Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Am 8. Februar verunglückte in Thalgau ein Altbauer bei Forstarbeiten. Auch in Sankt Johann verletzte sich ein Mann. | Foto: Symbolfoto: BBL

Altbauer bei Forstarbeiten tödlich verunglückt

THALGAU. Am Nachmittag des 8. Februars kam es am Waldrand in der Nähe eines Bauernhofes in Thalgau zu einem tragischen Unfall. Ein Altbauer fällte im Zuge von Holzarbeiten einen Baum. Dieser stürzte um und traf den 76-Jährigen tödlich am Oberkörper. Ein Notarzthubschrauber, das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Thalgau waren am Unglücksort. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  SANKT JOHANN IM PONGAU. Zu einem weiteren Unfall kam es am selben Tag in Sankt Johann im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Saalbach: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 3. Februar 2018, kurz nach 13 Uhr fuhr eine 61-jährige Pinzgauerin auf der Glemmtaler Landesstraße L 111 in Richtung Maishofen. In einer langgezogenen Rechtskurve, kurz vor dem Glemmerhof, geriet sie auf der winterlichen Fahrbahn ins Schleudern und rutschte auf den Fahrstreifen für den Gegenverkehr. Dort kollidierte sie mit der Beifahrerseite frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 51-jährigen Pinzgauers. Durch die Kollision wurde der Mann im Gesicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Ein Fußgänger wurde im Ortsgebiet von Leogang von einem Auto erfasst. Er wurde ins Krankenhaus Zell am See gebracht. | Foto: Symbolfoto: Spitzauer

Fußgänger von Auto erfasst

LEOGANG. Am 17. Jänner kam es um 21.20 Uhr auf der Bundesstraße im Ortsgebiet von Leogang zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger von einem PKW erfasst und zu Boden geschleudert wurde. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg. 17-Jähriger auf Fahrbahn gelaufenEin 44 Jahre alter Pinzgauer sei - so heißt es in der Meldung - bei winterlichen Straßenverhältnissen in Leogang Richtung Saalfelden gefahren. Drei Fußgänger seien zum selben Zeitpunkt ebenfalls auf der Fahrbahn in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bezirksrettungskommandant Anton Voithofer, Martin Ottino (2. Geschäftsleiter Raiffeisenbank Saalbach-Hinterglemm-Viehhofen), Andreas Mayer (LGH Saalfelden) und RK-Bezirksgeschäftsführer Stefan Herbst. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen-Spende für das Rote Kreuz im Pinzgau

PINZGAU / SALZBURG. Die Raiffeisen Salzburg und das Lagerhaus Salzburg haben das Rote Kreuz bei der Anschaffung neuer Funkgeräte im Wert von 3.600 Euro unterstützt. Die Funkdigitalisierung für Einsatzkräfte im Bezirk Zell am See wurde im vorangegangenen Herbst finalisiert. Durch die hochmodernen Digitalfunkgeräte ist es möglich, organisationsübergreifend (Polizei, Feuerwehr, Bezirkshauptmannschaft und Rotes Kreuz) zu kommunizieren, was eine enorme Erleichterung bei Großunfallszenarien bietet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wohnungsbrand in der Schmittenstraße in Zell am See. | Foto: FF Zell am See/BI Matthias Hainzl
3

Wohnungsbrand in Zell am See

ZELL AM SEE. Laut einer Presseaussendung der Polizei und einem Bericht der FF Zell am See brannte es am 9. Jänner um 23.10 Uhr im Wohnzimmer einer Wohnung in der Schmittenstraße. Die 87 Jahre alte Frau war im Schlafzimmer eingeschlossen, es gelang ihr aber, durch ein Fenster ihre Nachbarn auf den Brand aufmerksam zu machen. Diese riefen den Notruf. Die Freiwillige Feuerwehr Zell am See rückte mit sieben Einsatzfahrzeugen aus, 27 Mann konnten das Feuer löschen und die Bewohnerin unter Einsatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Piesendorf: Verkehrsunfall mit Alkoholisierung

Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 7. Jänner 2018, gegen 7.20 Uhr, lenkte eine 23-jährige Pinzgauerin ihren Pkw auf der Dorfstraße in Piesendorf, von der Einfahrt Piesendorf West in Richtung Ortszentrum. Auf Höhe des Gemeindeamtes verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr gegen eine Straßenlaterne und einen Holzzaun. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Pkw wieder auf die Straße geschleudert, wo er am Dach liegen blieb. Ein zufällig vorbeifahrender Passant befreite die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Bruck: Christbaumbrand

Presseaussendung der Polizei Salzburg In einem Zweifamilienhaus in Bruck an der Glocknerstraße kam es gestern gegen 18.15 Uhr zu einem Christbaumbrand der durch eine Wunderkerze verursacht worden war. Die örtliche Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen und 35 Mann zum Vorfallsort aus. Von den zum Brandausbruchszeitpunkt im Haus befindlichen sechs Personen wurden nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz, fünf Personen, davon zwei Kleinkinder (4 Jahre und 6 Monate), mit Verdacht auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Bruck: Verkehrsunfall mit Personenschaden – B311

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Am Abend des 28. Dezember 2017 ereignete sich auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311), Gemeindegebiet Bruck, ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 59-jährige Beifahrerin Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Ein 71-jähriger deutscher Fahrzeuglenker musste seinen PKW aufgrund des stockenden Verkehrs anhalten. Die hinter ihm fahrende 20-jährige Deutsche konnte ihren PKW, vermutlich auf Grund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse nicht mehr rechtzeitig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Verkehrsunfall in Niedernsill

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 26.12.2017, gegen 00:00 Uhr, kam es auf der B 168 in Niedernsill zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Einheimischer, welcher von Mittersill kommend in Richtung Zell am See unterwegs war kam laut ersten Erhebungen in einer Rechtskurve, auf Grund der Witterungsbedingungen (Nebel und Glätte) ins Schleudern und links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kam ca. 60 Meter weiter im angrenzendem Feld nach einem Überschlag zum Stillstand. Durch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Einige Sponsoren der Bergbahnen: Ferdinand Eder, Norbert Karlsböck (sitzend), Martin Schönegger, Hans Georg Bachmann, Toni Holzer, Stefan Herbst, Siegfried Rasser, Hannes Dschulnigg. | Foto: Franz Reifmüller
1 3

Sponsoren retten das Rote Kreuz

Digitalfunk für die Helfer: Ein Meilenstein der Kommunikation, ermöglicht durch die Unterstützung von vielen Unternehmern. ZELL AM SEE.  Jeder ist froh, dass es die Blaulichtorganisationen gibt. Aber allen ist es lieber, sie nicht zu brauchen. Wenn es doch zum Ernstfall kommt, wünscht man sich natürlich die bestmögliche Versorgung. Dafür brauchen die Helfer nicht nur eine gute Ausbildung, sondern vor allem auch eine professionelle Ausrüstung. Digitale Zukunft Seit September verfügt das Rote...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Aelterer Mann im Anzug, freut sich mit erhobener Faust

Saalbach: Täterfahndung nach schwerer Körperverletzung

Am 9. Dezember 2017, gegen 1.20 Uhr, ereignete sich in Saalbach, in der Nähe des Veranstaltungsgeländes des Bergfestivals, eine schwere Körperverletzung. Ein 26-jähriger Deutscher wurde von einem bis dato unbekannten Mann mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Dabei erlitt der Deutsche einen Bruch des Nasenbeines. Das Opfer wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Zell am See gebracht. Die Polizei wurde erst einige Zeit nach dem Vorfall alarmiert. Eine Sofortfahndung nach dem Täter verlief...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Verkehrsunfall mit Verletzten in Saalfelden

Am 24. November 2017 um ca. 13.30 Uhr fuhr eine 74jährige Pensionistin in Saalfelden mit ihrem PKW von einer Hauseinfahrt auf eine Gemeindestraße. Sie verlor dabei aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihren PKW und fuhr 2 Fußgänger auf der gegenüberliegenden Straßenseite nieder. Durch die Wucht der Kollision wurden die beiden Fußgänger, eine 61jährige Frau und ein 58jähriger Mann, beide aus Saalfelden, in den angrenzenden Wald geschleudert. Beide Fußgänger wurden unbestimmten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Körperverletzung in Saalfelden

Am 12. November 2017 gegen 00:30 Uhr kam es vor einem Lokal in 5760 Saalfelden zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Ein bislang unbekannter Täter verletzte einen 22-jährigen Pinzgauer unbestimmten Grades. Dieser wurde nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz in das Krankenhaus Zell am See eingeliefert.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Alexander Böhm (Vizepräsident des Salzburger Roten Kreuzes), die beiden Geehrten Erwin Schrott (Saalfelden) und Heinrich Wallner (Piesendorf), sowie LH-Stv. Dr. Christian Stöckl und Ing. Anton Holzer, Leiter des Blutspendedienstes. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Goldene Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz für zwei Pinzgauer

PIESENDORF / SAALFELDEN (cn). Kürzlich wurden im Gasthaus "Zur Post" in Maishofen im Beisein von  Christian Stöckl (Landeshauptman-Stellvertreter), von Anton Holzer (Leiter des Blutspendedienstes)  und von Alexander Böhm (Vizepräsident des Salzburger Roten Kreuzes) Pinzgauer ausgezeichnet, die oftmals Blut gespendet haben.  125 Mal Blut gespendetGanze 125 Mal Blut gespendet haben Erwin Schrott aus Saalfelden sowie der Piesendorfer Heinrich Wallner. Die beiden erhielten daher die "Goldene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Saalfelden: Verkehrsunfall auf der B164

Am 15. Oktober 2017 gegen 14.35 Uhr ereignete sich auf der B164 im Ortsgebiet von Saalfelden ein Auffahrunfall. Ein 16-jähriger Mopedfahrer blieb vor einem Schutzweg stehen um Fußgänger queren zu lassen. Ein nachkommender 15-jähriger Mopedfahrer fuhr auf den stehenden Mopedfahrer von hinten auf, welcher dadurch zu Sturz kam. Der Lenker und sein Mitfahrer wurden durch den Sturz unbestimmten Grades verletzt. Beide wurden mit dem Roten Kreuz in die Tauernklinik Zell am See verbracht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Nina Pertiller und Ingo Vogl bei der Spendenübergabe. | Foto: ÖRK
2

Diese Armbänder helfen aus der Krise

Salzburger Friseurin spendet den Erlös ihres selbstgemachten Schmucks an das Kriseninterventionsteam des Salzburger Roten Kreuzes. SALZBURG (ap). Sie will schlichtweg helfen. Nina Pertiller aus Salzburg bietet in ihrem Friseurladen Armbänder zum Verkauf an und spendet den Erlös von 900 Euro an das Kriseninterventionsteam. „Ich lasse mir jedes Jahr etwas einfallen, dass ich hier im Geschäft speziell an meine Kunden verkaufen kann. Den Erlös spende ich immer einem guten Zweck. Heuer ist es das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Gattin des Verstorbenen wurde vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut. | Foto: Archiv BB

Hochkrimml: Ein Wanderer brach tot zusammen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KRIMML. Gestern, Am 11. September 2017 gegen 9.50 Uhr hat eine 20-köpfige Wandergruppe in Begleitung eines Wanderführers oberhalb der Bergstation eines Sesselliftes eine Pause eingelegt. Ohne Vorzeichen sackte plötzlich ein 71-jähriger deutscher Staatsbürger aus der Oberpfalz zusammen. Sofortige Reanimation Trotz sofortiger Reanimation konnte durch den Notarzt nur mehr den Tod des Wanderers festgestellt werden. Die Ehegattin, welche Mitglied der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Abseilen gehört auch für Hundeführer zum Ausbildungsprogramm. | Foto: ÖRK/Österreichisches Rotes Kreuz
1 3

Vorwinterlicher Alpinkurs der Rettungshundeführer

RAURIS. Am Wochenende absolvierten die Hundeführer der Rotkreuz-Suchhunde, gemeinsam mit den Hundeführern der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg, einen Alpinkurs auf der Neubauhütte in Kolm Saigurn unter Federführung der Salzburger Bergrettung. Knapp 30 einsatzbereite Hundeführerinnen und Hundeführer aus dem gesamten Bundesland kamen an diesem Wochenende im Pinzgau zusammen um sich in Sachen „Alpine Kenntnisse“ auf den neuesten Stand zu bringen. Die Kursleitung hatte Gerhard...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Für den Hubschrauberzinssatz musste die Straße gesperrt werden. Im Einsatz war dabei die FF Dienten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
2 4 5

Amelie erblickte das Licht der Welt am Dientner Sattel - ihr Papa erzählt, wie's war

DIENTEN / MÜHLBACH (cn). "Ganz cool ist er natürlich nicht geblieben, der Rotkreuz-Sanitäter Robert Chudyk aus Dienten, aber er hat das Ganze einfach hervorragend gemanagt", sagt Josef Mitteregger jun., der Vater von Baby Amelie. "Die Hilfe war wirklich vorbildlich" Die kleine Tochter von Josef und Karin Mitteregger kam gestern um 15.41 Uhr im gleichnamigen Gasthof auf dem Dientner Sattel auf die Welt. Der Papa aus Mühlbach erzählt, wie es zugegangen ist: "Wir haben im Krankenhaus Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Großaufgebot bei der Geburt der kleinen Amelie am Dientnersattel. | Foto: ÖRK
2

Die kleine Amelie überraschte ihre Mama mit einer Hausgeburt

Am Sonntagabend kam das Mädchen gesund und munter beim Gasthof Mitteregg am Dientner Sattel zur Welt. MÜHLBACH (ap). Am Sonntagabend hatte es die kleine Amelie besonders eilig, endlich das Licht der Welt zu erblicken. Für Mutter Karin und Papa Josef Mitteregger kam das allerdings überraschend. Sie schlugen bei der Leitstelle Alarm, wonach Rotkreuz-First Responder Robert Chudyk sich sofort zum Einsatzort Mittereggalm begab. "Die Geburt war schon voll im Gange" „Beim Eintreffen stellte ich fest,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Grillfest

Grillfest des Roten Kreuzes Rauris Wann: 22.07.2017 18:00:00 Wo: Einsatzzentrale Rotes Kreuz, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Uschi Voithofer
Übung bei der Lokalbahn | Foto: RK

Lokführer erlitt großflächige Verbrennungen!


ZELL AM SEE. Alarm bei der Dampflok der Pinzgauer Lokalbahn: Bei Arbeiten an der 104 Jahre alten Dampflokomotive wird ein Mitarbeiter schwer verletzt. Die Rettungsmannschaften des Roten Kreuzes Zell am See sind rasch zur Stelle und übernehmen die fachgerechte Versorgung. Diese und vier weitere realitätsnahe Situationen wurden am Samstag, den 10 Juni durch 55 Mitarbeiter des Roten Kreuzes Zell am See und drei Mitarbeiter der Pinzgauer Lokalbahn im Rahmen einer Fortbildung der Freiwilligen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Nach der Freigabe der Schadensstelle durch die Feuerwehr, konnte mit der Rettung der Unfallopfer begonnen werden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
2 4

Rotes Kreuz: Fortbildung mit Übungseinsatz

PINZGAU. Erstmals wurde heuer Ende Mai ein Bezirksfortbildungstag aller sieben Pinzgauer Dienststellen des Roten Kreuzes durchgeführt. Rund 100 Rettungs- und Notfallsanitäter, ein technischer Zug, Kolleginnen und Kollegen der Krisenintervention und fünf Notärzte haben sich einen ganzen Tag lang Zeit genommen um sich gemeinsam fortzubilden.
 Der Vormittag wurde im Lehrsaal begonnen und Themen wie Notarztindikation, Ersteintreffendes Fahrzeug im Großschadensfall, sowie das Thema Stress und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die NMS Saalfelden Bahnhof. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)
3

Schulischer Erste Hilfe Landeswettbewerb: Auch Pinzgauer Teams waren dabei

Aus unserem Bezirk waren in der Kategorie Gold die BG/SportRG/HIB Saalfelden und die Tourismusschule Bramberg sowie in der Kategorie Silber die NMS Saalfelden Bahnhof mit dabei. SALZBURG / PINZGAU. 100 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesland Salzburg nahmen am diesjährigen Erste Hilfe Landesbewerb in Salzburg teil. Aufgeteilt in 18 Schulteams mussten die Kinder und Jugendlichen ihr Wissen rund um Erste Hilfe unter Beweis stellen. Reanimationen, die Behandlung von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.