Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Präsident Klaus Renner, Ortsstellenleiter Bruno Heiligenbrunner und Bezirksstellenleiter Werner Kreisl | Foto: ÖRK/LV OÖ

Lionsclub spendete Rotem Kreuz ein Absauggerät

Die First-Responder-Gruppe St. Georgen/Walde ist nun voll ausgestattet. Der Lionsclub übergab dem Roten Kreuz ein Absauggerät im Wert von über 700 Euro. ST. GEORGEN AM WALDE. Bei einer kleinen Feier übergab Perg-Machland Lionsclub-Präsident Klaus Renner an Ortsstellenleiter Bruno Heiligenbrunner ein Absauggerät im Wert von über 700 Euro. Die Schnelleinsatzgruppe des Rettungsdienstes in St.Georgen ist immer dann zur Stelle, wenn das Rettungsfahrzeug der Ortsstelle nicht erreichbar ist. Bei allen...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: ÖRK/LV OÖ
2

Uttendorfer Fußballer kickten aus "Liebe zum Menschen"

UTTENDORF, MATTIGHOFEN. Am 23. September stellte der SV Uttendorf sein Heimspiel gegen die Union St. Peter in den Dienst des Roten Kreuzes und spendete die Eintrittsgelder an die Ortsstelle Mattighofen. Schon seit drei Jahren gelingt es dem SV Uttendorf, einmal im Jahr die Bevölkerung mit der Aktion "Helfen beim Helfen" für einen guten Zweck auf den Fußballplatz zu bringen. Nach der Lebenshilfe und dem Verein DEBRA-Schmetterlingskinder kam dieses Jahr die Rotkreuz-Ortsstelle Mattighofen in den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Paschingerhof fand die heurige Blutspendeaktion der Gemeinde Pasching statt. | Foto: Pasching
2

Blutspendeaktion in Pasching

PASCHING (red). Am 16. Oktober fand im Paschingerhof die heurige Blutspendeaktion statt, die vom Österreichischen Rotes Kreuz, Landesverband OÖ - Blutzentrale Linz – durchgeführt wurde. Die Gemeinde Pasching und das Österreichische Rote Kreuz bedanken sich sehr herzlich bei den 68 Spendern (27 Frauen und 41 Männer), die durch ihre uneigennützige Hilfe dazu beitragen, Leben zu retten. Hervorgehoben wird auch, dass vier Spender zum ersten Mal Blut gespendet haben. Auch Mitarbeiter der Gemeinde...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Übergabe der kleinen Seelentröster im Notarztwagen des Roten Kreuzes Vöcklabruck (v.r.): Günther Stadlmayr, Kiwanis-Präsident Michael Neubauer, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Schuster, Bezirksstellenleiter Peter Salinger und sein Stellvertreter Rudolf Lehner. | Foto: Rotes Kreuz

Kiwanis hilft dem Roten Kreuz beim Trösten kranker Kinder

VÖCKLABRUCK. Eine Aktion, die sich bewährt hat: wie schon im Vorjahr spendet der Kiwanisclub Vöcklabruck auch heuer wieder 1000 Stofftiere dem Roten Kreuz. Damit wird in den Rettungsautos des Bezirks kranken und verletzten Kindern die Angst genommen. Wenn kranke oder verletzte Kinder mit der Rettung oder dem Notarztwagen ins Krankenhaus gebracht werden, dann brauchen sie vor allem eines: jemanden, der sie tröstet. Und weil das Trösten mit kleinen tierischen Helfern aus Stoff und Plüsch viel...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Fotolia

Trauer und Tod: Begleitung durch das Rote Kreuz

BEZIRK (wey). Abschied, Tod und Trauer stürzen die Hinterbliebenen oft in schwere Lebenskrisen. Wenn man die Situation alleine nicht bewältigen kann, helfen die Trauerbegleiter des Roten Kreuzes. Mit persönlichen Gesprächen, Trauer- und Selbsthilfegruppen bieten die Trauerbegleiter professionelle Hilfe. Für das OÖ. Rote Kreuz spielt aber auch der Hospizgedanke eine wichtige Rolle. Zielsetzung der Hospizarbeit ist es, ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen. Einfühlsame psychosoziale...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz: 24-Stunden-Übung in Grein

GREIN (ulo). Das Rote Kreuz legt sehr großen Wert auf Weiterbildung und Schulungen. Die Rotkreuz Ortsstelle Grein wird deshalb heuer zum ersten Mal eine 24-Stunden-Übung durchführen. Von Freitag, 26. Oktober, um 12 Uhr bis Samstag, 27. Oktober, werden im gesamten Gebiet von Grein und Umgebung verschiedenste Einsatzszenarien nachgestellt. Die Freiwilligen Feuerwehren Grein, Saxen, Klam, St. Nikola und Bad Kreuzen sowie die Polizei werden auch an diesen Übungen teilnehmen. Die Übungsszenarien...

  • Perg
  • Ulrike Plank
13

Schwerer Unfall durch Brand im Fernheizwerk Steyregg

Am 20.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.03 Uhr vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand und einem Unfall mit Personenrettung in das Fernheizwerk im Gewerbegebiet alarmiert. Kurz darauf rückten die Steyregger Einsatzkräfte zu ihrer Herbstübung ins Gewerbegebiet aus. An der Einsatzstelle zeichnete sich folgende Lage ab: Bei Entladearbeiten von Hackschnitzeln ließ sich der Kipper nicht mehr absenken und die beiden beschäftigten Männer wollten den Fehler beheben. Als sich die Männer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Blutspenden rettet Leben

BEZIRK. Die nächsten Blutspendetermine im Bezirk Braunau sind am 2. November von 15.30 bis 20.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Feldkirchen und am 5. November von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Landesmusikschule Ostermiething.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ausgelassene Stimmung herrschte am Tanzparkett beim letzten Ball in Mettmach | Foto: privat

Rotkreuzball in Mettmach

Bereits zum fünften Mal lädt das dynamische Team der Rotkreuz-Ortsstelle Mettmach am Samstag, 27. Oktober mit Einlass um 20 Uhr zum Ball im Landgasthof Stranzinger. Ein herrlicher Ballsaal, 3 Bars in den Arkaden, eine Tombola mit tollen Preisen und die Zillertaler Spitzen-Tanzband „Offtang“ warten auf viele tanzfreudige Gäste. Zahlreiche nette junge Damen und flotte Burschen, die man gewöhnlich in RK-Rettungssanitäteruniform antrifft, werden charmant servieren. Um dem Abend ein besonderes Flair...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Sabine Auinger mit Tochter Greta, Kiwanis-Präsident Mag. Martin Scheuba, Bezirksgeschäftsleiter Harald Pretterer, Pflegedirektorin Mag. Petronella Spitzbart, MBA | Foto: RK

Gemeinsam für die gute Sache: Erste Hilfe-Gutscheine für frischgebackene Mütter

GMUNDEN. Der Kiwanis Club Gmunden unterstützt ab sofort frisch gebackene Mütter mit einen Wertgutschein über 10 Euro für einen 6-stündigen Erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs des OÖ Roten Kreuzes. Sabine Auinger aus Vorchdorf und ihre Tochter Greta sind die ersten Nutznießer dieser Aktion. Gemeinsam möchten die drei Kooperationspartner, das LKH Gmunden, das OÖ Rote Kreuz und der Kiwanis Club Gmunden, zu einem sicheren Start in einen neuen Lebensabschnitt beitragen und ein starkes...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
26 Personen haben die „Sommerakademie 2012“ – die Rettungssanitäterausbildung für neue Rotkreuz-Mitarbeiter abgeschlossen. | Foto: RK
2

26 neue Sanis für den Bezirk

Am 17. November beginnt bereits der neue Ausbildungslehrgang BEZIRK (ulo). Vor allem Schüler und Studenten nutzten in den ersten Juliwochen die Gelegenheit, die Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren. Nach der theoretischen Ausbildung und der Absolvierung eines intensiven Praktikums konnten die angehenden Rettungssanitäter nun ihr Wissen vor einer Prüfungskommission unter Beweis stellen. Neun Teilnehmern konnte ein ausgezeichneter Erfolg bescheinigt werden - eine Leistung, die auch den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bezirksgeschäftsleiter Leo Pochlatko, OSL Stellvertreter Fritz Gassner, Ortsstellenleiter Josef Steindl, OSL Stellvertreterin Angela Offenthaler, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Georg Gebetsberger (v. li.) | Foto: Rotes Kreuz

Neue Rot Kreuz Ortsstellenleitung in Waldhausen

WALDHAUSEN. Der 16. September stand in Waldhausen ganz im Zeichen des Roten Kreuzes. Um neun Uhr fand eine feierliche und schön gestaltete Rot Kreuz Messe in der Stiftskirche Waldhausen statt. Anschließend waren alle RK-Mitarbeiter in den Gasthof Schauer zur außerordentlichen Ortsststellenversammlung geladen. Hauptprogrammpunkt war die Wahl einer neuen Ortsstellenleitung. Die bisherige Ortsstellenleiterin Hermine Kerschbaumer legte ihr Amt zurück. Sie war seit Mai 2003 Oberhaupt des RK...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Erste Hilfe Auffrischungskurs für SENIOREN

Unter dem Motto "Mein erstes Mal ist schon lange her" veranstaltet das Rote Kreuz Gmunden am Donnerstag, 15.11.2012, 14:00-18:00 Uhr einen speziell auf Senioren ausgerichteten 4 stündigen Erste Hilfe Auffrischungskurs. Der Kurs umfasst die Grundlagen der Ersten Hilfe, akute Notfälle, Herz- Lungen- Wiederbelebung und Unfallverhütung. Veranstaltungsort ist das Rote Kreuz Gmunden, Miller von Aichholzstraße 48. Telefonische Voranmeldung erbeten - 07612/67843. Wann: 15.11.2012 14:00:00 Wo: Rotes...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden

Der/die Pflegende im Mittelpunkt: Was tun, bevor ich nicht mehr kann...

Informationen und Tips für pflegende Angehörige Mittwoch, 21.11.2012, 17:00 - 21:00 Uhr - Rotes Kreuz Gmunden Um Anmeldung unter 07612/65093 wird gebeten! Wann: 21.11.2012 17:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße 48, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Foto: ÖRK

Moderne Dienststelle für die 183 Mitarbeiter

FRANKENMARKT. Mit mehr als 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Behörden feierte das Rote Kreuz die Eröffnung der erweiterten und umgebauten Ortsstelle Frankenmarkt. 183 Mitarbeiter haben hier eine modernere und größere Dienststelle bekommen. Ortsstellenleiter Klaus-Dieter Haselbruner lobte bei der Eröffnung das hohe Engagement der Mitarbeiter, aber auch vieler Privatpersonen, die diesen Umbau erst möglich gemacht haben. „Das Motto der dringend notwendigen Erweiterung kann man mit einem...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Besonders alleinlebende Pensionistinnen müssen aufgrund ihrer Mindestpension oft mit wenig Geld auskommen. | Foto: Wißmann Design

Wenn am Monatsende nichts bleibt

Ein Sozialmarkt soll in Mattighofen bedürftige Mitbürger unterstützen. MATTIGHOFEN. Anfang 2013 soll in Mattighofen ein Sozialmarkt eröffnen, der erste im Bezirk Braunau. "Im Sozialausschuss beschäftigen wir uns schon länger mit dem Thema Sozialmarkt, jetzt sind wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz bereit dazu, dieses Projekt zu verwirklichen", erklärt Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer. "Es ist uns wichtig, unsere bedürftigen Mitbürger zu unterstützen. Denn das Thema Armut betrifft immer mehr...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Rotes Kreuz übte Seniorenhaus-Evakuierung

Das Bezirksseniorenhaus in Gramastetten war der Schauplatz der Großübung des Roten Kreuzes UU. GRAMASTETTEN. Die Übungsannahme war ein Schwellbrand im Putzmittellager des Seniorenhauses Gramastetten. Durch Chemikalien haben sich Gift- und Reizgase bis ins zweite Obergeschoss ausgebreitet und Übelkeit sowie Erbrechen bei den Heimbewohnern ausgelöst. 70 Betroffene (inklusive Heimpersonal), 94 Mitarbeiter des Roten Kreuzes (inklusive Suchhundestaffel, Kriseninterventionsteam und Notarzt), 54...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8 Std.) in Vorchdorf

20.11.2012, 19.00 Uhr, Rotes Kreuz - Dienststelle Vorchdorf Wann: 20.11.2012 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz Vorchdorf, Doktor-Mitterbauer-Straße 4, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
SYMBOLBILD | Foto: q-snap/Fotolia

Mountainbike gegen Auto: Achtjähriger verletzt

SAXEN (ulo). Verletzt wurde ein achtjähriger Schüler bei einem Verkehrsunfall am Samstag, 6. Oktober. Der Bub war gegen 9.30 Uhr im Siedlungsgebiet der Ortschaft Au bei einer rechtwinkeligen Kreuzung mit seinem Mountainbike unterwegs. Laut Polizei bog er rechts ab und prallte frontal gegen den entgegenkommenden PKW eines 43-jährigen Angestellten aus Saxen. Der Bub schleuderte nach dem Zusammenstoß gegen die Windschutzscheibe des Autos. Er erlitt bei dem Unfall Kopfverletzungen unbestimmten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
12

Gleichenfeier beim Roten Kreuz Ebensee

Ebensee. Bei diesem Festakt konnte Ortsstellenleiter HR Mag. Ernst Pfatschbacher am Freitag den 5.10.2012 den Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, seinen Stellvertreter HR Mag. Martin Scheuba, von der Gemeinde Ebensee Bgm. Herwart Loidl, vom Landesverband des RK OÖ Präsident Dr. Walter Aichinger und Landesgeschäftsleiter-Stv. Dir. Mag. T. Märzinger, den RK-Bezirksrettungskommandanten H. Pretterer, von der GWB Linz, die die Bauausführung bzw. Bauaufsicht innehat, GF Dr....

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Landtagsabgeordneter Erich Rippl, Gewinner Martin Destinger und Landesrat Reinhold Entholzer. | Foto: Land OÖ

"Sicher & Fit Unterwegs": Road Show in Braunau

BRAUNAU. Zum elften Mal ging am Dienstag vergangener Woche die Road Show "Sicher & Fit Unterwegs" mit Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer in Braunau über die Bühne. Die Veranstaltungsreihe zielt auf eine Verbesserung der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern ab. In Vorträgen der Exekutive erhielten die Zuhörer praktische Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Vor allem das Thema "Sichtbarkeit" wurde angesprochen. Das Rote Kreuz brachte das Thema "Erste Hilfe" auf den Tisch und gab...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
MAS-Trainerin Sonja Neuhofer bei der Beratung. | Foto: Rotes Kreuz

Demenzexpertin: Sonja Neuhofer erste MAS-Trainerin des Roten Kreuzes

BEZIRK PERG. Die langjährige Rot-Kreuz-Mitarbeiterin Sonja Neuhofer hat den 170-stündigen Kurs zur MAS-Trainerin (Morbus Alzheimer Syndrom) absolviert. Mit dieser Ausbildung kann Neuhofer vor allem an Demenz erkrankten Menschen helfen, Ihre Fähigkeiten zu erhalten. Dies gelingt durch spezielle Trainings in fünf Stufen. Neben körperlichen und geistigen Übungen wird die Wahrnehmung des Patienten unterstützt. Hilfe auch für betroffene Angehörige Auch Spiele und kreative Tätigkeiten stehen am...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Teilnehmer beim Besuchsdienst- Workshop sind aktiv im Sinne der guten Sache: Karten spielen, Zeitung lesen, mit dem Rollstuhl eine Spazierfahrt unternehmen, all dies und noch vieles mehr sind die Tätigkeiten im freiwilligen Besuchsdienst des Roten Kreuzes. | Foto: ÖRK Eferding

Workshop zum freiwilligen Besuchsdienst

EFERDING. Spazieren gehen, Zeitung lesen, „Dorfgespräche“ führen, Brettspiele oder Karten spielen, gemeinsam lachen… sehr vielfältig ist das Repertoire an Aktivitäten, die die freiwilligen Mitarbeiter im Besuchsdienst mit ihren betreuten Personen unternehmen. Dieser Dienst wird von Freiwilligen durchgeführt und ist daher kostenlos. Mit der Zeitspende im freiwilligen Besuchsdienst stellen Menschen, die bereit sind etwas ihrer Zeit für andere zu geben, einsamen und zum Teil auch nicht mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Feuerwehrhaus Karl-Wögerer-Platz
  • Bad Hall

Blaulichtfest

Tag der Einsatzkräfte mit Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mit Feldmesse, Beginn 10:00 Uhr

  • 18. Juni 2024 um 15:30
  • 4Kanter Veranstaltungszentrum Gampern
  • Gampern

Blutspenden

Mehr Infos unter www.roteskreuz.at/ooe

Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist deswegen auch nur 42 Tage haltbar.  | Foto: Maracek/ÖRK
  • 19. Juni 2024 um 15:30
  • Bildungshaus (Volksschule)
  • St. Marien

Blutspendeaktion St. Marien

ST. MARIEN. Die Gemeinde St. Marien und der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ laden Sie herzlich ein zur Blutspendeaktion! Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.