Rotes Kreuz NÖ

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz NÖ

Den Gold-Bewerb gewannen die „Rescue Busters“ A-Team aus St. Pölten: Lisa Hartl, Marie Lafite, Andre Glück, Tobias Döller und Gregor Döller
Zweite Reihe: Moderatorin Medea Thiery, Bewerbsleiterin Georgia Praska, Landesjugendreferentin Gudrun Chwojka, Bezirksstellenleiter Harry Fischer, Landesleiterin-Stv. Peter Völkl, Landesleiterin Maria Handl-Stelzhammer und Moderatorin Anja Micko | Foto: RK NÖ
8

RK-Landesjugendlager
„Gemeinsam leiwand“ - Die Gewinner stehen fest

Jetzt stehen sie fest, die Gewinner der Erste-Hilfe- und HELFI-Bewerbe, die am Freitag im Rahmen des Landesjugendlagers stattgefunden haben. NÖ. And the winner is… hieß es am Abend bei der großen Sieger-Ehrung. Im Gold-Bewerb gewannen die „Rescue Busters“ A-Team aus St. Pölten, den Silber-Bewerb entschieden die „The Rolling Bones“ aus Großweikersdorf für sich. Im HELFI-Bewerb „Helfi 1“ (6-8 Jahre) setzen sich die „Little Rescue Rabbits“ aus Gänserndorf durch, bei „Helfi 2“ (8-10 Jahre) die...

Endlich Sommer… aber was des einen Freud‘, kann für den anderen gefährlich werden. Deshalb macht das Rote Kreuz Niederösterreich heuer wieder alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Freiwillige, Hauptberufliche, Zivildienstleistende und Teilnehmende des Freiwilligen Sozialjahres – zu Hitze-Buddys. | Foto: RK NÖ / M. Praska
3

Obacht im Sommer
Rotes Kreuz Niederösterreich entsendet Hitze-Buddys

Während die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, setzt das Rote Kreuz Niederösterreich auf Vorsorge: Mit einem landesweiten Projekt sollen sogenannte Hitze-Buddys ältere und gefährdete Menschen vor gesundheitlichen Risiken schützen – durch Aufklärung, Hilfestellung und einen wachsamen Blick. NÖ. Endlich Sommer – für viele bedeutet das Erholung, Urlaub und Freizeit im Freien. Doch die hohe Hitze birgt auch Gefahren, besonders für ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen. Das Rote...

Rotes Kreuz Niederösterreich zieht Bilanz:
2024 geprägt von Hochwasser-Einsatz und Ausrollung Telenotarzt | Foto: RK NÖ / I. Raslagg
6

Bilanz Rotes Kreuz NÖ
Hochwasserhilfe, Telenotarzt und soziale Dienste

Das Jahr 2024 war für das Rote Kreuz Niederösterreich von großen Herausforderungen, aber auch bedeutenden Erfolgen geprägt. Von der Katastrophenhilfe beim Hochwasser bis zur erfolgreichen Einführung des 24-Stunden-Telenotarztbetriebs – die Organisation konnte in vielen Bereichen starke Leistungen verzeichnen. NÖ. Ab dem 11. September standen die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes im Hochwassereinsatz. "Wenn es notwendig ist, anzupacken, sind sie da – die vielen Rotkreuz-Helferinnen und...

Den Weg zum Arzt oder ins Krankenhaus können gehunfähige Personen in Wieselburg künftig mit dem Gesundheitstaxi zurücklegen. | Foto: Markus Mottl
2

Gesundheit
Neues Gesundheitstaxi für kranke Menschen in Wieselburg

In Wieselburg steht gehunfähigen Patienten jetzt das "Gesundheitstaxi" des Roten Kreuzes zur Verfügung. WIESELBURG. Ab sofort steht in Wieselburg das "Gesundheitstaxi" zur Verfügung. Das "Gesundheitstaxi" ist eine Dienstleistung des Roten Kreuzes Niederösterreich und kommt dann zum Einsatz, wenn gehunfähige Patienten einen Transport beispielsweise zu einem Arzt benötigen und eine ärztliche Transportanweisung vorliegt. Keine Kosten für die Kunden Als Vertragstaxi können Patienten von oder zu...

0:47

Rotes Kreuz Niederösterreich:
2,4 Millionen ehrenamtliche Stunden 2023

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag im Landhaus St. Pölten informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Rot-Kreuz-Präsident Hans Ebner über die umfangreiche Einsatz- und Leistungsbilanz des NÖ Roten Kreuzes im Jahr 2023. NÖ. Mit insgesamt 2,4 Millionen ehrenamtlich und unbezahlt geleisteten Stunden 2023, also mehr als 6.500 freiwillige Stunden täglich, sei das Rote Kreuz „eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich...

RKNÖ-Präsident Hans Ebner, Landesrettungsrat Gustav Frimmel, LAbg. Hannes Weninger | Foto: RK NÖ
2

Ehrung für lange Verdienste
Rotes Kreuz-Ehrenzeichen für Gustav Frimmel

Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Rotkreuz-Präsidenten Hans Ebner war die Ehrung von Gustav Frimmel. GAADEN/BEZIRK. Im Rahmen der Generalsversammlung des Roten Kreuz Niederösterreich in Tulln wurde Landesrettungsrat Gustav Frimmel aus Gaaden für seine besonderen Verdienste um das Rettungswesen des Große Goldene Ehrenzeichen verliehen. Das könnte Dich auch interessieren: "Sherlock junior" in der Redbox Gemeinde erweitert Ladeangebote

Mitarbeiter der Raika Haidershofen bei der Spendenübergabe an das Rote Kreuz. | Foto: Raika Haidershofen
4

Raiffeisenbank Haidershofen
„Zu Weihnachten kleines Glück verschenken“

Ende Oktober startete die Raiffeisenkasse Haidershofen erstmalig die Aktion „Zu Weihnachten kleines Glück verschenken“ und sammelte Weihnachtspackerl mit haltbaren Lebensmitteln und Kosmetika für bedürftige Familien aus der Region. HAIDERSHOFEN. Mit Hilfe vieler Kunden, Nicht- Kunden, Schulen, Vereine, Firmen und der engagierten Mitarbeiter kam die beeindruckende Anzahl von 581 Weihnachtspäckchen zusammen. Am 23. Dezember hat das Team der Raiffeisenkasse Haidershofen, die weihnachtlichen Pakete...

Auf nach Mallorca

Mitarbeiter aus dem Landesklinikum Horn ergänzten das Team für begleitetes Reisen. Ein qualifiziertes Team des Roten Kreuzes Niederösterreich begleitete Seniorinnen und Senioren, die aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters oder einer körperlichen Einschränkung nicht mehr alleine auf Urlaub fahren können, kürzlich auf einer einwöchigen Reise nach Mallorca. Reise- und Teamleiter DGKP Joachim Kahl (Entlassungsmanagement, LK Horn) fand u.a. Unterstützung durch Mag. Elisabeth Klang...

  • Horn
  • H. Schwameis
Netzwerktreffen von Vertretern des  Roten Kreuzes Niederösterreichs und des Rettungsdienstes der benachbarten Regionen der Tschechischen Republik
4

Rotes Kreuz Niederösterreich: Grenzüberschreitendes Netzwerktreffen

Mit den grenzüberschreitenden Regelungen im Rettungsdienst steht heuer die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen dem Rettungsdienst des Roten Kreuzes Niederösterreich und den benachbarten Regionen der Tschechischen Republik im Vordergrund. Freitagnachmittag fand das erste große Netzwerktreffen der Rettungsorganisationen statt. „Um einen optimalen Kommunikationsfluss zu ermöglichen ist es wichtig, Schnittstellen klar zu definieren und die jeweiligen Ansprechpartner zu kennen“,...

1 104

164 Rotkreuz-Mitarbeiter wurden geehrt

Im Einsatz für „Menschen auf der Flucht“ 164 Menschen die Ungewöhnliches geleistet haben, wurden vor den Vorhang geholt. Acht Rotkreuz-Mitarbeiter erhielten die Goldene Verdienstmedaille, 57 die Silberne und 99 die Bronzene. Diese Medaillen wurden eigens für den Einsatz ‚Menschen auf der Flucht‘ vom Österreichischen Roten Kreuz aufgelegt. „Kaum ein Ereignis der vergangenen Jahre hat das Rote Kreuz so geprägt und gefordert wie der Einsatz für ‚Menschen auf der Flucht“, erklärt der NÖ Rot Kreuz...

Markus Jarnig von RK NÖ, LR Karl Wilfing, Benjamin Raich, RK Präsident Josef Schmoll
2

Benjamin Raich unterstützt Blutspendenaktion

Unter dem Motto „Werde zum Schutzengel. Rette Leben. Mit deinem Blut.“ findet die vorweihnachtliche Blutspendenaktion der NÖ Landeskliniken-Holding in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Niederösterreich und der Jugendinfo 1424 in allen Bezirken Niederösterreichs statt. „Ich freue mich, heute dabei sein zu dürfen und die Blutspendenaktion zu unterstützen“, so der ehemalige Profi-Skifahrer Benjamin Raich. „Wie ich in meiner Skisport-Karriere gelernt habe, ist es wichtig sich aufeinander verlassen...

Rettungsversorgung in NÖ ist top

RK-Bezirksstellengeschäftsführer informiert mit beeindruckenden Zahlen Martin Amon über die beachtliche Einsatzbilanz des Rettungsdienstes im Bezirk: „Im ersten Halbjahr 2015 hatten wir fast 1500 Einsätze zu verzeichnen. 1170 davon zählten als typische Rettungsausfahrten, mehr als 300 Anrufe erforderten den Notarzteinsatz.“ Gute Zusammenarbeit aller Mitarbeiter Landtagsabgeordneter Jürgen Maier zeigte sich bei seinem Besuch in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes beeindruckt und verwies auf die...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: RK NÖ
3

Eine neue Farbe für die Container der Katastrophenhilfe

Kinder des Kindergarten Achau gaben den Transportboxen neue Farbe ACHAU. Viel gelacht wurde vergangene Woche im Kindergarten Achau, wo das Katastrophenhilfszentrum des Roten Kreuzes Niederösterreich zu Besuch war und die Kinder voller Begeisterung zwei Tage lang den neuen Container bemalten. Bunt bemalt war am Schluss zwar nicht nur der Container, auch so mancher der jungen Maler schrubbte im Anschluss fleißig an seinen Händen. Als Dankeschön gab es für die fleißigen kleinen Helfer nicht...

Langenzersdorfer Leben gerettet

Dem reibungslosen Ablauf der Rettungskette ist es zu danken, dass ein 65-jähriger Langenzersdorfer noch am Leben ist. Zu Mittag des Sonntag, des 23. Februar, klagte der Langenzersdorfer über plötzliche starke Atemnot. Die anwesenden Angehörigen zögerten nicht und wählten den Rettungsnotruf 144. Notruf Niederösterreich verständigte umgehend den Notarztwagen des Roten Kreuzes Korneuburg. Doch noch bevor dieser in Langenzersdorf eintraf, erlitt der 65-Jährige einen Atem-Kreislaufstillstand. Wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.