Rudersdorf

Beiträge zum Thema Rudersdorf

Das Wahlprogramm der SPÖ Rudersdorf stellten Gemeindevorstand Thomas König, Vizebürgermeister David Venus und Manuela Molnar (von links) vor. | Foto: SPÖ

Umwelt, Verkehr und mehr
SPÖ will in Rudersdorf Umschwung herbeiführen

Seine Ambition, neuer Bürgermeister von Rudersdorf zu werden, hat Vizebürgermeister David Venus (SPÖ) öffentlich bekräftigt. Mit inhaltlichen Schwerpunkten auf Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Sozialem will er sein Ziel erreichen. Die SPÖ tritt für die Umrüstung aller Öl- und Gasheizungen in gemeindeeigenen Gebäuden, für Photovoltaik auf allen öffentlichen Gebäuden und für eine komplette Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ein, ebenso für ein gemeinsames Abfallsammelzentrum zusammen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Thomas Geierspichler, Florian Fritsch und Christian Tumeltshammer (v.l.) beim Para-Event des RC Wels an der Traun. | Foto: RC Wels
3

Ruderclub Wels
Vom Rollstuhl in das Ruderboot auf der Traun

Acht Rollstuhlfahrer-innen waren zu Besuch im Ruderclub Wels und wollten den Rudersport näher kennenlernen. Unter ihnen war auch der bekannte Ausnahmeathlet, mehrfacher Weltmeister und Olympiagewinner Thomas Geierspichler. WELS. Sie folgten der Einladung von Gernot Gruber, Invacare – und nutzen die Gelegenheit, sich in ein Ruderboot zu setzen. Die einen wollten sich erst mal mit dem Ruderergometer bekannt machen und die anderen haben sich gleich in den 1er oder Doppelzweier gesetzt – je nach...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Manuel Weber freut sich, mit Brigitte Stöger eine neue Ärztin für Rudersdorf gefunden zu haben.  | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Nachfolge gesichert
Stöger folgt Funovits als Ärztin in Rudersdorf

Nachdem Franz Funovits seinen Abschied als Hausarzt für das kommende Jahr ankündigte, war man in Rudersdorf auf der Suche nach einer Nachfolge. Mit Erfolg - die Allgemeinmedizinerin Brigitte Stöger aus Kindberg wird ab Sommer 2023 die Praxisräumlichkeiten übernehmen. RUDERSDORF. "Wir sind froh und stolz, eine Nachfolgerin für die Hausarztpraxis gefunden zu haben", betont Bürgermeister Manuel Weber und ergänzt: "Damit ist uns gelungen, die Gesundheitsversorgung unserer Gemeinde für die Zukunft...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Rudersdorfer Feuerwehrleute übten mit dem neuen Defibrillator. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Erste Hilfe
Neue Defibrillatoren für Rudersdorf und Heiligenbrunn

Um Menschen im Fall des Falles vor dem plötzlichen Herztod zu bewahren, hat die Feuerwehr Rudersdorf-Ort einen mobilen Laien-Defibrillator angekauft. Dieser wird im Tunnel-Tanklöschfahrzeug mitgeführt, das auch für Einsätze im künftigen S7-Tunnel gerüstet ist. Zwölf Kameraden der Feuerwehr wurden in der Handhabung des Defibrillators eingeschult. In Heiligenbrunn bekam Rot-Kreuz-Ersthelferin Linda Reisinger von Bgm. Johann Trinkl einen Defibrillator überreicht. Als Sponsoren des Geräts stellten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Julia Sommer aus Rudersdorf (rechts) verlor in der ersten Runde gegen die Usbekin Schukorjon Aminowa. | Foto: Judo Austria/Oliver Sellner

Auftaktniederlage
Aus für Rudersdorfer Judoka Julia Sommer bei European Open

Beim offenen europäischen Judoturnier in Oberwart war für die Rudersdorferin Julia Sommer schon in der ersten Runde Endstation. Sie verlor ihren Auftaktkampf in der Gewichtsklasse bis 57 Kilo gegen die Usbekin Schukorjon Aminowa nach Ippon. Auch alle sechs anderen Österreicherinnen, die in Oberwart am ersten Wettkampftag antraten, schieden aus.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Peter Sattler
66

Bundeswettbewerbe St. Pölten
Feuerwehrdamen der Rudersdorf-Bergler wieder erfolgreich

RUDERSDORF (ps). Wieder einmal kehrten die Rudersdorf-Bergler Feuerwehrdamen erfolgreich nach Hause und wurden entsprechend freudig empfangen. Diesmal brachten sie vom Bundesbewerb in St. Pölten den 3. Platz und vom daneben ausgespielten Firecup den 2. Platz mit. Kommandant Christian Leitgeb heizte den Griller ein und bereitete eine schöne Willkommensfeier für Natascha Leitgeb, Lena Ernst,  Anna Lena Schnecker, Katrin Thir, Lisa Holler, Nina Weber, Birgit Seinitz, Vera Leitgeb, Karin Weber und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Kurt Waldhütter, Michael Heftrich, Wilfried Strack und Ideengeber Bernhard Pranger.
69

Upcycling - Recycling
Mühlenfest in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Michel Heftrich ist seit einigen Jahren der Besitzer der Fritzmühle. Die Lafnitz ist vom Gebäude wegreguliert, ein Mühlstein lehnt am Denkmal des Turbinenkegelrades. Der neue Mühlenbesitzer arbeitet aber ständig an einer Wiederaktivierung des romantischen Hauses und in Ansätzen gelingt es ihm auch. Nicht als Mühle, sondern als Kreativzentrum. Zum Auftakt stellten sich gleich zwei Vereine an die Seite von Michel Heftrichs Verein "MARNIK". "KUKUBU" mit Kurt Waldhütter,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Selfie mit den Assistenten: Schiedsrichterin Kathrin Huber mit Zoltan Nemeth und Paul Buchecker | Foto: Kathrin Huber

Fußball
Erstes Burgenlandliga-Match für Schiedsrichterin Kathrin Huber

Die Wiesfleckerin Kathrin Huber pfiff bei Leithaprodersdorf gegen Rudersdorf ihr erstes Match in der Burgenlandliga. WIESFLECK. Schiedsrichterin Kathrin Huber, die bereits einige Erfahrung an der Linie auch bei Burgenlandligaspielen sammelte, hatte am Wochenende beim Match Leithaprodersdorf gegen Rudersdorf ihren ersten Einsatz als Schiedsrichterin in einem Burgenlandligaspiel. Ihr zur Seite standen die beiden Assistenten Zoltan Nemeth und Paul Buchecker. "Es hat zum Glück alles bis auf ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Blechschaden. Die Insassen blieben zum Glück unverletzt.  | Foto: Feuerwehr Rudersdorf-Ort
6

Insassen blieben unverletzt
Kollision zweier Pkw in Rudersdorf

Gestern, Dienstagabend, musste die Feuerwehr Rudersdorf-Ort zu einer Fahrzeugbergung ausrücken.  RUDERSDORF. Zwei Fahrzeuge sind aus noch ungeklärter Ursache im Kreuzungsbereich der B65 und Blumengasse zusammengestoßen. Laut Feuerwehr kam beim Unfall niemand zu Schaden.  Nach der Einvernahme durch die Polizei wurden beide Pkw geborgen und die Straße von ausgetretenen Betriebsmitteln gereinigt. Die Feuerwehr Rudersdorf Ort war mit drei Einsatzfahrzeugen und insgesamt 17 Mann vor Ort.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
David Venus (r) empfängt Freunde aus Dobersdorf
50

Traditionelle Sommernacht
SPÖ beging "Fest in Weiß" in Rudersdorf

Wie jedes Jahr im August bemüht sich die SPÖ um ihre Sympathisanten. Lückenlos in Weiß gekleidet wird bei Grillspeisen und erlesenen Weinen gefeiert. Musik machten dazu Matthias Pataki, Corinna und Aaron Kroboth. Vizebürgermeister David Venus besorgte die Logistik mit seinen Parteifreunden: "Heuer sitzen wir auf dem Schulcampus unter der dreieckigen Zeltplane, es gibt eine Fotobox und eine Hupfburg".

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Am 6. August feiern Menschen in weißen Gewändern bei der Mittelschule Rudersdorf. | Foto: Peter Sattler

Zur Unterhaltung
SPÖ Rudersdorf-Dobersdorf richtet "Fest in Weiß" aus

Einen "Fixpunkt im Kultursommer" nennt die SPÖ Rudersdorf-Dobersdorf ihr "Fest in Weiß" am Freitag, dem 5. August. Möglichst weiß gewandete Menschen sind ab 19.00 Uhr zum Gelände der Mittelschule Rudersdorf eingeladen, wo die Gruppe "Chatterbox" die musikalische Begleitung übernimmt. Verpflegung nach Rezepten aus Omas Zeiten verheißt ein Foodtruck. Cocktailbar, Weinbar, Smoothiebar und Fotobox sorgen für Abwechslung. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm samt Hüpfburg.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Assistenzeinsatz auf dem herausgeputzten Pferd vorne Romana Winter, daneben Martina Winter. | Foto: Peter Sattler
74

Fohlenchampionat, Stutbuchaufnahme
Pferdezuchtschau in Rudersdorf

Karlheinz Winter ist Obmann des Burgenländischen Pferdezuchtvereines. Eben auf seinem Gehöft, dem Zucht- und Ausbildungsstall Winter, der über 3 Dressurvierecke verfügt, fand die heurige Zuchtschau statt. RUDERSDORF. Die Züchter führten ihre Tiere einer Kommission, bestehend aus den Pferdeexperten Barbara Frisch, Andreas Pallisch und Peter Zechner zur Beschreibung des Wesens, der Gangkorrektheit, des "Gebäudes" und der "Mechanik" vor. 164 (!) Beurteilungen waren zu bewältigen. Die Pferdehalter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Am 30. und am 31. Juli geht im Zucht- und Ausbildungsstall Winter in Rudersdorf das große Zuchtwochenende über die Bühne. | Foto: Winter

30. und 31. Juli
Fest-Wochenende für Pferde-Fans in Rudersdorf

Pferdefreunde dürfen sich auf das kommende Wochenende in Rudersdorf freuen. Am Samstag, dem 30. Juli, und am Sonntag, dem 31. Juli findet auf dem Betrieb des Zucht- und Ausbildungsstalls Winter am Weichenberg das Zuchtwochenende des Zuchtverbandes Stadl-Paura (Oberösterreich) statt. Auf dem Programm stehen Stutbuchaufnahmen, Stutleistungsprüfungen, Reitpferde-Championate und Fohlenchampionate. Die einzelnen Veranstaltungskategorien sind Austrian Pony, Criollo, Fjordpferd, Haflinger, Huzule,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Organisator Gastwirt Bernhard "Börny" Pranger muss für 30. Juli leider passen. | Foto: Peter Sattler

Von 30. Juli auf 19. November
Rudersdorfer "Rock-Gartl'n" wird verschoben

Das Rock-Gartl'n im Rudersdorfer Sattlerpark, das für Samstag, den 30. Juli, terminisiert war, muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden, wie Organisator Bernhard "Börny" Pranger mitteilt. Engagiert waren die Bands Los Sharkos und Le Craval. Sie werden nun stattdessen am Samstag, dem 19. November, im Saal des Gasthauses Antonyus rocken. Stattfinden wie geplant wird im Sattlerpark der Frühschoppen am Sonntag, dem 14. August, inklusive Cabrio-Treffen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann gratulierten Tischlerlehrling Manuel Schulter zu seiner tollen Leistung.  | Foto: LMS
8

Manuel Schulter
Rudersdorfer Tischlerlehrling: "Mit dem Erfolg habe ich nicht gerechnet"

RUDERSDORF. Tischlerlehrling Manuel Schulter hat aufregende Wochen hinter. Nach dem Titel als bester Tischlerlehrling des Landes Burgenlandes sicherte sich der Rudersdorfer den zweiten Platz und holte nach gut zwanzig Jahren eine Silbermedaille ins Burgenland.  REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie war es beim Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg? MANUEL SCHULTER: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand wieder ein österreichweiter Tischlerlehrlingsbewerb statt. Daher war es auch mein erstes Antreten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bürgermeister Manuel Weber kandidiert in Rudersdorf wieder als Spitzenkandidat für die ÖVP. | Foto: ÖVP
4

Gemeinderatswahl
ÖVP Rudersdorf-Dobersdorf setzt wieder auf Manuel Weber

Für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober setzt die ÖVP Rudersdorf-Dobersdorf weiterhin auf Manuel Weber. Der amtierende Bürgermeister wurde als Spitzenkandidat für den Wahlgang nominiert. Weber ist seit Ende 2016 im Amt, seine Partei stellt 13 der 23 Gemeinderatsmandatare. Weber wurde außerdem einstimmig zum Gemeindeparteiobmann sowie zum Ortsparteiobmann von Rudersdorf. Christian Doncecs, Andreas Musser und Patrick Kainz sind seine Stellvertreter gewählt. In Dobersdorf wurde Vbgm. Stefan Fuchs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Gerüst herunter. | Foto: Peter Sattler
48

Erweiterte Neubauten
OSG stellt neue Wohnprojekte in Rudersdorf vor

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellt ihre Neubauten bei einer geselligen  Gleichenfeier im Schatten eines Rohbaues in Rudersdorf vor. Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Baugerüst aus auf und  OSG Chef Alfred Kollar gab eine Übersicht über die neuen Projekte. "Die OSG baute bis heute 241 Wohnungen in Rudersdorf, in denen ca. 500 Menschen, also 1/4 des gesamten Ortes leben", fügt er hinzu. Bürgermeister Manuel Weber begrüßte die Baufachleute. Zeitnah fertiggestellt werden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Roman Stangl, Karina  und Thomas Mautner mit Sohn Jonas. | Foto: Peter Sattler
50

Hintergassenfest
Rudersdorfer feierten Freiluft-Kulinarium

Alles war bereit. Es begann pünktlich mit einem kurzen Regenguss. Dann aber zeigte sich die Rudersdorfer Gastronomie von ihrer Schokoladenseite: Die Imbisstube, der Antonyus, das Gasthaus Pfingstl, Cafe und Backstube Hütter, die Bastlerei Alexandra Beck, das Weingut Kleber. Dementsprechend gab es mediterane Kost, Schwammerlgulasch, Steaks mit Folienkartoffeln, Backwaren und Kebab. Die Hintergasse bot die geeignete Kulisse, einige Zelte standen zum Unterschlupf bereit und an Besuchern fehlte es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Jeweils zwei Kategorie-Siege bei den Landesleistungsbewerben holten die Damengruppe aus Rudersdorf-Berg (Bild) und die Wettkampfgruppe aus Steinfurt. | Foto: Landesfeuerwehrverband

Landesbewerbe
Feuerwehren Rudersdorf und Steinfurt gewannen

Bei den Landesleistungsbewerben der burgenländischen Feuerwehren in Oberpullendorf entschied die Wettkampfgruppe aus Steinfurt sowohl die Kategorie "Bronze gemischt" als auch "Silber gemischt" für sich. Die Damengruppe aus Rudersdorf-Berg gewann die beiden Damenbewerbe Bronze A und Silber A. In den Hauptbewerben Bronze A und Silber A landeten Oberdrosen auf Platz 5 bzw. Kulm auf Platz 7.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Peter Sattler
21

Tanz ist Bewegung, die Freude macht
Tanzabende in Rudersdorf und Deutsch Tschantschendorf

Heinrich und Roswitha Ferstl sind leidenschaftliche Tänzer. Sie nutzten für ihr Hobby verschiedene Live-Musikabende in den Thermenhotels der Region. Seit dem Ausbruch von Covid-19 war dies fast nicht mehr möglich. Jeden Monat TanzabendeDie gegenwärtigen Lockerungen erlauben den Gesellschaftstanz wieder, und die begeisterten Tänzer organisierten sich selbst in Gasthäusern ihre Abende. "Jeden letzten Mittwoch im Monat beim Antonyus in Rudersdorf, jeden dritten Freitag im Monat beim Guttmann in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Manuel Schulter (Mitte) wurde von seinen burgenländischen Kollegen Jonas Möderl (1. Lehrjahr, links) und Lukas Frisch (2. Lehrjahr) nach Vorarlberg begleitet. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Manuel Schulter
Zweitbester Tischlerlehrling Österreichs kommt aus Rudersdorf

Manuel Schulter ist zweitbester Tischlerlehrling Österreichs. Der Rudersdorfer vom Lehrbetrieb Erich Schulter in Dobersdorf holte beim Bundeslehrlingswettbewerb seiner Berufsgruppe in Hard (Vorarlberg) die Silbermedaille. Zu fertigen gab es für die Lehrlinge im dritten Lehrjahr einen Kleiderboy. Erst am Bewerbstag erfuhren die Teilnehmer, was zu bauen war. Das Projekt wurde zuerst am Plan besprochen, dann musste eine Holzliste erstellt und dann das Werkstück in traditionellen Verbindungen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Formation auf dem Kirchenplatz: Gemeinsames Musizieren
83

Kirchenplatz voller Musik
Gemeinsam musizieren in Rudersdorf

Der Festakt des Blasmusikertreffens fand auf dem Rudersdorfer Kirchenplatz statt. Gastkapellen aus den südlichen Bezirken und der Steiermark machten bei aufbrausendem Applaus ihre Meldung und formierten sich auf dem Kirchenplatz zu einer großen Kapelle. RUDERSDORF. Eindrucksvoll ließen sie ihre Instrumente dort, beginnend mit Stefan Ebners Festfanfare, erklingen, um zum Gästekonzert in das Festzelt zu gelangen. Viele Bürgermeister begleiteten ihre Kapelle und standen in der Empfangsriege bei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der Rudersdorfer Obmann Manfred Knebel organisierte und spielte Tanzmusik mit den wiedererwachten Blue Diamonds
60

Hohe Kultur der Blasmusik
Musikertreffen in Rudersdorf

Das Blasmusikertreffen in Rudersdorf entwickelte sich zu einer großen Show. Schon am ersten Tag trafen 13 Blasmusikkapellen im Dorf ein. Sie spielten in eindrucksvoller Formation in ihren Uniformen durch die Hintergasse und wurden am Kirchenplatz vom  Kapellmeister Tobias Winter und den Präsidenten Hanspeter Katzbeck und Franz Eduard Tauss von der der einheimischen Kapelle empfangen. Obmann Manfred Knebel organisierte hervorragend. Das Spiel war auch akustisch von besonderer Qualität, weil es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Diverse seltene und geschützte Libellenarten haben im neu errichteten Gebiet einen sicheren Lebensraum. | Foto: ASFINAG/„freiland ZT GmbH“
4

ASFINAG Vorzeigeprojekt S7
Flora und Fauna in Schwung

Die S 7 Fürstenfelder Schnellstraße von Riegersdorf in der Steiermark bis Heiligenkreuz an der ungarischen Grenze macht nicht nur den Verkehr künftig sicherer und entlastet die Menschen vom Durchzugsverkehr, sondern entpuppt sich bereits jetzt als Paradebeispiel für Umwelt- und Naturschutz. Dafür sorgen die riesigen Ausgleichsflächen, die mehr als das Sechsfache der für den Straßenbau benötigten Fläche ausmachen! FÜRSTENFELD. Eine erste Zwischenbilanz der von der ASFINAG beauftragten und auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.