Rollstuhlfahrer

Beiträge zum Thema Rollstuhlfahrer

Der steile Aufgang bereitet nicht nur Kinderwagenfahrern große Mühe, um von der Innpromenade auf den Hessen-Rainer-Platz zu gelangen. | Foto: Öhlinger
8

Projektvorschlag
"Schärding sollte diese Chance nutzen"

Der Schärdinger Otmar Öhlinger regt im Hinblick auf die Landesgartenschau 2025 eine generationsgerechte Verbindung von der Innpromenade zum Hessen-Rainer-Platz an.  SCHÄRDING. Aktuell werden beide Standorte beim Pegelhaus via schmaler und relativ steiler Treppe verbunden. "Für ältere Menschen mit verminderter Trittsicherheit ist das zumindest beschwerlich, wenn nicht sogar gefährlich. Erst recht für solche, die auf einen Gehstock oder eine Begleitperson angewiesen sind", gibt Öhlinger im...

Die Unebenheiten des Pflasters in der Ludwig-Pfliegl-Gasse machen etwa Rollatorfahrer wie der Schärdingerin Maria Gassner sehr zu schaffen. | Foto: BRS/Ebner
10

Beschwerde
Marode Gehwege sorgen in Schärding für Unmut

86-jährige Maria Gassner beklagt die schlechten Gehwege in Ludwig-Pfliegl-Gasse sowie am Unteren Stadtplatz. SCHÄRDING. "Ich benütze einen Rollator und muss öfter in das Ärztehaus in der Ludwig Pfliegl-Gasse. Der Gehsteig vom Linzertor bis zum Ärztehaus über die Bezirkshauptmannschaft Schärding ist im Bereich ehemaliger Oxxenhof eine einzige Katastrophe. Durch die Unebenheiten wird man gerüttelt und geschüttelt und es ist schwer, den Rollator im Griff zu behalten", beklagt die 86-Jährige. "Der...

Ein Teil der Rollstuhlbasketball Gruppe "Rolling Bones" mit BRS-Redakteurin Sarah Moser (m.) | Foto: BRS/Moser
Video 137

Verein Rolling Bones Grieskirchen
"Körbe werfen, statt Körbe kriegen"

Einen Basketballverein der besonderen Art findet sich in Grieskirchen wieder. Die "Rolling Bones" zeigen, dass eine Behinderung keine Hinderung im Sport ist. Im Spiel mit der BezirksRundSchau zeigen sie ihr Können. GRIESKIRCHEN. Im Jahr 2007 wurde der Verein "Rolling Bones" gegründet und ist sowohl eine Sektion der Sportunion Grieskirchen, als auch beim Union Behindertensportverein Attnang/Vöcklabruck.  Die Rollstuhlbasketball Gruppe wurde vom Grieskirchner Dietmar Schmee und seinem...

Einem Rollstuhlfahrer in Wels wurde der Winter zum Verhängnis – er stürzte in der Freizeitanlage in eine Böschung. | Foto: laumat.at
5

Personenrettung in der Freizeitanlage
Rollstuhlfahrer in Wels abgestürzt

Die winterlichen Umweltbedingungen wurden einem Rollstuhlfahrer wohl zum Verhängnis – er stürzte ab. Rettung, Feuerwehr und Polizei standen Donnerstagnachmittag, 22. Dezember, bei der Personenrettung in Wels-Vogelweide im Einsatz. WELS. Eine Person, die mit einem Rollstuhl unterwegs war, kam in der Vogelweide zu weit in den Böschungsbereich und stürzte dort in Richtung des Teiches der Freizeitanlage Wimpassing ab. Der Rollstuhlfahrer konnte sich nicht mehr mit eigener Kraft aus der misslichen...

Franz Emminger alias "Frankyboy" sitzt im Rollstuhl und wünscht sich ein spezielles Handbike. | Foto: Ebner
Video 9

BezirksRundSchau Christkind
„Es geht mir darum, wieder fitter zu werden“

Das BezirksRundSchau Christkind sammelt heuer Spenden für Franz Emminger. Der Braunauer träumt von einem speziellen Handbike. BRAUNAU (ebba). Franz Emminger aus Braunau sitzt im Rollstuhl. Der 56-Jährige wünscht sich ein Hybrid-Handbike, sowohl mit manuellem als auch elektrischem Antrieb. „Ich hab ja bereits ein Handbike, das damals auch durch Spenden finanziert wurde. Das ist aber vollelektrisch und ich hab leider gemerkt, dass meine Muskeln dadurch zu wenig gefordert werden und ich langsam...

1 1 4

Rollifahrer stoßen bei ÖBB an Grenzen
Kein Fortkommen für Rollstuhlfahrer

BRAUNAU (höll). Franz "Franky Boy" Emminger ist ein geselliger, unternehmungslustiger Braunauer. Er ist in vielen Vereinen und Organisationen tätig und daher auch immer wieder zu Events in Linz, Mattighofen oder Ried eingeladen. Doch dorthin zu kommen, ist für den 52-Jährigen nahezu unmöglich. Hebelift nur auf Bahnsteig 1 Franky Boy sitzt im Rollstuhl. Autofahren kann er nicht. Und mit der Bahn will es seit einigen Jahren nicht mehr so recht klappen: "Am Braunauer Bahnhof können Rollstuhlfahrer...

Steile Auffahrt im Stadtamt Perg
1 19

Im Test: So barrierefrei sind Pergs Ämter – Schicken Sie Verbesserungsvorschläge für den Bezirk Perg!

BezirksRundschau prüfte wichtige Gebäude und Bahnhöfe in der Bezirkshauptstadt mit einem Rollstuhlfahrer. PERG. Ab 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Diese müssen auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Mitmenschen zugänglich sein. Die BezirksRundschau hat sich mit dem 21-jährigen Christian Jurik in der Bezirkshauptstadt auf den Weg gemacht und die Ämter geprüft: Barrierefrei oder nicht? Ergebnis recht...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: RFF_fotolia

Rollstuhldieb geschnappt

VÖCKLABRUCK. Ein 30-Jähriger aus Salzburg entwendete am 23. Mai 2015 gegen 12:30 Uhr einen Rollstuhl aus dem Krankenhaus Vöcklabruck. Das teilt die Polizei in einer Aussendung mit. Nachdem der Mann mit total durchnässten Schuhen im Krankenhaus aufgetaucht war, war er der Meinung, damit nicht mehr gehen zu können. Daher schnappte er sich einen Rollstuhl und fuhr damit davon. Mit dem Bus fuhr er zum Vöcklabrucker Bahnhof, wo ihn Polizisten bereits erwarteten. Der Rollstuhl wurde sichergestellt...

„Die wichtigste Sache, wenn du im Rollstuhl sitzt, ist Bewegung und Sport. Teamsport macht dich stark. Du stärkst dein Selbstvertrauen und deine Selbständigkeit. Du kannst dich komplett auspowern“ sagt er, obwohl er seit dem Unfall auch nicht mehr schwitzen kann und sich im Sommer mit nassen Tüchern Kühlung verschafft
3 12

Rollstuhl-Rugby und ja zum Leben sagen

ULRICHSBERG. Daniel Hofer führt mit der Mannschaft RSC Heindl OÖ in der Staatsmeisterschaft. Warum er im Rollstuhl einen Sicherheitsgurt braucht, was ein „bumper“ ist und wie man im Rollstuhl-Rugby Tore erzielt erzählt Daniel im Gespräch mit der BezirksRundschau. BEZIRKSRUNDSCHAU: Rollstuhl-Rugby – wie funktioniert das? Daniel Hofer: „Körperkontakt ist verboten, du darfst also nicht dem Gegenspieler den Ball aus der Hand reißen“ erklärt „Dani“ den Unterschied zum „üblichen“ Rugby. Sehr wohl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.