Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

2:47

Weltblutspendetag
Blut spenden und Leben retten – so einfach geht's

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das sind nahezu 1.000 Blutkonserven täglich. Und weil über die Sommermonate tendenziell weniger Menschen zur Blutspende gehen, wird gerade jetzt ein besonders großer Vorrat benötigt. Insgesamt 15.000 lebensrettende Blutkonserven brauchen die österreichischen Blutspendedienste auf Lager, damit eine Versorgung über den Sommer gesichert ist. Hier erfährst du, wie eine Blutspende abläuft und wie auch du mit deiner Spende zum...

  • Dominique Rohr
Es gibt Menschen, die fürchten sich ein bisschen vor Nadeln. Mitunter ist das auch ein Grund, warum sie nicht zum Blutspenden gehen. Das Gute ist: gehen sie dann doch, merken sie schon bald, dass Blutspenden gar nicht weh tut.  | Foto: Andreas Amplatz
3

Weltblutspendetag am 14. Juni
"Blut ist ein ganz besonderer Saft"

Am 14. Juni findet wieder der Weltblutspendetag statt. Das nimmt auch das Rote Kreuz Tirol zum Anlass, um auf den stetigen Bedarf an Blutspenden aufmerksam zu machen. Man kann nämlich davon ausgehen, dass dieser Bedarf sich in Zukunft verstärken und das Aufbringen von Blutkonserven tendenziell schwieriger wird.  TIROL. Aktuell ist das Blutkonservenlager in Tirol gut gefüllt, es würde allerdings nicht "überquillen", so Manfred Graber, Leiter des Blutspendedienstes Tirol. Leider muss man vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Christoph Winkler (Medaille Bronze), Rainer Ranzenbacher (Medaille Bronze), Johannes Diemt (Bürgermeister Würmla), Darnay Oca (Blutspendezentrale). | Foto: RK Atzenbrugg

Blutspenden in Würmla
139 lebenswichtige Blutkonserven abgenommen

Am vergangenen Sonntag, dem 14. Jänner 2024, versammelten sich am Sportplatz in Würmla mehrere Spenderinnen, um ihr Blut zu spenden. Es ist dadurch möglich gemacht worden, insgesamt 139 lebenswichtige Blutkonserven zu sammeln! WÜRMLA. Die vom Roten Kreuz Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale organisierten Aktion wurde seitens der Gemeinde Würmla mit großer Unterstützung begleitet. Die Teilnehmerinnen zeigten ihre Solidarität und Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
3

Termine im Dezember
Blutspendetermine für den Bezirk Graz-Umgebung

Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt eine Ärztin, ein Arzt vor Ort fest, ob die Spenderin beziehungsweise der Spender eine Blutspende auch gut vertragen wird. Die Termine für den Monat Dezember für Graz-Umgebung stehen schon fest. GRAZ-UMGEBUNG. Beim Blutspenden wird vorab ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Dann geht es auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Präsident Josef Schmoll über Blutspendeaktionen, Müdigkeit und die "Blutspenderpensionisten" | Foto: RKNÖ / M. Hechenberger
3

Jede Sekunde zählt
Rotes Kreuz ruft zum Blutspenden in NÖ auf

Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve geöffnet, täglich 1.000 verbraucht. Im Gespräch mit Josef Schmoll, seines Zeichens Rot Kreuz-Präsident, verrät er wie es um die Spendenbereitschaft steht, warum eine "Müdigkeit" Einzug hält und wie es um die Planbarkeit von Blutspendeaktionen steht. NÖ. MeinBezirk: Wie ist die aktuelle Situation – gibt es genügend Blut? JOSEF SCHMOLL: „Im Sommer dreht sich alles um Urlaub, Freizeit und Erholung. Der Gedanke an die lebensrettende Blutspende...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das Sozialteam des RK Telfs freute sich über viele SpenderInnen. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
4

271 Spenden an einem Tag
Blutspendeaktion im RathausSaal Telfs

TELFS. Am 05. Juni fand eine Blutspendeaktion des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol im Rathaussaal Telfs statt. Insgesamt konnten 271 Blutspenden abgenommen werden. Die Labestation wurde in bewährter Weise vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs rund um Teamleiterin und Ehrenmitglied Irmgard Pfurtscheller betreut. Das Rote Kreuz Telfs bedankt sich bei allen Erst- und MehrfachspenderInnen, welche sich wieder in den Dienst der guten Sache gestellt und „ihr Bestes“ gegeben haben.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Werner Laimer vom Roten Kreuz hat früher auf OP Intensiv gearbeitet und weiß, wie viel Blut gebraucht wird. Peter Assmann kommt regelmäßig zu den Blutspende-Aktionen.
6

Blutspende Marathon
Dir geht's nicht ab und anderen hilft's!

Die BezirksRundSchau und das Rote Kreuz rufen im Frühjahr wieder zum Blutspende Marathon auf. Spender aus der Region Schwanenstadt erzählen, warum sie ihr Blut spenden.  SCHWANENSTADT. Blutspenden rettet Leben. Eine Blutkonserve hält aber nur 42 Tage, deshalb ist es wichtig, dass immer wieder Menschen zu Blutspendeaktionen wie der in Schwanenstadt am 16. März kommen. "Pro Jahr werden etwa 60.000 Blutkonserven gebraucht", sagt Werner Laimer vom Roten Kreuz. Pro Aktion in Schwanenstadt kämen etwa...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Helfen Sie mit und Spenden den wichtigen Lebenssaft Blut. | Foto: Pixabay
3

Blut spenden in Himberg
Retten auch Sie Leben mit Ihrer Blutspende

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Himberg und retten gemeinsam Leben. HIMBERG. Am 25. Februar 2023 ruft das Rote Kreuz in Himberg wieder zum Blutspenden. Von 09.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr können Sie im Volkshaus Himberg, Erberpromenade 21, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine in Ihrer Umgebung finden Sie im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Blut Spenden in Schwadorf
Retten auch Sie Leben mit Ihrer Blutspende

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwadorf und retten gemeinsam Leben. SCHWADORF. Am 27. Januar 2023 ruft das Rote Kreuz in Schwadorf wieder zum Blutspenden. Von 15.00 bis 19.30 Uhr können Sie in der Europäischen Mittelschule, Obere Umfahrungsstraße 16, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine in Ihrer Umgebung finden Sie im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Rette Leben
Das Rote Kreuz ruft zum Blut spenden im Schwechater Rathaus

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwechat und retten gemeinsam Leben. SCHWECHAT. Am 29. November ruft das Rote Kreuz in Schwechat wieder zum Blutspenden. Von 10.30-14.00 & 15:00-18:30 Uhr können Sie im Schwechater Rathaus, Rathausplatz 9, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung kranker und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im Oktober kann Blut gespendet werden, um Leben zu retten. | Foto: Privat
2

Rotes Kreuz
Blutspendetermine für Graz-Umgebung im Monat Oktober

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Die Termine für den Monat Oktober in Graz-Umgebung stehen. GRAZ-UMGEBUNG. Deine Blutspende beginnt mit einem kurzen Fragebogen. Damit kann das Rote Kruez beurteilen, ob du für die Blutspende geeignet bist. Warum? Egal ob deine Spende ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kranke und verletzte Menschen in OÖ benötigen jährlich mehr als 50.000 Blutkonserven – diese kommen von freiwilligen Spendern. | Foto: weerapat/panthermedia.net
3

Rotes Kreuz
Blutspendeaktion in der Raiffeisenbank Perg

Um verletzte oder kranke Menschen zu versorgen, benötigen oberösterreichische Spitäler rund 50.000 Blutkonserven pro Jahr. Dank der Bereitschaft der Bevölkerung, immer wieder Blut zu spenden, kann diese Versorgung aufrechterhalten werden. PERG. Rotes Kreuz und Raiffeisenbank Perg möchten die Bevölkerung zur Blutspendeaktion am Donnerstag, 29. September, zwischen 13 und 19 Uhr einladen. Ort: Raiffeisenbank Perg, 2. Stock. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Blutspende finden Sie hier...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Blutkonserven werden vor allem im Sommer dringend benötigt. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 5

Appell zur Blutspende
Blutversorgung kennt keine (Sommer-)Pause

Blut spenden, rettet Leben – daran erinnert das Rote Kreuz aktuell und wirbt verstärkt auch um zusätzliche junge Spenderinnen und Spender. Denn der Sommer bedeutet auch weniger Blutkonserven. Gründe dafür sind, dass Menschen aufgrund von Urlaubsreisen oder hohen Temperaturen seltener als üblich zum Blutspenden gehen. STEIERMARK. "Jede und jeder einzelne Blutspender und -spenderin ist eine wichtige Lebensrettungstat. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist für viele ein...

  • Steiermark
  • Ulrich Gutmann
Beim Blutspenden hilft man seinen Mitmenschen, die in Notsituationen Blutkonserven benötigen. | Foto: Thorsten Kaltenegger JCAE Jack Coleman

Blutspenden werden knapp
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

Das Rote Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf, da die Reserven schwinden. KÄRNTEN. Aktuell ist die Zahl der Menschen, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. Das letzte verlängerte Wochenende und auch das kommende Wochenende werden von vielen für Kurzurlaube genutzt – mit ein Grund, warum es plötzlich zu einem Rückgang der Blutspenden kommt. Der medizinische Leiter der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Kärnten, Albert Sima, sieht die Patientenversorgung in einer angespannten Lage:...

  • Kärnten
  • David Hofer
Eine Blutspende an sich dauert nur wenige Minuten – diese können aber ein anderes Leben retten. | Foto: ÖRK Holly Kellner

Im Juni
Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Insgesamt gibt es im Juni acht Mal die Gelegenheit, im Bezirk Graz-Umgebung durch eine Blutspende zum Lebensretter, zur Lebensretterin zu werden. GRAZ-UMGEBUNG. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bewerkstelligt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Blutspenden kann Leben retten: Das Rote Kreuz bittet die Bewohner:innen in Graz-Umgebung, im Mai zu einem Blutspendetermin zu gehen. | Foto: OÖRK/Affenzeller

Termine im Mai
Blutspenden und Leben retten in Graz-Umgebung

Auch im Mai ruft das Rote Kreuz Graz-Umgebung dazu auf, Blut zu spenden. Wir haben die Termine für euch zusammengefasst. GRAZ-UMGEBUNG. Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Bei der Blutspende werden 465 Milliliter Blut entnommen. In durchschnittlich sieben Minuten ist das erledigt, und du kannst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein kleiner Piks kann Leben retten. | Foto: panthermedia / liudmilachernetska

März
Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. GRAZ-UMGEBUNG. Ein kurzer Fragebogen, ein medizinischer Check, und schon geht es zur Blutspende. Bei der Blutspende werden 465 Milliliter Blut entnommen. In durchschnittlich sieben Minuten ist das erledigt. Danach gibt es noch eine Stärkung. Das Rote Kreuz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
450 ml Blut werden für eine Konserve abgenommen. | Foto: weerapat/panthermedia.net
Video 3

Blutspende-Marathon
Held ist, wer sein Bestes gibt: sein Blut

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Reinhold Feichtenschlager ist in seinem Leben schon stolze 129 Mal zur freiwilligen Blutabnahme marschiert. Im Alter von 18 Jahren hat der heute 58-Jährige damit angefangen. Ein einschneidendes Erlebnis motivierte ihn ganz...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Erich Grafoner (li) übernimmt die Agenden des Blutspendereferates von Johann Maier. | Foto: Rotes Kreuz Kalsdorf
3

Dienstübergabe in GU Süd
Wechsel an der Spitze des Blutspendereferates

Seit 15 Jahren verantwortete Johann "Hans" Maier die Agenden des Blutspendedienstes der Region GU-Süd der Rot Kreuz Bezirksstelle Graz Umgebung.    Sein Team betreut die Spenderinnen und Spender bei den Blutspendeaktionen in den Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hausmannstätten, Raaba-Grambach, Kalsdorf, Werndorf, Wundschuh, Premstätten, Lieboch, Dobl-Zwaring und Hitzendorf. Besonders hervorheben möchte er das über die Jahre gewachsene Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit mit den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manuel Pfeilstecher
Das neue Jahr beginnt mit neuen Blutspendeterminen in Graz-Umgebung. | Foto: RK/LV OÖ

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Eine gute Tat im neuen Jahr kann mit einer lebensrettenden Blutspende beginnen. Das Rote Kreuz Graz-Umgebung bittet im Jänner 2022 zur Blutspende.  Das Rote Kreuz sieht sich die Entwicklungen der Blutspenden von Tag zu Tag beziehungsweise Woche zu Woche an, damit immer genügend, aber nie zu viel Blut "auf Lager" ist. Blutkonserven sind maximal 42 Tage haltbar. Deshalb werden Blutspender und Blutspenderinnen fortlaufend und regelmäßig benötigt. Auch, wer eine Corona-Schutzimpfung erhalten hat,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Jede Blutspende zählt. | Foto: RK

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Das Rote Kreuz Graz-Umgebung bittet im November, Blut zu spenden. Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Folgende Termine sind in Graz-Umgebung im November möglich: 2.11.: St. Oswald: Freiwillige Feuerwehr (St. Oswald 258), 16 bis 19 Uhr4.11.: Stattegg: Gemeindeamt (Dorfplatz 1), 16 bis 19 Uhr18.11.: Premstätten: Kultursaal...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Es gibt wieder einige Blutspendetermine im Oktober im Bezirk Weiz. | Foto: RK Steiermark

Rot Kreuz Blutspendetermine
Die aktuellen Termine für den Oktober sind da

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut und das schnell. Doch nicht nur Unfallopfer aus dem Straßenverkehr sind auf lebensrettende Blutspenden angewiesen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 20. Juni 2024 um 14:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.