen wir

Im Durchschnitt isst jeder Österreicher in seinem Leben 5,9 Tonnen Fleisch - das sind 1287 Tiere pro Kopf: 3 Rinder - 2017: 11,8 KG 3 Schafe/Ziegen 32 Schweine - 2017: 37,2 KG 432 Fische 817 Hühner -2017: 12,6 KG Quelle: Global 2000 bzw. Pro Kopf Verbrauch Fleisch

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ist nicht schwarz auf weiß verboten, schränkt die Tiere aber zu sehr in ihrer Bewegungsfreiheit ein: die Hornanbindung. | Foto: www.respektiere.at
2 1

Horn-Anbindehaltung
Tierschützer protestieren vor Hof in Kautzen

Stier wurde an den Hörnern angebunden. Bauer wegen Tierquälerei angezeigt. "War ja eh nur an drei Tagen." KAUTZEN. Tierschützer protestierten vor kurzem vor einem Hof in der Gemeinde Kautzen. Der Grund: Ein Stier wurde an den Hörnern angebunden. Diese Hörneranbindehaltung ist zwar nicht ausdrücklich aber de facto als Tierquälerei verboten, weil sie die Bewegungsfreiheit des Tieres zur stark einschränkt. "So ist es dem Tier beispielsweise nicht möglich sich zu belecken. Außerdem müssen die Tiere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Martin Koch aus Markt Allhau (2.v.l.) nahm den erstmals vergebenen burgenländischen Nutztierschutzpreis entgegen.
1 6

Nutztierschutzpreis geht an Bauernhof Koch aus Markt Allhau

Mit dem erstmals vergebenen burgenländischen Nutztierschutzpreis ist der Landwirtschaftsbetrieb von Irene und Martin Koch aus Markt Allhau ausgezeichnet worden. "Konsumenten fragen beim Kauf von Lebensmitteln immer mehr nach Tiergerechtigkeit", betonte Agrarlandesrätin Verena Dunst bei der Übergabe der Auszeichnung in Güssing. Familie Koch bewirtschaftet einen Hof mit 100 Rindern, davon etwa die Hälfte Milchkühe. "Rund 400.000 Liter Milch pro Jahr liefern wir an die Molkerei. Außerdem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

++EILMELDUNG++ Happy End im Horror-Stall

Landwirt übergibt Ketten-Rinder an Gut Aiderbichl EGGMANNS. Soeben erreichte uns die Meldung, dass der Landwirt aus Eggmanns, dessen Rinder schwer vernachlässigt waren, umdenkt. Er stimmte zu die Tiere an den Gnadenhof Gut Aiderbichl zu übergeben. Noch heute - Mittwoch - soll der Transport stattfinden. Zwei TierschützerInnen gelang es in einem intensiven, persönlichen Gespräch mit dem Bauern zu einer Einigung zu kommen: Schlussendlich gelang es, den aufgebrachten Landwirt von einer freiwilligen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Verschiedene Wege zum Tiertransport

Mit dem Tiertransport beschäftigt sich der Bergheimer Verein RespektTiere. Die Vereinsmitglieder sind Ansprechpartner für Urlauber, die sich tierische Bekanntschaft angelacht haben. Auf staubig-schottrigen Straßen werden Fellknäuel ungern zurück gelassen. Zu viel Tierliebe kann nach hinten los gehen – eine Seuche ist schnell eingeschleppt. Darum helfen die Tierschützer aus Bergheim. Sie kennen sich aus beim Tiertransport. Aktuell führen sie eine Kampagne gegen „Mördertouren“ vom Balkan in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.