Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die Rotkreuz-Märkte in Grieskirchen und Peuerbach bieten Waren des täglichen Bedarfs zu stark reduzierten Preisen an. | Foto: Rainer Auer
3

Rotkreuz-Märkte
Hilfe für armutsgefährdete Menschen

Schon vor der Corona-Krise galten 153.000 Menschen laut Statistik Austria in Oberösterreich als armutsgefährdet. Diese sind von den Folgen der Pandemie besonders betroffen. Die Rotkreuz-Märkte im Bezirk Grieskirchen sind eine wertvolle Unterstützung.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Ein Schicksalsschlag in der Familie, eine plötzliche Krankheit oder der Verlust des Arbeitsplatzes: Armut kann jeden treffen und es gibt viele Gründe, warum Menschen mit einem geringen Einkommen auskommen müssen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg.  | Foto: Rotes Kreuz

Hospiz des Roten Kreuzes Grieskirchen
Freiwillige Helfer werden gesucht

Freiwilligenarbeit im Hospizbereich des Roten Kreuzes bedeutet Zeit zu schenken und durch „Dasein“ Farbe in den Alltag zu bringen. Die Freiwilligen sind unter anderem Gesprächspartner, Vorleser, Zuhörer sowie Begleiter bei Spaziergängen und leisten kleine Hilfsdienste. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg. Auch entlasten sie dadurch deren Angehörige. Qualifizierte freiwillige Mitarbeiter sind die Basis für eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Kombination Hitze und pralle Sonne kann zu einem Sonnenstich führen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Tipps vom Roten Kreuz
So kommen Sie gesund durch den Sommer

Wanderunfälle, Zeckenbisse und Sonnenbrände können die Ferienlaune trüben. Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat Tipps für alle Sommerurlauber. OÖ. Angesichts unsicherer Zeiten plant ein Großteil der Urlaubshungrigen ihre Ferien in Österreich zu verbringen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Laut „Österreichischem Kuratorium für Alpine Sicherheit“ kam es alleine in Oberösterreich im Vorjahr zu 604 Alpinunfällen, der Großteil passierte beim Wandern und Bergsteigen. Immer wieder spielt Übermüdung...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Rettungsschwimmlehrer wie Robert (l.) und Paul Schlader machen den Badespaß sicherer.  | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Badeunfall-Risiko bei Kindern ist heuer größer

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Das Risiko dafür ist heuer besonders hoch. Wegen der Corona-Beschränkungen fehlt Kindern und ungeübten Schwimmern die Übung. Viele Schwimmkurse fielen wegen der Corona-Beschränkungen aus. OÖ. „Besonders im heurigen Jahr ist die Gefahr für Badeunfälle groß“, warnt Josef Schaffelhofer, Schwimmreferent im OÖ. Jugendrotkreuz. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Testkapazität in den Drive-In-Stationen des Roten Kreuz soll verdoppelt werden. | Foto: Helmut Klein
1

Corona-Maßnahmen
Kinderfreunde und Minister: Kritik an Schulschließungen in Oberösterreich

Die Corona-bedingte erneute Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich stößt auf viel Kritik. OÖ. Mit 3. Juli wurden in Oberösterreich insgesamt 287 Schulen, 154 Krabbelstuben, 266 Kindergärten sowie 108 Horte mit 81.000 Schülern, 21.200 Kindern in Kindergärten und Krippen sowie 9.600 Hortkindern in fünf Bezirken geschlossen. Die betroffenen Bezirke Linz-Stadt, Linz-Land, Wels-Stadt, Wels-Land und Urfahr-Umgebung waren in den vergangenen Tagen mit steigenden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Mathä bei der Übergabe an den Ortsstellenleiter Jürgen Spitzenberger und Dienstführenden Markus Ecker vom Roten Kreuz Eferding. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz OÖ
Lokales Unternehmen revanchiert sich für Treue

Dem Motto "Fahr nicht fort, kauf im Ort" folgend ist das Rote Kreuz Eferding ein treuer Partner bei lokalen und regionalen Firmen. Ein Unternehmen bedankte sich nun mit einem Geschenk für diese Treue. EFERDING, HARTKIRCHEN, WILHERING. Als kürzlich der Rasenmäher der Ortsstelle Eferding den Dienst versagte versuchten die Mitarbeiter, diesen durch Ankauf von Ersatzteilen wieder in Gang zu setzen. Andreas Mathä vom gleichnamigen Unternehmen überraschte das Rote Kreuz Eferding allerdings mit einer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
In 99 Prozent der Fälle passiert nichts – ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent.  | Foto: ÖRK/Jork Weismann

Rotes Kreuz OÖ
Erste-Hilfe-Kurse starten wieder

Nach der coronabedingten Pause startet das OÖ. Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder mit seinem breiten Angebot an Ersthelfer-Kursen. Selbstverständlich mit den der Situation erforderlichen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. GRIESKIRCHEN. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent.  „Wer Erste Hilfe leistet, rettet Leben.“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Elisabeth Linzner ist derzeit Berufsfindungspraktikantin beim OÖ Roten Kreuz in Hartkirchen. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz OÖ
Berufsfindungspraktikanten im Bezirk Eferding gesucht

Das Rote Kreuz ist auf der Suche nach Berufsfindungspraktikanten für 2020. Wer einen Beitrag zum Gemeinwohl leistet, wird mit persönlichen Mehrwerten belohnt, die im Berufs- und Privatleben gewinnbringend eingesetzt werden können. BEZIRK EFERDING. Berufspraktikanten (BFP) sind ein wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft. Mit ihrem Engagement stärken sie das System der Hilfe des Roten Kreuzes. „Ich möchte Menschen helfen und die lokale Gesundheitsversorgung unterstützen“, sagt die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Der nächste Lehrgang zum Rettungssanitäter findet im Rotkreuz-Haus Grieskirchen von 13. Juli 2020 bis 1. August 2020 ganztägig statt. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Rettungssanitäterausbildung in Grieskirchen im Juli 2020

Das Rote Kreuz sucht freiwillige Helfer in jeder Altersklasse. Ein perfekt zusammenarbeitendes Team aus Freiwilligen, Hauptamtlichen und Zivildienern soll verstärkt werden. Im Juli 2020 startet die Rettungssanitäterausbildung in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, das sind die wesentlichen Motive der freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeiter. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter wird durch das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ab 19. Mai kann in den Rotkreuz-Märkten in Grieskirchen und Peuerbach wieder dienstags und freitags, jeweils von 14 – 17 Uhr, eingekauft werden. | Foto: Rainer Auer

Rotes Kreuz OÖ
Märkte ab 19. Mai auch wieder dienstags geöffnet

Ab 19. Mai kann in den Rotkreuz-Märkten in Grieskirchen und Peuerbach wieder dienstags und freitags, jeweils von 14 – 17 Uhr, eingekauft werden. GRIESKIRCHEN, PEUERBACH. Nachdem die Rotkreuz-Märkte in Grieskirchen und Peuerbach nur freitags geöffnet waren sind diese nun auch wieder dienstags für Kunden da. Aufgrund der Corona-Situation gibt es besondere Schutzmaßnahmen, die zu berücksichtigen sind. Es bekommen nur drei Kunden gleichzeitig Zutritt. Händedesinfektion, das Tragen von Schutzmasken,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Blutspenden ist sicher und rettet Leben: Alle geplanten Blutspendeaktionen finden weiterhin statt.  | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Blutspender gesucht!

Um Menschenleben zu retten, brauchen die Spitäler laufend lebensrettende Blutkonserven. Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, 0 positiv, A negativ, A positiv und B negativ. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden mobilen Blutspende-Aktionen. OÖ. Wer Blut spendet kann Leben retten. Aus diesem Grund ist eine Blutspende ein wichtiger und notwendiger Beitrag, unser Gesundheitssystem zu stärken. Um das Blutspenden noch sicherer zu machen,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
24.000 Mitarbeiter engagieren sich im OÖ. Roten Kreuz. Sie sind Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft im Bundesland.  | Foto: OÖRK/Asanger

Weltrotkreuztag
Rotes Kreuz zeigt auch in Corona-Zeiten Einsatz

Am 8. Mai ist Weltrotkreuztag: Diesen Tag will das Rote Kreuz nutzen für den Appell: "Hinschauen, wenn andere wegsehen und helfen, wenn Hilfe benötigt wird." OÖ. Dank einer lebendigen Zivilgesellschaft können wir Krisen bestmöglich bewältigen und unsere Zukunft positiv mitgestalten. Wie bei der Gründung des Österreichischen Roten Kreuzes, vor 140 Jahren, spielt dabei die Kraft der Menschlichkeit eine große Rolle. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz am Weltrotkreuztag (8. Mai) aufmerksam. Sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
24.000 Mitarbeiter engagieren sich im OÖ. Roten Kreuz. Sie sind Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft im Bundesland.  | Foto: OÖRK/Asanger

Weltrotkreuztag
Eine Gesellschaft hilft zusammen

Dank einer lebendigen Zivilgesellschaft können wir Krisen bestmöglich bewältigen und unsere Zukunft positiv mitgestalten. Wie bei der Gründung des Österreichischen Roten Kreuzes, vor 140 Jahren, spielt dabei die Kraft der Menschlichkeit eine große Rolle. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz am Weltrotkreuztag am 8. Mai aufmerksam. OÖ. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Alleine in Oberösterreich engagieren sich 24.000 Mitarbeiter im OÖ. Roten Kreuz, 22.000 von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kinder und Jugendliche des Eferdinger Jugendrotkreuzes haben Ostereier bemalt und diese in die Altenheime gebracht.
 | Foto: ÖRK
2

Jugendrotkreuz Eferding
Gemeinsam gegen Einsamkeit in Altenheimen

Die Bewohner heimischer Altenheime führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Mit Briefen, selbstgemalten Bildern und Ostereiern bringen Jugendrotkreuz-Kinder Abwechslung in den Alltag. EFERDING, HARTKIRCHEN, WILHERING. Die Altenheimbewohner führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Sie gehören zur Risikogruppe und eine Erkrankung mit dem Corona Virus wäre für viele von ihnen fatal. Kinder und Jugendliche der Eferdinger Jugendrotkreuz-Gruppen schenken diesen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Matthias Rechberger ist Disponent an der Rettungsleitstelle Linz-Mühlviertel. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass Hilfe rasch ankommt. | Foto: OÖRK/Hartl

Rotes Kreuz
Tag des Notrufes 144 am 14.4

Mehr als zwei Millionen Telefonanrufe bearbeiten, koordinieren und disponieren die rund 250 Mitarbeiter der Rettungsleitstellen pro Jahr in Oberösterreich. An 365 Tagen rund um die Uhr sind sie für Menschen da, die Hilfe brauchen. Besonders in Corona-Zeiten sind die Mitarbeiter unverzichtbare Knotenpunkte im Netzwerk der Hilfe. Ihre Arbeit steht am Tag des Notrufs (14.4.) im Zentrum. „Wir sind für alle Fälle gerüstet“, sagt Matthias Rechberger (25) aus Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung), der seit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
FH-Studentin Maria Sandberger ist eine von vielen Studierenden, die sich in der Corona-Krise sozial engagieren. | Foto: Maria Sandberger

Ehrenamtliche Hilfe
Soziales Engagement von Studierenden der FH OÖ

Abseits des aufgrund der Corona-Krise virtuell weiter geführten Studienbetriebs engagieren sich viele Studierende der FH Oberösterreich sozial. GRIESKIRCHEN. Besonders gefordert sind aktuell die Sanitäts- und Rettungsdienste des Roten Kreuzes sowie des Samariterbundes. Maria Sandberger aus Grieskirchen schlüpft ein bis zwei Mal pro Woche in die Uniform des Roten Kreuzes, um der Dienststelle ihrer Heimatstadt im Rettungsdienst und bei Corona-Tests zu helfen. „So habe ich die Möglichkeit, aktiv...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Der neue Ortsstellenausschuss (v.l.n.r.): Carina Strauß, Klara Voithofer, Hannah Steffan, Patrick Strauß, Elisabeth Mayrhuber, Maria Diesenberger | Foto: ÖRK/LV OÖ/Ortsstelle Haag a. H.
3

Rotes Kreuz
Frauenpower in der RK-Ortsstelle Haag am Hausruck

Nach 13 Jahren als Ortsstellenleiter der Rot Kreuz Ortsstelle Haag am Hausruck übergab Hermann Kibler das Zepter an Patrick Strauß. HAAG AM HAUSRUCK. Patrick Strauß ist der dritte - und mit Abstand jüngste - Ortsstellenleiter der Vereinsgeschichte. Im Zuge der Ortsstellenversammlung am 28. Februar 2020 fand die Neuwahl des Ortsstellenausschusses statt. Der neue Ausschuss wurde einstimmig gewählt. Neben dem Ortsstellenleiter Patrick Strauß haben sich mit Stellvertreterin Hannah Steffan,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Gemeinsam mit einem Rotekreuz-Mitarbeiter belädt Fahrtechnik-Instruktor Thomas Preining sein Fahrzeug. | Foto: ÖAMTC
2

Unterstützung für Rotes Kreuz
ÖAMTC-Team hilft beim Krisen-Einsatz

Ein Team aus zehn Instruktoren und Mitarbeitern des derzeit geschlossenen ÖAMTC-Fahrtechnik Zentrums Marchtrenk unterstützt das Roten Kreuz im Corona-Einsatz. OÖ. Die Fahrtechnik-Profis übernehmen diverse Fahrten, wie Transport von Proberöhrchen, Versorgung der Rotkreuz-Teams, etc.:  „Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit und es freut uns alle wirklich sehr, dass wir ein wenig unterstützen können", so die Helfer des ÖAMTC Fahrtechnik-Teams unisono. Das ÖAMTC-Fahrtechnik Team ist mehrmals...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rasch und richtig geleistete Erste Hilfemaßnahmen können Leben retten: Nina Kargl und ihr Kollege Raphael Fischer.  | Foto: Polizei Oberösterreich

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Experten am Sorgentelefon 0732/2177 stehen verstärkt von 9 bis 18 Uhr für Anfragen zur Verfügung. | Foto: Petro Feketa/Fotolia

Krisenhilfe OÖ & Rotes Kreuz
Sorgentelefon ins Leben gerufen

Das neue Sorgentelefon (0732/2177) unterstützt in der Corona-Krise. Fachkräfte der Krisenhilfe, des Kriseninterventionsteams und des Roten Kreuz sind von 9 bis 18 Uhr erreichbar. OÖ. Die Krisenhilfe OÖ und das Rote Kreuz haben das Sorgentelefon 0732/2177 ins Leben gerufen und stehen verstärkt von 9 bis 18 Uhr für Anfragen zur Verfügung. Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen, die mit vielen Sorgen und Gedanken verbunden sein können. Da ist es wichtig und hilfreich, mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rotes Kreuz-Schulungsleiter Peter Reinthaler und LASK-Mitarbeiterinnen Karina Rainer und Franziska Lindorfer (v. l.). | Foto: LASK
1 2

Corona-Krise
LASK und Rotes Kreuz gemeinsam gegen Corona

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Corona" arbeiten LASK-Mitarbeiter ab sofort für das Rote Kreuz. LASK-Fans sind aufgerufen sich dem Kampf gegen das Virus anzuschließen. LINZ. Das Corona-Virus bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun: Während die Duelle auf dem Rasen derzeit pausieren müssen, nimmt der LASK gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Kampf gegen Corona auf. So werden die Mitarbeiter des LASK ihre vereinsbezogenen Tätigkeiten ab sofort einstellen und in die Organisation des Roten Kreuzes...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch die Mitarbeiter des Klinikums in Grieskirchen sind weiterhin im Einsatz. Ihr Appell für mehr Sicherheit: "Wir bleiben für euch hier – bitte bleibt ihr für uns zu Hause." | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
14

Bildergalerie
Corona-Virus: Helden im Krisenalltag

Die BezirksRundschau sagt Danke an alle, die sich auch in der Corona-Krise unermüdlich für das Allgemeinwohl einsetzen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Gesundheitspersonal, Supermarktmitarbeiter, Pfleger, Pädagogen, Einsatzkräfte, Nahversorger, Gemeindemitarbeiter und noch viele mehr – die Liste der Menschen, die sich zurzeit in der Corona-Krise für alle anderen einsetzen, ist lang. Täglich arbeiten diese Helden des Alltags hart, um den Rest der Bevölkerung ein möglichst sorgenfreies Leben zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Auch in Zeiten von Corona ist der Rotkreuz-Markt in Eferding jeden Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. | Foto: Rotes Kreuz Eferding
4

Spende
Rotkreuz-Markt in Eferding weiterhin geöffnet

Damit Kunden des Rotkreuz-Markts in Eferding weiterhin einkaufen können, helfen nun Freiwillige mit. Der Round Table 46 Eferding-Donautal stellte sich zudem mit einer Lebensmittelspende ein.  EFERDING. Gerade in der Corona-Krise sind auch die Mitarbeiter der Rotkreuz-Stellen noch mehr gefordert. Denn: Auch die normalen Dienste müssen aufrechterhalten werden – wie der Rotkreuz-Markt in Eferding. Derzeit unterstützen freiwillige Helfer vom Team Österreich die Zivildiener und Mitarbeiter des Roten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Vorlesen bildet und fördert die Kreativität. | Foto: OÖRK

Vorlesetag
15 Lesecoaches sorgen im Bezirk Eferding für Lesefreude

Am Österreichischen Vorlesetag (26. März) macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. In der Corona-Krise versorgt das Jugendrotkreuz im Auftrag des Bildungsministeriums zudem Eltern, Schüler und Lehrer mit Material zum digitalen Lernen. BEZIRK EFERDING. Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.