Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Foto: Andrey Popov/panthermedia

„Stopp Corona“
Mit einer App die Infektionskette unterbrechen

Mit der „Stopp Corona“-App bietet das Österreichische Rote Kreuz eine einfache Möglichkeit, die eigenen sozialen Kontakte zu tracken. OÖ. Erkrankt eine Person am Corona-Virus so ist es wichtig, besonders schnell all jene Personen zu finden, mit denen kurz zuvor (48 Stunden) näherer Kontakt bestand, um auch diese zu isolieren. Nur so kann die Infektionskette wirksam unterbrochen werden. Die „Stopp Corona“-App soll genau das erleichtern. Persönliche Kontakte zu anderen Menschen werden mittels...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Michael Matzner entwickelte 2014 die App youtoo, mit der freiwillige Hilfe koordinierbar wird. Seit Beginn der Corona-Krise Anfang März ist die Hilfsbereitschaft sprunghaft gestiegen. Alleine in Oberösterreich haben sich 300 Freiwillige gemeldet.  | Foto: Michael Matzner
2

youtoo-App
Digitale Koordination freiwilliger Hilfe

Michael Matzner wurde 1967 in Grieskirchen geboren und lebt heute in Bad Schallerbach. Der studierte Betriebswirt entwickelte 2014 die App youtoo, mit der freiwillige Hilfe koordinierbar wird. Seit Beginn der Corona-Krise Anfang März haben sich alleine in Oberösterreich 300 Freiwillige gemeldet. Sie wollen Menschen in Quarantäne und ältere Menschen, die unter Einsamkeit aufgrund der vorgeschriebenen eingeschränkten Sozialkontakte leiden, unterstützen. BAD SCHALLERBACH. Die Idee zu youtoo...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Das OÖ. Rote Kreuz richtete derzeit landesweit neun „Drive-In“-Probenentnahmestationen ein. | Foto:  OÖRK
4

Test auf Corona
Rotes Kreuz richtete „Drive-In“-Probenentnahmestationen ein

Seit dem Bekanntwerden der Coronavirus-Erkrankungen in China ist das OÖ. Rote Kreuz Teil des Koordinationsgremiums und unterstützt maßgeblich die zuständigen Gesundheitsbehörden. OÖ. Mehr als 24.000 Rotkreuz-Mitarbeiter, 22.000 davon freiwillig, spannen ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe quer über das Bundesland und sind da, um zu helfen. Egal, ob im Rettungsdienst, in der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 oder in den vielen weiteren Dienstleistungsbereichen in denen sich die landesweit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Viele Helfer – wie in der Stadtgemeinde Grieskirchen (Bild) – formieren sich zu Nachbarschaftshilfegruppen. | Foto: Wolfram

Grieskirchen & Eferding
Region wappnet sich für Corona-Virus

Corona-Virus in Eferding und Grieskirchen: Einsatzkräfte sind gewappnet. Freiwillige Helfer formieren sich für Nachbarschaftshilfe. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERIDNG (jmi). "Schützen, schützen, schützen", fasst Rotkreuz-Bezirksrettungskommandant Josef Zauner es zusammen. Mit Stand Mittwochabend, 18. März gibt es 301 bestätigte Corona-Fälle in Oberösterreich. Davon sind acht Personen im Bezirk Grieskirchen und vier Personen im Bezirk Eferding betroffen. Zu Vorsichtsmaßnahmen ruft auch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Blutspenden rettet Leben: Alle geplanten Blutspendeaktionen finden weiterhin statt. 
 | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz ruft auf
Blutspendeaktionen finden weiterhin statt

Die seit kurzem getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. OÖ. Das Rote Kreuz bittet eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Schritte ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Notfallmedikament Nummer 1 Wer Blut spendet und damit Leben rettet, kann beruhigt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am 13. Juli startet in Grieskirchen ein Lehrgang zum Rettungssanitäter.  | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Freiwillige Helfer werden gesucht

Das Rote Kreuz sucht wieder freiwillige Helfer um das Team aus Freiwilligen, Hauptamtlichen und Zivildienern zu verstäken. GRIESKIRCHEN. Aus diesem Grund wird von 13. Juli bis 1. August wieder ein Lehrgang zum Rettungssanitäter angeboten. Die Ausbildung wird durch das Sanitätergesetz geregelt und ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Der geblockte Sommerkurs im Rot-Kreuz-Haus Grieskirchen bietet sich besonders für Schüler und Studenten an. Auch für angehende Zivildiener ist dies eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Das OÖ. Rote Kreuz errichtete am Freitag das erste Schleusen-Zelt vor dem Kepler Universitätsklinikum in Linz. | Foto: OÖRK

Krankenhäuser
Rotes Kreuz errichtet Schleusen

Um den Zugang von Patienten in punkto Infektionsminimierung zu managen und das Besuchsverbot zu organisieren, errichtet das OÖ. Rote Kreuz Schleusen-Zelte vor Spitälern.  Gemäß Erlass der OÖ. Landesregierung sind aktuell Maßnahmen zur Infektionsminimierung zu setzen. Ein stufenweiser Maßnahmenplan sieht vor, den Zugang zu Spitälern zu beschränken. Sogenannte Schleusen-Zelte helfen, dass Personen mit möglichen Corona-Erkrankungen nicht in Kontakt mit anderen Patienten kommen. Das erste Zelt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ein freiwilliges Sozialjahr sowie ein Berufsfindungspraktikum sind ideale Möglichkeiten, um Menschen zu helfen und für das eigene Leben zu lernen.  | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Eignung für Sozial- und Gesundheitsberuf vorweg ausloten
Freiwilliges Sozialjahr als Chance für junge Menschen

Wenn jemand in einem Sozial- oder Gesundheitsberuf erste Erfahrungen sammeln möchte, besteht beim Roten Kreuz Eferding die Möglichkeit eines freiwilligen Sozialjahres oder eines Berufsfindungspraktikums. EFERDING. Ein freiwilliges Sozialjahr sowie ein Berufsfindungspraktikum sind ideale Möglichkeiten, um Menschen zu helfen und für das eigene Leben zu lernen. Es sind wichtige Formen des gesellschaftlichen Engagements und dienen dem Gemeinwohl genauso wie der eigenen Persönlichkeitsentwicklung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Auch JVP-Bezirksobfrau Regina Schneeberger und Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger beteiligten sich am Blutspende-Marathon 2020. | Foto: Mittermayr/BRS
3

Blutspende-Marathon 2020
Zum Lebensretter werden

Beim Blutspende-Marathon der BezirksRundschau und des Roten Kreuz beteiligten sich JVP-Bezirksobfrau Regina Schneeberger und Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger. BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Für den kleinen Pieks nehmen sich jährlich 50.000 Oberösterreicher Zeit. Das ist auch gut so, denn alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist es wichtig regelmäßig und immer wieder zu spenden. Die BezirksRundschau startet heuer bereits zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer bei Blutspenden mit Werner Watzinger (li.), Direktor der Blutspendezentrale, und Chefredakteur Thomas Winkler.  | Foto: Rotes Kreuz

Blutspende-Marathon
ÖAMTC-Landesdirektor Großauer als Lebensretter

Eine Blutkonserve hält nur 42 Tage lang. Deshalb veranstaltet die BezirksRundschau den Blutspende-Marathon. OÖ. Dieser findet bis 19. März in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz statt. Blutspenden ist wichtig und kann im Notfall Leben retten. Mehr als 50.000 Blutkonserven werden jährlich für kranke und verletzte Menschen in Oberösterreich benötigt. ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer weiß um die Wichtigkeit des Notfallmedikamentes Nummer eins, nämlich Blut, Bescheid und nahm...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Sandra Schweitzer
7

Termine 2020
Flohmärkte und Kinderartikelbasare in Grieskirchen & Eferding

BEZIRKE (jmi). Jetzt heißt es wieder Stöbern: In vielen Gemeinden in unserer Region finden in den nächsten Wochen und Monaten wieder zahlreiche Flohmärkte statt. Ob Spielzeug, Kleidung oder Bücher – den richtigen Basar lässt sich schnell finden. Sie haben auch einen Flohmarkt, der noch nicht in unserer Liste ist? Dann schicken Sie ihn gerne an grieskirchen.red@bezirksrundschau.com März06. März: St. Agatha: Kinderartikelbasar, Kulturtreff., 14.30-20 Uhr, VA: SPÖ Alkoven Frauen 07. März: St....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Blukonserven werden alle 90 Sekunden benötigt. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Blutspende-Marathon
5909 Blutspender im letzten Jahr

Im letzten Jahr gab es beim Blutspende-Marathon der BezirksRundschau im Zeitraum von 7. Februar bis zum 20. März  5909 Personen die ihr Blut für die gute Sache gespendet haben. BEZIRKE. Vereine, Unternehmen und Politiker engagierten sich, etwas Gutes zu tun und beteiligten sich an der Bluspende-Aktion. Auch viele Erstspender krempelten ihre Ärmel hoch.  "Der Blutspende-Marathon trug dazu bei, die Zahl der Blutspenden merklich zu steigern. Wer Blut spendet, kann Leben retten. Im Namen des OÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Ab April 2020 startet im OÖ. Roten Kreuz das Pilotprojekt „Freiwilliges Sozialjahr in der häuslichen Betreuung.  | Foto: RKNÖ

Rotes Kreuz bietet Einblicke
Pilotprojekt: Freiwilliges Sozialjahr in der Betreuung

Mit 1. April 2020 startet das Rote Kreuz sein Pilotprojekt „Freiwilliges Sozialjahr in der häuslichen Betreuung“. Dauer: 9 Monate. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. März. OÖ. Sie kümmern sich um Menschen, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht alleine bewältigen können, sind da, um zu helfen und geben Menschen Nähe, die ihnen nicht nahe stehen. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Oberösterreich sind Teil eines engmaschigen Netzwerks der Hilfe. Das Bild der Hilfe aber wandelt sich mit unserer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Jede Blutspende zählt", ist VP-Nationalrat Laurenz Pöttinger überzeugt und ließ es sich nicht nehmen, beim Blutspendemarathon der BezirksRundschau mitzumachen. | Foto: Sebastian Wolfram

Blutspende-Marathon 2020
Laurenz Pöttinger: "Jede Blutspende zählt!"

Auch VP-Nationalrat Laurenz Pöttinger hat sich "anzapfen" lassen und beim diesjährigen Blutspendemarathon mitgemacht. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Stell dir vor, du hast einen schweren Unfall. Du verlierst viel Blut und bezahlst fast mit dem Leben. Doch die Blutspende eines anderen rettet dich. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist es wichtig regelmäßig und immer wieder zu spenden. Die BezirksRundschau startet heuer bereits zum zweiten Mal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bürgermeister Schaur bei seiner ersten Blutspende. | Foto: BRS
2

Blutspende-Marathon
Taufkirchner Bürgermeister blutete für den guten Zweck

Der Blutspende-Marathon der BezirksRundschau startete nun auch in Grieskirchen, mit erstem Zwischenstopp in Taufkirchen, wo sich sogar der Bürgermeister anzapfen ließ. TAUFKIRCHEN. Erst kürzlich fand im Gemeindezentrum Taufkirchen der erste Blutspende-Termin im Bezirk Grieskirchen statt. Bürgermeister Gerhard Schaur ließ es sich nicht nehmen selbst ein Zeichen zu setzen und Blut zu spenden. Gelassen saß er auf seinem Platz und verzog auch beim Stich mit der Nadel keine Miene. "In den Medien...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Mit Unterkühlungen ist auch beim Sport im Freien zu rechnen.  | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Rotes Kreuz Oberösterreich
Erste Hilfe bei Unterkühlungen

Die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Die kalte Winterluft weht Maria um die Nase, als sie ihre Laufrunde in einem kleinen Waldstück dreht. Plötzlich aber rutscht die Hobbysportlerin aus, fällt hin und bleibt am eisigen Weg liegen. Ihr rechter Fuß schmerzt und sie kann ohne fremde Hilfe nicht mehr aufstehen. EFERDING. Maria liegt am Boden und ruft um Hilfe. Sie friert. Ein Handy, um Hilfe zu holen, hat sie nicht dabei dabei. Auch sonst ist an diesem eiskalten Wintervormittag kein Mensch zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Rettungsdienstmedaille in Silber für 40 Jahre wurde verliehen an: Otto Hangl (Meggenhofen) und Markus Humer (Tollet). | Foto: Land OÖ
3

Auszeichnung
Rettungsdienstmedaille für Otto Hangl und Markus Humer

Zwei Mitarbeiter des Roten Kreuzes Grieskirchen wurden für ihre langjährige Mitarbeit von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der silbernen Rettungsdienstmedaille ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN. Wenn jemand erkrankt, verunfallt und Hilfe benötigt, sind die Mitarbeiter des Roten Kreuzes rund um die Uhr einsatzbereit. Einige davon engagieren sich schon seit vielen Jahren. Um dies auch in der Öffentlichkeit zu würdigen, fand kürzlich ein feierlicher Festakt im stilvollen Ambiente der Redoutensäle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die qualifizierten Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 lotsen die Anrufer durch das Gesundheitssystem und beraten kompetent. 
 | Foto: OÖRK
3

Hilfe rund um die Uhr
Gesundheitshotline 1450: Schon 13.000 Anfragen in OÖ

Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind täglich rund um die Uhr erreichbar und geben Rat sowie Sicherheit in Ausnahmesituationen. Die Bevölkerung nimmt diesen kostenlosen Service gut an. Rund 13.000 Personen wandten sich seit Start im März des Vorjahres an die 1450-Mitarbeiter in Oberösterreich. OÖ. Es ist Sonntag. Der kleine Christian hat plötzlich Fieber und Ausschlag am ganzen Körper. Seine Eltern machen sich Sorgen. Was tun? Seit fast einem Jahr bietet in solchen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Notfallsanitäter Andreas Reifetshammer, Mutter Daniela Wagner mit Tochter Iris, Rettungssanitäterin Franziska Schadler und Notarzt Dr. Gernot Stiendl (v. l.). | Foto: ÖRK/Bezirksstelle GR

Hausgeburt in Waizenkirchen
Iris hatte es besonders eilig

Die kleine Iris aus Waizenkirchen hatte es am Abend des 7. Jänner besonders eilig und kam mit Hilfe des Rotkreuzteams Zuhause zur Welt. WAIZENKIRCHEN. Ursprünglich wollten die Eltern zur Geburt ihres zweiten Kindes noch selbst ins Krankenhaus fahren. Als am 7. Jänner 2020 jedoch klar war, dass dies nicht mehr möglich ist, wurde das Rote Kreuz verständigt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war die Geburt schon im Gange. Rettungssanitäterin Franziska Schadler und Kollege Sebastian Dieplinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
OÖVP Bezirksgeschäftsführer Christoph Knierzinger, Aschachs Bürgermeister Fritz Knierzinger, Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner, Rotkreuz-Ortsstellenleiter Christoph Konzel mit der Dienstmannschaft am 24. Dezember. | Foto: OÖVP Eferding/Knierzinger

Dienstellen besucht
Weihnachtsbesuche der OÖVP Bezirk Eferding

Zur Weihnachtszeit besuchten Mitglieder der OÖVP Bezirk Eferding Dienstellen der Roten Kreuzes und der Polizei. EFERDING. Die OÖVP Bezirk Eferding sprach einen besonderen Dank an alle aus, die am 24. Dezember und an den Weihnachtsfeiertagen wieder Dienst hatten. Die OÖVP Bezirk Eferding nahm dies auch 2019 wieder zum Anlass und besuchte im Bezirk die drei Rettungsdienststellen sowie die drei Polizeidienststellen. „Es ist bereits zur Tradition geworden, dass wir am 24. Dezember unsere Besuche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Besonders zur kalten Jahreszeit werden dringend Spender gesucht. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Blutspendeaktion in Alkoven

Bei der Blutspendenaktion des Roten Kreuten können gute Vorsätze zum Jahreswechsel umgesetzt werden, denn Blut spenden kann Leben retten. ALKOVEN. Die kalte Jahreszeit ist eine besonders kritische Zeit für die Blutversorgung: Vorweihnachtliche Hektik, eine Verkühlung oder Fernreisen sorgen dafür, dass im Dezember und Jänner traditionell weniger Menschen Blut spenden. Aus diesem Grund versucht das Rote Kreuz auch heuer wieder mit einem österreichweiten Gewinnspiel zum Blutspenden zu motivieren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Zivildiener beim Rotes Kreuz sind im Einsatzfahrzeug mit dabei. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Zivildiener für 2020 gesucht

Das Rote Kreuz Eferding sucht 15 junge Menschen, die im Zivildienst etwas Gutes tun wollen und auch viel für ihre weiteres Leben mitnehmen wollen. EFERDING. Jedes Jahr absolvieren mehr als 670 junge Menschen ihren Zivildienst im OÖ Roten Kreuz. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildiener mit persönlichen Mehrwerten belohnt, die sie im Berufs- und Privatleben gewinnbringend einsetzen können. Wer Zivildienst leistet, engagiert sich aktiv für eine solidarische Zivilgesellschaft. Die jungen Männer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Mit gegenseitiger Unterstützung kann Hilfe geleistet werden. | Foto: Rotes Kreuz Eferding,

Rotes Kreuz Eferding
Caring Communities – der Einsamkeit entgegenwirken

Einsamkeit hat viele Gesichter. Ob alleinerziehende Mütter, arbeitslose Personen oder betagte ältere Menschen heute gibt es trotz Handy und Computer eine ganz neue Einsamkeitsform – doch es gibt Wege dieser Einsamkeit entgegen zu wirken. EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding möchte mit ihrem Sorgenetzwerg die Nachbarschaftshilfe wiederentdecken. Ein „Guten Morgen Herr Nachbar, wie geht’s uns heute“, nicht als billige Floskel hinausposaunt, sondern als wirkliches Interesse am Nachbarn, also die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Am 7. Dezember bitten Rotkreuz-Mitarbeiter wieder um Spenden für die 2 Rotkreuz-Märkte.  | Foto: OÖRK/Grieskirchen

Aktion
"Kauf ein Stück mehr": Sammeltag der Rotkreuz-Märkte im Bezirk Grieskirchen am 7. Dezember 2019

Sammeltag der Rotkreuz-Märkte im Bezirk Grieskrichen: Unter dem Motto „Kauf ein Stück mehr!“ stehen Rotkreuz-Mitarbeiter am 7. Dezember 2019 wieder vor dem Eurospar in Schlüßlberg und dem Eurospar in Waizenkirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Vor zehn Jahren öffnete der erste Rotkreuz-Markt seine Pforten. Mittlerweile betreibt das OÖ. Rote Kreuz im Bezirk Grieskirchen zwei Rotkreuz-Märkte für Lebensmittel, um Menschen mit geringem Einkommen zu helfen. Die angelaufene Heizsaison und die bevorstehende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.