Rosenau

Beiträge zum Thema Rosenau

34

Spitzensport in der Innerrosenau

Nach einer nahezu schneelosen Saison im letzten Jahr, gab es dieses Jahr mit dem Austria Cup der Biathleten wieder einen Top-Event in Rosenau. ROSENAU (sta). Präsident Thomas Schwaiger von der s.moritz Biathlon- und Langlaufarena ist erfreut über den grossen Zuspruch: "Das gesamte Team, bestehend aus dem Sportverein Rosenau-Edlbach, der Union Windischgarsten und uns als Betreiber der Anlage, hat perfekt gearbeitet. Er herrschte super Stimmung auch bei den Funktionären und Helfern". Auch...

3

Küchel kürt sich zur neuen Meisterin

ROSENAU. Der ATUS-Rosenau Sektion Turnen hat am 24. Jänner die Vereinsmeisterschaft der Saison 2014-15 für Mädchen in der Schulturnhalle Rosenau durchgeführt. Teilgenommen haben 45 Mädchen von 105 Turnerinnen die beim Verein die Turnstunden besuchen. Die Meisterschaft wurde nach dem Turn 10 Programm des Fachverbandes für Turnen durchgeführt. In sieben Alterklassen wurden die Siegerinnen ermittelt. Die Zuschauer konnten sehr gute Leistungen verfolgen. Vereinsmeisterin wurde Patricia Küchel mit...

53

Fasching in Rosenau: Kinder treiben's bunt

Süße Kätzchen, kleine Herrscherinnen und sogar ein paar Außerirdische hatten viel Spaß in der Festhalle. SONNTAGBERG. (HPK) Unter dem Motto "Buntes Treiben" luden die Gemeinderäte der SPÖ Sonntagberg Sektion Bruckbach, allen voran Ortsparteiobmann Helmut Novak und Astrid Poiss, zum Kinderfasching in Rosenau. Clown Sandra Pilsinger sorgte dabei in bewährter Manier für ein lustiges und unterhaltsames Mitmach-Programm für die kleinen Faschingsnarren. Während DJ Franz Mairhofer für die feinen...

Kinderfasching in Rosenau

Die SPÖ Sektion Bruckbach lädt am Sonntag, 18. Jänner, um 14 Uhr zum Kinderfasching in die Festhalle Rosenau. Das Motto des Nachmittags lautet "Buntes Treiben".

Hochbetrieb herrscht in der s.moritz Biathon- und Langlaufarena. | Foto: Privat
7

Hochbetrieb in der s.moritz Biathlon- und Langlaufarena in Rosenau

Nach einer schwierigen ersten schneelosen Saison herrscht dieses Jahr unter der Leitung des neuen Präsidenten Thomas Schwaiger Hochbetrieb in der s.moritz Biathon- und Langlaufarena. ROSENAU (sta). Neben zahlreichen Schnupperbiathlons wird vor allem auch die Nachwuchsarbeit im Zentrum wieder in den Vordergrund gestellt. Unter der Leitung von Biathlonnationaltrainer Reinhard Gösweiner und Markus Michalek wird im Rahmen der Kooperation mit der Union Windischgarsten und dem Biathlonzentrum...

22 Perchtengruppen in Rosenau

In Rosenau fand der 2. große Krampuss und Perchtenrummel vom Kulturreferat der Marktgemeinde Sonntagberg gemeinsam mit den Sonntagberger Voralpenteufeln veranstaltet. 22 Perchtengruppen aus mehreren Bundesländern, insgesamt 500 Perchten, trieben 2 Stunden durch Rosenau ihr teuflisches Höllenspektakel. Der Veranstaltung wohnten 2500 Besucher teil. Allgemeiner Tenor von den zahlreichen Besuchern war, das der Perchtenlauf in Rosenau bereits zu den schönsten und attraktivsten Perchtenläufen in der...

159

Der 2. große Perchtenlauf in Rosenau am Sonntagberg

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen nach, was man sich dieses Jahr vom Nikolaus schenken lassen möchte. ROSENAU AM SONNTAGBERG (MiW). Zwanzig Perchtengruppen versammelten sich im Ortskern von Rosenau, um beim zweiten großen Perchtenlauf der Gemeinde teilzunehmen. Zwischen all den Schrecken der Nacht verteilte ein gütiger Nikolaus Zuckerl an die zahllosen Schaulustigen — die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Besuchern nach, was sie sich außer Süßigkeiten noch wünschen: Neben dem häufig genannten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: privat

500 Perchten beim Perchtenlauf in Rosenau

Bis zu 500 Perchten werden beim Krampus- und Perchtenrummel in Rosenau erwartet. Die Veranstaltung beginnt um ca. 17 Uhr mit dem Besuch des Nikolaus beim Stand der Galgenteufel. Um 19 Uhr beginnt das große Spektakel zwischen Sparkasse und Feuerwehr. Ab 22 Uhr gibt es eine After Show Party in der Festhalle Rosenau.

Von links: Präsident Reinhard Steinöcker (Biathlon-Betreiberverein), DANA-Geschäftsführer Georg Himmelstoß, O.Ö.Biathlonreferent Günther Hufnagl, DANA-Geschäftsführer Johann Brucker, Anna Hufnagl (Biathlon-Junioren-Weltmeisterin)
3

Biathlonreferent als Erfinder

ROSENAUCH (sta). Not macht erfinderisch. Der oberösterreichische Biathlon-Referent Günther Hufnagl erfand ein eigenes System für Biathlon-Luftgewehr-Schießstände, die für Schülerbewerbe benötigt werden. In der Biathlon-Arena Rosenau am Hengstpaß wurden davon in den letzten Monaten zehn neue Schießstände errichtet. Um das umständliche Aufstellen der Schüler-Schießstände beim Training und bei Wettbewerben zu erleichtern, entwickelte der o.ö.Biathlonreferent eine neue Schüler-Schießanlage. Fix mit...

Hannah Braun | Foto: Anna Braun
3

Hannah Braun: Österreichische Jugendmeisterin

JENBACH/ROSENAU (eh). Am 11. Oktober fanden als Abschluss des Internationalen Rollenrodelcups die Österreichischen Meisterschaften im Rollenrodeln in Rosenau in Oberösterreich statt. Dabei gelang Hannah Braun, Nachwuchsrodlerin vom Rodelclub Jenbach ein großartiger Erfolg. Sie gewann das Rennen und wurde Österreichische Jugendmeisterin im Rollenrodeln. In zwei spannenden Läufen bezwang sie ihre Konkurrentinen aus der Steiermark. Außerdem wurde sie in ihrer ersten Rodelsaison Dritte in der...

Tage der offenen Ateliers - Rosenau

Tage der offenen Ateliers - Rosenau Samstag, 18. Oktober 14:00-18:00 Uhr Sonntag, 19. Oktober 10:00-18:00 Uhr Wann: 19.10.2014 14:00:00 bis 19.10.2014, 18:00:00 Wo: Haus Schmollngruber, 3332 Rosenau auf Karte anzeigen

29

Herbstkonzert in der Basilika Sonntagberg

In der Frage nach den wohl besten und prägendsten Komponisten aller Zeiten ist man sich gerne uneins. SONNTAGBERG (MiW). Der perfekte Start in einen klassischen Herbst: Der Chor "Cantores Dei" der Singgemeinschaft Allhartsberg begeisterte zusammen mit dem Waidhofner Kammerorchester unter der Leitung von Wolfgang Sobotka. Dieses Jahr widmete man das Konzert den Komponisten Georg Friedrich Händel („Coronation Anthems“) und Joseph Haydns „Theresienmesse“, unterstützt von den vier hochkarätigen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

„Männer in Frauenkleidern“ begeisterten Rosenau

Die bereits zur Tradition gewordene Show der Travestie-Künstlergruppe „the manne-quins“ begeisterte am 18. September 2014 mit einem neuen Programm unter dem Titel „Dancing Queens“ die Besucher in der Festhalle Rosenau. Humorvolle Showacts zu Hits verschiedenster Genres, von Schlager über Volksmusik bis Pop, bis hin zu Songcontestgewinnerin Conchita Wurst und Wortwitz der besonderen Art sorgten wieder für gute Stimmung und ein volles Haus. Nach der Pause bedankte sich Ortsparteichef GR Helmut...

Foto: privat

Travestieshow „The Mannequins“ in Rosenau

Am Donnerstag, 18. September, findet in der Festhalle in Rosenau die Travestieshow „Dancing Queens“ statt. Auf die Besucher wartet ein besonderer und außergewöhnlicher Abend mit einer neuen Show von "The Mannequins".

FF-Fest

Dorf Rosenau, und am 24.8. Wann: 23.08.2014 20:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 3931 Dorf Rosenau auf Karte anzeigen

Helmut Besendorfer (Straßenmeisterei Waidhofen/Y.), DI Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Harald Enengl (Firma Teerag-Asdag), 2. LT-Präs. Mag. Johann Heuras, Andreas Hirtenlehner (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Y.), Thomas Raidl (Bgm. von Sonntagberg), Alfred Putz | Foto: zVg
1

10.000 Fahrzeuge täglich sorgen für Spurrinnen und Risse

Die wichtigste Verkehrsader ins Ybbstal wird saniert Die Landesstraße B 121 im Bereich Rosenau – Bruckbach im Gemeindegebiet von Sonntagberg wird auf einer Länge von rund 3,2 km (km 16,850 – km 20,050) saniert. Die B 121 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 10.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert und stellt die wichtigste Verkehrsader in das Ybbstal dar. Tragschicht wird ersetzt Der Fahrbahnzustand der B 121 entsprach in diesem Bereich nicht mehr dem...

© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Sommer, Sonne, Ärmel hochkrempeln! - BlutspenderInnen dringend gesucht!

... 16.00-20.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Alle 80 Sekunden wird in einem österreichischen Spital eine Blutkonserve für Unfälle, Operationen, Erkrankungen oder Geburten benötigt. Das entspricht bis zu 400.000 Blutkonserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. Gerade...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendetermine

Blutspendetermine für den Bezirk Amstetten Wann: 01.08.2014 16:00:00 bis 01.08.2014, 20:00:00 Wo: Festhalle, 3332 Rosenau auf Karte anzeigen

3

Sonntagberg für große und kleine Entdecker

Einen der schönsten Aussichtspunkte stellt der Sonntagberg mit der Basilika und dem Panoramaweg dar Im Norden reicht der Blick vom Panorma-Höhenweg bis nach Tschechien und im Süden eröffnet sich eine spektakuläre Sicht auf die Voralpen mit Ötscher und Hochkar bis zu den Berggipfeln des Gesäuses. Dem Himmel ein Stück näher Der Panoramaweg führt mit drei Kilometern Länge rund um die Basilika. Der Weg ist mit einem Kinderwagen befahrbar. Bei 80 zu bewältigenden Höhenmetern bleibt Kindern genug...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.