Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die Einsatzkräfte wirkten bei dem Einsatz eng zusammen. Ein besonders schonender Transport war vonnöten.  | Foto: ABI Armin Christandl
3

Bad Radkersburg
Menschenrettung aus Wohnung mit der Drehleiter

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz waren am Sonntag in den Mittagsstunden gefordert. Eine Frau war gestürzt und musste per Drehleiter aus einer Wohnanlage geborgen werden. BAD RADKERSBURG. Zu einer Türöffnung ist die Feuerwehr Bad Radkersburg am Sonntagzu Mittag gerufen wurden. Ausgangslage: Eine Pflegekraft hatte befürchtet, dass einer Frau, die sie betreut, etwas zugestoßen sein könnte beziehungsweise sich in der Wohnung ein Unfall ereignet haben könnte. Zunächst...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Objekt in der Dr. Kamniker-Straße 8 in Bad Radkersburg wurde umfassend saniert.  | Foto: RK Bad Radkersburg
3

Bad Radkersburg
Ein neues Wohnerlebnis mit der optimalen Betreuung

In der Dr. Kamniker-Straße 8 in Bad Radkersburg werden nach einer umfassenden Sanierung zwölf neue Wohnungen geboten, wovon neun eine Betreuungsleistung für ältere Menschen bieten. Sechs Einheiten sind schon vergeben.  BAD RADKERSBURG. Ein neues Wohnprojekt bereichert Bad Radkersburg. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung sind in der Dr. Kamniker-Straße 8 in einer ehemaligen Gaststätte bzw. Buschenschank zwölf moderne Wohneinheiten mit Größen zwischen ca. 41 und 86 Quadratmetern entstanden –...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
87 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort.  | Foto: Presseteam BFVRA
7

Brandschutzübung
Gelungene Übungspremiere für die neuen Kommandanten

Übung macht den Meister. Rotes Kreuz und Feuerwehr haben sich beim Hotel Radkersburger Hof getroffen, um sich bei einer gemeinsamen Brandschutzübung für den Notfall zu rüsten.  BAD RADKERSBURG. Für Christian Hermann, Kommandant der Feuerwehr Bad Radkersburg, und den lokalen Bezirksrettungskommandanten Erich Draschkowitz ist die erste große Brandschutzübung auf dem Programm gestanden. Schauplatz dafür war das Gesundheitshotel Radkersburger Hof.  Perfekte RettungsketteDie Alarmierung erfolgte am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einsatzbereit: der leitende Notfallsanitäter Michael Geissler, Notärztin Regina Reis und Erich Draschkowitz (v.l.). | Foto: RK Bad Radkersburg
2

Bad Radkersburg
Maximal effizient mit dem Notarzteinsatzfahrzeug

Nach 29 Jahren der Ära des Notarztrettungswagens stellt man im Rettungsbezirk Radkersburg auf ein Notarzteinsatzfahrzeug um – somit ist die Umstellung in der Steiermark auch abgeschlossen. STEIERMARK/BAD RADKERSBURG. Als letzter in der Steiermark im Dienst befindliche Notarztrettungswagen wurde nun auch jener im Rettungsbezirk Radkersburg abgelöst bzw. rückt man nun mit einem Notarzteinsatzfahrzeug, kurz NEF, aus. Mit jenem werden der Notarzt oder die Notärztin zum Einsatzort gebracht, damit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am 8. Mai ist Weltrotkreuztag: Erich Draschkowitz, Bezirksrettungskommandant in Bad Radkersburg, erzählt dazu von seiner Arbeit. | Foto: WOCHE
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 68: Bezirksrettungskommandant Erich Draschkowitz

BAD RADKERSBURG. Anlässlich zum Weltrotkreuztag am 8. Mai hat WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi mit Erich Draschkowitz, Bezirksrettungskommandant der Region rund um Bad Radkersburg, über das Rettungswesen, das erweiterte Tätigkeitsfeld vom Roten Kreuz, das Ehrenamt und die Schönheit der Steiermark gesprochen. Kapitel Min. 1: Rotes Kreuz in der PandemieMin. 6: Freiwillige beim Roten KreuzMin. 12: Nachwuchs beim Roten KreuzMin. 16: Was macht die Steiermark aus? Jede WOCHE neuSteirerStimmen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kommandoübergabe: Erich Draschkowitz (l.) übernimmt die Funktion von Simon Straßgürtl.  | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Bad Radkersburg
Draschkowitz folgt Straßgürtl als Kommandant

Am 1. November kommt es zur Kommandoübergabe an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. An der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Bad Radkersburg kommt es zu einem Wechsel in Reihen der Führungsriege. Nach über 28 Jahren in der Doppelfunktion als Bezirksgeschäftsführer und Bezirksrettungskommandant übergibt Simon Straßgürtl das Kommandantenamt mit 1. November an Erich Draschkowitz. "Wir sind in den letzten Jahren sehr gewachsen und die Aufgaben sind dementsprechend...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Notfallsanitäter Klaus Karl tankt auf.  | Foto: Straßgürtl

Rotes Kreuz
Rettung tankt vor Ort auf

Rotes Kreuz in Bad Radkersburg verfügt nun über eigene Dieseltankstelle.  BAD RADKERSBURG. Das Rote Kreuz in Bad Radkersburg kann nun am Areal des Sicherheitszentrums an der eigenen Diesel-Tankstelle auftanken. Laut RK-Bezirksstellenleiter Gerhard Götschl war die permanente Versorgungssicherheit die Hauptmotivation für die Errichtung. In Kombination mit dem vorhandenen Notstromaggregat sichert die 20.000 Liter fassende Dieseltankstelle die Betankung der Rettungsfahrzeuge über Wochen hinaus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ute Jennings, Gerda Horwath und Karoline Cziglar-Benko (v.l.) sind mit dem Transporter unterwegs und stellen an ältere Menschen zu.  | Foto: Rotes Kreuz

Versorgungssicherheit
Team-Österreich-Tafel liefert jetzt bis vor die Tür

Team-Österreich-Tafel in Bad Radkersburg liefert jetzt auch zu. BAD RADKERSBURG. Auch in Zeiten der Corona-Krise wird in Bad Radkersburg am Grünanger 17 samstags ab 17.30 Uhr die Team-Österreich-Tafel wie gewohnt abgehalten. Dabei werden laut Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Simon Straßgürtl alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen, heißt u.a. Handschuhe und Mundschutz, getroffen. Außerdem wird auf den nötigen Abstand – die Tafel-Besucher werden einzeln eingelassen – geachtet. Einen speziellen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zuwachs bei "Essen auf Rädern": Zwei neue Fahrzeuge garantieren die tägliche Versorgung im Raum Radkersburg.

Rotes Kreuz
Acht neue Räder für eine täglich frische Mahlzeit

Mit derzeit 108 freiwilligen Mitarbeitern ist "Essen auf Rädern" die größte Einsatzgruppe der Bezirksstelle Radkersburg des Roten Kreuzes. Koordiniert und geleitet werden diese sozialen Dienste von Monika Haas und Erika Steinhuber. 44.000 Euro investiert "Der ständig steigende Bedarf machte die Vergrößerung unseres Fuhrparks notwendig", erläutert Finanzreferent Helmut Puster den Ankauf von zwei Mercedes Citan mit Automatikgetriebe. Rund 44.000 Euro wurden investiert, aber nicht nur in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Rund um die Uhr ist das Rote Kreuz Radkersburg für die Bevölkerung da. Im Zehnerhaus zog man Bilanz über das Einsatzjahr 2018 und ehrte zahlreiche Mitarbeiter.

Rotes Kreuz Radkersburg
Vorreiter in Sachen E-Mobilität

Im Jahr 2018 verzeichnete das Rote Kreuz Radkersburg 22.592 Einsätze. Es sind beeindruckende Zahlen, die Bezirksstellenleiter Gerhard Götschl und Direktor Simon Straßgürtl den vielen Gästen im Zehnerhaus boten. Mehr als 300 ehrenamtliche Mitarbeiter in vier Dienststellen leisteten im vergangenen Jahr 64.160 ehrenamtliche Dienststunden. Das Ehrenamt bringt somit rund 1,73 Millionen Euro Ersparnis für die Bevölkerung. Es waren aber nicht nur Zahlen, die bei der Jahreshauptversammlung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Schulungsverantwortliche Elisabeth Wagnes zeigt vor, wie man die Paddles anlegt.  | Foto: WOCHE
2

Rotes Kreuz Bad Radkersburg
Entscheidend schneller im Notfall

Region Bad Radkersburg: Rotes Kreuz investierte Spenden in topmoderne Defis. 28 Hauptamtliche, 170 Ehrenamtliche und 26 Zivildiener tun in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg rund um die Uhr alles, um Leben zu retten. Die Bevölkerung sagt regelmäßig "Danke". So sehen viele Bürger von Kranz- und Blumenspenden bei Begräbnissen ab und spenden stattdessen ans Rote Kreuz. Wie Simon Straßgürtl, Bezirks-Geschäftsführer und Rettungskommandant in einer Person, erklärt, hat man vor vier Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Reisegruppe vor dem Schloss Negova in Slowenien. | Foto: KK

Aktive Senioren
60 Senioren lernten Region neu kennen

Das Team der Sozialen Dienste vom RK Bad Radkersburg rund um Brigitta Kracher lud zur "Betreuten Reise". Rund 60 Senioren aus der Region rund um Bad Radkersburg nahmen am Ausflug zum Schloss Negova in Slowenien, einer Stadtführung durch Bad Radkersburg und dem abschließenden Essen in der Buschenschank Gustoplatzl in Klöch teil.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einen Leistungsbericht legte das Rote Kreuz Radkersburg bei der Bezirksversammlung im Zehnerhaus ab.

Optimierter Einsatz für die Mitmenschen

Das Rote Kreuz Radkersburg zog in einer Bezirksstellen- versammlung Bilanz über Einsatzjahr 2017. "Das Geschäftsjahr 2017 war vor allem durch den Beitritt in die Rettungsleitstelle Steiermark geprägt", wies Bezirksstellenleiter Gerhard Götschl im Zehnerhaus auf eine notwendige Umstellung im Bereich der Einsatzoptimierung hin, womit die Versorgung der Bevölkerung verbessert werden konnte. Im Beisein von Vizepräsident Klaus Mrak und zahlreicher Vertreter von Gemeinden und Institutionen zogen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
RK-Bezirksstellenleiter Gerhard Götschl, Renate Remta-Grieshofer, Elke Dolinar, Teamleiterin der Tafel, und RK-Bezirksgeschäftsführer Simon Straßgürtl (v.r.). | Foto: RK Bad Radkersburg

4.487 Euro für die Team Österreich Tafel

Kommerzialrätin Renate Remta-Grieshofer übergab Scheck für den guten Zweck. BAD RADKERSBURG. Kommerzialrätin Renate Remta-Grieshofer, Eigentümerin der MARE Gruppe Bad Radkersburg, hat nun Vertetern der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Bad Radkersburg einen Spendenscheck im Wert von 4.487 Euro übergeben. Als Aufsichtsratsmitglied der Bad Radkersburger Beteiligungsgesellschaft spendet Remta-Grieshofer somit die Aufsichtsratsvergütung der letzten zehn Monate. Der Betrag kommt zur Gänze den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das KIT-Team: Lukas Eigl, Johann Seewald, Christoph Höfler (hinten, v.l.), Stefanie Gollenz, Karoline Cziglar-Benko, Elisabeth Wagnes (v.l.).
2

Ein starker Rückhalt in schwierigen Zeiten

Kriseninterventionsteam und die Team-Österreich-Tafel sind auch jetzt für Sie da. Die Feiertage rund um Weihnachten und Silvester sind für viele Menschen eine Zeit der Freude und Entspannung. Die Schattenseiten des Lebens – seien es nun existenzielle Nöte oder Schicksalsschläge – machen aber auch vor der besinnlichen Zeit nicht halt. Umso wichtiger sind Menschen, deren Engagement für die Mitmenschen zeitlos ist. Auch diese Tage stehen für den Raum in und rund um Bad Radkersburg die Mitglieder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Puls der Zeit: Bezirkstellenleiter Gerhard Götschl (M.), Stellvertreter Helmut Puster (r.) und Geschäftsführer Simon Straßgürtl.

Region Bad Radkersburg: Rettungswesen am Puls der Zeit!

Bezirksstelle Radkersburg zählt auf zentrales Leitsystem und modernste Technik. Wer bislang in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg die Notrufnummer 144 gewählt hat, erreichte ein Teammitglied der Bezirksstelle Radkersburg. Dies wird sich in Kürze ändern. Ab 1. Juni werden Notrufe und Anrufe, die Krankentransporte (Nummer 14844) betreffen, von der Rettungsleistelle Steiermark in Graz angenommen und behandelt. Laut Bezirkstellenleiter Gerhard Götschl ist man diesen Schritt nach langen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Den besten drei Spielern wurden Warenpreise überreicht. | Foto: KK

Kartenduell ging in die nächste Runde

BAD RADKERSBURG. In Bad Radkersburg traten Vertreter vom Landeskrankenhaus bzw. Landespflegezentrum zum tradtionellen Vergleichsschnapsen gegen das Team vom Roten Kreuz an. Das Team vom Roten Kreuz zog wie schon im Vorjahr den Kürzeren. Tagessieger wurde Gerhard Simentschitsch vor Franz Scharl und Rosina Maier.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Bezirksstellenleitung mit Präsident Werner Weinhofer (4.v.l.) und Bezirksstellenleiter Gerhard Götschl (5.v.l.).

Rotes Kreuz: 15.000 Einsätze im Gebiet von Radkersburg

BAD RADKERSBURG. Im Rahmen der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Bad Radkersburg wurde der Tätigkeitsbericht des Vorjahres erläutert. Im vergangenen Jahr gab es 15.331 Einsätze mit 22 Fahrzeugen im Rettungs- und Krankentransportdienst der vier Dienststellen Bad Radkersburg, Mureck, St. Peter a. O. und Straden. Insgesamt leisteten die Mitglieder 64.900 ehrenamtliche Dienststunden. Bei der "Team Österreich Tafel" wurden 33.003 Essensportionen an 91 Kunden "ausgeführt". Im Vorjahr gab es 27...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl

Rettungskräfte besuchten Mettersdorfs Mini-Bärchen

METTERSDORF. Beim "Mini-Bärchen"-Vormittag in der Gemeinde Mettersdorf war wieder volles Haus angesagt. Eli Wagnes und Zivildiener Lukas Eigl vom Roten Kreuz in Bad Radkersburg besuchten die Kinder mit einem Einsatzwagen in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Mettersdorf. Die Rettungskräfte zeigten den Kindern, wie man richtig Verbände anlegt, im Fall der Fälle einen Notruf tätigt und was sich alles im Einsatzfahrzeug befindet. Wagnes und Lukas führten zudem vor, wie man Patienten auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die drei bestplatzierten Schnapser aus beiden Teams. | Foto: KK

LKH siegte gegen das Rote Kreuz im Vergleichsschnapsen

Tradition hat in Bad Radkersburg das Vergleichsschnapsen zwischen dem Roten Kreuz (RK) und dem LKH gemeinsam mit dem Landespflegezentrum (LPZ). Nach spannenden Partien entschied das Team aus LKH und Landespflegezentrum den Wettkampf in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes mit 125:120 nach Bummerln wie im Vorjahr für sich. Tagessieger wurde Gerhard Simentschitsch vor Franz Scharl (beide LKH/LPZ) sowie Josef Stöckler (RK).

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Tragen den Erfolg der Tafel mit: Karoline Cziglar-Benko, Elke Dolinar und Orsolina Maitz (v.l.)

Satte Mägen statt Müllberge

Team-Österreich-Tafel hilft Menschen und arbeitet auch der Verschwendung entgegen. Schon vor fünf Jahren wurde in Bad Radkersburg eine Team-Österreich-Tafel installiert. Damals ist das Projekt an der geringen Nachfrage gescheitert. Nun hat man einen neuerlichen Versuch gestartet. 16 Freiwillige unter der Leitung von Elke Dolinar verteilen jeden Samstag zwischen 18 und 20 Uhr im Sicherheitszentrum in Bad Radkersburg Lebensmittel, Kosmetikartikel und auch das eine oder andere Geschenk. Die Waren,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Man denkt in der Kurstadt voraus

Man könnte sagen, dass Bad Radkersburg auf Abruf ist. Seit der Ankunft der ersten Flüchtlinge hat sich viel getan. Die dauerhafte Sammelstelle des Roten Kreuzes wurde logistisch aufgerüstet. Rund 50 freiwillige Helfer unterstützen die Sanitäter mittlerweile im Fall der Fälle als "Team Österreich"-Mitglieder unter anderem bei der Essensausgabe. Ein entscheidender Faktor in der internen Abwicklung der Einsatzorganisationen ist ganz klar das Sicherheitszentrum in Bad Radkersburg. Feuerwehr,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hans Holz ist Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz in Bad Radkersburg. | Foto: KK

Auf Steirisch

Das Rote Kreuz hat alles richtig im Griff Hans Holz leitet ein starkes Rettungsteam. Für die Sanitäter ist es vor allem wichtig, mittels korrekter Hebetechnik die Patienten fest im Griff zu haben. Wichtig ist dabei auch die klare Kommunikation zwischen den Rot-Kreuz-Mitgliedern. Oft hört man dabei auch: "Greif bam Ort an!" Gemeint ist dabei "am Rand". Spricht man etwa vom "oberen Ort", ist das Ende des besagten Objekts, etwa eines Tisches oder Stoffstückes, gemeint.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Marc-Andrè Skopal (r.) von der Rot-Kreuz-Jugend Bad Radkersburg mit Michael Schickhofer.

Marc-Andrè Skopal im Rampenlicht

Ehrenamtliche mit Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit wurden in der Aula der Alten Universität in Graz vor den Vorhang geholt. Auch Marc-Andrè Skopal vom Roten Kreuz Bad Radkersburg bekam zum Anlass des Tages des Ehrenamtes eine Urkunde überreicht. Landesrat Michael Schickhofer zeichnete 25 Ehrenamtliche stellvertretend für die 15.000 Menschen, die in der Steiermark ehrenamtlich ihre Freizeit für die Kinder- und Jugendarbeit opfern, aus. Ziel dieser Aktion "Rampenlicht Jugendarbeit und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.