Rudi Anschober

Beiträge zum Thema Rudi Anschober

Landesrat Rudi Anschober bei der Gletscherbegehung im Juli. | Foto: Land OÖ
4

Rudi Anschober warnt
Dramatische Schmelze der Dachstein-Gletscher setzt sich fort

Im Jahr 2006 haben Energie AG und das oö. Klimaschutzressort die gemeinsame Forschungstätigkeit von Blue Sky Wetteranalysen und dem Institut für Gebirgsforschung (Akademie der Wissenschaften) gestartet und vermessen die vier Dachstein-Gletscher seither Jahr für Jahr. OBERTRAUN. Am Dachstein zeigen die Messergebnisse auch für die Periode 2018/19 wieder ein dramatisches Bild: Ein auch für den Dachstein äußerst schneereicher Winter konnte zwar Schlimmeres verhindern, trotzdem steht am Ende der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v. l.: Landesrat Rudi Anschober, Renate Leitinger (Abteilung für Umweltschutz, Land OÖ) und Hans-Peter Haslmayr (AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Umwelt
Oberösterreichs Böden sind gefährdet

Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass österreichische Böden durch die zunehmende Verbauung gefährdet sind. Um wertvolle landwirtschaftliche Agrarflächen zu erhalten, brauche es laut Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) ein umfassendes Bodenschutzprogramm. LINZ. Böden sind nicht nur Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen, sondern sie sind auch gleichzeitig Wasser-, Nährstoff- und CO2-Speicher sowie natürliche Klimaanlagen. Täglich 21.000 Quadratmeter Boden umgewidmetDurch Verbauung sind...

  • Linz
  • Carina Köck
V. l.: Franz Überwimmer (Wasserwirtschaftliches Planungsorgan, Land OÖ), Landesrat Rudi Anschober und Stefan Schneiderbauer (Wasserwirtschaftliches Planungsorgan, Land OÖ). | Foto: Land OÖ
2

Umwelt
Oberösterreichische Gewässer werden immer wärmer

Der Klimawandel wirkt sich auch auf Oberösterreichs Gewässer und deren Lebewesen aus. Umweltlandesrat Rudi Anschober fordert einen Klima-Plan. LINZ. Die im Jahr 2009 in einer Studie prognostizierte Erwärmung der Fließgewässer in Oberösterreich sei laut Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) bereits überschritten worden. Das wirke sich besonders gravierend auf kälteliebende Fischarten aus. Auswirkungen von Wassertemperaturen untersuchtDie Studie wurde vom Bundesamt für Wasserwirtschaft sowie vom...

  • Linz
  • Carina Köck
v.l.n.r.: Vize-Bürgermeister Markus Hein, Umweltstadträtin Eva Schobesberger, Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Umwelt-Landesrat Rudi Anschober und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ
E-Taxis sollen Linzer Luft verbessern

Ein Programm aus 32 Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Linz wird am Montag, den 8. Juli, in der Landesregierung beschlossen. LINZ. In den vergangenen Jahren gab es große Verbesserungen bei der Luftqualität in Oberösterreich. Besonders in der Industrie und der Energieerzeugung konnten die Emissionen verringert werden. „Oberösterreich zeigt bereits, dass Industrie und Klimaschutz keine Gegensätze sein müssen, sondern sich auch ergänzen. Daher braucht es auch im Straßenverkehr...

  • Linz
  • Carina Köck
Sämtliche Straßenlampen werden in Brunnenthal ausgetauscht: Roland Wohlmuth, Rudi Anschober und Heribert Kaineder. | Foto: Ebner
3

Lichtverschmutzung
Brunnenthal geht Licht auf – je nach Bedarf

Gemeinde wird "Teststrecke" für neue Straßenbeleuchtungen – im Kampf gegen Lichtverschmutzung. BRUNNENTHAL (ebd). Wie die BezirksRundschau bereits im Dezember 2018 exklusiv berichtet hat, ist Brunnenthal neben Kirchschlag bei Linz und Steinbach am Attersee eine von drei Testgemeinden in Oberösterreich, die vom Land OÖ für dieses neuartige Beleuchtungskonzept auserkoren wurde. Dazu Umweltlandesrat Rudi Anschober bei seinem Brunnenthal-Besuch am 10. Mai: "Es freut mich, dass Brunnenthal da ganz...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Verein Unterkagerer Denkmalhof und die önj Kasten erhielten den Anerkennungspreis. | Foto: Foto: Liedl
1 2

Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2017

Vier Projekte aus dem Bezirk Rohrbach wurden ausgezeichnet. BEZIRK. Das Biokompetenzzentrum Schlägl erhielt den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2017 für das Projekt „Biolandbau in der Region festigen“. "Bio, und das mit Kompetenz. Das findet man an der landwirtschaftlichen Bio-Fachschule Schlägl, wo das Forschungsinstitut für biologischen Landbau gegründet wurde, zur Unterstützung der regionalen Betriebe und für neue Impulse für den Boden- und den Klimaschutz", sagte Landesrat Rudi...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: BRS
2

Ausee mit Top-Wasserqualität

ASTEN (red). Gute Nachrichten von unseren Badegewässern: Beim dritten Beprobungsdurchgang von 43 EU-Badestellen konnte eine geringe bakteriologische Belastung – und damit bei allen eine „ausgezeichnete Badewasserqualität“– festgestellt werden. Dazu zählt auch der Ausee bei Asten. Weiterhin ist also die Wasserqualität top, die oö. Seen und Badestellen sind bestens für die kommenden Badetage in der aktuellen Hitzewelle gerüstet. Wasser-Landesrat Rudi Anschober: "Gerade bei dieser Hitze zeigt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: il-fede/Fotolia
2

Solarenergie: Bezirk im Mittelfeld

"Tag der Sonne" soll noch mehr von Solarenergie überzeugen BEZIRK, OÖ. Weltweit werden am Freitag und Samstag die "Tage der Sonne" begangen. Das Land OÖ und das Klimabündnis OÖ laden gemeinsam mit zahlreichen Firmen in Oberösterreich zu lokalen Events rund um das Thema Solarwärme und -energie ein. Auch im Innviertel beteiligen sich zahlreiche Unternehmen: Infos zu den Veranstaltungen finden sie auf www.tag-der-sonne.at. Die Solarenergie feiert in Oberösterreich eine Erfolgsgeschichte. 2013...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
An acht von 13 am Projekt teilnehmenden Schulen im Bezirk Schärding sind bereits Photovoltaik-Anlagen installiert. | Foto: Land OÖ.
2

13 "Sonnenschulen" im Bezirk Schärding

"Photovoltaik macht Schule": 26 Prozent aller Schärdinger Schulen sind beim Förderprojekt dabei. BEZIRK. 2012 startete Energie-Landesrat Rudi Anschober die Förderaktion "Photovoltaik macht Schule". Dabei werden netzgekoppelte Photovoltaikanlagen von 0,5 bis 3 kWp Leistung gefördert, die auf oö. Schulgebäuden neu errichtet werden. Die Schulen produzieren Sonnenstrom, sparen Strom und machen Sonnenenergie zu einem Unterrichtsschwerpunkt. 286 Schulen im Land haben sich bereits für das Programm...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Landesrat Rudi Anschober und ein Chemiker von OÖ Wasser mit dem "OÖ Wasser-Laborbus". | Foto: Land OÖ/OÖ Wasser

Wasser-Laborbus tourt durch ganz Oberösterreich

Heute fällt der Startschuss für die Aktion "Für unser Trinkwasser unterwegs 2013". In seiner 23. Saison macht der "OÖ Wasser-Laborbus" in mehr als 60 Gemeinden Station. Der Laborbus bietet Hausbrunnenbesitzern die Möglichkeit, ihr Trinkwasser auf Inhaltsstoffe zu untersuchen und eine bautechnische Begutachtung durchführen zu lassen. "Diese Investition des Landes OÖ mit OÖ Wasser ist auch in Zeiten des Sparens sinnvoll für eine nachhaltige Sicherung unserer Wasserversorgung", betont...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.