Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Blutspenden kann Leben retten: Das Rote Kreuz bittet die Bewohner:innen in Graz-Umgebung, im Mai zu einem Blutspendetermin zu gehen. | Foto: OÖRK/Affenzeller

Termine im Mai
Blutspenden und Leben retten in Graz-Umgebung

Auch im Mai ruft das Rote Kreuz Graz-Umgebung dazu auf, Blut zu spenden. Wir haben die Termine für euch zusammengefasst. GRAZ-UMGEBUNG. Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Bei der Blutspende werden 465 Milliliter Blut entnommen. In durchschnittlich sieben Minuten ist das erledigt, und du kannst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: FF Deutschfeistritz
4

Peggau
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Gestern, am 19. April, kam es auf der B67 in Fahrtrichtung Peggau zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen. Dabei wurden sechs Personen zum Teil schwer verletzt. PEGGAU. Am Nachmittag, kurz vor 14.30 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Deutschfeistritz und Friesach-Wörth gemäß Autobahnalarmplan zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Eine 42-Jährige aus Graz-Umgebung fuhr mit ihrem Pkw von der A9 ab und wollte in Fahrtrichtung Peggau auffahren. Da kam es zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Freude bei der Übergabe: Daniel Pölzl, Lena Schmiedbauer, Vorstandsmitglied Monika Hubmann, Bürgermeister Andreas Spari, First-Responder-Fahrerin Rosi Schlögl und Ortstellenleiter vom Roten Kreuz in Lieboch Jürgen Pojer (l.) | Foto: Strobl Christa

ÖVP spendete Notfall-Rucksack
Hitzendorf baut medizinische Erstversorgung aus

Ein neuer sogenannter First Responder-Rucksack wurde jetzt von der ÖVP für den Hitzendorfer Ortsteil Rohrbach-Steinberg übergeben. HITZENDORF. Herzinfarkt oder Verkehrsunfall, medizinische Notfälle brauchen vor allem eines: Schnelle Erste Hilfe, die aber gerade am Land nicht immer einfach ist. Die Marktgemeinde Hitzendorf setzt gemeinsam mit dem Roten Kreuz genau deshalb auf die sogenannten First Responder. Das sind qualifizierte Ersthelfer bzw. Rettungssanitäter:innen, die die Zeit bis zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Aktuell sind Blutspenden wichtiger denn je. | Foto: RK/LV OÖ
1

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Aufgrund von Covid-19 können aktuell hunderttausende Menschen in Österreich nicht Blutspenden. Derzeit ist der Bedarf an Blutkonserven besonders hoch. Gleichzeitig fallen zahlreiche der Blutspender:innen weg, die mit Covid-19 infiziert sind oder Kontakt zu Erkrankten hatten. GRAZ-UMGEBUNG. Das Rote Kreuz ruft daher einmal mehr dazu auf, Blut zu spenden – sofern ihr natürlich gesund seid. Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch das Rote Kreuz stand beim Unfall in Seiersberg-Pirka im Einsatz. | Foto: KK

Fahrzeuginsasse ist geflüchtet
Windorf: Auto gegen Hausmauer geprallt

In den heutigen Nachtstunden kam es in der Gemeinde Seiersberg-Pirka zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeuginsasse verletzt wurde. Der andere ist geflüchtet. SEIERSBERG-PIRKA. Es war heute Nacht gegen 2 Uhr, als eine Polizeistreife zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Windorf der Gemeinde Seiersberg-Pirka gerufen wurde. Laut ersten Ermittlungen der Polizei war ein Pkw in der Premstätter Straße von der Fahrbahn abgekommen und in einer Hofeinfahrt zuerst gegen ein Einfahrtstor und in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Viele Menschen – vor allem Frauen und Kinder – fliehen aus der Ukraine. Gemeinden wie Frohnleiten bieten Soforthilfe an, indem sie Unterkünfte bereitstellen. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
2

Soforthilfe
Frohnleiten nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf

Eine Welle der Solidarität gegenüber den Menschen in der Ukraine und Ukrainer:innen, die auf der Flucht, geht auch durch ganz Österreich. Neben Sachspendenaktionen, die sowohl von großen Organisationen als auch kleinen Privaten organisiert werden, erklären sich schon erste Gemeinden bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Etwa die Stadtgemeinde Frohnleiten. FROHNLEITEN. Das UN-Flüchtlingshilfswerk geht aktuell von bis zu vier Millionen Menschen aus, die aus der Ukraine fliehen könnten. Das wären etwa...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein kleiner Piks kann Leben retten. | Foto: panthermedia / liudmilachernetska

März
Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. GRAZ-UMGEBUNG. Ein kurzer Fragebogen, ein medizinischer Check, und schon geht es zur Blutspende. Bei der Blutspende werden 465 Milliliter Blut entnommen. In durchschnittlich sieben Minuten ist das erledigt. Danach gibt es noch eine Stärkung. Das Rote Kreuz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Übelbach investiert in die Sicherheit für alle Gemeindebewohner:innen. | Foto: Übelbach

Erste Hilfe-Versorgung
Übelbach investiert für First Responder

Es muss ja bekanntlich immer erst etwas passieren, damit etwas passiert – die Marktgemeinde Übelbach will es aber auf keinen Fall darauf ankommen lassen und investiert in einen weiteren First Responder. ÜBELBACH. Sicherheit geht immer vor. Bei einem First Responder handelt es sich um geschulte Ersthelfer:innen mit einer Zusatzausbildung oder Rettungssanitäter:innen, die über die Rotkreuz-Leitzentrale bei Notfällen in unmittelbarer Umgebung alarmiert werden, um auch umgehend helfen zu können....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Jede einzelne Blutspende kann Leben retten. | Foto: ÖRK

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. GRAZ-UMGEBUNG. Das Rote Kreuz GRAZ-Umgebung ruft wieder zur Blutspende auf. Denn nicht nur bei riskanten Behandlungen sind Blutkonserven unerlässlich. Auch bei jedem noch so kleinen chirurgischen Eingriff werden zur Sicherheit der Patient:innen Blutspenden bereitgestellt, und auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am Sonntag kam es in Gratkorn/Friesach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sechs Personen involviert waren. | Foto: FF Friesach-Wörth
Aktion 4

Unfall in Gratkorn
Hotspot entschärfen: Einsatzkräfte fordern Lösung

Am Sonntag kam es in Gratkorn/Friesach zu einer Kollision, bei der vier Fahrzeuge und sechs Personen beteiligt waren – auch ein neun Monate altes Baby war in einem der Pkw. Die Einsatzkräfte fordern an dieser Stelle schon lange eine Lösung und sprechen mit MeinBezirk.at über die Unfälle vor Ort. GRAZ-UMGEBUNG. Eine 27-Jährige aus Graz-Umgebung war gerade mit ihrem Mopedauto unterwegs, als sie beim Abbiegen eine 37-jährige Pkw-Lenkerin übersehen hat. Beide Autos prallten aufeinander. Durch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei dem Unfall in Gratkorn waren insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt. | Foto: FF Friesach-Wörth
4

Gratkorn
Unfall mit vier Fahrzeugen: Auch ein Baby war im Auto

Gestern (16. Jänner) kam es am Nachmittag in Gratkorn zu einer Kollision mit vier Fahrzeugen – fünf Personen wurden dabei verletzt, eine 27-Jährige sogar schwer. GRAZ-UMGEBUNG. Eine 27-Jährige aus Graz-Umgebung wollte gestern um 17.40 Uhr mit ihrem Aixam, ein führerscheinfreies Fahrzeug für das ein Mopedführerschein zum Lenken ausreicht, in Unterfriesach von der L318 auf die B67 abbiegen. Dabei hat sie womöglich eine 37-jährige Pkw-Lenkerin aus Mistelbach in Niederösterreich übersehen, die in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das neue Jahr beginnt mit neuen Blutspendeterminen in Graz-Umgebung. | Foto: RK/LV OÖ

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Eine gute Tat im neuen Jahr kann mit einer lebensrettenden Blutspende beginnen. Das Rote Kreuz Graz-Umgebung bittet im Jänner 2022 zur Blutspende.  Das Rote Kreuz sieht sich die Entwicklungen der Blutspenden von Tag zu Tag beziehungsweise Woche zu Woche an, damit immer genügend, aber nie zu viel Blut "auf Lager" ist. Blutkonserven sind maximal 42 Tage haltbar. Deshalb werden Blutspender und Blutspenderinnen fortlaufend und regelmäßig benötigt. Auch, wer eine Corona-Schutzimpfung erhalten hat,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Suchaktion nach der 85-Jährigen war erfolgreich. | Foto: Pixabay

Frohnleiten
Suchaktion: 85-Jährige unterkühlt, aber unverletzt gefunden

Erfolgreiche Suchaktion in Frohnleiten: Heute, 28. November, in den frühen Morgenstunden, wurde die Landesleitzentrale der Polizei zu einer Suchaktion gerufen, die glücklicherweise für eine 85-Jährige glücklich ausging. Die Dame war nicht verletzt, wurde aber stark unterkühlt gefunden. Um 5.45 Uhr hat eine 85-jährige Grazerin beim Notruf des Roten Kreuzes angerufen und den Einsatzkräften mitgeteilt, dass sie sich mit ihrem Pkw auf einer Wiese im Bereich Gratkorn beziehungsweise Eggenfeld...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine Blutspende ist auch in Zeiten einer Pandemie möglich. | Foto: RK/LV OÖ

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Das Rote Kreuz Graz-Umgebung ruft wieder zur Blutspende auf. Wann immer Blut fließt, muss es ersetzt werden. Zu einem kleinen Anteil schafft dies unser Organismus selbst. Wird der Blutverlust jedoch zu hoch, droht das System in unserem Körper zu kollabieren und wir benötigen Hilfe von außen. Eine einzige komplizierte Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern. Bedenkt man, dass eine Blutkonserve 450 Milliliter des lebenswichtigen Sauerstoffträgers enthält, wird schnell deutlich, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Voriges Jahr konnte die Jugendrotkreuzgruppe Übelbach schon viele Lebensmittelspenden sammeln. | Foto: FB/RK
1 1

Rotkreuz-Jugend Übelbach
Lebensmittel spenden und Freude schenken

Die Jugendlichen vom Roten Kreuz Übelbach sammeln wieder Lebensmittel für eine besondere Weihnachtsaktion. Es ist nicht das erste Mal, dass die Rotkreuz-Jugend aus der Marktgemeinde Gutes tut. Mit der Weihnachtsaktion, mit der sie die Team Österreich Tafel unterstützen, sammelte sie zum Beispiel im Vorjahr 71 Pakete mit Lebensmitteln. Zwischen vollen Kühlschränken und Überfluss auf der einen Seite und Mangel an den einfachsten Lebensmitteln auf der anderen Seite helfen die ehrenamtlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Mann stürzte bei der Abfahrt. | Foto: Pixabay/Free-Photos

St. Radegund
Mit Downhill-Mountainbike gestürzt

Gestern, am 21. November, hat sich ein 47-Jähriger nach einem Sturz mit seinem Mountainbike unbestimmten Grades verletzt. ST. RADEGUND. Am Nachmittag, gegen 14.15 Uhr, fuhr ein Mann aus Graz-Umgebung mit seinem Downhill-Mountainbike am Schöckl. Bei der Abfahrt ist der 47-Jährige aus bislang unbekannter Ursache gestürzt und hat sich verletzt. Der Mann wurde vom Roten Kreuz ins Landeskrankenhaus Graz gebracht. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Radegund standen ebenfalls im Einsatz. Weiter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Verantwortlichen der Team Österreich Tafel nahmen die Spendensumme dankend entgegen. | Foto: Rotes Kreuz | J. Brunner

Seiersberg-Pirka
Stolze Summe für die Team Österreich Tafel

Gartencenter Dehner in Seiersberg-Pirka spendete beachtliche Summe. Der "Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not", eine deutsche, öffentliche Stiftung, sammelte im Rahmen einer firmeninternen Tafel-Spendenaktion eine stolze Summe. Vertreten durch Marktleiterin Beatrix Lurger vom Dehner Gartencenter in Seiersberg-Pirka, wurde diese symbolisch an die Team Österreich Tafel Graz-Umgebung überreicht. Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer sowie "Tafel-Chef" Fritz Praßl-Fortmüller bedankten sich sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Erfolgreiche Aktion: Thomas Jaritz (Jugendleiter NWM), Bgm. Johannes Wagner, Mario Uller (Organisator und Trainer NWM) | Foto: KK
3

Frohnleiten
90 neue Spender bei Stammzellen-Typisierungsaktion

In Zusammenarbeit mit dem Verein "Geben für Leben" und mit tatkräftiger Unterstützung der Stadtgemeinde Frohnleiten hat der SV Frohnleiten zur großen Stammzellen-Typisierungsaktion aufgerufen. Mit Erfolg. Es brauchte nur zehn Minuten Zeit und gut drei Milliliter Blut, um zum möglichen Lebensretter für Leukämie-Erkrankte werden zu können: Am Samstag kamen 90 Frohnleitner für eine gute Sache zusammen – sie alle registrierten sich für eine Stammzellen-Typisierungsaktion. Neu registrierte Spender...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Jede Blutspende zählt. | Foto: RK

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Das Rote Kreuz Graz-Umgebung bittet im November, Blut zu spenden. Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Folgende Termine sind in Graz-Umgebung im November möglich: 2.11.: St. Oswald: Freiwillige Feuerwehr (St. Oswald 258), 16 bis 19 Uhr4.11.: Stattegg: Gemeindeamt (Dorfplatz 1), 16 bis 19 Uhr18.11.: Premstätten: Kultursaal...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Semriach, im Rauchhaus, gibt es jetzt einen Defibrillator. | Foto: KK

Semriach
Für den Fall der Fälle: Defibrillator beim Rauchhaus

Die Marktgemeinde Semriach hat einen Defibrillator erhalten. Die feierliche Übergabe erfolgte vom Roten Kreuz. Im Rauchhaus zieht nicht nur Geselligkeit ein, sondern auch Erste Hilfe: Im Automatenraum, der rund um die Uhr geöffnet ist, wurde ein Defibrillator bereitgestellt. Er kann in Notsituationen bei Herz-Kreilauf-Stillstand Leben retten. "Reset-Knopf" für das HerzEin Defibrillator ist sozusagen ein "Reset-Knopf" für das Herz, wenn es zum Kammerflimmern oder -flattern kommt. Bei beiden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Mitarbeiter des Besuchs- und Begleitdienstes des Roten Kreuzes Gratkorn waren gemeinsam unterwegs. | Foto: KK

Gratkorn
Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes unterwegs

Die 20 Mitarbeiter des Besuchs- und Begleitdienstes des Roten Kreuzes Gratkorn waren nach langer Pause wieder gemeinsam unterwegs. Nach gut zwei Jahren corona-bedingter Pause hatten die Mitglieder des Besuchs- und Begleitdienstes vom Roten Kreuz Gratkorn wieder die Möglichkeit, gemeinsam einen Ausflug in der Umgebung zu unternehmen. Dieser war zugleich ein Dankeschön an alle Mitarbeiter, die seit Beginn der Pandemie durchgehalten und ihren Dienst erfüllt haben. Das lang ersehnte Treffen führte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Übelbach
Arbeitsunfall: Mann geriet in Tischkreissäge

Ein 55-Jähriger geriet gestern, 29. September, in eine Tischkreissäge. Der Mann erlitt schwere Kopfverletzungen.  Um die Mittagszeit war ein 55-jähriger Mann auf seinem eigenen Anwesen gerade mit Holzarbeiten beschäftigt, als er aus noch unbekannter Ursache in eine Tischkreissäge geriet. Zufällig war ein Schulbusfahrer in der Nähe, der den Mann fand und umgehend die Rettungskräfte verständigte. Nach einer Erstversorgung wurde der Verletzte vom Rettungshubschrauber C 17 ins Landeskrankenhaus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Rote Kreuz bittet im Oktober in Graz-Umgebung zur Blutspende. | Foto: ÖRK/Jürgen Hammerschmied

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Die aktuellen Blutspendetermine für Oktober im Bezirk Graz-Umgebung stehen fest. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines: Blut, und das schnell. Doch nicht nur Unfallopfer aus dem Straßenverkehr sind auf lebensrettende Blutspenden angewiesen. Wann immer Blut fließt, muss es ersetzt werden. Zu einem kleinen Anteil schafft dies der Organismus selbst. Wird der Blutverlust...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren stellten sich dem Bewerb. | Foto: Rotes Kreuz

Jugendbewerb
Nachwuchs-Retter vom Roten Kreuz zeigen ihr Können

Beim Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes punkten die Jugendlichen aus Graz-Umgebung. Laut Statistik Austria zählen Herz-Kreislauf-Krankheiten zur häufigsten Todesart in Österreich. Auch wenn es 2020 zu einem Rückgang kam, so wurden trotzdem 32.678 Sterbefälle – oder 35,7 Prozent aller Todesarten – vermeldet. Bei einem akuten Notfall ist daher rasche Hilfe gefragt, da die Überlebenschance für Betroffene bis auf das Vierfache steigen kann. Erste Hilfe kann jeder erlernen, das Alter spielt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.